Auf Trab
By: Der Pferdepodcast von Julia Kistner
Language: de
Categories: Kids, Family, Pets, Animals
Der Podcast für alle Pferde-verrückten Freizeitreiter und Kutschenfahrer. Hier geht es um alles mit Stallgeruch -Pferdebeziehungen, Pferdefutter, Stall- und Bodenarbeit, Pferdepflege, Pferdezucht, sämtliches nötiges und unnötiges Pferdezubehör und last but not least um ambitioniertes Freizeitreiten und Fahren.
Episodes
Horst Becker: Reiten mit System
Oct 24, 2025Horst Becker kommt vom 31.10 bis 2.11. nach Schlosshof
Man kann sich natürlich von vielen Trainern und Reitprofis etwas abschauen. Es mache aber keinen Sinn, sich nur einzelne Übungen herauszupicken ohne das entsprechendeGrundgerüst dazu zu beherrschen, appelliert @HorstBecker, Trainer für Klassische Dressur bei einem Ausbildungssystem zu bleiben. Pferdeausbildung funktioniere wie ein Parkhaus: Ebene für Ebene arbeitet man sich in die nächste Etage mitdemselben Fahrstil hoch. Denn um sein Pferd nicht zu verwirren, sei es wichtig klare und verständliche Anweisungen zu geben. Ein Pferd könne nicht wie einen Hund aus einem Satz ein Wort hera...
Duration: 00:57:21Vetmeduni Wien warnt: Mehr Giftpflanzen im Futter!
Oct 17, 2025Schon schwer genug Giftpflanzen auf der Weide zu erkennen, noch schwieriger wird´s bei Heu und ganz schwierig bei Heucobs. Bei in Kraftfutter verarbeiteten Gräsern braucht es schon einer chemischer Untersuchung, die nicht überall angeboten werden.Bei der Vetmeduni Wien kann man jedenfalls sein Heu einschicken. Aus den Proben und aus eingelieferten vergifteten Pferden weiß Dr. Sonja Berger, Interne Medizin der Vetmeduni Wien, dass die Zahl der Vergiftungen zunimmt. In unseren Breitengraden vermehrt sich sehr stark die gigtige Graukresse, das Jakobskraut oder der Goldhafer .
Herbstzeitlose sind ein ernstzunehmender Klassiker. Da nutzt es auch nicht die langstiligen, vert...
Duration: 00:31:31Spanische Hofreitschule: Reitkunst und Intrigen
Oct 11, 2025Die Österreichische Reitkunst und deren Zentrum, die Spanische Hofreitschule Wien ist meiner Meinung nach zu schön, um hässliche Schlagzeilen zu produzieren. Der Meinung ist auch Germanist und Philosoph Dr. Werner Poscharnigg, dessen Standardwerk „Meilensteine österreichischerReitkunst“ in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
Abgesehen davon, dass die österreichische Reitkultur ein Weltkulturerbe ist, militärisch geprägt und über Jahrhunderte in Wien bewahrt wurde zeichne die Reitweise in der Spanischen Hofreitschule vor allem „die Pferdeschonung, Methodik und der überragende Sitz der Reiterinnen aus. Dies ist die Grundlage für Langlebigkeit undGesundheit der Pferde.“
Nach einer ganzen Buchserie über Dinge, die die öst...
Duration: 00:39:38Heu bis aus der Bretagne: Du hast die Wahl zwischen Zucker und Schimmel
Oct 03, 2025Die Lösung für Husten und Stoffwechselprobleme?
Unglaublich aber wahr. Klaus Hart von K&K-Heuhandel liefertHeu aus der Bretagne quer durch Europa, auch nach Deutschland, der Schweiz und Europa. Auslöser für seinen weitgefächerten Heuhandel war die schlechteHeuqualität 2017 (ähnlich wie 2024): viel Regen, Schimmel, hustende Pferde trotz behandelter Sportverletzungen. Die Suche nach schimmelfreiem Futter für sein Reha-StartUp für Sportverletzungen bei Bochum führte ihn in die Bretagne – zu salzhaltigen Wiesen („Marine-Heu“), wo er sich jetzt auch noch in eine Entstaubungsanlage hingestellt hat und sein HD-gepressten Ballen palettenweise von Spanienbis in den DACH-Raum verschickt.
Gerd Heuschmann: Schwung ist nicht gleich Tempo!
Sep 27, 2025„Der Takt ist die Urmutter des Schwungs“,
betont Tierarzt und Trainier Dr. Gerd Heuschmann, dass Schwung beim Reiten nichts mit reiner Geschwindigkeit zu tun hat. Das Tempomisst nur, wie schnell sich das Pferd bewegt. Schwung hingegen beschreibt die elastische, raumgreifende Bewegung aus einem losgelassenen Rücken.Echter Schwung entstehe nur auf Basis der klassischen Ausbildungsskala: Takt → Losgelassenheit → Anlehnung → Schwung → Geraderichten → Versammlung. Erst wenndas Pferd im Gleichgewicht ist und den Hals „fallen lassen“ kann, entwickelt es die nötige Hankenbeugung für ausdrucksstarke Bewegung. den Rücken des Pferdesund schaffen die Basis für echte Durchlässigkeit.Oft sehe man im Turniersport...
Duration: 00:31:18Schulterherein - die eigentliche Königsdisziplin
Sep 20, 2025„Lerne viel über die gute und schlechte Seite von Dir und Deinem Pferd."
„Letztendlich gibt's drei verschiedene Sachen. Entweder Schulter herein, da ist das Pferd gebogen und läuft aus der Biegung raus in Richtung der äußeren Schulter. Beim Travers und beim Ronvers läuft es in die Biegung rein, also läuft in Richtung der inneren Schulter und beim Schenkelweichen sollte es in sich gerade sein“, erklärt die mobile Trainerin Sibylle Wiemer.
Als Vorübung sollten natürlich die Übergänge „Schritt-Halt“ und „Halt- rückwärts“ gut funktionieren aber dann würde Sibylle mit Schulter herein...
Duration: 00:39:20Reiten nach den Richtlinien - mit und ohne Sattel
Sep 13, 2025Ab und zu nachblättern in den FN-Bänden lohnt sich!
Man glaubt gar nicht, was für viele praktische Tipps in den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN stecken. Davon hat mich Anne Best-Rehberger, Pferde- und Reittrainerin und selbst M-Dressur-Reiterin überzeugt.
Und dabei haben wir gemeinsam überhaupt erst einmal Band 1 durchgeblättert. Der beginnt mit den Hufschlagfiguren. „Sie sind deshalb so wichtig, weil sie die Durchlässigkeit des Pferdes überprüfen und fördern“, erklärt Anne, „ob mein Pferd meine Hilfen erkennt und annimmt. Dementsprechend dosiere ich meine vorwärtstreibenden oder verhaltenen Hilfen. Die Durchlässigkei...
Duration: 00:29:16Feiner reiten mit dem richtigen Energiepegel
Sep 06, 2025Feine Verbindung zwischen Mensch und Pferd und höhere Motivation mit dem richtigen Energiniveau
„Ich sehe Energie so, dass Energie uns umgibt. Energieüberall ist, sie nicht immer sichtbar ist, aber wir sie doch spüren und fühlen können. Man kommt zum Beispiel in einen Raum mit zwei weiteren Menschen und die beiden Menschen haben sich gestritten. Man merkt, da ist dicke Luft. Man spürt es, ohne zu wissen, was passiert ist. Man weiß den Grund für den Streit nicht, aber man nimmt das auf. Das ist für mich quasi die Energie...
Duration: 00:32:59Viel Spaß mit und geniales Training durch Working Equitation
Aug 30, 2025Working Equitation als perfektes Basis-Training
Egal ob Dressur-, Western- oder Working Equitation: Die Grundausbildung ist die Gleiche, nur die Trainingsschwerpunkte sind unterschiedlich gelagert, betont Trainer, Tierarzt und Working Equitation-Profireiter @StefanSchneider. Wichtig sei, dem Pferd Abwechslung zu bieten und genau deshalb ist diese Reitweise für alle Pferderassen und Reiterinnen so beliebt: „Es macht nicht nur sehr viel Spaß, es macht das Pferd auch wendig, gelassen, gehorsam und schafft vor allem Vertrauen.“
Wie man in die Welt des Working Equitation eintaucht, das erklärt Horseman Stefan Schneider in der aktuelle Podcastfolge AUF TRAB: „Wie bei jeder Ausbildun...
Duration: 00:26:34Catherin Seib: „Tierkommunikation kann jeder lernen"
Aug 22, 2025Sie lebt mit ihren Pferden in Costa Rica, ist Deutsche,Spiegel-Bestsellerin und spricht mit Tieren – tot oder lebendig: Tierkommunikatorin Catherin Seib, @Pferde-VerstehenDe.
Catherin ist überzeugt, dass es dafür keine besondere Begabung braucht, sondern jeder mit jedem Tier kommunizieren kann, man ist nur nicht darin geübt.
Im Prinzip sei es ganz simpel, man müsse sich nur ein bisschen erden und und an das Tier denken, mit dem man kommunizieren möchte und schon gehe Dein Dialog los. Das passiere im Kopf und alle Sinneseindrücke - ob Geräusche, Gerüche Geschmäcker -, die ich...
Duration: 00:35:39Mike Geitner: „Sorgt für Balance und Koordination und Eure Pferde sind weniger gestresst!"
Aug 15, 2025Von der Methodik her ist es egal , was für einen Pferdetypusman trainiert. Ob triebige oder spannige Pferde – es fehlt häufig an Körperbewusstsein und damit an Selbstbewusstsein, meint Mike Geitner, Begründer der blau-gelben Dualaktivierung. Selbstbewusste Pferde machen in der Regel nicht viel Schwierigkeiten, so Mike, „bei ängstlichen Pferden mangelt es an Selbstbewusstsein. Oft, weil die Pferde nicht gut ausbalanciert und koordiniert sind und damit Angst haben, nicht fluchtfähig zu sein.“
Deshalb sei es eine uralte Geschichte, dass man die Pferde –nach der viel zitierten Skala der Ausbildung - erst einmal ausbalanciert und gerade richtet.
Me...
Duration: 00:33:13Dr. Gerd Heuschmann: „Das kann doch nicht sein, das Reitsport Pferde schädigt."
Aug 08, 2025„Das kann doch nicht sein, dass Reitsport Pferde schädigt oder dass ich Reitsport nur betreiben kann, wenn ich einen guten Tierarzt und am besten drei, vier verschiedene gute Physiotherapeuten habe", redet sich Tierarzt und Trainer Dr. Gerd Heuschmann in Rage.
Der Spitzen-Dressursport sollte sich endlich wieder der klassischen Reitlehre besinnen, die sich um den Gesunderhalt des Reitpferdes sorgte: „Wenn wir unser Turniersystem genau so lassen, wie es ist, dann wird es unmöglich sein, dass wir irgendwann im Spitzensport noch Pferde sehen, die korrekt gehen. Die Rittigkeit unserer modernen Pferde ist nämlich so groß geworden, dass sie...
Duration: 00:22:27Claudia Butry: „Zurück ins mentale und körperliche Gleichgewicht."
Aug 02, 2025Das Gleichgewicht als Pferd und auch als Reiterin für sich zu finden und dann auch noch Pferd mit Reiterin sei sehr komplex. Erst, wenn das Pferd im mentalen Gleichgewicht ist, könne es auch körperlich ins Gleichgewicht kommen, schickt Reit- und Bewegungs-Trainerin Claudia Butry, Neues Reiten vorweg :
„Beim Gleichgewicht gibt es drei Aspekte, die eine ganz große Rolle spielen. Zum einen das körperliche Gleichgewicht: Da haben wir einmal das muskuläre Gleichgewicht, also dass beide Körperhälften gleichmäßig bemuskelt sind. Dass bestimmte Muskulaturen, die zum Beispiel für die Aufrichtung des Oberkörpers zu...
Duration: 00:32:48Pferde, Veteranen, traumatisierte Kinder in der Ukraine: Wir stehen zu Euch!
Jul 26, 2025Aus den Augen aus den Sinn. Und schon ist unsere Aufmerksamkeit wieder dahin, während die Gräueltaten desKrieges in der Ukraine weitergehen. Vor unserer Haustüre. Kiev ist von Wien nicht weiter entfernt als Bregenz.
Geschätzte 2,7 Millionen Menschen mit Behinderung leben in der Ukraine, besser gesagt sie überleben durch denunermüdlichen Einsatz vieler wunderbarer Menschen.
Aber was kann ich in Österreich, Deutschland, der Schweiz schon tun, als Flüchtlinge aus der Ukraine mit offenen Händen zu empfangen? Sehr viel. Wie ihr wahrscheinlich aus eigener Erfahrung wisst: Auch Kleinvieh mach viel Mist!
Zusammen...
Duration: 00:17:11Benjamin Werndl: So trainieren Superstars
Jul 19, 2025„Als Reiter bist Du nur so gut wie Dein Pferd. Als Reiter brauchst Du gute Pferde“, meint Weltklasse-Dressurreiter #BenjaminWendl. Und wer, wenn nicht er weiß, wovon er spricht. Im bayerischen Aubenhausen hat er gemeinsam mit seiner Schwester, die mehrfache Olympiasiegerin #JessicaBredow-Werndl viele vierbeinige Superstars in ihrem Stall.
Quick Decision, sein neuester vierbeiniger Spitzenathlet hatte Benjamin Werndl entdeckt, als er auf der Suche nach einem Grand Prix-Pferd für eine Kundin war. „Da war ich eigentlich im ersten Moment auf den Diallo gestoßen, den jetzt Jessi reitet. Bei #UtaGräf im Beritt befand sich zu der Zeit auch noch...
Duration: 00:36:18Reiten am äußeren Zügel
Jul 12, 2025Die innere Wade an den äußeren Zügel reiten – welche Reiterinhat das noch nicht gehört. In der aktuellen AUF TRAB-Postcastfolge erklärt @Kristina_Solle von #Horsemindset.de, was es damit auf sich hat: „Ich sehe grundsätzliche die Hilfen wie ein Orchester, das zusammenspielt. Der äußere Zügel hat den Zwecke die Länge des Pferdhalses zu bestimmen, den Grad der Beizäumung. Er hat gemeinsam mit Gewicht und Schenkel eine zentrale Bedeutung bei Übergängen und Paraden beim Abfangen des Pferdes. Der innere Zügel ist für die Stellung und gegebenenfalls mit für die Biegung zuständi...
Duration: 00:36:59Reiten lernen ohne Druck im eigenen Tempo
Jul 04, 2025Entschleunigtes Reiten ist beim integrativen Reiten die Devise. Nicht nur für Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen, sondern für alle, denen das Tempo an vielen Reitschulen zu schnell und der Druck zu hoch ist und die sich mehr Zeit lassen wollen, um sich auf das Erlebnis und den Partner Pferd besser einlassen zu können. Wenn man nicht nur auf das gesattelte Pferd aufsteigen möchte, sondern auch selbst putzen, füttern mit dem Pferd vielleicht auch einmal Grasen gehen möchte.
So habe ich, um ehrlich zu sein, integratives Reiten noch nie gesehen...
Duration: 00:31:27Gundula Hauser: Zehn Gebote zum (Pferde)Glück
Jun 28, 2025„Sich Zeit für sich nehmen ist eine wichtige Zutat zum Glück"
Gundula Hauser, Pionierin des therapeutischen Reitens, Sozialpädagogin und Lebensberaterin beschäftigt sich bereits ihr Leben lang mit der therapeutischen Wirkung von Pferden, dass sie die Herzvariabilität harmonisieren, kurzum glücklich machen.
Ihre zehn Gebote zum Pferdeglück verrät Gundula in deraktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Mein Glück führt auch zum Pferdeglück und Pferdeglück führt zu meinem Glück!
Für „Quality time" sollte immer Zeit sein, zwei bis drei Minuten, bevor man sich in den nächsten Termin s...
Duration: 00:31:15Vorsicht Giftpflanzen - Im Futter, auf der Weide, am Wegrand, in Nachbars Garten!
Jun 21, 2025Sie lauern überall, die Giftpflanzen, im Kraftfutter, auf Weiden, am Wegrand oder auch im angrenzenden Nachbars Garten. Angefangen über Thujen, Kirschlorbeer, Eiben, Efeu. Bergahorn, Rubinien und Akazien bis hin zu Liguster, Buchs und dem stark giftigen Orleander. „Hier können für Pferde schon zehn Gramm tödlich sein“, warnt Dr Isabella Hahn-Ramssl, Tierärztin der Vetmed Uni Wien, „auch Eiben können für Pferde tödlich sein.“
Die Vetmed hat eine Infografik über die gängigen Giftpflanzen im Garten zusamengestellt: GIFTPFLANZEN
https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/oeuk/Magazin/2022/TippsFuersTier_Giftpflanzen.pdf
Aber auch auf...
Duration: 00:23:48MkS: Schluss mit mentalen und körperlichen Reitblockaden!
Jun 14, 2025Nach einem schweren Reitunfall musste sich @René_Baumann zurück ins Leben kämpfen und hat seinen reiterlichen Zugang komplett verändert. Das Ergebnis: MkS oder Mental Kinetisches Springen. Wobei die Trainingsmethode mit „Plan B im Kopf“ für alle Reitweisen funktioniert. Man ruft seinen persönlichen Plan B bei Blockaden vor dem Hindernis, bei Pirouetten, biem Reining, bei Tunieren oder auch bei Gefahren bei Ausritten automatisch ab. „MkS ist keine Sitzschulung, es geht vielmehr darum den Reiter mental dahin zu bekommen dass er seine beste Leistung abrufen kann und wie ich es zudem schaffe, das Pferd möglichst gleichmäßig z...
Duration: 00:35:55Dein Pferd hustet? Schuld ist oft der Darm!
Jun 06, 2025Auch Trockenheit und Hochdruck fördern Husten
Im Verdauungsapparat liegt die Ursache vieler anderer Erkrankungen, auch vieler Atemwegserkrankungen meint Andrea Grafentin-Lüdemann von der ganzheitlich-alternativen Pferdetherapie Pferde-Reha-Nordheide: „Wenn da was nicht stimmt in der Verdauung, im Darm, in der Abwehr dann wirkt sich das überall im Körper aus.“ Und das hochentwickelte Abwehrsystem von Pferden reagiert als Pflanzenfresser nun einmal heftig. Man spricht vom „Hyperreagilitätssyndrom“ (HRS). „So ist es häufig zu sehen, dass wenn ein Pferd Verdauungsschwierigkeiten oder Magenprobleme hat auch hustet“, appelliertAndrea Grafentin-Lüdemann, auf diesen Zusammenhang zu achten.
Auch ist Husten keine Sache des Win...
Duration: 00:35:08Die feinen Hilfen des Western-Reitens
May 31, 2025„Ich bin ein Westernmädchen durch und durch und Westernreiterin der ersten Stunde“, erzählt @Linda_Leckebusch-Stark, mehrfache Europa-Meisterin in der Western-Disziplin Ranch Riding dass sie nie etwas anderes im Kopf hatte als Westernreiten. Auf dem Western-Trainingsstall und Gestüt Leckebusch aufgewachsen hat Linda inzwischen über 350 Pferden an 3000 Turnierstarts vorgestellt: „In den 90er Jahren hatten mein Eltern europaweit den größten Importbetrieb für Quarter Horses."
Wobei Quarter Horses komplett verschiedene Pferde sein können, vom Exterieur und auch mental, meint Linda, „weshalb man sich vor dem Kauf genau überlegen sollte, welche Disziplin man reiten möchte.“
Sie selbst sei sehr...
Andreas Hausberger: Lernen von Dressur-Altmeistern
May 24, 2025Was uns Rittmeister Alois Podhajsky lehrt
Oberst Alois Podhajsky, der 1936 die Leitung der Spanischen Hofreitschule Wien übernahm, hat die klassische Dressurausbildung in der Spanischen geprägtwie kaum ein anderer. Sein Ausbildungssystem haben auch noch viele Bereiterinnen- und Oberbereiterinnen-Generationen nach ihm an der Spanischen HofreitschuleWien durchlaufen und auch schätzen gelernt. So auch Oberbereiter Andreas Hausberger, der aktuell sein Wissen über die klassische Dressur an erfolgreicheReiterinnen wie Jessica von Bredow-Werndl, ihr Bruder Benjamin oder auch an Semmieke Rothenberger weitergibt.
„Alois Podhajsky hatte zwei Gesichter“, sagt Andreas Hausberger, „es gibt diesen weniger berühmten Brief der Bereiter an das Minis...
Duration: 00:36:48Pferde: Gefundenes Fressen Für Zecken und Stechmücken.
May 17, 2025Vorsicht bei Importpferden – Erreger inklusive
Immer mehr Pferdebesitzer möchten ihre Pferde so naturnah wie möglich halten – gefundenes Fressen vor Zecken und Stechmücken. Vor allem für Pferd, die am Wadrand grasen und auf schlecht bewirtschafteten Wiesen mit viel Gestrüpp – beliebte Aufenhaltsorte für Zecken.
Und bei Zecken lauern immer mehr Gefahren: Sie übertragen mit Ihren Stichen nicht nur die gefürchtete Hirnhauterkrankung und Borreliose, sondern inzwischen auch sehr viele exotische Krankheiten, wie eine gerade im Endstadion befindliche Studie, die 500 Pferde in Ostösterreich untersuchte ergibt. Sie wurde unter Mitwirkung von Professor Anja Joachim, Le...
Duration: 00:42:19Feine Zügel- und Gewichtshilfen: Prügel geht für mich gar nicht!
May 09, 2025In der letzten Podcastfolge AUF TRAB hat @BrittaSchöffmann, Grandprix-Reiterin, Trainerin, Autorin Britta Schöffmann die korrekten Schenkelhilfen so gut beschrieben, dass sie auch das Pferd versteht. In dieser Folge tut sie dies auch mit denGewichts- und Zügelhilfen.
Viele Reiterinnen machte da zu viel. Wenn es beispielsweise darum geht, bei einer Wendung oder einer Galopphilfe das Gewicht nach innen zu verlagern, sollte man sich dafür nicht mit dem Oberkörper herüberbeugen. Die Schultern sollten dabei waagrecht, sprich parallel zum Boden bleiben und nirgends wohin kippen. „Man kann sich vorstellen, man hat auf jeder Schulter eine heiß...
Duration: 00:25:53Eindeutige Schenkelhilfen und Dein Pferd reagiert richtig!
May 03, 2025Man weiß es, aber vergisst es gerne, sobald man im Sattel sitzt: Die Reithilfen sollten sehr präzise und immer die gleichen sein, betont die Trainerin, Grand Prix-Reiterin und Autorin @BrittaSchöffmann. Ganz ohne Druck ginge es auch bei den Schenkelhilfen nicht, aber es braucht nicht viel zumal ein Pferd sogar Fliegen, die auf seinem Pferd sitzt spürt.Wichtig sei, den Druck auch wieder wegzunehmen, sobald das Pferd reagiert. Und nicht zu „verkopft“ zu reiten. Gerade Anfänger sollten sich nicht stets überlegen, welches Pferdebein gerade abfusst und wann man treiben kann, sondern anfangs einfach einmal im Hinterkopf haben: „Vo...
Duration: 00:31:54Vox-Pferdeprofi Katja Schnabel: So lernen Pferde
Apr 25, 2025Klassische Konditionierung - Reiz – Reaktion – Belohnung – funktioniert natürlich bei Pferden. Was Pferdetrainerinnen gerne anwenden sei die operante Konditionierung, meint Pferdetrainerin und Vox-Pferdeprofi Katja Schnabel. Tiere lernen durch Bestrafung oder Belohnung.
Man unterscheidet hier zwischen positive und negative Verstärkung und positive und negative Bestrafung. Neben wir das Beispiel Schenkelhilfe. Hier arbeitet man mit negativer Verstärkung: Reagiert das Pferd auf den Schenkel, dann nehme ich den Druck weg (etwas wegnehmen, daher negativ). Negative Verstärkung ist also auch das Nachgeben des Zügels.
Eine positive Verstärkung ist hingegen ein Leckerli, weil ich etwa dazu gebe. <...
Duration: 00:33:08Wolfgang Rust: Reitprobleme? Positiv denken hilft immer!
Apr 19, 2025Positives Denken führt zu einem positiven Reiterlebnis“, ermuntert Reittrainer und Mental Coach Wolfgang Rust an seiner Grundeinstellung zu arbeiten, „es ist so simpel, dass man es oft vergisst wie unglaublich wichtig eine positive Einstellung beim Reiten ist. Und das nicht nur, weil die Ausstrahlung eine ganz andere ist. Wenn ich positiv in eine Situation reingehe, dann suche ich nach Lösungen. Positiv denkende Menschen suchen nach Handlungen um ihre Ziele zu erreichen. Negativ denkende Menschen beschäftigen sich nicht mit der Handlung und wenn ich im Kopf mental keine Handlung durchspiele, dann wird sie mein Körper auch nie mach...
Duration: 00:23:36Sharon Wielsie: Die 15 wichtigen „Horse Buttons" der Pferdesprache
Apr 12, 2025Vor rund zwei Monaten hatte ich das Vergnügen mit zwei sehrprominenten Pferdekommunikatorinnen aus den USA sprechen zu dürfen. Sharon and Laura Wilsie.
Sharon hat vor allem ihr Bestseller Horsespeak auch hierzulande schlagartig bekannt gemacht. Wie die Pferdesprache generell funktioniert, könnte ihr in der AUF TRAB-Folge vom 20. Februar nachhören.
Besonders faszinierend finde ich Sharon Wilsies Konzept der15 Horsespeak Buttons, weshalb ich hierzu eigenen Podcastfolge gemacht habe.
Da gibt es etwa den Begrüßungs-Knopf (Nr. 1) oder auch den Play-Button (Nr2). Berührst oder fokusierst Duetwa mit Deiner Faust den Spiele-Knopf, forderst Du Dein Pf...
Duration: 00:28:39Wolfgang Rust: Was Richter sehen wollen.
Apr 05, 2025Eines vorweg: „Es muss nicht jeder Turniere reiten, das ist gar nicht notwendig“, meint Wolfgang Rust, Richter, Reit- und Mental-Trainer und Sachverständiger. Der Weg ist das Ziel.Ein Tunier bedeute ja nur das Abfragen des Gelernten und da sei es wiederum wichtig, davor etwas gelernt zu haben, etwa den strukturierten Aufbau des klassischen Reitens. Man erarbeite sich die korrekten Biegungen, den korrekten Sitz, die korrekten Einwirkungen der Reithilfen zuhause und dann sei es natürlich ideal einmal woanders hinzufahren, um das Pferd dort kennenzulernen und mir vor allem eine andere Meinung von professionellen Richtern zu holen: „Ich kann natürlich auc...
Duration: 00:25:47Ganzheitliches Pferdetraining - dazu gehört auch Bodenarbeit.
Mar 28, 2025Die Grundlagen des Führttrainings
„Die Reiterwelt hat sich verändert. Man interessiert man sich nicht mehr nur fürs Reiten, sucht auch nach alternativen Möglichkeiten mit dem Pferd zu arbeiten. Ich sehe Bodenarbeit als sinnvolle Ergänzung eines ganzheitlichen Pferdetrainings“, meint Claudia Münch vom FN Arbeitskreis Bodenarbeit. Die Welt der Bodenarbeit sei so vielfältig und bunt wie die Welt der Reiterei, betont Claudia. Sie reicht vom Führtraining bis zum Erarbeiten höherer Dressurlektionen. Auch sei nicht für jeden Pferdteyp jede Bodenarbeitsweise geeignet, deshalb gäbe es schon bei der Ausrüstung Unterschiede, eb...
Duration: 00:55:16LifeKinetik: Mehr Balance, Reaktion, Ruhe = ein besseres Reitgefühl!
Mar 22, 2025Wieder einmal hat Reittrainerin Rosi Schreiber-Jetzinger ihr Ausbildungs-Repertoire um ein weiteres wichtiges Puzzlestück ergänzt: LifeKinetik. Etwas, was der deutsche Promi-Fußballtrainer Jürgen Klopp für die Leistungsförderung seines Teams populär gemacht hat.
Ein Bewegungsprogramm inklusive Gehirnjogging, das auchReiterinnen dabei hilft, schneller auf Situationen zu reagieren, ins Gleichgewicht zu kommen, zu entspannen und ruhiger zu werden und den Zustand somit auch aufs Pferd zu übertragen. Kurzum, ein bessere Reitgefühl zu bekommen, indem ich das Denken im Unterbewusstsein aktiviere.
Das Ganze braucht nur eine Stunde pro Woche Training, meint Rosi und ließe sich...
Duration: 00:32:54Chirurgische OP´s: Müssen die sein?
Mar 15, 2025Eines vorweg: Schönheits-OPs gibt es bei Pferden eigentlich selten, betont Dr. Rhea Haralambus von der Vetmed Uni Wien. Und doch sollte man jeden chirurgischen Eingriff hinterfragen ob er auch notwendig sei. Ob etwa ein Chip entfernt werden soll oder nicht, bei Erkrankungen bzw. Entzündungen an der Fesselbeuge oder Sehnenscheide usw.
Aus medizinischer Sicht ist etwa auch eine Kastration nichtnotwendig, doch müsse man sich halt schon ehrlich fragen, ob man einem hengstischen Tier, wenn man nichtvorhat mit ihm zu züchten, nicht ein schöneres Leben bieten kann wenn es kastriert ist. Es ist einer der häu...
Duration: 00:30:32Spiel & Spaß mit Horsility = Horsemanship + Agility
Mar 07, 2025Horsility ist eine Mischung aus Horsemanship und Agility. Diese spezielle Bodenarbeit wurde von Ingrid Stiel und ihrer Tochter Andrea, Europameisterin im Freestyle Reining ins Lebengerufen. Ziel ist es Pferd und Reiterin auf ein harmonisches Reiten bestmöglich vorzubereiten.
Wie Agility erraten läst, arbeiten Ingrid und Andrea mit sehrvielen Hindernissen, um die Pferde zu motivieren und nicht zu langweilen. Sie verwenden als Denksportaufgabe dabei auch unterschiedliche Untergründe sowie verschiedene Geräusche. Auch solche, die in ihrer Natur nicht vorkommen. Das stärke unsere vierbeinigen Freunde nervlich und mental, verbessere die Beziehung zwischen Mensch und Tier und schaffe...
Duration: 00:30:55Was die Lipizzaner in Wien dem Stallmeister flüstern
Mar 01, 2025Wisst ihr, warum die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule so schön weiß sind? Da hilft kein besonders Spray oder Shampoo, sondern nur ein Rund-um-die-Uhr-Stalldienst, der auch nachts viermal die Boxen abmistet. Habt ihr gewusst, dass es auch schwerfuttrige Lipizzaner gibt und es früher sogar gescheckte Expemplare der Rasse gab, bis der Kaiserhof aber nur weiße Pferde, die dominante Farbe bei Lipizzanern zur Zucht zugelassen hat? Dass die Pferde der Spanischen schon seit vielen Jahren gegen Westnilfieber geimpft werden? Dass man immer einen braunen Glückhengst unter das weiße Ballett mischt, weil die Hofreitschule laut Überlieferung solange bestehen...
Duration: 00:34:55Sharon & Laura Wilsie: Horsespeak - so funktioniert´s!
Feb 20, 2025Beobachten sei das Zauberwort, betont Pferdeflüsterin SharonWilsie, die dazu gerade in der Kinderheit viel Gelegenheit gehabt hätte. Denn bis zum ihrem zehnten Lebensjahr war Sharon mehr im Spital als Zuhause.
Wer sein Pferd verstehen und von ihm auch verstanden werden möchte müsse die Pferdesprache lernen und dabei hilft die Vierbeiner viel zu beobachten. Hier nicht nur die einzelnen Pferde, sondern auch im Herdenverhalten.
Pferde kommunizieren vor allem über die Körpersprache, aber auch über ihre Atmung. Beides sollte man als Mensch vom Pferd spiegeln lernen auch wenn es vielleicht etwas komisch anmutet...
Duration: 00:41:42Muskelerkrankung, was nun?
Feb 14, 2025Muskelerkrankungen haben viele Gesichter, meint Orietta Rother von der Abteilung für Innere Medizin der Vetmed Uni Wien. Und da sich die Diagnose-Möglichkeiten deutlich verbessert haben, würden sie auch häufiger festgestellt.
Man unterscheide im Wesentlichen zwischen bewegungs- induzierten Muskelerkrankungen und anderen , dietoxisch infektiös traumatisch entstehen, etwa durch das Fressen von Berg- oder Eschenahorn. Die häufigste Bewegungsinduzierte Muskelerkrankung ist der Kreuzverschlag. Die Ursachen können sein Überfütterung oder auch Überfoderung,wenn das Trainingsprogramm zu schnell und zu stark gesteigert wird, wenn die Pferdeeine Infektion durchleben und trotzdem belastet werden, bei Bewegungsmangeloder auch bei heißem...
Duration: 00:23:45Katja Schnabel´s Pferde- und Pferdebesitzertraining
Feb 08, 2025VOX-Pferdeprofi Katja Schnabel ist unter die Buchautoren gegangen. Der Podcast AUF TRAB sprach mit Katja vor Veröffentlichung ihres Nachschlagewerks „Katja Schnabel´s Pferdetraining“, was eigentlich drinnen steht.
Sie wolle den Pferdemenschen vor allem zeigen, wie einfach,reduziert und klar die Pferdesprache bzw. Kommunikation mit Pferden ist. Entsprechend eindeutig sollte man auch die Fragen an sein Pferd stellen, damit es sie auch versteht und richtig antworten kann.
Katjas drei Lieblings-Vokabeln sind in Englisch: Push, draw,block.
Mit push ist gemeint, dass man sein Pferd mit unterschiedlichem Energielevel wegschickt. Die Energie reicht dafür aus, geg...
Duration: 00:37:13Freestyle Reining Europameisterin Andrea Stiel: Westernreiten ist viel einfacher!
Jan 31, 2025„Ich sage immer, reiten ist für mich kein Sport ,weil bei einem gut ausgebildeten Pferd sitze ich ja nur oben und gebe nur noch die Signale“, meint Western-Trainerin, Quarter Horse-Züchterin und Freestyle-Reining-Europameisterin Andrea Stiel, „ein großer Unterschied zum klassischen englischen Reitstil ist, dass wir eine Druck aufbauen und wenn das Pferd das Richtige macht den Druck rausnehmen. Also wir halten es beispielsweise nicht im Trapp oder im Galopp sondern wir sagen einmal den Galopp an und das Pferd hat dann diesen Galopp auszuführen bis ein neues Kommando kommt. Das ist zum einen für den Reiter nicht...
Duration: 00:16:09Horst Becker: Bereit für klassische Bodenarbeit?
Jan 25, 2025Nicht der Rücken, sondern die Rumpfmuskelatur trägt den Reiter. Doch damit diese arbeiten kann, darf der Rücken nicht verspannt sein. Um die Rückenmuskeln zu lösen, genau dafür eignet sich Bodenarbeit. Bei der sogenannten Rückenschule wird am Kappzaum mit Longe oder auch mit Knotenhalfter und Seil gearbeitet. Ganz wichtig: Hilfszügel sind hier ein No go!
Horst Becker, Trainer in Klassischer Dressur lässt die Pferde an der Longe auf einem kleineren Zirkel ruhig übertreten bzw. um ihn herum gehend, beginnend auf der holen Seite des Pferdes. Wenn das Pferd gut mitarbeite...
Duration: 00:50:43Luuk Teunissen: Die Zeitfenster auf Dein Pferd zu reagieren sind verdammt kurz!
Jan 17, 2025„Es ist schön, wenn Du nach einer richtig guten Reitstunde Deinem Pferd anschließend im Stall eine besonders große Ration Heu gibst. Nur es verknüpft die beiden Dinge nicht mehr. Du hast genau zwei bis drei Sekunden Zeit mit Lob zu reagieren“, meint der beliebte (Problem)Pferde- und Reittrainer @Luuk_Teunissen. Ein Pferd ist ein Fluchttier, lebt im hier und jetzt.
Generell verwendet Luuk weder Futter noch Lekerlis als Belohnung, bevorzugt Pausen, die Stimme oder auch Berührungen als positive Antwort auf das Pferd, „aber auch hier ist jedes Pferd anders. Es gibt auch Pferde, die e...
Duration: 00:19:01Halsring reiten: Vertrauen verbindet – Freiheit und Spaß für Pferd und Reiter
Jan 11, 2025Halsring reiten braucht natürlich ein gewisses Ausbildungsniveau von Pferd und Reiter. Noch wichtiger ist, eine gute mentale Verbindung und Vertrauen zu seinem Pferd aufzubauen. Die enge Bindung fördert Martin Lasser macht Reitlehrer, Vielseitigkeitstrainer, Halsring-Reiter, Show-Springer und Tellington Practitioner 3 natürlich mit den berühmten Tellington Touches und auch damit, dass er seinen Pferden möglichst viel Abwechslung bietet – vom Bogenschießen vom Pferd aus bis zur Bodenarbeit, die gerade auch bei der Vorbereitung auf das Halsring-Reiten sehr hilfreich sei.
„Als Zwischenlösung beim Umstieg auf den Halsring nimmt man zur Sicherheit noch eine Trense oder gebisslosen Z...
Duration: 00:22:39Sitzkorrektur durch Sibylle Wiemer: wo in Wahrheit das Problem sitzt.
Jan 04, 2025Der korrekte Reitsitz beginnt im Kopf und endet bei der Fußsohle. Die Schwierigkeit ist, dass die Blockade im Körper oft woanders sitzt als man vermutet, nennt Trainerin Sibylle Wiemer ein typisches Beispiel: „Wenn mein Kopf verkrampft kann es das Becken sein, die nicht locker ist“.
Apropos Kopf: „Zu viel Bewegung im Kopf heißt in der Regel, dass woanders in der Wirbelsäule etwas fest ist. Bei zu wenig Bewegung wird wiederum unser Hirn gestaucht. Eigentlich ist der einzige Sinn und Zweck unseres Körpers dafür zu sorgen, dass unser Gehirn Ruhe hat. Also mit anderen...
Duration: 00:52:49Viren im Anflug: Equines Corona erkennen und handeln
Dec 28, 2024Wie Du Equines Corona und andere Pferdeviren erkennst, was zu tun ist ...
Corona, Grippe und andere Viren haben in der kalten Jahreszeit Hochsaison. Dabei denkt man meist an die Zwei- und zu wenig an die Vierbeiner. Dies, obwohl man nicht nur seine Katze, sondern durchaus auch sein Pferd mit Corona anstecken kann.
Der große Unterschied des equinen zum menschlichen Corona ist, dass Pferde keinen Schnupfen bekommen. Pferde bekommen bei Corona Fieber, sind matt und wollen nicht fressen, also ähnliche Symptome wie bei Herpes oder dem West-Nil-Fieber. „Ein bisschen typisch für equines Corona ist, dass...
Duration: 00:27:36Wanderreiten: Atemberaubende Abenteuer
Dec 21, 2024Tun, nicht träumen !...
... ist die Devise von Eva Grossmann, die Dich 2025 gerne auf ihre Wanderritte durch die Mongolei mitnimmt. Daneben stehen bei ihr auch Exkursionen in die Wüste auf dem Programm und auch Island könnte einmal das Reitziel sein, erzählt Sie in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Ihre Reitreisen – nächstes Jahr durch die endlosen Steppen und atemberaubenden Bergen der Mongolai sind nebenbei auch nützlich fürs digitales Detoxen. Das Handy fungiere in diesen abgelegenen Gegenden nur als Kamera. Sollte etwas passieren, was ihr bis dato nicht passiert ist, würde Eva per GPS ein No...
Duration: 00:28:38Anja Beran: Durchgymnastizieren im Schritt
Dec 13, 2024„Schritt ist die Mutter aller Gangarten“,
bedauert Anja Beran, Leiterin des Ausbildungszentrums „Gut Rosenhof“, dass „die Schrittarbeit vergessen statt gepflegt wird!“ Dabei könne man das Pferd im Schritt sehr gut durchgymnastizieren, das Gehen auf der Vorhand ebenso wie die Schiefe verbessern.
Den Fehler, den Reiterinnen häufig begehen würden: „Wenn ich einen langen, raumgreifenden Schritt haben möchte muss ich die Zügel entsprechend lang lassen damit der Hals gemäß des Hinterbeins auch nach vorne gehen kann und ich diese ausgeprägte Nickbewegung, das Pferd die Nase nach vorne streckt. Wenn ich hingegen die Zügel aufnehme und ...
Duration: 00:25:17Glamour-Look für Pferd und Reiter
Dec 06, 2024Top gestylt zur Weihnachtsquadrille
Du und Dein Pferd möchten so richtig gut bei der Weihnachtsquadrille aussehen? Show-Reiterinnen Barbara Simon und Alexandra Buschmann von der Friesen Showgruppe Moments in Black geben in der aktuelle Podcast-Folge von AUF TRAB nützliche Stylingtipps. So mache es etwa Sinn die Mähne mit guten Styling-Produkten einzusprayen bevor man sie einflechtet. Für Pferde mit wenig Hals gibt es einen optischen Trick: Man legt die Mähne auf die andere Seite und flechtet dort einen Mozartzopf ein. Das bringt gute 10 Zentimeter Extra-Hals. Dicke Hälse machen mit kleinen Zöpfchen einen schlanke...
Duration: 00:26:44Regeneration nach Reitunfällen: Yoga hilft!
Nov 29, 2024Nimmt Dir Zeit für Yoga, Neuroathletik und Bodenarbeit!
Dein Sturz war hoffentlich vor dem nächsten Ritt. Umso wichtiger ist es, ihn gut zu bewältigen - körperlich und mental. „Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ein Sturz zwei Komponenten hat“, meint Yoga-Trainerin und passionierte Reiterin Tina Ruprechter, „zum einen eine physische Komponente wie Gehirnerschütterungen, Prellungen, Zerrungen und hoffentlich keine Knochenbrüche. Gerade Gehirnerschütterungen bleiben oft unentdeckt, weil Reiterinnen, wenn sie vom Pferd stürzen und keine allzu großen Beschwerden haben sich meist nicht untersuchen lassen. "
Daneben gäbe es aber auch eine ph...
Duration: 00:34:47Unterwegs im Damensattel
Nov 23, 2024Mehr Vertrauen, Kooperation und Spaß im Damensattel
Liebe Herren, nicht abschalten! Auch ihr könnte im Damensattel gemütlich Platz nehmen, verspricht @TinaMadensky, die im Niederösterreichischen Pferdesportverband auch das Referat Damensattel leitet.
Man braucht natürlich Reiterfahrung, braucht ruhige Hände, damit man das Pferd auch nicht mit dem Reitstock stört, dass den fehlenden Unterschenkel auf einer Seite ersetzt. Im Wesentlichen sitzt man aber genau wie beim klassischen Reiten nur mit beiden Unterschenkeln auf einer Seite, als ob man sie überschlagen würde. Der Oberkörper bleibt gerade nach vorne gedreht. Wenn man von hinten...
Duration: 00:23:07Das Pferd als Mentalcoach, Trauer- und Lebensbegleiter.
Nov 15, 2024Wer kennt das nicht: man ist aus welchem Grund auch immer aufgewühlt. Versteht die Welt nicht mehr. Sieht als den einzigen Ausweg den Weg in den Stall oder zur Koppel. Aus gutem Grund: „Dein Pferd – Spiegel Deiner Seele“, wie es Ina Ruschinski in der AUF TRAB-Podcastfolge vom März 2024 so schön formulierte. Dem Spiegel gegenüber kannst und brauchst Du Dich nicht verstellen.
Genau das macht sich der @Sterntalerhof zu Nutze, das einzige Kinderhospiz in Österreich, das erkrankten Kindern,
ihren Geschwistern und Eltern unbeschwerte Tage in ihren schwersten Stunden schenkt. „Die Familien genießen es, sich von unseren Pf...
Tierschutz täglich leben!
Nov 08, 2024Im Zeitalter von Social Media zeigt jeder gerne schnell mit dem Finger auf den anderen, wenn es um Tierschutz geht. Aber am besten kehrt man als Profi- wie auch Freizeit-reiterin erst einmal vor seiner eigenen Stalltüre: Füttere ich mein Pferd zu viel oder zu wenig und das Richtige? Spare ich auf Kosten meines Vierbeiners bei der Haltung? Gymnastiziere ich mein Pferd regelmäßig oder überfordere ich es am Wochenende mit vielstündigen Ausritten?
Passen Zaum, Sattel und Satteldecke? Ist gebisslos reiten wirklich so tierfreundlich wenn ich durch die falsche Anwendung eines Bosals viel Druck auf die Pf...
Duration: 00:38:14Wie sag ich´s meinem Pferd? Zehn Fragen, zehn Parelli-Lösungen
Nov 02, 2024Vor nicht allzu langer Zeit war Horseman PAT PARELLI persönlich bei AUF TRAB zu Gast. In der aktuellen Episode geben die beiden routinierten Parelli-Instruktoren @PatriciaValdhaus und @MartinWimmer zehn konkrete Antworten auf zehn Deiner Pferdefragen.
Etwa, was kann ich tun, wenn mein Pferd mich anrempelt? „Wenn es dann nicht aus einer einmaligen Schreckreaktion heraus passiert könnte man davon ausgehen, dass das Pferd einfach meinen persönlichen Raum nicht akzeptiert“, meint Martin, „wir möchten natürlich immer, dass die Pferde gerne zu uns kommen, aber vor uns sollte dann auch bitte Stopp sein. Das heißt diesen persö...
Duration: 00:33:24Von Moments in Black über Appasionata zu Mondwind: Ein Leben fürs Showreiten!
Oct 26, 2024„Showreiterin werden ist eigentlich gar nicht so schwer."
Mit den besten Showreitern der Welt in ganz Europa mit der Erfolgsshow Appassionata und jetzt mit Mondwind zu touren, in Filmen mit und ohne seinen eigenen Friesen mitzuspielen und von der Königsfamilie in Saudi Arabien gebucht zu werden – ein Traum wurde für die Österreicherin Sarah Fritzenwanker wahr.
Nichts leichter als das! Wirklich? Da gehört natürlich viel Training, Disziplin, Pferdegefühl und Durchhaltevermögen dazu. Aber nichts ist unmöglich ermutigt Sarah alle Pferdeverrückten: „Showreiterin zu werden ist eigentlich gar nicht so schwer. Es ist halt vie...
Duration: 00:32:39Jesse Drent: Mehr Freiheit und Vertrauen durch gebissloses reiten
Oct 19, 2024Hier gibt es die Fraktion der klassischen Trense mit Gebiss, dort die Gruppe der Verfechter gebisslosen Reitens. Das sollte nicht so sein, meint der talentierte Show-Reiter und Show-Jumper Jesse Drent aus den Niederlanden, der sich dafür einsetzt, dass gebissloses Reiten selbst in den hohen Reitbewerben mehr akzeptiert wird, ohne dass Reiten mit Gebiss deshalb verteufelt wird. „Wichtig ist eine harmonische Verbindung und gewaltfreie Zügel-Hilfen, mit oder ohne Gebiss“, betont Jesse.
Am Gebiss bekäme man die Maulbewegungen als Rückmeldung mit, wofür man sich beim gebisslosen Reiten mehr sensibilisieren müsse. Jesse setzt beim gebisslose...
Duration: 00:21:07Dr. Gerd Heuschmann: Die richtige, so wichtige Kopfhaltung
Oct 11, 2024„Die Deutschen und die Holländer sagen die Nase muss runter und ziehen dem Pferd die Nase vor die Brust. Die Franzosen sagen, nein, den Hals muss man hochstellen. Jede künstliche Halsposition geht aber auf Kosten des Pferdes, denn Hals und Kopf sind die Balance-Stange“, kritisiert der prominente deutsche Tierarzt und Trainer Gerd Heuschmann in der aktuellen AUF TRAB-Podcast-Folge.
Jeder sei bestimmt einmal mit einem Rucksack auf einen Berg gegangen und hat ihn vielleicht etwas schwerer bepackt als es vernünftig ist: „Wir Menschen haben einen sehr kurzen Hals aber wir haben einen relativ schweren Kopf. Also neig...
Duration: 00:43:59Pferde-Leid aus Unwissenheit
Oct 05, 2024„Habt ihr Euch mal überlegt, warum die Pferde, wenn sie den ganzen Tag auf der Weide grasten auf dem Weg zum Stall immer noch ständig zum Gras ziehen? Nicht weil sie dominant oder verfressen sind, sondern weil sie sich nicht selbst regulieren können“ erklärt Pferdetrainer Timo Ameruoso, „sie bauen über das Grasen Druck oder Stress ab.“
Es sei auch nicht Neugierde, wenn das Pferd den Kopf zum Sattel dreht, sondern ein Abwehrmuster. „Vieles ist reine Interpretationssache des Pferdebesitzers, wenn eine Person sagt, ihrem Pferd macht das Reiten im Gelände oder auf dem Dressurplatz Spaß. Woher weiß...
Duration: 00:49:49Ingrid Klimke: „Sportpartner Pferd muss sich wohl fühlen."
Sep 27, 2024„Mir ist wichtig, dass mich die Pferde nicht nur in der Arbeitsphase kennenlernen, sondern ich sie mal putze, mit ihnen herumtütele. Ich mache auch verschiedene Horsemanship-Sachen total gerne und auch da ist es mir wichtig, dass ich mir Zeit dafür nehme, ebenso für Ausritte mit den Pferden, also alles was uns Spaß macht", verrät #IngridKlimke - zu Gast AUF TRAB - ihr Erfolgsgeheimnis. Ingrid hat Linda Tellington Jones schon bei ihrem Vater kennengelernt. Linda hat die TTouchs bei Klimkes Dressurpferden gemacht.
„Pferde sind ja so geduldig. Sie halten so viel aus. Sie geben immer ihr...
Duration: 00:30:56Pat Parelli: Das Geheimnis hinter Horsemanship
Sep 21, 2024Horseman Pat Parelli tourte durch Europa und auch ich habe ihn treffen dürfen. Endlich konnte ich ihn einmal persönlich fragen, was er unter „Savvy“ eigentlich versteht, das nach seiner Meinung eine Horsewoman unbedingt haben sollte. Google Translate übersetzt savvy mit klug. So einfach ist es dann auch nicht, oder Pat? „Savvy ist ein instinktiver Ansatz statt eines denkenden Ansatzes“, so seine Antwort, „eine Intuition, die wir Erwachsene leider mit der Zeit verlernen. Umso wichtiger ist es sich in einer Community mit Gleichgesinnten auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren. Pferde leben im Moment. Es gibt vier Momente in einer Sekunde...
Duration: 00:22:54Hufe lesen, Krankheiten erkennen!
Sep 14, 2024Wie jeder weiß, hat ein Pferd vier Beiner, an jeder Ecke einer. Drei Beiner hätt‘, umfallen tät‘. Viel zu wenig Bedeutung schreibt man hingegen dem Huf zu, der doch so viel über die Gesundheit des Vierbeiners aussagt, betont Hufschmied, Biologe und Buchautor Michael Zanger, „es gibt keine Struktur beim Pferd, die sich so schnell verändert, so dass man auch sehr schnell Krankheiten erkennen kann.“ Vor allem stark unterschiedliche Hufformen sind ein Warnsignal. Eine zu steile Hufwand im Vergleich zu anderen oder verglichen mit dem anderen Huf kann darauf hinweisen, dass die Seite mit der steilen Hufwand womöglich aus irg...
Duration: 00:36:29Tierfilmer Marc Lubetzki im Gespräch mit wilden Pferden und mit AUF TRAB
Sep 07, 2024Wie so viele männliche Zweibeiner hat auch Marc Lubetzki seine Frau mit dem Pferdevirus erst infizieren müssen. Doch dann musste selbst sein Beruf etwas mit Pferden zu tun haben. Er lernte Sattlermeister, sattelte dann um zum Kameramann und Produzenten und filmte Lehrfilme über Bodenarbeit, über medizinische Themen bis zu Produktionen über die hohe Schule.
Nachdem auch das zum Berufsalltag wurde zog es Marc zu den Wildpferden in die Rocky Mountains, vorerst bewaffnet mit Teleobjektiven, um die Herden nicht zu stören. „Aber auch mit dem Teleobjektiv störte man“, erzählt Marc, der geduldig wartete bis ihn der...
Duration: 00:55:56Augen, Darm, Kreuz, Hufe: Krank durch Stoffwechselstörungen
Aug 31, 2024Bei Stoffwechselstörungen denke ich automatisch an EMS, Cushing und Hufrehe. Weil meine alte Welshcob-Stute Tessa eben genau diese Krankheiten plagen. Dabei gibt es eine Vielzahl anderer Krankheiten, die Stoffwechselstörungen auslösen. Etwa viele Darmerkrankungen, Ekzeme oder chronische Augenentzündungen, warnt Andrea Grafentin-Lüdemann von der Pferde-Reha Nordheide.
Um zu wissen, wie man seinem Vierbeiner helfen kann, müsse man sich erst mit den beiden Hauptgründen befassen, die Stoffwechselstörungen bei Pferden auslösen:
1. Das Pferd ist ein reiner Pflanzenfresser
- die speziellen Mikroorganismen zur Verwertung von Rohfaser
- das damit v...
Duration: 00:38:39Gymnastizieren & balancieren mit kreativem Stangentraining
Aug 24, 2024Ein kreatives Stangentraining hilft für die äußere, aber auch für die innere Balance von Pferd und Reiterin meint Pferdebuchautorin und Trainerin Regina Johannsen, „es führt zu einer harmonischen Partnerschaft.“
Wobei das Stangentraining erst einmal mit Handarbeit ohne Stangen beginnt. Man versucht mit langem Zügel, Führseil (vier Meter) oder Handseil (fünf Meter-Stück Longe) mit Knotenhalfter im Gleichschritt mit Respekt-Abstand zum Pferd nebeneinander auf einer geraden Linie herzugehen. Der Kopf des Pferdes sollte dabei leicht nach innen gebogen sein.
In jeder Ecke des Reitplatz kann man zum Beispiel das Pferd in einer...
Duration: 00:43:23Nora Biermann, Vetmed Uni Wien: Gepflegte Zähne, gesundes Pferd.
Aug 16, 2024Ganz ehrlich. Man denkt an das Impfen, an das Entwurmen. Aber die Zahngesundheit seines Pferdchens lässt man oft schleifen.
Dabei sind schlecht gepflegte Zähne bei vielen Pferden die Ursache verschiedenster Krankheiten - gerade bei sehr jungen und bei sehr alten Pferden. Das beginnt mit Futterverweigerung, über Durchfall bis zur Verstopfungs-Kolik.
Deshalb hat AUF TRAB Nora Biermann, stellvertretende Leiterin des Klinischen Zentrums für Pferde an der Vetmeduni eingeladen, um zu hören, worauf es beim Pferdegebiss ankommt und wie man es gesund hält.
Was für Hunde der Dental Stick als Zah...
Duration: 00:26:57Horsenality: So tickt Dein Pferd
Aug 10, 2024Was Dein Pferd an Training und im Umgang braucht
Auch Pferde darf man nicht in einen Topf werfen. Bei der Auswahl des Pferdes, dem Umgang mit dem Vierbeiner, der Unterbringung und beim Training sollte ich mir Gedanken machen welchen Pferdecharakter ich bevorzuge bzw. im Stall habe. Erst dann kann ich das Richtige tun, damit mein Pferd und ich gut miteinander harmonieren. Erst dann kann ich abschätzen, welche Bedürfnisse es hat und wie wir das gemeinsame Training zielführend gestalten.
Parelli-Instruktorin Elisabeth Musil hat auch ihre eigenen Pferde nach bestimmten Charaktereigenschaften ausgewählt. Hierfür ver...
Duration: 00:47:29Anja Beran & Jana Lacey-Krone: Klassische Dressur für die Manege
Aug 03, 2024Schlagzeilen und Klicks über Tierquälerei sind schnell produziert. Darum geht es AUF TRAB aber nicht. Ebenso wenig wie seinen hochkarätigen Gästen Anja Beran, Leiterin des internationalen Ausbildungszentrums für klassische Dressur Gut Rosenhof und Jana Lacey-Krone, die Direktorin des Circus Krone. Hinter dem, was Anja Beran in der letzten AUF TRAB-Podcast-Folge über teils nicht tiergerechte Praktiken bei Olympia gesagt hat, steht sie voll und ganz. Die Folge wurde bereits über 11.000 Mal gehört – vielen Dank! Anja Beran steht aber nicht zum gewählten Titel der Folge, „Olympiazirkus“. „Das Wort Zirkus wird oft abfällig verwendet, das hat er nicht verdi...
Duration: 00:39:18Anja Beran: Traurige Tricks beim Olympia-Spektakel
Jul 27, 2024Früher sei man bei Olympia vielleicht gute klassische Dressur geritten, die Hilfen unsichtbar und ein Verschmelzen mit dem Pferd. Heute sind die Bewerbe zum sportlichen Spektakel entartet, übt das Aushängeschild der klassischen Dressur, Anja Beran, harte Kritik am olympischen Reitzirkus. Es ginge nur mehr um hervorragende Pferde, man könne mit einem Durchschnittspferd gar nicht mehr antreten.
Fehler, die nichts mit pferdegerechtem Reiten mehr zu tun haben, würden selbst von den Richtern toleriert, ärgert sie sich. Dazu zähle etwa ein viel zu eng geschnallter Nasenriemen, so dass das Pferd nicht mal mehr den Speiche...
Duration: 00:32:01Horst Becker: Die Piaffe verbessert vieles, auch den Galopp.
Jul 19, 2024Ist die Piaffe eine hohe Lektion nur für Profis? Mitnichten, meint Horst Becker. Die Piaffe erfreut sich auch bei Freizeitreiter wegen der gestiegenen Popularität der Bodenarbeit mehr Beliebtheit und das sei gut so.
Leider würden die Lektionen oft missverstanden und oftmals viel zu spät damit begonnen. „Der Weg ist das Ziel“, so Horst Becker, Trainer für Klassische Dressur, der die Piaffe im Podcast AUF TRAB, aber auch im Training in viele Puzzlestücke zerlegt. Und weil man sich für den Weg zur Piaffe mit Vorübungen viel Zeit nehmen sollte, könne man ruhig...
Duration: 00:34:36Therapeutisches Reiten - so sattelst Du beruflich um!
Jul 12, 2024Endlich Urlaub! Und in der schönsten Zeit des Jahres kommt man schon einmal ins Grübeln ob der Beruf, den man Tag für Tag ausübt, für einen auch noch die Berufung ist.
Wollte man nicht eigentlich immer irgend etwas mit Pferden machen? Genaugenommen nicht irgend etwas, sondern etwas, was auch Sinn macht?
AUF TRAB hätte da für Euch einen Ausbildungstipp: Das Österreichische Kuratorium für Therapeutisches Reiten, kurz OKTR, startet im August den Basislehrgang für alle Sparten des therapeutischen Reitens. Konkret heißt der Lehrgang „Fachassistent*in pferdegestützte Intervent...
Duration: 00:47:40Wundversorgung: einfach und modern
Jul 05, 2024Wer kennt das nicht: Was harmlos mit kleinen Schrammen und Kratzern beginnt kann große, langwierige Wunden hinterlassen. Damit dies nicht passiert, will Susan Bär, Tierheilpraktikerin über ihr Steckenpferd Wundversorgung aufklären. „Man kennt hier die klassischen Vertreter Blauspray, Alu-Spray, vielleicht auch noch den Honig oder Propolis-Spray. Es gibt aber modernere und effizientere Wirkstoffe, die sich auch an der Natur orientieren, daran, wie der Körper selbst bei der Wundheilung vorgeht. Dazu gehört für oberflächliche Wunden etwa Octinidin, das man vielleicht aus seiner Hausapotheke als nicht brennendes Octinsept-Spray kennt.
Ein weiterer Wirkstoff ist Polyhexani...
Duration: 00:48:17Trainer Andreas Hausberger: „Mit Gefühl zur Goldmedaille."
Jun 28, 2024Gefühlvolles Reiten sei vor allem das, was man von Olympioniken lernen könne, meint Andreas Hausberger, langjähriger Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule Wien. Er muss es wissen als Trainer u.a. von Jessica Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, der niederländischen Olympiahoffnung Marlies van Baalen und des deutschen Dressur-Olympioniken Sönke Rothenberger.
Auch auf dem höchsten Niveau sei es wichtig sein Pferd Abwechslung zu bieten und es zu motivieren, „ihm einen Sinn zu geben in dem, was man ihm abverlangt, warum es für den Reiter Höchstleistung im Viereck erbringen sollen“, betont Andreas Hausberger.
Hausberger...
Duration: 00:25:33Horst Becker: "Erst kommt der Takt, dann alles andere!"
Jun 21, 2024Das in der Reiterwelt berühmte Wort mit den vier Buchstaben heißt? Richtig, Takt. Der Takt ist die Voraussetzung für harmonisches Reiten – also auch für Losgelassenheit und Anlehnung.
„Wenn ich in meine Stunde einsteige, dann bin ich im Normalfall im Schritt unterwegs. Der Schritt ist ein Viertakt und das Pferd hat vier Beine. In dem Moment alsom wo ich den Zügel aufnehme achte ich darauf,n dass ich auch vier Beine und vier gleichmäßige Pausen spüre. Wenn ich ein bisschen zu schnell reite, dann fühle ich nur drei und wenn ich noch ein...
Duration: 00:41:34Bored out – Unterforderung unserer Vierbeiner
Jun 15, 2024Man mag es nicht glauben, aber das Thema heute in den Ställen ist mehr Unterforderung als Überforderung und das Schlimme ist, man kann es manchmal nicht sofort erkennen, warnt Celina Skogan, zertifizierte Branderup-Trainerin und ganzheitlich ausgebildeter Pferdemensch.
Während sie beobachtet, dass unterforderte introvertierte Pferde zu Depressionen und Antriebslosigkeit neigen werden unterforderte extrovertierte Pferde oftmals aggressiv.
Wichtig sei einen Trainingsplan im Kopf zu haben, der das Pferd mental wie körperlich durch Abwechslung fordert und das vor allem regelmäßig, sonst kann man das Pferd auch wieder schnell überfordern.
Beschäftigen sollten man natü...
Duration: 00:39:50Feine Hilfen: Tipps von Bewegungstrainer Eckart Meyners
Jun 08, 2024„Meine Damen und Herren, ich verstehe nichts von ihrer Materie, aber eins weiß ich sie machen alles falsch“ – damit machte sich AUF TRAB-Podcastgast und Bewegungspädagoge Eckart Meyners vor fünf Jahrzehnten nicht gerade beliebt in der Reiterszene. Umso mehr erfreut ihn, dass sein Sechs-Punkte-Bewegungsprogramm die Pferdewelt revolutioniert hat. Beweglichkeit des Reiters ist der Schlüssel zur feineren Kommunikation mit dem Pferd, so sein Credo.
Hierfür muss man vor allem folgende Körperteile mobilisieren:
1. Mobilisierung des Kopf- und Nackenbereichs
Wichtig ist hier, dass der Übergang zwischen Schädel und ersten Halswirbel nicht blockiert ist. „We...
Duration: 00:32:37Hund und Pferd: Tipps für den entspannten Ritt zu dritt
Jun 01, 2024Hundetrainerin Conny Sporrer: Sicher unterwegs mit Hund und Pferd
Hundetrainerin Conny Sporrer: Sicher unterwegs mit Hund und Pferd Da gibt ihr als Hundebesitzer:in mir bestimmt recht: Es gibt kaum etwas Schöneres wie ein Ausritt zu dritt mit Hund und Pferd. Ich nehme meine Hündin Ella – ein kniehoher Pointer-Mischling und echter Wirbelwind - gerne an der kurzen Schleppleine mit. Ohne Leine geht nichts bei meinem Wirbelwind mit Jagdhund-Ahnen bei den vielen Hasen, Rehen und Rebhühnern. Ich habe bei mir zuhause den großen Vorteil, dass in und um mein kleines Dorf wenig Verkehr ist, „Gefahren...
Duration: 00:37:5144 Regeln für faires Reiten.
May 24, 2024„Bei Fußball und allen Team-Sportarten gibt es klare Fairnessregeln, nur beim Reiten läuft so viel schief“, bedauert Reittrainerin und Buchautorin Silja Schießwohl. Es sei zum einen zu viel Missgunst zwischen Reiterinnen und Stallkoleginnen. Vor allem aber fehle es an Fairness gegenüber dem Pferd. Silja denkt dabei gar nicht an physische Gewalt, die AUF TRAB-Hörerinnen ohnedies nicht anwenden. Bei fairem Reiten gehe es ihr um einen ausbalancierten Sitz, feine Hilfen und sinnvolle Gymnastizierung, nicht nur des Pferdes, sondern auch der Reiterin.
Eine Disbalance durch Hohlkreuz, Hüftknick und Co. wäre durch das viele Sitze...
Duration: 00:35:52Osteopathie - wohltuende Do-it-yourself-Handgriffe am Pferd
May 17, 2024Beatrix Schulte Wien, Physiotherapeutin und Gründerin und Leiterin des Deutschen Instituts für Pferdeostheopathie DIPO animiert jede Pferdehalterin und Mitreiterin mit einfachen Handgriffen die Muskeln und Faszien ihres Pferdes zu lösen und zu entspannen.
Kann man da nicht viel kaputt machen? Bevor man Hand anlegt sollte sich natürlich mit der Anatomie des Pferdes beschäftigen. Auch sollte man die Verspannungen mit Tierarzt und anschließend der Ostheopathin oder Physiotherapeuten abklären und sich von ihnen anleiten lassen und sich für Bewegungsabweichungen sensibilisieren lassen.
Wichtig sei die achtsame Kontaktaufnahme mit dem Pferd, es sanft...
Duration: 00:41:43Mike Geitner: Fitte Pferde mit Turnmatten
May 10, 2024Ob Dualaktivierung, Equikinetic, Equiklassic oder Longe-Walking – Mike Geiter bringt seit Jahren mit gelb-blauen Bahnen und Pelonen Abwechslung ins Training. Sein neuestes Programm heißt Equi-Gym und dafür setzt Mike blau-gelbe Turnmatten ein, die angeblich auch Hufeisen aushalten.
Das Ganze sei kein Verkaufsschmäh, sondern habe – so wie alle seine Trainingsprogramme - einen wissenschaftlichen Hintergrund, meint Mike. Die Grundidee sei bei einem Vortrag von Tierärztin Dr. Julia Rohrbach geboren worden, indem sie berichtete, dass bei Pferden, die in der Box stehen, weil sie Verletzungen haben nach ca. sechs Tagen die Mechanorezeptoren, also auch die Dehnungsrezeptoren weitgehend die Arbe...
Duration: 00:29:37Andrea Lipp: Die richtigen Galopphilfen
May 03, 2024In der Ruhe liegt auch die Kraft der Reiterin
„Das Wichtigste ist, dass sich die Reiterin vom Pferd bewegen lässt und nicht versucht, das Pferd zu bewegen“, ärgert sich Andrea Lipp, Trainerin der Klassisch-barocken Reitkunst, dass man auf Reitplätzen immer noch Galoppanweisungen hört wie „Kreuz anspannen, Gesäß anspannen, Sattel auswischen.“ Das könne gar nicht funktionieren. „In dem Moment, wo ich die Muskelatur anspanne, verliere ich den Kontakt zum Pferderücken“, warnt Andrea. Das könne man selbst einmal ausprobieren,in dem man auf einem Stuhl seinen Po anspannt. Damit hebt man sich vom Stuhl ab und spürt se...
Duration: 00:34:22Indianerpferde made in Styria
Apr 26, 2024Der Steirer Hannes Wagner machte sich in US-amerikanischen Reservaten auf der Suche nach „echten“ Indianerpferden. Er wurde im Reservat der Palouse fündig und züchtet die legendären Indianerpferde M´amin jetzt in der Steiermark in Gschaid bei Birkfeld. Sein großes Ziel ist es, M´amins in die USA in das Reservat zu reimportieren, damit sie von den Indianern weiter gezüchtet werden und nicht aussterben.
Zum einen ist es die einzigartige Rasse, die Hannes fasziniert. M´amins sind für die Distanz gezüchtet und legen problemlos 90 Kilometer am Tag zurück, wo unsere Warmblüter mit...
Duration: 00:33:29Pferde sind einseitig. Beidseitiges Training für mehr Balance.
Apr 19, 2024Einige AUF TRAB-Podcastfolgen haben sich bereits mit der angeborenen körperlichen Schiefe unserer Pferde beschäftigt, eine Folge der einseitigen Lage des Fohlens im Mutterleib. Diese ist aber nur eine Lateralität von drei, betont Konstanze Krüger, Professorin für Pferdehaltung im Studiengang Pferdewirtschaft in Nürtingen. Sie forscht mit zwei Kolleginnen auch an zwei weiteren Lateralitäten: die motorische und die sensorische Einseitigkeit von Pferden.
Die motorische Lateralität zeige sich in der bevorzugten Verwendung der linken oder rechten Körperteile für bestimmte Aufgaben. Sensorische Lateralität bedeute wiederum, dass das Pferd bevorzugt seine linken oder...
Duration: 00:31:21Daniela Bolze: ... und sie sprechen doch! Wie Pferde mit uns kommunizieren.
Apr 12, 2024Pferde kommunizieren mit ihrem Körper, mit jeder einzelnen Bewegung, mit Muskelanspannung welches Bein wo steht, wie hoch der Schweif getragen wird, wie das Ohr steht, wie viele Augenfalten da sind, wie angespannt oder entspannt die Lippen sind. „Sie kommunizieren miteinander teilweise wirklich nur über kleine Blicke. Das, was wir immer als Kommunikation verstehen, das sind die Lautäußerung. Das gibt's bei Pferden wie bei allen Fluchttieren nur im Extremfall“, beschäftigt sich Pferdetrainerin Daniela Bolze in ihrem Buch „...und sie sprechen doch – wie Pferde mit uns kommunizieren“ intensiv mit der Pferdesprache. „Das ist eben das Traurige, die Pferde kommunizie...
Duration: 00:48:01Trainings-Tipps von Showstars Lisa Röckener und Valoo
Apr 06, 2024„Mein Leben mit dem Pferden“ heißt ihre mehrfach aufgelegtes Buch, erschienen im Kosmos-Verlag und dieses Pferdeleben lebt sie wirklich intensiv. Lisa war Vielseitigkeitsreiterin. Ein Sturz beim Geländetraining, vor allem aber ihr junges Pferd Valoo veränderte ihr Leben, vor allem ihre Beziehung zum Partner Pferd. „Konsequent, aber freundlich“ ist seither das oberste Motto der erfolgreichen Show-Reiterin, Trainerin und Influencerin. In ihrem Training und in der Grunderziehung nimmt harmonische und ruhige Bodenarbeit seither einen wichtigen Bestandteil ein, wobei die simpelsten Dinge mit zu den wichtigsten der Basisarbeit mit Hobby-, Show- und Tunierpferde zählen: das Losgehen, Führen und Anhalten...
Duration: 00:33:34Britta Schöffmann: Auch abseits von Tunieren sich weiterbilden!
Mar 30, 2024Warum tun sich Reiter*innen den Stress von Turnieren an und investieren viel Zeit und Geld in den Wettbewerb?
„Ich war immer eine begeisterte Turnierreiterin, weil ist mich immer schon gerne mit anderen messe und natürlich auch um von anderen Experten, sprich Richtern einmal zu hören, ob ich und meine Pferde auf dem richtigen Weg zum Erfolg bin“, erklärt Britta Schöffmann ihre frühere Turnierleidenschaft. Britta war selbst begeisterte Turnierreiterin, hat im Dressursport Erfolge bis zum Grand Prix erzielt, ist Trägerin des Goldenen Reitabzeichen, ist für die Deutsche Reiterliche Vereinigung FN in Arbeitsg...
Duration: 00:30:15Sibylle Wiemer: Zurück in die Balance
Mar 23, 2024„Ich kann als Reiter nicht in Balance kommen, wenn ich mich nicht mobilisiere“, betont die bekannte deutsche Reittrainerin und Fachbuchautorin Sibylle Wiemer, wie wichtig auch für den Reiter das Gymnastizieren ist. Nur wenn ich mobil bin, kann ich auch stabil im Sattel sein.
Hierfür hat Sibylle für Euch geniale Übungen. Die erste lautet: Stellt die Füße so dicht es geht nebeneinander und führt die beiden Arme ausgestreckt gerade vor Euch mit verschränkten Händen und ausgestreckten Zeigefingern zusammen, als wenn ihr auf etwas zielen oder schießen wollt. Dreht Euch in dieser Position...
Duration: 00:40:26Ina Ruschinski: Dein Pferd - Spiegel Deiner Seele
Mar 15, 2024Es gibt einen bestimmten Grund, warum Du Dir Dein Pferd ausgesucht hast!
„Ich war immer auf der Suche nach dieser Verbindung zwischen Mensch und Pferd, die tiefer geht. Weil ich schon seit meiner Kindheit erkannt habe, dass es da so viele Ebenen zwischen Mensch und Pferd gibt“, meint Pferdebuchautorin und Reitpädagogin Ina Ruschinski, zu Gast beim Podcast AUF TRAB. Sie beschäftigt sich damit, was eigentlich diese besondere Liebe zwischen Mensch und Pferd ausmacht, die dann oft in so ausweglose Situationen mündet, wenn man manche Menschen mit ihren Pferden beobachtet.
Auch Ina hatte nach ei...
Duration: 00:58:06Die 11 Aktionslinien: Besserer Sitz durch reine Vorstellung!
Mar 08, 2024Die neun Aktionslinien hat Lulu Sweigard entwickelt, die sich mit den Prinzipien der Ideokinetik beschäftigte. "Alleine, dass wir uns die Linine im Körper vorstellen, verbessern wir schon unsere Haltung", erklärt Rosi Schreiber-Jetzinger, die u.a. Centered Riding, Reiten nach der Franklin Methode und Sitzschulung nach Eckard Meyners lehrt.
Bei Reiten gäbe es noch zwei zusätzliche Aktionslininen, also insgesamt elf, die sie im Detail in dieser Podcastfolge durchgeht. Ihr Tipp: Anhören und die Übungen gleich auf dem Pferd, im Liegen mit angewinkelten Beinen, im Sitzen oder im Stehen mitmachen.
Wichtig sei, ni...
Duration: 00:33:07Kein Sattelzwang: Alles außer reiten!
Mar 01, 2024Warnhinweis der AUF TRAB-Podcasterin Julia Kistner: Reiten macht süchtig! Das sieht Karen Golz von Golz.PS und Podcast Kompetenz-Zirkel Pferd inzwischen anders. Das Glück der Erde, liegt demnach nicht nur auf dem Rücken der Pferde. Auch Bodenarbeit mit den Vierbeinern mache viel Spaß: „Das geht so weit, dass viele gar nicht mehr reiten möchten, sondern lieber nur vom Boden arbeiten möchten.“
Mit Karen führe ich ein Gespräch, ob und wann es Sinn macht, aufs Reiten zu verzichten und vor allem welche Alternativen es gibt: von Horse-Joggen über Stangentraining vom Boden aus, kreative...
Duration: 00:38:45Schnaubtherapie: Für ein entspannteres Pferd
Feb 24, 2024Roswitha Zink, Psychotherapeutin und pferdegestürzte Therapeutin hat im Verbund mit internationalen Wissenschaftlern etwas herausgefunden, was auch für Freizeitreiter unglaublich spannend ist. Das Pferde durch ein tiefes Durchatmen oder Abschnauben ihre Herzfrequenz positiv beeinflussen können. Die Pferde können sich von Natur aus stark abschütteln und abschnauben, um lebensbedrohliche Situationen abzuatmen und da spielt das laute Ausatmen eine zentrale Rolle.
Mit Ihrer Studie „Schnaubkorrespondenz: Die Melodie des Schnaubens gibt Antwort auf Pferdefragen“ haben sie versucht, verschiedene Ausatmungstöne wie Schnauber, Blubberer, Grunzer zu klassifizieren, um die Vierbeiner noch besser zu verstehen. Weiters haben sie gezielt mi...
Duration: 00:26:45Verbessere Dein Reiten !
Feb 16, 2024Tipps von Rosi Schreiber-Jetzinger, Eckard Meyners und Katrin Eschenhorst
Wie kann ich mein reiten verbessern? Nichts leichter als das, denn Rosi Schreiber-Jetzinger, Centered Riding Trainerin und Bewegungstrainerin nach Eckard Meyners hat hierfür jede Menge Tipps parat. Das beginnt schon mit der richtigen Ausrüstung: Wenn ich zu hohe Stiefel anhabe und der Schaft ständig die Kniekehle stimmuliert, dann kann ich nicht den Unterschenkel unter dem Körper lassen, weil der Stiefel mir immer den Unterschenkel nach vorne schiebt.
Reithosen mit Gummigrip, die einem am Sattel festkleben, verkratzen nicht nur das Sattelleder. Sie verhindern vor...
Duration: 00:39:36Martin Lasser: „Vielseitiges Training verbessert das Pferd!“
Feb 10, 2024„Ich bin ein vielseitiger Mensch, deshalb fasziniert mich auch die Vielseitigkeit“,
erklärt Martin Lasser, staatlich geprüfter Vielseitigkeitstrainer und Reitlehrer, diplomierter Krankenpfleger, Vision-Trainer und Tellington Practioner 3 für Pferd und Hund. Auf die Frage welches Hindernis er als erstes genommen hat meint Martin: Als Bursche die Forstschranke. Inzwischen ist er natürlich gereift und stellt bei der Vielseitigkeit vor allem eines den Mittelpunkt: „Nie das Pferd und auch nicht sich selbst überfordern, sonst wird´s gefährlich.“ Deshalb sollte man gerade bei der Vielseitigkeit das große Ego nicht mit in den Stall nehmen!
Und wozu überhau...
Duration: 00:19:31Wolfgang Rust: Wie halbe Paraden ihre volle Wirkung entfalten
Feb 02, 2024„Mit einer halben Parade ist die das Zusammenspiel von Schenkel, Kreuz und Zügel gemeint. Wade-, Sitz- und Zügelhilfe gemeinsam ist eine Parade“ erklärt Wolfgang Rust von der YouTube-Reitschule Riding Academy, „eine halbe Parade unterscheidet sich von der ganzen insofern, dass eine ganze Parade eine Aufeinanderfolge von mehreren halben Paraden ist, bei denen das Pferd die Tritte verkürzt, den Schub wegnimmt und dadurch zum Stehen kommt.“
„Wir arbeiten grundsätzlich über Paraden“, erklärt der staatlich geprüfte Reitlehrer, „da gibt es die vorbereitende Parade, wenn ich dem Pferd etwa anzeigen möchte, dass ich angaloppieren möcht...
Duration: 00:32:49Mitreiten? Besser nur mit Vertrag!
Jan 26, 2024Selbst wenn die Chemie zwischen Pferdebesitzer und Mitreiter*in gut passt und selbst wenn man von der Mitreiter*in kein Geld verlangt sollte man unbedingt einem Mitreitvertrag aufsetzen, rät die auf Pferderecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger. So haben beide Seiten eine genaue Vorstellung, was sich der andere vom Mitreitverhältnis erwartet. Der Vertrag sollte etwa beinhalten, welche Reitweisen, Reitlehrer*innen, ob Bodenarbeit oder auch Mithilfe bei der Stallarbeit gewünscht wird oder nicht. Ob auch Ausreiten erlaubt ist, wie viele Stunden, wann, geritten werden dürfen, ob die Mitreiter*in bei Verhinderung auch eine Vertretung schicken muss...
Duration: 00:35:18Weg von der Bande, rein ins Klassisches Viereck-Vergnügen!
Jan 19, 2024Ihr habt „Bandenkleber“? Warum stellt ihr nicht einfach sechs Hütchen in vier Schritte Entfernung von der Bande auf und nutzt gleich das „Viereck im Viereck", um die Qualität der Grundgangarten mit speziellen Übungen von Horst Becker verbessern. Die Hütchen stehen in den verkleinerten Ecken und jeweils in der Mitte der langen Bande.
Das Ganze dient dazu, um das Reiten vom inneren Schenkel zum äußeren Zügel zu trainieren. Das geht nun einmal am besten mit Biegungen und von denen reitet man im Klassischen Viereck sehr viele in alle Richtungen.
Zum Spoilern hier eine Übu...
Duration: 00:42:26Das Hobby zum Beruf: Therapeutisches Reiten
Jan 13, 2024Gerhard Wohlheim ist AMS-Berater im Hauptberuf. Als Nebenberuf therapiert der Heilpädagoge seine Klienten, vorwiegend Jugendliche mit seinen Pferden. Etwa einen authistischen Jungen, der Gefallen daran findet, den Schweif und die Mähne des Pferdes zu bürsten. Ein schizophrener junger Mann, der beim Ausmisten geerdet ist. Ein anderes Kind, das seine innere Ruch zugedeckt auf dem Rücken eines Pferdes findet.
Momente, die einem als Reittherapeut*in das Herz aufgehen lassen. Gerhard hat natürlich nicht einfach seine Paint Horses von der Koppel geholt und Menschen mit Behinderung auf seine Vierbeiner gesetzt. Dazu braucht es für Pfer...
Duration: 00:23:11Horst Becker: Nur ein runder Pferderücken kann entzücken
Jan 06, 2024Rund über den Rücken - so funktioniert´s
„Der Pferderücken ist das Zentrum der Bewegung und trägt den Reiter, genau da ist oftmals das Problem“, erklärt Horst Becker in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Er gibt Tipps, wie man sich die beiden wichtigen Bausteine der Rückenschule, das individuelle Lösen und das Aufbauen der Rücken- und Rumpf-Muskulatur erarbeitet und wie so ein nachhaltiger Trainingsplan für zu Hause ausschauen könnte.
Die Grundkonstruktion sei ja so, dass die Rückenmuskelatur über der Wirbelsäule liegt. Das heißt wenn der Rücken verspannt ist...
Duration: 00:33:27Gut im Futter, zu wenig Bewegung: Stoffwechselstörungen zu den Feiertagen
Dec 31, 2023Viele Pferdebesitzer meinen es etwas zu gut mit ihren Vierbeinern, stopfen ihnen gerade über die Weihnachtsfeiertage den einen anderen Keks rein, den sie selbst nicht mehr essen möchten oder tun dies einfach aus falsch verstandener Pferdeliebe. Das kann in Verbindung mit zu wenig Bewegung gewisse Stoffwechselstörungen begünstigen, warnt Dr. Sonja Berger von der Vetmed Uni Wien.
Sie gibt in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge gesunde Ernährungs-Tipps für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen. An denen kann, muss aber nicht die Überfütterung mit Kraftfutter Schuld sein. Aufgrund der Dürre war im Vorjahr auch viel zu viel Zuck...
Duration: 00:31:51Anja Beran: „Der Trab wird heute absolut überbewertet.“
Dec 23, 2023Natürlich nicht AUF TRAB, sondern „der Trab wird heute absolut überbewertet, weil er spektakulär aussieht“, bedauert die Meisterin der klassischen Reitkunst Anja Beran, „für das Pferd an sich ist der Trab nicht wichtig, es ist ein Zwischengang. Weil es als Steppentier sechzehn Stunden am Tag im Schritt herum geht und das karge Futter sucht und bei Gefahr muss es fliehen im Galopp. Wer trabt wird gefressen.“
Ein guter Trab sei ein Verdienst der Züchter*in und nicht der Reiter*in. Früher sei nur beim Kutschpferd der Trab wichtig gewesen, nicht beim Reitpferd, doch das habe...
Duration: 00:33:39Britta Schöffmann: Zehn Tipps für eine „leichte Reiterhand“
Dec 16, 2023Zeit lassen für die Übungen ist das wichtigste Erfolgsrezept!
Die Dressurreiterin, Trainerin und Autorin Britta Schöffmann hat in der aktuellen Podcastfolge von AUF TRAB zehn Tipps parat, wie man eine möglichst leichte Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul trainieren kann. Dafür nutzt sie wunderbare Bilder und Übungen. Zum Beispiel, um sich die Wirkung eines durchgestreckten Arms einmal vor Augen zu halten. Hierfür stellt man sich breitbeinig hin und lässt die Hüften kreisen, als ob man einem Hula Hoop-Reifen in der Luft halten möchte. Gleichzeitig hält man mit angewinkelten Ellbogen seine Fäuste...
Duration: 00:44:55Moments in black: It´s showtime!
Dec 08, 2023The show must go on – egal, ob die Perücke verrutscht oder ein Pferd als vermisst gilt. Wie sich glücklicherweise herausstellte, wurde der abgängige Showfriese weder gestohlen noch hatte er sich im Prater verirrt. Er hatte es sich nur in einer Nachbarbox gemütlich gemacht.
Wer bei dieser AUF TRAB-Podcastfolge mit den Showreiterinnen von Moments in Black nicht herzhaft lachen kann und nicht zu Tränen gerührt ist, der hört die falsche Sendung.
Nebenbei erfährt man sehr viel über das Showreiten, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Es hat vor allem vie...
Duration: 00:36:56Oberbereiter Marcus Nowotny: Die Königsdisziplinen der Wiener Hofreitschule
Dec 02, 2023Natürlich könne man die schwierigsten Lektionen über der Erde nicht nur Lipizzanern beibringen, stellt Marcus Nowotny, Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule Wien, voran. Warum er die Schulsprünge der klassischen Reitkunst seinen eigenen zwei Warmblütern nicht beibringe habe praktische Gründe, scherzt er: „Weil sonst meine Frau vielleicht zu viel Angst davor hätte, wenn unsere Pferde, wenn sie lustig sind, abheben.“
In der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB beschreibt Marcus Nowotny die schwierigsten Lektionen, die an der Spanischen Hofreitschule geritten werden, wofür sie da sind und wie man sie trainiert.
Dabei unterscheide...
Duration: 00:44:13