FINANCE Podcast

FINANCE Podcast

By: FINANCE Magazin

Language: de

Categories: Business, Careers, Management

Finanzabteilungen und ihre Aufgaben sind so vielschichtig, wie die Unternehmen, in denen sie angesiedelt sind. Börsennotiert oder in Familienbesitz, internationaler Konzern oder schnell wachsendes Start-up, banken-, kapitalmarkt- oder private-equity-finanziert – die Finanzabteilungen und ihre CFOs spielen die ganze Klaviatur, die das moderne Wirtschaftsleben bereithält, und bieten ganz nebenbei spannende Karrierechancen. Der FINANCE Podcast gibt in unterschiedlichen Formaten immer wieder neue, lohnenswerte Einblicke in die Arbeit von Finanzabteilungen, beleuchtet die persönlichen Karrieren von CFOs, rückt besondere Herausforderungen in den Fokus und analysiert exemplarische oder exzeptionelle Fälle in besonderer Tiefe. Ob Sie auf der Suche nach spezifischen Themen oder ge...

Episodes

Future FINANCE – Wie verändert die Klimakrise meine Karriere?
Oct 27, 2025

Darum geht es in der ersten Folge der zweiten Staffel Future FINANCE.

Die Klimakrise ist längst kein reines Umweltthema mehr – sie verändert grundlegend, wie wir arbeiten, welche Unternehmen erfolgreich sind und wofür Professionals ihre Talente einsetzen wollen. In dieser Auftaktfolge der zweiten Staffel spricht Juristin Baro Vicenta Ra Gabbert über die Schnittstelle zwischen Klimaschutz und Karriere. Ihre klare Botschaft: Junge Menschen wachsen heute mit einem anderen Bewusstsein für ökologische Krisen auf. Hitzesommer, Überflutungen und globale Waldbrände prägen ihr Sicherheitsgefühl – und ihre Erwartungen an Arbeitgeber. Das Gespräch zeigt: Klimagerechtigkeit ist keine Nische me...

Duration: 00:36:42
FINANCE TV – DEALSOURCING 2025: „Alle haben besonders harte Nüsse zu knacken“
Oct 24, 2025

Mehr als 1.000 Teilnehmer, rund 230 Experten im Programm, mehr als 50 Workshops – die Zahlen der DEALSOURCING beeindrucken. Doch was macht das Top-Networking-Event der deutschen Corporate Finance Community so besonders? „Das ist ganz eindeutig die Zusammensetzung der Teilnehmer“, erklärt Iris Behrens, Co-Geschäftsführerin von Targecy, auf die Frage nach dem Erfolgsfaktor. Die DEALSOURCING kontingentiert bewusst Tickets für verschiedene Gewerke – von Private Equity über M&A-Berater bis zu Restrukturierungsexperten. Das Ergebnis: eine perfekt austarierte Mischung, die echten Mehrwert schafft.

Besonders beeindruckend findet Behrens die Atmosphäre vor Ort: „1.000 Menschen, egal ob schüchtern oder eitel, stürzen sich kopfüber in die Sp...

Duration: 00:11:50
FINANCE TV – Aurelius-Chef Dirk Markus über die Transformation, das jüngste Fundraising und den Hanseyachts-Exit
Oct 20, 2025

Aurelius hat in diesem Jahr mindestens drei Gründe zum Feiern: Nicht nur ist der Private-Equity-Investor 2025 stolze 20 Jahre alt geworden, er hat auch den neuesten Midmarket-Fonds bei 830 Millionen Euro geschlossen und die Langzeitbeteiligung Hanseyachts nach 14 Jahren endlich veräußert.

Und nicht nur das: In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat Aurelius eine große Transformation durchlaufen, vom Special-Situations-Investor zum Spezialisten für operative Wertsteigerung mit einem Fokus auf gesunde Unternehmen. „Unser Kernfokus ist über all die Jahre aber gleich geblieben“, betont Gründungspartner Dirk Markus im Gespräch mit FINANCE-TV. „Wir wollen Unternehmen erwerben, um sie operativ besser, größer...

Duration: 00:13:53
FINANCE TV – Cat Bonds & Co: Warum Investoren stärker auf Exoten setzen
Oct 14, 2025

Im Bereich der Private Markets gibt es einen neuen Trend: Mehr und mehr Investoren, die inzwischen vertraut geworden sind mit „klassischen“ Private-Markets-Investments wie Private Equity, Private Debt oder Infrastruktur, werfen auch einen Blick in die Welt hinter diese Klassiker. „Viele Investoren haben ihre Private-Markets-Portfolien bereits diversifiziert“, sagt Nicola Schierz von Mercer. Wachsendes Interesse sieht die Investmentexpertin speziell bei Cat Bonds, den so genannten „Katastrophenanleihen“, sowie bei „Structured Credit“ und Rohstoffen.

Der Vorzug von Cat Bonds? „Cat Bonds korrelieren so gut wie überhaupt nicht mit dem Kapitalmarkt“, erklärt Schierz im Gespräch mit FINANCE-TV. „Die Investoren agieren hier eher wie eine Art Ve...

Duration: 00:10:18
FINANCE TV – Structured FINANCE 2025: Haifischbecken, Klassentreffen oder Speed-Dating?
Oct 09, 2025

Am 26. und 27. November ist es soweit: Die Kongressmesse Structured FINANCE geht bereits in die 21. Runde! Dann diskutieren CFOs, Treasurer und andere Corporate-Finance-Experten zwei Tage lang über die neusten Trends in der Unternehmensfinanzierung.

Für viele ist die Structured FINANCE seit etlichen Jahren ein fester Termin im Kalender – Klassentreffen-Feeling also? Oder doch eher Speed-Dating und Haifischbecken? „Man trifft natürlich viele bekannte Gesichter, die schon lange dabei sind, aber man lernt auch viele Neue kennen“, berichtet FINANCE-Chefredakteur Markus Dentz, der von Anbeginn jede der 21. Kongressmessen miterlebt hat. „Und apropos Haifischbecken: Auf dem Event gibt es auch viele Tipps, wie man im...

Duration: 00:11:38
FINANCE TV – Darum wollen Absolventen zu Deloitte und PwC
Oct 07, 2025

Nach dem Studienabschluss wollen viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften bei den Big Four arbeiten – doch nicht jeder Arbeitgeber ist gleichermaßen beliebt. Deloitte etwa ist am Gefragtesten, zeigt eine jährliche Befragung des Marktforschers Trendence. Woran liegt das?

Robindro Ullah, CEO von Trendence, hebt Deloittes Durchhaltevermögen beim Aufbau seiner Arbeitgebermarke hervor. „Es ist ein Marathon, der Jahre dauert“, so Ullah. Immerhin war die Gesellschaft vor einigen Jahren noch das unbeliebteste Big-Four-Haus unter Absolventen und hat sich langsam hochgearbeitet.

Dabei hat Deloitte auch irgendwann PwC vom Thron gestoßen. Letztere ist seitdem immerhin noch die zweitbeliebteste Big-Four-G...

Duration: 00:13:31
FINANCE TV – Personalberaterin: „CFOs warten nicht mehr darauf, gefunden zu werden“
Sep 23, 2025

Unternehmen suchen CFOs vermehrt über Stellenanzeigen. Und auch die Finanzmanager gehen aktiver auf Jobsuche. Dahinter steckt ein „Mindset-Change“ auf beiden Seiten: Unternehmen professionalisieren ihre Personalabteilungen und sparen in Zeiten von Kostendruck häufiger den Headhunter ein. Gleichzeitig warten CFOs nicht mehr darauf, „gefunden“ zu werden, sondern treiben ihre Karriere eigenständig voran, beobachtet Johanna von Treuenfels, Geschäftsführerin der Personalberatung Treuenfels.

Doch die Headhunterin sieht auch Grenzen: „Je spezieller die Job-Anforderungen, desto schwieriger wird die Suche über Ausschreibungen.“ Wann genau Stellenanzeigen aus Sicht der Personalberaterin nicht ausreichen, warum Unternehmen diesen Weg gehen und welche Auswirkungen die Entwicklung auf den...

Duration: 00:11:37
FINANCE TV – Instant Payment und VoP: Auf diese Veränderungen müssen sich CFOs im Cash Management vorbereiten
Sep 16, 2025

2025 treten in Deutschland sowie in der EU zahlreiche regulatorische Neuerungen in Kraft, die sich auf das Cash Management von Unternehmen auswirken, allen voran die Instant-Payment-Verordnung (Echtzeitüberweisungen). Bereits seit Januar müssen Zahlungsdienstleister in der Eurozone die SEPA-Echtzeitüberweisungen entgegennehmen und ab dem 9. Oktober auch deren Versendung anbieten.

Darüber hinaus ist bis Jahresende die technische Einführung eines IBAN-Name-Checks – die sogenannte Verification of Payee (VoP) – vorgeschrieben, welche die Sicherheit von Zahlungen erhöhen soll. Diese beiden Themen sind es, die Finanzentscheider aus Cash-Management-Sicht in diesem Jahr am meisten beschäftigen, wie Jens Schumacher, Head of Trade Finance & C...

Duration: 00:14:53
FINANCE TV – „Banken sind bereit, Kredite mit deutlichen Verlusten zu verkaufen“
Sep 11, 2025

Unternehmen, die frisches Geld brauchen, stehen derzeit vor vielen Herausforderungen. Steigende Finanzierungskosten prägen den Markt. Zwar sollten die gesunkenen Kreditzinsen eigentlich für Entspannung sorgen. „Aber die Zollunsicherheiten überschatten das“, hat Jens von Loos, Head of Debt & Capital Advisory bei Deloitte, beobachtet.  

Deswegen sei die Belastbarkeit der Business-Planung derzeit wichtiger denn je: „Die Banken schauen sich die Business-Pläne sehr detailliert an und prüfen sie auf eventuelle Risiken“, so von Loos.  

Wegen der hohen Finanzierungskosten beim klassischen Bankkredit nehmen viele Mittelständler andere Instrumente in ihren Mix auf – etwa Nordic Bonds, für die es aktuell sehr v...

Duration: 00:09:36
Im Fokus – So steuert Private Equity erfolgreich durch die VUCA-Welt
Sep 09, 2025

Wie steuert Private Equity erfolgreich durch eine Welt, die geprägt ist von Volatilität, geopolitischen Spannungen und steigenden Zinsen? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Jürgen Zapf, Managing Director und Co-Leiter der deutschen Praxis von Alvarez & Marsal, über das neue „Playbook“ für Finanzinvestoren.

Wir diskutieren:

Warum die Zeit des reinen Financial Engineerings vorbei istWeshalb operative Exzellenz jetzt über Rendite oder Verlust entscheidetWelche Rolle Szenarien statt Prognosen für künftige Investitionen spielenWieso gute Manager nicht nur in Hochzeiten, sondern gerade in Krisen den Unterschied machenWelche Renditeerwartungen heute realistisch sind – und wie Fonds trotzdem attraktiv bleibe...

Duration: 00:29:39
FINANCE TV – Andi Klein von Triton: „Die Anzahl der Private-Equity-Spieler wird sich erhöhen“
Sep 09, 2025

Immer mehr Private-Equity-Fonds drängen in den deutschen Midmarket – und treffen dort auf ein zähes Deal-Umfeld. Welche Folgen das hat und ob sich Häuser wie Triton dadurch unter Druck gesetzt fühlen, sagt Managing Partner Andi Klein. 

Der deutsche Private-Equity-Markt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten grundlegend gewandelt. „Die Offenheit gegenüber der Anlageklasse Private Equity ist enorm gestiegen – die Branche ist erwachsen geworden“, sagt Andi Klein, Managing Partner des Smaller-Mid-Cap-Fonds von Triton.  

Doch die Reife hat auch ihren Preis: Immer mehr internationale Fonds erkennen Investitionschancen in Deutschland und eröffnen hierzulande Büros. „Früher ga...

Duration: 00:12:04
FINANCE TV – Private Equity bei Beratern: „Investor könnte sich von Partnern trennen, die nicht performen“
Sep 02, 2025

Private-Equity-Investoren entern den Prüfer- und Beratermarkt. Wie verändert das die Gehälter der Partner? Und verliert die Partner-Rolle an Wert? Top-Headhunter Hellmuth Wolf berichtet bei FINANCE-TV.

Vor Kurzem noch undenkbar, nun passiert es immer öfter: Ein Private-Equity-Investor steigt bei einer Prüfungs- oder Beratungsgesellschaft ein. Jüngste Beispiele waren etwa PKF WMS oder WTS. Viele Mitarbeiter der Prüfungs- und Beratungshäuser – vor allem die Partner – fragen sich nun: Was bedeutet das für meine Karriere? Immerhin übernimmt der Investor Anteile am Unternehmen, welche vorher den Partnern gehörten, und möchte entsprechend mitbestimmen.

Klar ist, dass...

Duration: 00:10:54
FINANCE TV – Autodoc-CFO Lennart Schmidt zur IPO-Absage: „Wir kommen wieder zurück“
Aug 28, 2025

Ende Juni hat Autodoc den geplanten Börsengang erneut abgesagt. Was jetzt mit dem Minderheitsanteil von Finanzinvestor Apollo passiert und welche die nächsten Wachstumsschritte sind, berichtet CFO Lennart Schmidt bei FINANCE-TV. 

Er wurde mit Spannung erwartet und in allerletzter Sekunde doch noch abgesagt: der Börsengang von Autodoc. Ursprünglich wollte der Online-Autoersatzteilehändler Ende Juni an die Börse gehen, doch angesichts der internationalen makroökonomischen Lage, die sich in den Tagen vor dem geplanten IPO verschärft hat, entschied sich das Unternehmen dazu, den Börsengang kurzfristig abzusagen. Es war das zweite Mal – bereits 2021 musste Autod...

Duration: 00:12:09
Future FINANCE – Wie meisterst Du das Risiko des Unbekannten?
Jul 17, 2025

Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.

In dem neuen Karrierepodcast gibt’s exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.

In der siebten Folge, dem Staffelfinale von Future FINANCE, spricht Dr. Insa Thiele-Eich über das Risiko des Unbekannten.

Zu Dr. I...

Duration: 00:35:00
FINANCE TV – Dreht sich der Wind für Private Equity?
Jul 16, 2025

Das „Over-Exposure-Problem“ der Investoren lähmt das Fundraising am Private-Equity-Markt. Doch die Lage könnte sich nun verbessern, argumentiert der Investmentexperte René Wrenger von Mercer bei FINANCE-TV.

„Wenn sich die Märkte bewegen und Anlagen unterschiedlich performen, kann der Anteil alternativer, illiquider Assets wie Private Equity am Gesamtportfolio eines Investors von dem ursprünglich gewählten Wert wegdriften.“ So beschreibt René Wrenger, Investmentexperte bei Mercer, das berüchtigte „Over-Exposure-Problem“ gegenüber Private Equity. Dieses Phänomen macht es PE-Fonds nun schon seit mindestens zwei Jahren schwer, neue oder gar zusätzliche Investitionszusagen von ihren Geldgebern zu erhalten, was wiederum die Deal-T...

Duration: 00:10:50
FINANCE TV – DBAG-Vorstand Hunecke: „Nexus macht unser Dealsourcing effizienter“
Jul 09, 2025

Die Deutsche Beteiligungs AG hat für das Dealsourcing das eigene KI-Tool „Nexus“ entwickelt. Wie es funktioniert und was sich der Finanzinvestor davon verspricht, berichtet Vorstand Jannick Hunecke bei FINANCE-TV.

Künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in das Private-Equity-Geschäft vor, eine Reihe von PE-Häusern entwickelt gerade oder nutzt bereits in der täglichen Arbeit erste selbst entwickelte KI-Anwendungen. Eines davon ist die Deutsche Beteiligungs AG, die ein KI-basiertes Tool entwickelt hat, welches das Dealsourcing stärken soll und „Nexus“ heißt.

„Die Nexus-Software kombiniert die Informationen, die sie aus verschiedensten Datenquellen zusammengetragen hat, mit unserem Netzw...

Duration: 00:12:13
Future CFO – Simone Carstens (Deutsche Telekom)
Jul 07, 2025

Simone Carstens klettert bei der Deutschen Telekom die Karriereleiter hoch. Derzeit verantwortet sie die Finanzen und das operative Geschäfts bei der Vertriebseinheit für Privatkunden. Gleichzeitig hat sie eine Familie mit zwei Kindern und engagiert sich bei Start-ups. Wie geht sie also damit um: Auf der einen Seite Top-Managerin, auf der anderen Seite Mentorin und wieder auf einer anderen Seite Mutter von zwei Kindern?

Diese und weitere Fragen beantwortet Carstens im Gespräch mit FINANCE-Redakteur Jakob Eich und Headhunter Paul Taaffe von FINANCE People Solutions in der neuen Folge des CFO-Karriere-Podcasts „Future CFO“.

Duration: 00:56:13
Future FINANCE – Welche Skills führen Youngster ins Top-Management?
Jul 03, 2025

Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.

In dem neuen Karrierepodcast gibt’s exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.

In der sechsten Folge von Future FINANCE spricht Lukas Linnig über die Skills, die Young Professionals ins Top-Management bringen.

Linni...

Duration: 00:16:00
FINANCE TV – Small-Cap-LBO-Finanzierung: „Die Österreicher sind sehr aktiv“
Jul 02, 2025

Bei der Finanzierung von kleineren LBOs in Deutschland sind österreichische Banken auf dem Vormarsch. Mit wem sie dort konkurrieren, berichtet Debt Advisor Christian Wolber von Gracher.

Im mittelständischen Private-Equity-Geschäft hat es in den vergangenen Jahren auf der Finanzierungsseite einen enorm starken Wettbewerb gegeben, den in der Tendenz die Debt-Fonds für sich entscheiden konnten. Doch im Mid-Cap-Segment ist der Dealflow derzeit unverändert verhalten. Das führt dazu, dass das Segment darunter bei manchen Finanzierungsgebern in den Blick rückt, berichtet Christian Wolber, Head of Debt Advisory der Finanzierungsberatung Gracher, bei FINANCE-TV: „Der Small-Cap-Bereich ist in Sachen...

Duration: 00:09:21
FINANCE TV – Thyssenkrupp-Nucera-CFO Hahn: „Der Hype ist vorbei, aber der Bedarf real“
Jun 25, 2025

Thyssenkrupp Nucera wartet darauf, dass im Wasserstoffgeschäft endlich der Knoten platzt. Wie bereitet CFO Stefan Hahn die Finanzseite darauf vor? Das FINANCE-TV-Interview.

Im Juli 2023 ging der Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera mit einem Emissionserlös von rund 600 Millionen Euro und großen Hoffnungen an die Börse. Das Ziel: als führender Produzent von Elektrolyse-Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff von dem bevorstehenden Boom dieses neuartigen Energieträgers profitieren zu können.

Doch der Knoten am Wasserstoffmarkt ist noch immer nicht geplatzt, viele Hoffnungen haben sich als verfrüht erwiesen. „Der Hype am Wasserstoffmarkt ist vorbei, aber der Bedarf...

Duration: 00:13:19
Future FINANCE – Was treibt die Community derzeit um?
Jun 20, 2025

Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.

In dem neuen Karrierepodcast gibt’s exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.

Die fünfte Folge des Karriere-Podcasts Future FINANCE ist anders: Diesmal wirft sie – live vom Future FINANCE Festival – einen Blick auf die...

Duration: 00:14:21
FINANCE TV – Private Equity entert den Beratermarkt: Ein Blick hinter die Kulissen
Jun 16, 2025

Länderübergreifend gibt es eine Welle von Private-Equity-Engagements bei aufstrebenden Unternehmensberatungen: In Deutschland hat unter anderem Teneo mit dem Eigentümer CVC die Finanzierungsberatung Herter & Co übernommen, EQT ist bei WTS eingestiegen, zuletzt beteiligte sich Ufenau an dem Wirtschaftsprüfer PKF WMS. Diverse bekannte PE-Player wie die DBAG, EMZ oder DPE bauen ebenfalls mit Hilfe von „Buy and Build“ mittelgroße Beratungen aus. Viele davon haben CFO-Fokus.

Ein Deal, der rund ein Jahr zurückliegt, ist die Übernahme der CFO-Beratung PAS durch das US-Haus CFGI. Hinter dieser stehen die beiden Private-Equity-Größen Carlyle und CVC. Das Zusammengehen...

Duration: 00:10:06
FINANCE TV – CFO Omaizat: This is what Taxfix's M&A strategy looks like
Jun 10, 2025

Das Unternehmen Taxfix gibt es erst seit weniger als zehn Jahren, aber mit der gleichnamigen App, die Menschen bei der Anfertigung ihrer Steuererklärung hilft, ist das Unternehmen schon auf dem Sprung zum europäischen Marktführer. Der Umsatz liegt im hohen zweistelligen Millionenbereich, über 7 Millionen Steuererklärungen wurden über die App bereits eingereicht.

Für das Erreichen der Marktführerschaft ist M&A ein integraler Bestandteil, sagt CFO Mohamed Omaizat bei FINANCE-TV: „M&A ist für Taxfix ein wichtiges Instrument, um unsere strategische Mission zu beschleunigen.“ Aber – so schränkt er ein: „Wir machen explizit keine ‚Deals‘, son...

Duration: 00:09:07
Future FINANCE – Wie nutzt Du KI optimal für Deine Karriere?
Jun 07, 2025

Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.

In dem neuen Karrierepodcast gibt’s exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.

In der 4. Folge von Future FINANCE spricht Nathalia Schomerus über Künstliche Intelligenz als Karriere-Booster.

Nathalia Schomerus ist KI-Expe...

Duration: 00:13:39
Im Fokus – Private Equity: Wie die US-Zollpolitik Value-Creation-Programme beeinflusst
Jun 02, 2025

Private-Equity-Investoren sind die Baumeister der Corporate-Finance-Welt: Aus vielen kleinen Firmen kreieren die Finanzinvestoren ein großes Ganzes – mit dem Ziel, das neugeformte Unternehmen möglichst wertsteigernd zu veräußern. Doch angesichts zahlreicher Herausforderungen wie dem unklaren wirtschaftlichen Ausblick oder der wirren US-Zollpolitik verändern sich die klassischen Wertsteigerungsmethoden von Private Equity. Statt Zukäufe und Multiples-Arbitrage steht nun echte operative Value Creation hoch im Kurs. Was das bedeutet? Und ob das klassische „Buy and Build“ damit Geschichte ist? Das erfahren Sie beim Deep Dive in das Thema Value Creation mit Steffen Kroner, Managing Director im Bereich Private Equity Performance...

Duration: 00:27:18
FINANCE TV – Auslagerung von Pensionsvermögen: aktives oder passives Management?
Jun 02, 2025

Viele CFOs und Investoren haben die Verwaltung ihrer Pensionsvermögen an externe Asset Manager ausgelagert. In großen Unternehmen und Institutionen geht es um Milliardensummen, die im Rahmen solcher Projekte langfristig angelegt und auf viele verschiedene Asset-Klassen verteilt werden müssen. Entsprechend professionell sollte ein solches Vorhaben konzipiert und dokumentiert werden, um „revisionssicher“ zu sein, mahnt Dennis Lehnhoff, Investment-Experte von Mercer, bei FINANCE-TV: „Das ist ein mehrstufiger Prozess, zu dem neben der Auswahl der Asset-Manager auch die Bestimmung von Risikobereitschaft und Renditeerwartung sowie die Regulatorik gehören.“

Während im privaten Bereich viele Anleger inzwischen passiv investieren, also auf kost...

Duration: 00:07:42
Future FINANCE – Wie meisterst Du Stress als High Performer?
May 31, 2025

Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.

In dem neuen Karrierepodcast gibt’s exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.

In der dritten Folge von Future FINANCE spricht Jens Alsleben offen über den High-Performer-Lifestyle, Stress und Selbstwert. Viele Young Profession...

Duration: 00:18:43
Future FINANCE – Wie kommst Du erfolgreich durch die Transformation der deutschen Wirtschaft?
May 27, 2025

Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.

In dem neuen Karrierepodcast gibt’s exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.

Die zweite Folge beschäftigt sich mit der Frage, wie Young Professionals erfolgreich durch die Transformation der deutschen Wirtschaft navigieren...

Duration: 00:06:49
FINANCE TV – Private Equity forciert das „Talent Management“
May 27, 2025

Nadia Meier-Kirner hat eine ungewöhnliche Private-Equity-Karriere eingeschlagen. 2006 ist sie aus dem Investmentbanking zu dem deutsch-skandinavischen Mittelstandsinvestor Triton gewechselt. Als Partnerin und Head of Strategic Investments kümmert sie sich dort heute unter anderem um Investments, auf denen Triton mit Co-Investoren zusammenarbeitet, aber auch um sogenannte Continuation-Vehikel und um die allgemeine strategische Weiterentwicklung des multinationalen Private-Equity-Hauses.

„Meine Karriere ist mit der Entwicklung von Triton gewachsen“, beschreibt sie ihren Werdegang im Gespräch mit FINANCE-TV. Im Zuge der Ausdifferenzierung des Investment-Angebots sind viele der Bereiche, die Meier-Kirner heute verantwortet, bei Triton – und auch bei anderen Fonds – erst entstanden. Und auch di...

Duration: 00:13:03
Future FINANCE – Wie holst Du das beste Gehalt für Dich raus?
May 24, 2025

Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.

In dem neuen Karrierepodcast gibt’s exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.

Die erste Folge dreht sich um das heiß diskutierte Thema Gehaltsverhandlungen. Dazu sprechen wir mit Marina Mernke. Sie ist Personalbe...

Duration: 00:09:08
FINANCE TV – „Asset-based Finance erlebt gerade eine Hochphase“
May 13, 2025

Asset-based Finance „erlebt gerade eine Hochphase, insbesondere in Sanierungssituationen“, berichtet Carl-Jan von der Goltz, Gründer und Geschäftsführer von Maturus Finance, einem der führenden Anbieter in diesem Markt, im Interview mit FINANCE-TV. „Viele Unternehmen verfügen über Maschinen oder Anlagen, die bisher nicht als Sicherheit für andere Finanzierungen dienen, und das wird gerade stark für Sale-and-Lease-back-Finanzierungen genutzt“, so von der Goltz weiter.

Hintergrund dafür ist auch eine zunehmende Zurückhaltung, die von der Goltz bei Banken beobachtet, wenn es um die Bereitstellung zusätzlicher Mittel für Unternehmen in Sondersituationen geht. „Viele Unternehmen find...

Duration: 00:11:26
FINANCE TV – ESG, AI, new world order: The most exciting topics of the Future FINANCE Festival
May 05, 2025

Am 5. Juni findet zum dritten Mal das Future FINANCE Festival speziell für die aufstrebenden „Rising Stars“ in der Finanzabteilung statt. In diesem Jahr steht das Event unter einem anderen Stern, denn das Umfeld hat sich gewandelt. Der Arbeitsmarkt ist härter geworden – auch für die Jüngeren –, und aus den USA kommt Druck, das Thema Nachhaltigkeit zurückzudrängen. Gleichzeitig wird Künstliche Intelligenz in den Arbeitsfeldern der Finanzteams immer präsenter.

„Bei den Karrierechancen junger Finanzer kommt es jetzt stark auf deren Einstellung an, sich mit der immer chaotischer werdenden VUCA-Welt auseinanderzusetzen und den Status quo ständig...

Duration: 00:09:48
Im Fokus – Wie wettbewerbsfähig ist die deutsche Wirtschaft?
May 05, 2025

Zuletzt gab es in Bezug auf die deutsche Wirtschaft beinahe nur schlechte Nachrichten: Rezession, marode Infrastruktur, schleppende Digitalisierung: Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland scheint dramatisch schlecht. Doch ist das wirklich so? Dieser Frage ist Patrick Siebert, Managing Director und Co-Head von Alvarez & Marsal in Deutschland. Er hat mit seinem Team 240 Entscheider aus Unternehmen interviewt, um den Puls der deutschen Wirtschaft zu fühlen. Im FINANCE-Podcast spricht er über seine Erkenntnisse – und wie es weitergehen könnte.

Duration: 00:21:50
Im Fokus – mit Alvarez & Marsal – Der Trailer
May 05, 2025

In drei Folgen beleuchtet FINANCE gemeinsam mit Experten von Alvarez & Marsal, welche Themen die deutsche Wirtschaft und Unternehmen momentan wirklich bewegen. Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit hiesiger Firmen? Welche Trends gibt es in der Private-Equity-Branche und wie stellen sich Finanzinvestoren strategisch auf? Die Podcast-Serie „Im Fokus“ liefert wichtige Antworten.

Duration: 00:01:03
FINANCE TV – Hometogo-CFO: „Eine stark umkämpfte, aber wertschaffende Akquisition“
Apr 23, 2025

Die Interhome-Übernahme verdoppelt die Größe von Hometogo auf einen Schlag. Bei FINANCE-TV spricht CFO Steffen Schneider über die Bewertung, die Deal-Rationale und das Vorbild Booking.com.

Für bis zu 250 Millionen Euro übernimmt Hometogo die Schweizer Interhome-Gruppe. Für den seit 2021 börsennotierten Berliner Ferienhausvermittler ist das ein transformatorischer Deal, der die Unternehmensgröße fast verdoppelt. Vor allem aber soll die Integration der wesentlich reiferen Interhome-Gruppe die Profitabilität und den Cashflow von Hometogo deutlich verbessern. „Auch dank der Integration von Interhome wird Hometogo ab jetzt dauerhaft Free-Cashflow-positiv sein“, kündigt Hometogo-CFO Steffen Schneider gegenüber FINANCE-TV an...

Duration: 00:13:31
FINANCE TV – Siemens-CFO Thomas über Altair, Healthineers und solides M&A-Handwerk
Apr 09, 2025

Was steckt hinter der aggressiven M&A-Strategie und wie tickt die nächste CFO-Generation? Das große FINANCE-TV-Sonderinterview mit dem amtierenden CFO des Jahres, Ralf Thomas von Siemens.

Siemens arbeitet intensiv weiter an der Transformation seines Unternehmensportfolios in Richtung Software und Tech. Die bis dato größte Akquisition in diesem Bereich Altair (Kaufpreis: 10 Milliarden US-Dollar) wurde Ende März abgeschlossen, nun greift Siemens für 5,1 Milliarden Dollar nach Dotmatics, einem US-Anbieter für Forschungs- und Entwicklungssoftware im Gesundheitssektor. Zur Refinanzierung beider Transaktionen verringert Siemens seine Beteiligungen an Siemens Energy sowie Siemens Healthineers und verkleinert über Exits seine Gruppe a...

Duration: 00:40:13
FINANCE TV – Das letzte gallische Dorf im digitalen Treasury
Apr 03, 2025

FX- und Devisenhandel, Finanzierungen, Cash-Management – fast alle wichtigen Prozesse im Treasury finden in den meisten Unternehmen mittlerweile voll oder weitgehend digital statt. Doch es gibt ein gallisches Dorf im digitalen Treasury, in dem diese Veränderung nach wie vor kaum stattfindet: „Das Aval-Management findet in vielen Unternehmen immer noch weitestgehend papierhaft statt“, sagt Carl Hoestermann, Ex-Treasurer und heute Geschäftsführer bei dem Aval-Spezialisten Gracher.

Sicherheitsgründe stünden nicht dahinter, urteilt Hoestermann, sondern eher „Tradition“. Bei Unternehmen, die viel mit Avalen arbeiten und das in Papierform tun, fänden sich „Regalmeter an Leitz-Ordnern nur mit Aval-Dokumentationen“, weiß Hoestermann zu...

Duration: 00:10:15
FINANCE TV – Pensionsrisiken: Ein „ruhigerer Schlaf für CFOs“
Mar 26, 2025

Das Fenster, um Pensionsrisiken in der Bilanz einzudämmen, könnte sich bald schließen, warnt Carsten Strube von Mercer. Darauf sollten CFOs bei ihrer Pension-Management-Strategie achten.

Entwarnung auf dem Risikofeld der sich in vielen Unternehmen auftürmenden Pensionsverpflichtungen? „Der Deckungsgrad der Pensionszusagen im Dax hat sich zuletzt sehr positiv entwickelt“, berichtet Carsten Strube, Leiter Pensions bei dem Beratungshaus Mercer, im Gespräch mit FINANCE-TV. „2024 haben wir einen Rekordstand von 83 Prozent erreicht.“ Während der Niedrigzinsphase seit Mitte der 2010er-Jahre lag diese Kennzahl meist noch im Bereich von 60 bis 65 Prozent. Die Verbesserung liegt Strube zufolge nicht nur an der zwische...

Duration: 00:11:11
FINANCE TV – Das „Buy and Build“-Problem von Private Equity
Mar 17, 2025

Private Equity hat ein großes Problem: Aktuell stoßen viele „Buy and Build“-Cases auf Skepsis. Warum, und was das mit Datensalat zu tun hat – das sagt Radial-Gründer Sascha Haggenmüller bei FINANCE-TV.

Neben den allgemeinen Problemen am M&A-Markt quält die Private-Equity-Industrie gerade auch noch ein spezielles: Die in der Branche weitverbreiteten „Buy and Build“-Cases – also Unternehmen, die im Wege von Zukäufen stark vergrößert wurden – stoßen bei potentiellen Käufern aktuell auf große Skepsis. Der Grund dafür ist, dass viele PE-finanzierte Plattformunternehmen in der knappen dafür zur Verfügung stehenden Zei...

Duration: 00:10:35
FINANCE TV – Transformation: Kann M&A eine sinnvolle Abkürzung sein?
Mar 10, 2025

Zielbild, Budget, Risikomanagement: Die Do’s and Dont’s bei M&A-Deals zur Beschleunigung einer Transformation – das FINANCE-TV-Interview mit M&A-Expertin Carina Küffen von Saxenhammer.

Manchmal ist es eine Verlockung, manchmal sogar eine strategische Notwendigkeit, einer eingeleiteten Unternehmenstransformation mehr Schwung zu verleihen, indem sie durch strategisches M&A flankiert wird. „Das Potential, eine Transformation mit Zukäufen entscheidend zu beschleunigen, ist groß – aber leider auch die Risiken, falls man das falsche Target auswählt“, ordnet die M&A-Beraterin Carina Küffen, Partnerin bei Saxenhammer, im Gespräch mit FINANCE-TV die Herausforderung ein.

Ihre Empfehlung: „Gerade bei transform...

Duration: 00:09:38
FINANCE TV – Marktflaute: Wie sie das Headhunting-Geschäft verändert
Mar 03, 2025

Nachfrage, Zusatzgeschäft, Pricing und Kandidatenmobilität: Wie die Wirtschaftsflaute gerade das Recruiting-Geschäft verändert – das FINANCE-TV-Interview mit Headhunter Paul Taaffe von FPS.

Trendwende auch in der Finanzabteilung: Sparen, nicht mehr Einstellen ist Trumpf. Viele CFOs versuchen, die Kosten ihrer eigenen Abteilung zu drücken, etwa indem sie freiwerdende Stellen erst einmal nicht nachbesetzen. Das schlägt sich in Form einer nachlassenden Nachfrage bei den Headhuntern nieder – auch bei jenen mit dem Fokus auf die Finanzabteilung. „Bei Kunden außerhalb von Private Equity merken wir definitiv die Wirtschaftsflaute, wenngleich das Geschäft seit Anfang Februar wieder aktiver geword...

Duration: 00:10:00
FINANCE TV – Deindustrialisierung? Wie ein Kreditbanker diesen Trend einschätzt
Feb 24, 2025

Was bedeutet die schleichende Deindustrialisierung Deutschlands für CFOs und die tonangebenden Banken im Mittelstand? Das beantwortet Lars Ehle von der Commerzbank bei FINANCE-TV.

Die vermeintliche Deindustrialisierung Deutschlands war ein wichtiges Thema im zurückliegenden Bundestagswahlkampf. Tatsächlich zeigen auch ökonomische Daten, dass die Investitionen der Unternehmen in Deutschland zurückgehen. „Auch wir als Bank spüren das. Die Verlagerung von Investitionen ins Ausland ist ein Teil der Überlegungen bei vielen unserer Firmenkunden“, berichtet Lars Ehle, Kreditbanker der Commerzbank, im Gespräch mit FINANCE-TV.

Außerdem, so Ehle, hätten viele Unternehmen – gerade im Mittelstand – schon seit längere...

Duration: 00:09:27
Future CFO – Almuth Steinkühler (Schott Pharma)
Feb 19, 2025

Seit 2022 arbeitet Almuth Steinkühler für die Pharmasparte von Schott, der sie im Herbst 2023 zu ihrer Börsennotierung verhalf. Die 43-Jährige meisterte mit ihrem Weggang von Thyssenkrupp zu Schott nach Mainz nicht nur einen Branchenwechsel, sie stemmte auch binnen kürzester Zeit den Carve-out der Pharmasparte sowie mit dem IPO ein Großprojekt. Viel Zeit zum Einarbeiten blieb da nicht. 

Was hat sie bei ihren verschiedenen Stationen gelernt? Was war die größte Herausforderung? Und was würde sie anderen Finanzmanagerinnen und -managern auf den Weg geben?

All diese Fragen beantwortet Steinkühler im Gespräch...

Duration: 00:47:39
FINANCE TV – Agile Finanzplanung: „Die Silos müssen weg“
Feb 10, 2025

Manche Unternehmen werden schon in den ersten Wochen des neuen Jahres die ersten Abweichungen von der gerade erst verabschiedeten Jahresplanung festgestellt haben. Andere zwingt die nach wie vor schwierige Wirtschaftslage, weitere Kostensenkungen zu prüfen, beispielsweise Kurzarbeit, oder Verkaufsaktionen zu starten, um die Nachfrage anzuregen. Bei alledem kommt die Finanzabteilung ins Spiel, um kurzfristig die Planung anzupassen oder um die Wirtschaftlichkeit verschiedener Handlungsoptionen durchzurechnen.

„Die meisten Unternehmen sind schon recht gut in der agilen Finanzplanung“, resümiert Björn Stauss, DACH-Chef des Technologieanbieters Board, im Gespräch mit FINANCE-TV. Aber: „Für den nächsten Schritt stehen wir noch vor...

Duration: 00:09:10
FINANCE TV – KI im Accounting: Läuft es diesmal anders als bei RPA?
Feb 03, 2025

Anbieter von Software für die Finanzabteilung reichern ihre Tools in immer stärkerem Maße mit Künstlicher Intelligenz an, und das in schnell aufeinanderfolgenden Update-Zyklen. Beispiel Finance & Accounting: „Jedes halbe Jahr kommen Neuerungen in unsere Software, allen voran natürlich neue KI-Funktionen“, berichtet Ralph Weiss, Deutschlandchef von einem der Anbieter in diesem Bereich, Blackline.

„Bei der Datenbeschaffung und -bewertung leistet KI heute schon deutliche Unterstützung“, glaubt Weiss. Aber die Einführung gehe „sachte“ voran, insbesondere in sensiblen Bereichen der CFO-Domäne: „Der CFO muss natürlich auch im KI-Zeitalter weiterhin für die Richtigkeit der Zahlen geradestehen...

Duration: 00:08:23
FINANCE TV – Kann KI die Nachhaltigkeitsberichterstattung beschleunigen?
Jan 27, 2025

Auch in der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: An immer mehr Stellen können KI-Tools die Erhebung der Daten und die Erstellung beziehungsweise die Auswertung der Nachhaltigkeitsberichte beschleunigen.

Das kommt gerade rechtzeitig, denn im Zuge der CSRD-Richtlinie fallen in Kürze über 15.000 zusätzliche Unternehmen in Deutschland unter die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. „Mit KI kann die komplexe Gesetzgebung für viele erst einmal handhabbar gemacht werden, insbesondere für die kleineren Unternehmen, die nicht so große Ressourcen auf dem Thema einsetzen können oder denen das Fachwissen fehlt. Wir reden hier über viele tausend Seit...

Duration: 00:09:26
FINANCE TV – Distressed M&A 2025: Kommt die Deal-Welle?
Jan 20, 2025

Kommt 2025 zusammen mit der Insolvenz- auch die Distressed-M&A-Welle? Und gibt es überhaupt genügend gute Restrukturierer, um Letztere vernünftig zu managen? Sanierer Pluta hat die Antworten.

Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im abgelaufenen Jahr auf das höchste Niveau seit 2016 gestiegen. „Zusammen mit den Insolvenzzahlen hat auch die Anzahl von Distressed-M&A-Transaktionen stark angezogen“, berichtet der Sanierungsspezialist Maximilian Pluta, Partner der gleichnamigen Kanzlei, im Distressed-M&A-Outlook von FINANCE-TV.

Doch das Terrain, auf dem sich die Distressed-Käufer bewegen, ist schwierig. „Die Risiken im vorinsolvenzlichen Bereich sind stark gestiegen“, warnt Pluta. Die Folgen davon...

Duration: 00:08:11
FINANCE TV – So erlebt Virpy Richter die digitale Transformation als Finanzchefin
Dec 18, 2024

Welche Rolle spielen CFOs bei der digitalen Transformation? Virpy Richter, CFO bei der Tech-Plattform Awin, gibt Einblicke in ihre Tätigkeit und sagt, worauf es bei Digitalprojekten wirklich ankommt.

Virpy Richter navigiert Awin als Finanzchefin durch eine spannende Phase. Awin ist eine Tech- und Beratungsplattform, die Unternehmen wie Zalando und Tui mit reichweitenstarken Plattformen aus dem Medien- und Internetbereich zusammenbringt und auswertet, welche Werbemaßnahmen – gemessen am eingesetzten Budget – die größte Wirkung erzielen. Das Unternehmen erwirtschaftet mit gut 1.400 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 200 Millionen Euro im Jahr und gehört den beiden Digitalkonzernen Axel Springer und United In...

Duration: 00:11:13
Future CFO – Matthias Heiden (IFS)
Dec 11, 2024

Vor gut zwei Jahren hat Matthias Heiden der Software AG und Deutschland beruflich den Rücken gekehrt, um bei IFS in Schweden anzuheuern. Dort hilft er dem ERP-Spezialisten nun beim Wachsen und testet auch KI-Anwendungen in der Finanzabteilung. Der Weg zu IFS war für den gebürtigen Lübecker lang: Er hat lange für den Softwaregiganten SAP gearbeitet, war aber auch für den Achsen- und Fahrsystemhersteller SAF-Holland aktiv. Während seiner Karriere hat der CFO vielfältige Erfahrungen sammeln können, die er im Gespräch teilt.

Warum hat er sich gegen eine Karriere bei SAP en...

Duration: 01:09:16
FINANCE TV – Interimer im Controlling: „Der Markt wird eng“
Dec 11, 2024

Der Markt für Interim-Controller wird eng. Personalberater Bernhard von Treuenfels berichtet, warum das einen guten Grund hat – und verrät, was Unternehmen Interim-Controller kosten können.

Die wachsende Zahl an Unternehmen, die restrukturieren oder ihre Liquiditätslage verbessern müssen, treibt die Nachfrage nach Interim-Managern „im Maschinenraum“ der Finanzabteilung spürbar an, beobachtet Bernhard von Treuenfels, Gründer und Inhaber der gleichnamigen Personalberatung: „Der Markt wird eng“, sagte er gegenüber FINANCE-TV.

Das Anwachsen der Nachfrage hält er für folgerichtig: „In einer Restrukturierung werden in der Regel auch im Controlling zusätzliche Leute gebraucht – einer...

Duration: 00:08:01
FINANCE TV – Tappt Private Equity in die Factoring-Falle?
Dec 05, 2024

Der Zugang zu Factoring wird schwieriger. Welche Strategien aktuell hohe Transaktionssicherheit versprechen und wo speziell Private Equity auf der Hut sein sollte, sagt André Ofenloch von Gracher.

Gerade für Turnaround- oder Special-Situations-Investoren ist Factoring häufig der entscheidende Baustein für die Refinanzierung einer Akquisition und das Zurückführen ihres Eigenkapitaleinsatzes nach dem Closing.

Doch der Zugang zu Factoring wird schwieriger, berichtet der Factoring-Experte André Ofenloch vom Kredit- und Kautionsmakler Gracher im Gespräch mit FINANCE-TV: „Die Factoring-Anbieter werden selektiver. Sie suchen sich ihre Marktnischen aus und sind in gewissen Teilmärkten nicht mehr bereit...

Duration: 00:08:54
FINANCE TV – Restrukturierer Lutz Jäde: „Oft fehlt das strategische Zielbild“
Dec 02, 2024

Viele Restrukturierungen werden zu kurzfristig und finanzgetrieben angegangen, glaubt Lutz Jäde von Oliver Wyman. Wie es besser geht, berichtet der Partner bei FINANCE-TV.

Viele Unternehmensrestrukturierungen werden nicht langfristig genug angegangen, meint der Restrukturierungsberater Lutz Jäde, Partner bei Oliver Wyman. „Es ist wichtig, zu Beginn einer Restrukturierung ein strategisches Zielbild zu entwerfen, wie das Unternehmen in seinem Marktumfeld in einigen Jahren wieder nachhaltig erfolgreich sein will – mit welchen Produkten, welchen Kostenstrukturen und in welchen Teilmärkten“, sagte der Sanierungsexperte gegenüber FINANCE-TV.

Stattdessen würden aktuell viele Restrukturierungen mit einem – so Jäde – „zu kurzfristigen Hori...

Duration: 00:09:01
FINANCE TV – „Die Banken werden nervöser“: Wenn die Finanzierung wackelt
Nov 25, 2024

Aktuell ist ein noch schlechterer Zeitpunkt als ohnehin schon, um in eine prekäre Finanzierungssituation zu geraten – sei es durch unerwarteten Liquiditätsbedarf oder das Reißen von Covenants. „Die Banken werden nervöser und risikoscheuer“, berichtet der Finanzierungsberater Jens von Loos bei FINANCE-TV aus seinen Projekten der vergangenen Monate. Von Loos leitet das Debt & Capital Advisory Team von Deloitte in Deutschland.

Damit werden eine gute Vorbereitung und die rechtzeitige Anbahnung der schwierigen Gespräche mit den Bankpartnern für CFOs noch erfolgsentscheidender, sagt von Loos: „Gerade, wenn es schwierig wird, ist es ganz wichtig, den Finanzierern zu zeigen, das...

Duration: 00:10:02
FINANCE TV – Commerzbank tritt SBTI bei: Die Folgen für Firmenkunden
Nov 22, 2024

Mehr als 130 Banken weltweit sind schon Mitglied der „Science-based Target Initiative“ der Vereinten Nationen (SBTI). Ziel dieser Banken ist es, wissenschaftlich fundiert an der Dekarbonisierung ihrer Kreditbücher zu arbeiten. Eine dieser Banken ist die Commerzbank. „Net Zero als Ziel haben wir für das Jahr 2050 festgelegt“, berichtet Bülent Karakaya, Global Head of Sustainable Finance bei der Commerzbank, im Gespräch mit FINANCE-TV. „Und im Rahmen von SBTI ist es bis 2030 geplant, konkrete Zielpfade für die Dekarbonisierung zu erreichen.“

Für Firmenkunden kann dieser wissenschaftsbasierte Ansatz mit konkreten Zwischenzielen schon jetzt Folgen haben, wenn ihre Bank einer Initiativ...

Duration: 00:10:34
FINANCE TV – Finance-Recruiter: „Gehälter steigen moderater als zuletzt“
Nov 19, 2024

Viele CFOs und Finanzleiter können sich über eine leichte Entspannung im Bereich Gehalt freuen: Die großen Sprünge der vergangenen Jahre und die teils ausgesprochen ambitionierten Gehaltswünsche mancher Bewerber zeigen sich aktuell nicht mehr so stark wie zuletzt. „Die Gehälter im Finanzbereich steigen immer noch, aber moderater“, sagt Erich Schwinghammer, Bereichsleiter Finance bei Hays, anlässlich der Veröffentlichung des FINANCE-Gehaltsreports 2024 im Interview mit FINANCE-TV.

Der neue FINANCE-Gehaltsreport zeigt vor allem eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Einstiegsgehälter in der Finanzabteilung steigen weiterhin, aber die Senior-Gehälter nicht mehr – sie stagnieren. Schwinghammer: „Wir interpretieren das so, dass Unterne...

Duration: 00:08:38
FINANCE TV – IFRS 18: Neuer Bilanzierungsstandard trifft IPO-Aspiranten
Nov 13, 2024

Auf Unternehmen, die an der Börse notiert sind oder nach 2027 einen IPO anpeilen, kommt mit IFRS 18 eine wichtige Bilanzierungsänderung zu: „IFRS 18 adressiert die Thematik, dass Finanzpublikationen derzeit nicht miteinander vergleichbar sind. Die Strukturen der Gewinn- und Verlustrechnung sind von Unternehmen zu Unternehmen, von Branche zu Branche unterschiedlich. Das soll mit IFRS 18 vereinheitlicht werden“, erklärt Nikolaus Färber, Vorstand des Beratungshauses WTS Advisory, die bevorstehende Neuregulierung im Interview mit FINANCE-TV. IFRS 18 wird IAS 1 ablösen, laut Färber „einer der ältesten Bilanzierungsstandards überhaupt“.

Die Umstellung bedarf einer Menge Vorlauf, warnt Färber CFOs davor, das Thema zu untersch...

Duration: 00:07:50
FINANCE TV – Investitionsflaute: Segen oder Bedrohung für die Leasinganbieter?
Oct 28, 2024

Die deutsche Industrie gerät immer stärker aus dem Tritt: „Seit dem Sommer hat sich der Rückgang der Investitionsneigung der Unternehmen in vielen Branchen noch einmal beschleunigt“, berichtet Sonja Kardorf aus dem Vorstand der Deutschen Leasing im Gespräch mit FINANCE-TV.

Doch Leasing profitiert auch in dieser Abschwungphase wieder einmal von dem besonderen Charakter dieses Finanzierungsinstruments und vom Bedarf vieler CFOs, ihre Liquidität zu schonen und Investitionsausgaben zu strecken. Diesen Rückenwind erlebt Sonja Kardorf auch im eigenen Haus: „Wir bei der Deutschen Leasing haben zum dritten Mal in Folge die 10-Milliarden-Euro-Grenze beim Neugeschäft überschrit...

Duration: 00:08:27
Future CFO – Sebastian Bielski (Zeal)
Oct 25, 2024

Seit gut einem Jahr ist Sebastian Bielski Finanzchef des Online-Lotterieanbieters Zeal Network. In seiner Karriere hat er verschiedene Stationen durchlaufen, er begann bei Goldman Sachs im Investmentbanking, wechselte zum australischen Finanzinvestor Archer Capital und hatte eine wichtige Funktion beim Essenslieferanten Delivery Hero. Vor Zeal war Bielski dann noch sieben Jahre lang CFO des Kreditvermittlers Smava.

Welche Erfahrungen hat Sebastian Bielski in seiner Karriere gesammelt? Was können aspirierende CFOs von seiner Vita mitnehmen? Und wie arbeitsintensiv war es bei Delivery Hero wirklich?

All diese Fragen beantwortet Bielski im Gespräch mit FINANCE-Redakteur Jakob Eich und He...

Duration: 00:55:36
FINANCE TV – 20 Jahre Structured FINANCE: Die Highlights des Jubiläums-Events
Oct 21, 2024

Am 27. und 28. November geht die Structured FINANCE an der Messe Stuttgart in ihre 20. Ausgabe. Das Jubiläum fällt in ein Jahr, in dem CFOs etwas Entlastung von der Zinsseite erfahren, dafür aber in vielen anderen Domänen gefordert sind. „Für viele CFOs – gerade von Unternehmen, die gerade inmitten einer Transformation stecken – gilt es jetzt, die Finanzierung zukunftssicher aufzustellen. Die CFOs sind aber auch darin gefordert, ihre Unternehmen umzubauen, zum Teil sogar neu zu erfinden. Es ist auffallend, dass im SF-Programm ein stärkerer Fokus als sonst in diesem Jahr auf dem Risikomanagement liegt“, berichtet FINANCE-Chefredakteur Markus Dentz in einer...

Duration: 00:09:03
FINANCE TV – Ist die Energietransformation ein Investitionsfeld für Private Equity?
Oct 14, 2024

Wohl kaum ein Vorhaben rüttelt den deutschen Mittelstand derart durch wie die Bemühungen, neben der Stromerzeugung auch noch die industrielle Produktion zu dekarbonisieren. Die Kosten und Schwierigkeiten, die mit der Energietransformation verbunden sind, haben einen erheblichen Anteil an der schwachen Performance der Industrie in Deutschland.

Andi Klein, Managing Partner des Smaller-Midcap-Fonds beim PE-Haus Triton, sieht die Transformationsphase positiver, als die Makrodaten es suggerieren: „Die Energietransformation macht in Deutschland gewaltige Fortschritte“, sagt er im Gespräch mit FINANCE-TV. „Aber das wird überschattet von der Bürokratie, die da dranhängt.“

Eigentlich bieten Phasen der Unsicherheit r...

Duration: 00:12:51
FINANCE TV – Stützt die Zinswende den Leveraged-Finance-Markt?
Oct 07, 2024

Die EZB hat die Leitzinsen seit dem Sommer zweimal um 25 Basispunkte gesenkt, die US-Notenbank Fed sogar in einem einzigen Schritt gleich um 50 Basispunkte. An den Finanzierungsmärkten ist das positiv aufgenommen worden – spielentscheidend ist es aber nicht, glaubt man Oliver Wolter, dem Leveraged-Finance-Chef der SMBC-Bank in der DACH-Region. „Der Markt hat über den Sommer tatsächlich Schwung aufgenommen. Das liegt aber eher am Zwang der PE-Szene, Verkäufe realisieren zu müssen. Die Zinswende ist nicht der ausschlaggebende Punkt“, sagte Wolter gegenüber FINANCE-TV.

Als einen der aktuellen Trends im Leveraged-Finance-Geschäft macht der Banker die wachsende Größe von Uni...

Duration: 00:08:02
FINANCE TV – „New Space“: Ist die Branche in Deutschland schon bankable?
Sep 30, 2024

Ist die „New Space“-Industrie in Deutschland schon bankable? Und wie managen Banken die besonderen Branchenrisiken? Das beantwortet Stephan Miller von der BayernLB bei FINANCE-TV.

Unternehmen wie SpaceX machen mit Hilfe immer effizienterer Trägerraketen den Zugang zum Weltraum günstiger und günstiger. Infolgedessen entsteht ein gewaltiges Geschäft: Weltweit soll sich der Markt für weltraumgestützte Lösungen Marktforschern zufolge von zuletzt gut 300 Milliarden Euro bis 2040 in etwa vervierfachen.

In Deutschland stehen gleich eine ganze Reihe New-Space-Start-ups vor dem Durchbruch: Dazu gehören Raketenbauer, Satellitenbetreiber, aber auch technische Dienstleister, die Weltrauminfrastruktur nutzen, um ihrerseit...

Duration: 00:08:51
FINANCE TV – PAS und CFGI: Darum geht es bei der Beraterfusion
Sep 23, 2024

Nur zwei Jahre nach der Gründung ist PAS mit der US-Beratung CFGI fusioniert. Was hinter diesem Deal steckt und was nun die Pläne sind, haben wir bei FINANCE-TV PAS-Chef Markus Groß gefragt.

Anfang Mai hat das CFO-Beratungshaus PAS – selbst erst vor zwei Jahren aus FAS hervorgegangen – den Verkauf an die US-Consultingfirma CFGI bekanntgegeben. Bei FINANCE-TV erklärt PAS-Chef Markus Groß nun die Hintergründe dieser Transaktion und äußert sich auch zu den weiteren Wachstumsplänen von PAS, hinter der nun via CFGI die beiden PE-Häuser CVC und Carlyle stehen.

„Wir sind seit unserer Grü...

Duration: 00:09:02
FINANCE TV – „Interim to Perm“: Funktioniert dieses Geschäft für Headhunter?
Sep 16, 2024

„Interim to Perm“: Funktioniert der Service, von dem sich Headhunter so viel versprechen? Paul Taaffe, Chef von FPS Finance People Solutions, zieht eine Bilanz.

Der Zeitdruck bei der Nachbesetzung vakanter Managementpositionen im Mittelstand wird nicht gerade geringer, je schneller sich die Transformationsspirale dreht. Entsprechend stark ist in den vergangenen Jahren der Markt für Interim-Manager gewachsen, die übergangsweise einspringen, um Vakanzen zu überbrücken oder zeitlich begrenzte Projekte abzuschließen.

Vor vier Jahren haben die CFO-Headhunter von FPS Finance People Solutions einen Service namens „Interim to Perm“ am Markt lanciert. Bei FINANCE-TV resümiert FPS-Gründer Paul Taaff...

Duration: 00:10:07
FINANCE TV – Tech-Unicorns: „Die Funding-Flaute ist vorbei“
Sep 09, 2024

Die Funding-Flaute bei Tech-Unicorns scheint vorbei, es gibt wieder Zugang zu Kapital. Bringen sich parallel Strategen in Stellung? Das Tech-M&A-Update von GP Bullhounds DACH-Chef Martin Rezaie.

Mehr als 90 Prozent der europäischen „Unicorns“ – Start- oder Scale-ups mit einem Unternehmenswert von über 1 Milliarde Euro – haben zuletzt 2021 oder 2022 Finanzierungsrunden platzieren können. Seitdem herrscht Ebbe, und viele Unicorns versuchen, ihre „Cash Runway“ zu verlängern, indem sie ihre Wachstumspläne zurechtstutzen und dem Sprung in die Gewinnzone den Vorrang geben.

„Denjenigen, die den Cash-Breakeven geschafft haben, gibt das jetzt die Freiheit, nicht auf neue Funding-Runden oder M&A-Exits um jeden...

Duration: 00:19:44
FINANCE TV – PE-Investor Kleingarn: „Für Käufer ist es gerade extrem attraktiv“
Sep 02, 2024

Die Flaute am deutschen Private-Equity-Markt nimmt für den einen oder anderen Marktteilnehmer bedenkliche Ausmaße an: Nach wie vor kommen nicht genügend Exits aus den PE-Portfolien zum Abschluss, und das verärgert die institutionellen Investoren, die „LPs“, von denen die Private-Equity-Fonds ihre Investitionsmittel erhalten. Manche Häuser bringt das in Bedrängnis, weil die LPs aufgrund ausbleibender Rückflüsse wenig Bereitschaft zeigen, im Rahmen von Fundraisings neue Gelder zuzusagen. 

Branchenveteran Holger Kleingarn, Deutschlandchef des Upper-Midcap-Investors HIG Capital, sieht, dass sich diese Situation auf die verschiedenen Player am PE-Markt auswirkt: „Der Conversion-Druck im M&A-Markt wird höher“, sa...

Duration: 00:11:18
FINANCE TV – Was Trump 2.0 für deutsche Unternehmen bedeutet
Aug 26, 2024

Möglicherweise wird der nächste US-Präsident ein alter Bekannter sein – Donald Trump. Die zum Teil brachiale Steuer-, Wirtschafts- und Handelspolitik seiner ersten Amtszeit ist vielen noch in Erinnerung. Womit aber könnten beziehungsweise müssten deutsche Unternehmen in einer möglichen zweiten Amtszeit des Republikaners rechnen?

Ein Research-Team von Roland Berger hat verschiedene ökonomische Politikfelder analysiert und kommt zu einem erstaunlichen Schluss: „Wir erwarten auf ökonomischem Gebiet keine Disruption im Falle einer zweiten Amtszeit für Donald Trump“, sagt David Born, Leiter des hauseigenen Thinktanks „Roland Berger Institute“, im Interview mit FINANCE-TV. Der erstaunliche Grund: Nach Borns Ansicht...

Duration: 00:09:02
FINANCE TV – WTS-Chef Esterer: „KI wird die Steuerabteilung revolutionieren“
Jul 22, 2024

Ein eher ungeliebter, an Arbeit und Dokumentationspflichten reicher Teil der CFO-Domäne steht vor einer tiefgreifenden Transformation, meint Fritz Esterer, Chef des Beratungshauses WTS: „KI wird die Arbeit von Steuerabteilungen in Unternehmen revolutionieren, wir stehen vor einer Zeitenwende“, erklärte er im Interview mit FINANCE-TV.

Die Transformation befindet sich Esterer zufolge bereits in voller Fahrt: „Die Unternehmen haben die Notwendigkeit von KI definitiv begriffen, und die Berater werden von ihren Mandanten dazu gedrängt. Auch die Finanzverwaltungen haben erkannt, dass sie diese Entwicklung mitgehen müssen. Und soweit ich weiß, stellen die Länder ihren Finanzverwaltungen auch die dafür nöti...

Duration: 00:12:13
FINANCE TV – Warum viele Family Offices schlechte Erfahrungen mit Private Equity gemacht haben
Jul 15, 2024

Viele Family Offices haben sich mit Private-Equity-Investments die Finger verbrannt. Warum und wie sie darauf reagieren, analysiert Holger Rossbach von Palladio Partners bei FINANCE-TV.

Bis zu 800 Single Family Offices gibt es mittlerweile in Deutschland, „und die große Mehrheit davon hat Appetit auf Private Equity“, wie Holger Rossbach, Co-Head Private Equity und Venture Capital bei dem Asset-Manager Palladio Partners, im Interview mit FINANCE-TV berichtet. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Das Kapital dieser Investoren stammt häufig aus dem (ehemaligen) eigenen Familienunternehmen und die unternehmerische Art zu investieren ist tief in der DNA dieser Investorengruppe veranke...

Duration: 00:09:47
FINANCE TV – Familienunternehmen als M&A-Targets: „Das Geschäft ist intakt“
Jul 08, 2024

Auch Familienunternehmen leiden unter der Flaute am M&A-Markt. Allerdings scheint in diesem Bereich des M&A-Marktes die Motivation, einen einmal gestarteten Deal tatsächlich durchzuziehen, größer ausgeprägt zu sein als in anderen Teilbereichen. „Der M&A-Markt für Familienunternehmen aus dem Mittelstand ist absolut intakt“, berichtet Christian Rödl, Kenner von Familienunternehmen und Chef des Beratungshauses Rödl & Partner, im Gespräch mit FINANCE-TV. Aber er schränkt seine positive Marktsicht auch ein wenig ein: „Natürlich müssen auch verkaufsbereite Unternehmer beziehungsweise Unternehmerfamilien vorab das aktuell geltende Preisumfeld am M&A-Markt akzeptieren.“

Bei den Gründen dafür...

Duration: 00:10:19
FINANCE TV – M&A: Wer konsolidiert die Autozuliefererbranche?
Jul 01, 2024

Bemerkenswerte Entwicklung: In den vergangenen zehn Jahren sind die Umsätze der Autozulieferer in Deutschland nicht einmal halb so stark gewachsen wie die der Autohersteller. Aber an einem „Branchensterben“ liegt das noch nicht, wie Constantin Gall, Automobilexperte von EY, im Gespräch mit FINANCE-TV einordnet: „Es sind gar nicht so viele Zulieferer vom Markt verschwunden“, so Gall. „Viele sind in einer ersten Konsolidierungswelle von anderen Anbietern übernommen worden.“

Jetzt kommt aber noch eine zusätzliche Herausforderung hinzu: der Rückschlag beim Hochfahren der E-Mobilität in Deutschland. „Durch die fehlenden Stückzahlen erreichen die Zulieferer nicht die notwendige Kostendegr...

Duration: 00:11:43
FINANCE TV – Stockende Private-Equity-Deals: „Die Exit-Vorbereitung ist alles“
Jun 24, 2024

Am M&A-Markt ist nach wie vor der Wurm drin, viele angestoßene Transaktionen werden im Lauf des Prozesses wieder abgebrochen oder auf Eis gelegt. Das liegt nicht immer nur an unterschiedlichen Preisvorstellungen, sondern wie man hört auch daran, dass ein nennenswerter Anteil der Deals nicht sorgfältig genug vorbereitet wird.

„Aber eine gute Exit-Vorbereitung ist im aktuellen Umfeld alles“, meint Andi Klein, Managing Partner des Triton Smaller-Midcap-Fonds. Dem deutsch-skandinavischen PE-Haus sind in den vergangenen 18 Monaten mehrere Exits gelungen, etwa bei Norstat und Norres, die an das Family Office der Ikea-Familie gingen, aber auch bei Eqos und Bor...

Duration: 00:12:38
FINANCE TV – ZEB-Chef Thiesmeyer: Hier müssen Banken jetzt investieren
Jun 10, 2024

Die Banken verdienen so gut wie lange nicht mehr. Aber diese Kraft müssen sie jetzt auch für strategische Projekte einsetzen, rät ZEB-Chef Markus Thiesmeyer. Die Details im FINANCE-TV-Talk.

So sehr die harsche Zinswende der Konjunkturdynamik schadet, so sehr hat sie den Banken genutzt: Viele Institute verdienen so gut wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Nach Einschätzung von Markus Thiesmeyer, Chef des auf die Finanzbranche spezialisierten Beratungshauses ZEB, liegt das gute Abschneiden der Banken aber nicht nur an der Zinswelle, die gut geritten wurde: „Darüber hinaus haben die Banken ihre Risiken im Griff, und auch di...

Duration: 00:12:43
FINANCE TV – Darum scheiterte das Projekt „SGT German Private Equity“
Jun 03, 2024

Das 2020 gestartete Projekt des internationalen PE-Fonds SGT in Deutschland fand im März ein abruptes Ende: Die in Deutschland börsennotierte Managementholding stoppte die Zusammenarbeit und kündigte an, nicht mehr als börsennotierter Private-Equity-Asset-Manager agieren zu wollen. Die Reaktion der Investoren war harsch: Die Aktie brach um mehr als die Hälfte ein.

Bei FINANCE-TV erläutert CEO Christoph Gerlinger erstmals öffentlich die Gründe für das Scheitern des Projekts: „Das Private-Equity-Team, mit dem wir uns 2020 zusammengetan haben, ist beim Fundraising und der Anzahl der durchgeführten Transaktionen weit hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben.“ Konkreter Auslöse...

Duration: 00:12:23
FINANCE TV – Das bedeutet die A&O-Shearman-Fusion für Deutschland
May 27, 2024

Was verändert sich durch den Merger von Allen & Overy und Shearman & Sterling für CFO- und PE-Kunden in Deutschland? Das fragen wir Wolf Bussian, Deutschlandchef der fusionierten Kanzlei.

Anfang Mai wurde die Mega-Fusion der beiden Großkanzleien Allen & Overy und Shearman & Sterling abgeschlossen. Entstanden ist eine der fünf größten Law Firms der Welt. Die strategische Logik ist offensichtlich: Die vor allem in Europa starke „Magic Circle“-Kanzlei A&O und das Wall-Street-Haus Shearman & Sterling schließen zusammen die jeweiligen regionalen Schwachstellen des Fusionspartners. „Es ist kein Geheimnis, dass wir schon lange nach einem Partner in den USA ge...

Duration: 00:12:31
FINANCE TV – KI in der Finanzabteilung: „Noch viel Grundlagenarbeit zu leisten“
May 21, 2024

In Finanzabteilungen dringt Künstliche Intelligenz nur langsam vor – und das, obwohl sie dort einen Fortschritt bringen kann. Was eine KI für Finanzchefs künftig leisten könnte, sagt Björn Maaß von Board.

Die Finanzabteilungen gehören offenbar zu jenen Bereichen, in die Künstliche Intelligenz am langsamsten vordringt. „Gerade im Controlling muss bei den allermeisten Unternehmen noch viel Grundlagenarbeit geleistet werden, bevor KI richtig eingesetzt werden kann. Aber natürlich zählt der Finanzbereich zu den großen nächsten Feldern, wo KI einen Fortschritt bringen kann“, ordnet Björn Maaß, KI-Experte bei Board, einem Anbieter von d...

Duration: 00:09:39
FINANCE TV – So lassen sich Tech-Experten in die Finanzabteilung lotsen
May 13, 2024

Analytics, KI und digitale Transformation: Jeder CFO braucht Digital-Know-how im Team. Doch wie holt man diese Tech-Experten in die Finanzabteilung? Die Antworten gibt Sarah Fischer von Treuenfels bei FINANCE-TV.

In den Finanzabteilungen wächst der Anteil der Stellen, auf denen tiefes Tech- und Digitalisierungs-Know-how gefragt ist, um die Finanzprozesse KI- und transformationsfähig zu machen. Aber gerade hier ist der Stellenmarkt besonders leergefegt, weshalb schon viele CFOs schlechte Erfahrungen beim Aufbau digitaler Skills in ihren Teams gemacht haben.

„Die Recruiting-Zeiten bei diesen sehr gefragten Spezialisten sind tatsächlich häufig sehr lang, und die Suche ist sc...

Duration: 00:08:27
FINANCE TV – Fusionskontrolle: Das bringt die neue EU Screening Regulation
May 06, 2024

Seit Jahresbeginn liegt der Entwurf einer neuen EU Screening Regulation auf dem Tisch, die das Ziel hat, EU-weit die einzelnen nationalen Verordnungen bezüglich der Übernahme europäischer Unternehmen durch ausländische Käufer zu harmonisieren. Experten und Juristen wie Dimitri Slobodenjuk, Partner bei Clifford Chance, bewerten den Weg, den die EU mit ihrem Entwurf eingeschlagen hat, kritisch: „Die EU-Kommission hat zum Beispiel zahlreiche Industrien aufgelistet, die sie als kritisch einstuft, aber leider ist die Vorlage sehr allgemein gefasst“, bemängelt Slobodenjuk im Gespräch mit FINANCE-TV.

Das könnte Folgen für das M&A-Geschäft haben: „Die An...

Duration: 00:07:56
FINANCE TV – EnBW-CFO Kusterer: „Grüne Finanzierungen sind entscheidend für uns“
Apr 29, 2024

Der Energiekonzern EnBW hat im abgelaufenen Geschäftsjahr enorm von den stark gestiegenen Strompreisen profitiert. Auf Basis eines bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mehr als 6 Milliarden Euro und einer kerngesunden Bilanz hat der Konzern angekündigt, bis 2030 rund 40 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien, moderne Netze und Ladestationen für E-Autos zu investieren.

CFO Thomas Kusterer sieht den Konzern für diese Investitionsoffensive gerüstet, fächert im Gespräch mit FINANCE-TV die dafür vorgesehene Finanzierungsstrategie aber noch etwas detaillierter auf: „Unsere guten operativen Erträge steuern nur einen Teil zur Finanzierung unserer Investition...

Duration: 00:09:07
FINANCE TV – Einbruch am Schuldscheinmarkt: Nur eine Normalisierung?
Apr 22, 2024

Der Schuldscheinmarkt ist 2023 um über 30 Prozent eingebrochen – allerdings gegenüber dem absoluten Ausnahmejahr 2022. Aber erlebt der Markt gerade tatsächlich nicht mehr als eine bloße „Normalisierung“?

Marcus Offenhuber, Head of DCM beim Schuldschein-Marktführer LBBW, hält zwar an der Normalisierungsthese fest, wies im Gespräch mit FINANCE-TV aber auch darauf hin, dass der Bondmarkt für viele Treasurer und CFOs seit Mitte vergangenen Jahres gegenüber dem Schuldscheinmarkt „deutlich an Attraktivität gewonnen“ hat. „Das geht immer in Wellenbewegungen hin und her“, sagte Offenhuber.


Mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Risiken sieht Offenhuber...

Duration: 00:09:49
Future CFO - Dr. Sebastian Hirsch (Grenke)
Apr 19, 2024

Seit anderthalb Jahren ist Sebastian Hirsch CEO und CFO in Personalunion des Finanzdienstleisters Grenke. Seit 2004 arbeitet der 43-Jährige für den SDax-Konzern und hat in dieser Zeit einiges erlebt. So wurde Grenke im Herbst 2020 inmitten der Corona-Pandemie Opfer einer heftigen Shortseller-Attacke, die Hirsch mit seinen Vorstandskollegen abwehren musste. Nach einer Erkrankung seines Vorgängers wurde der Hobby-Fußballer zunächst zum Interims-CEO und später zur Dauerlösung für den Chefsessel berufen. Wie hat Sebastian Hirsch den schwierigen Schritt vom CFO zum CEO geschafft? Was hat gerade ihn dazu befähigt? Und wie erlebte er die Shortseller-Attacke?

All...

Duration: 00:52:18
FINANCE TV – JP Morgans Mittelstandsoffensive: Bernhard Brinker zieht Bilanz
Apr 15, 2024

2019 startete JP Morgan eine Mittelstandsoffensive im deutschen Firmenkundengeschäft und holte dafür Bernhard Brinker von der Unicredit. Die großen Krisen, die den Mittelstand seitdem erschüttert haben, scheinen JP Morgan beim Erschließen dieser neuen Kundengruppe nicht besonders gebremst zu haben, folgt man Brinkers Worten im Gespräch mit FINANCE-TV: „Wir haben den Bereich schneller ausgebaut, als wir uns das 2019 vorgenommen hatten. Inzwischen haben wir eine gut dreistellige Zahl an Firmenkunden, mit denen wir aktiv arbeiten. Darunter sind wenig Kunden, mit denen wir ausschließlich Kreditgeschäft machen.“

Als Ziel gibt Brinker aus, die Zahl der Kunden i...

Duration: 00:10:45
FINANCE TV – So funktioniert der neue „grüne“ Fonds von Argos Wityu
Apr 08, 2024

Das Private-Equity-Haus Argos Wityu wirbt gerade einen klassischen Buy-out-Fonds mit einem neuartigen Ansatz ein: Er soll speziell „graue“ Unternehmen erwerben und diese dann auf einen steilen Abbaupfad bei den CO2-Emissionen führen. Obwohl die Zielunternehmen damit noch nicht „grün“ sind, ist der Fonds nach Artikel 9 zertifiziert. „Wir haben 60 Prozent des Zielvolumens von 300 Millionen Euro bereits eingesammelt und sind sehr zuversichtlich, dass wir das Fundraising im Sommer abschließen können“, erklärt Argos-Wityu-Partner Fabian Söffge im Gespräch mit FINANCE-TV. Ein erstes Unternehmen aus Italien hat der neue Fonds bereits erworben.

Um die „grüne Value Creation“ zu...

Duration: 00:10:04
FINANCE TV – Alois Flatz und Christopher Hoffmann forcieren ihr PE-Projekt
Apr 02, 2024

Der österreichische Unternehmer und ESG-Veteran Alois Flatz – einer der Väter des Dow Jones Sustainability Index – startet gemeinsam mit dem Ex-CFO Christopher Hoffmann (unter anderem Va-q-tec und Scope) einen neuen Private-Equity-Fonds, der sich investitionsstrategisch zwischen dem Venture Capital- und dem Buy-out-Bereich ansiedelt. Im Fokus stehen „Scale-ups“ aus Zentraleuropa, die sich im Bereich „Green Tech“ engagieren. Der Fonds soll 150 Millionen Euro schwer werden, das erste Closing wurde bei 60 Millionen Euro bereits erreicht. Bei den Geldgebern des Fonds handelt es sich Flatz zufolge ausschließlich um Unternehmer.  

„Bei Unternehmen in dieser Wachstumsphase sehen wir eine große Finanzierungslücke“, erklärt Flatz im Gesprä...

Duration: 00:10:35
FINANCE TV – IR-Experte Henning Zülch: „Wer mehr macht, wird mehr gehört“
Mar 25, 2024

Die Aufmerksamkeitsökonomie, in der die Konsumenten nicht gelangweilt werden wollen und sich stark über die sozialen Medien informieren, wird zu einer Herausforderung für die klassische Kapitalmarktkommunikation. Das glaubt der Wissenschaftler Henning Zülch, der an der HHL Leipzig zu Accounting- und Investor-Relations-Themen forscht und lehrt: „Die Unternehmen drohen gerade, in der digitalen Community die Deutungshoheit über ihre Zahlen zu verlieren“, warnt er. 

Die Investoren wollen „die relevanten Daten sehen, aber nicht extrem elaboriert, sondern einfach, und ausgespielt über Social-Media-Kanäle“, beschreibt er im Gespräch mit FINANCE-TV die Herausforderung. „Storytelling lautet hier das Stichwort, kommunikatives Reporting, digitale...

Duration: 00:10:15
FINANCE TV – Gehaltsexplosion im Finanzbereich: Was jetzt zu tun ist
Mar 18, 2024

Die enorme Gehaltsentwicklung unter den Spezialisten in der Finanzabteilung trägt immer buntere Züge. So bezeichnet der Personalberater Jens Oerding von Treuenfels bei FINANCE-TV die Situation als „flächendeckende Gehaltsexplosion im Finanzbereich“, die sich quer durch so gut wie alle Jobprofile ziehe. „Und die Bewerbenden versuchen, ihre Gehaltsforderungen auch durchzusetzen“, weiß er zu berichten.

Das Problem beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung oder die Budgets der Finanzabteilung. Inzwischen birgt es sogar Sprengstoff für den Betriebsfrieden in den Teams der CFOs. „Wir raten unseren Kunden immer öfter, Kandidaten...

Duration: 00:08:11
FINANCE TV – Scale-up-Finanzierung: Die Banken kommen
Mar 11, 2024

Deutschland ist ein Land der Ideen, fast täglich gründen sich aus den Universitäten vielversprechende Hightech-Start-ups aus. Doch irgendwann auf dem Weg zum profitablen, etablierten Unternehmen geht den meisten die Luft aus. Das liegt vor allem am Finanzierungsumfeld in Deutschland, meint der Mentor vieler Start-ups, Helmut Schönenberger von der TU München: „Die Seed-Finanzierung hat sich in Deutschland in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Aber größere Finanzierungen über mehrere hundert Millionen Euro können wir aus Deutschland heraus immer noch nicht stemmen“, so lautet seine Bestandsaufnahme im Gespräch mit FINANCE-TV.

Ein Problem: In De...

Duration: 00:10:01
FINANCE TV – Sind Interimer die besseren CFOs für Private Equity?
Mar 04, 2024

Interim-Manager gehen mit längerer Perspektive als CFO in Private-Equity-Projekte. Können die das? Und was bringen sie mit? Wir diskutieren das bei FINANCE-TV mit dem Headhunter Paul Taaffe.

Die Private-Equity-Investoren haben gerade zu kämpfen, insbesondere ihre Portfoliounternehmen – unter anderem mit der dümpelnden Konjunktur, der Inflation und der Zinswende. „‚Make things happen quickly‘, das ist gerade die Devise im Private-Equity-Umfeld“, berichtet Paul Taaffe, der als Headhunter viele Managementpositionen in PE-finanzierten Unternehmen besetzt, bei FINANCE-TV.

Und das erzeugt offenbar auch Druck auf der Personalseite: „Die Dringlichkeit ist so hoch, dass es PE-Häuser sich einfach nicht meh...

Duration: 00:09:56
FINANCE TV – Arbeitsmarkt im Banking: Zwischen Fachkräftemangel und Bonussaison
Feb 26, 2024

Gerade ist wieder Bonussaison, und da müssen sich die Banken strecken, denn auch auch im Banking herrscht längst ein Mangel an Fachkräften. „In bestimmten Bereichen gibt es am Markt einfach zu wenig Hände, und das macht diese Leute dann teuer“, räumt auch Tino Benker-Schwuchow, der Chief People Officer der BNP Paribas in Deutschland und Österreich, im Gespräch mit FINANCE-TV ein. Aber seine Bank scheint im „War for Talents“ wehrhaft zu sein: „Bei der Bonussaison kann es hier und da eine positive Überraschung geben“, kündigt der oberste HR-Manager der Großbank an.

Auf welchen personal...

Duration: 00:10:21
FINANCE TV – Südzucker-CFO vor dem Ruhestand: Ein Resümee von Thomas Kölbl
Feb 19, 2024

Nach über 19 Jahren als CFO von Südzucker verabschiedet sich Thomas Kölbl Ende Mai in den Ruhestand. Kurz vor Schluss schaute er nochmal bei FINANCE-TV vorbei, um seine Karriere, die größten Krisen, aber auch die Veränderungen in der CFO-Rolle Revue passieren zu lassen, die sich in den 19 Jahren ereignet haben.

„Die deutlichste Veränderung gegenüber meinem Start als CFO ist der massive Anstieg der rechtlichen Anforderungen und Risiken im CFO-Bereich, Stichwort Vorstandshaftung oder Ad-hoc-Publizität. Auch andere formale Anforderungen an den CFO sind deutlich umfangreicher geworden“, erzählt Kölbl. Das habe aber nicht nur für m...

Duration: 00:12:42
FINANCE TV – US-M&A: „CFIUS ist kritisch wie eh und je“
Feb 12, 2024

Bewertungen, Wettbewerb, CFIUS: Bei FINANCE-TV gibt Nils Rahlf von Norton Rose Fulbright Tipps, wie sich deutsche M&A-Strategen auf Übernahmeversuche in den USA vorbereiten sollten.

Die starke US-Konjunktur sorgt auch bei deutschen Unternehmen für ein hohes Interesse an Zukäufen in den USA. Doch dort schauen sich auch Unternehmen aus anderen Ländern um, und das macht US-M&A-Deals gerade zu einer Herausforderung, berichtet Nils Rahlf, der als Partner für die Kanzlei Norton Rose Fulbright viele deutsch-amerikanische M&A-Deals begleitet: „Der US-M&A-Markt ist extrem kompetitiv, die Bewertungen sind aktuell 20 bis 30 Prozent höher als auf den...

Duration: 00:07:22
FINANCE TV – Dealcircle-Gründer Hesselmann: „M&A-Berater könnten Umsätze an Tool-Anbieter verlieren“
Feb 05, 2024

Steht die Branche der M&A-Berater vor einer tiefgreifenden Veränderung? Die Digitalisierung nebst Künstlicher Intelligenz dringt jedenfalls mit zunehmendem Tempo auch in das Geschäftsfeld der M&A-Beratung vor, wie Kai Hesselmann bei FINANCE-TV berichtet: „Über den kompletten Zyklus der M&A-Beratung kommen gerade viele neue digitale Lösungen an den Markt“, so der Gründer der digitalen M&A-Plattform Dealcircle. 

Das könnte Folgen haben: „Es kann sein, dass ein gewisser Teil der Umsätze von den M&A-Beratern zu den Anbietern digitaler Tools wandern wird“, erwartet Hesselmann, schränkt aber zugleich ein: „Das muss aber nicht zwin...

Duration: 00:11:04
FINANCE TV – Sanierer Michailov: „Die Sensibilität der Warenkreditversicherer steigt“
Jan 29, 2024

Offenbar wächst unter den Warenkreditversicherern die Nervosität bezüglich der Zahlungsfähigkeit aktuell restrukturierungsbedürftiger Unternehmen. „Die Sensibilität der Warenkreditversicherer ist massiv angestiegen“, berichtet der Sanierer Georgiy Michailov, Managing Partner der Restrukturierungsberatung Struktur Management Partner (SMP), im Gespräch mit FINANCE-TV. Derzeit besonders betroffen: Baustoffzulieferer. „Diese Branche wird bei vielen Warenkreditversicherern gerade neu auf rot gestellt“, so Michailov. 

Finanzchefs sollten diese Entwicklung im Auge behalten und gegebenenfalls sogar ihren Fokus darauf richten, intensiver als in der Vergangenheit in Richtung der Warenkreditversicherer zu kommunizieren. CFOs – rät Michailov – „sollten die wichtigsten Leute bei den Warenkreditversicherern in Deutschland kennen u...

Duration: 00:11:07
FINANCE TV – DBAG-Vorstand Tom Alzin: „Wir können befreit aufspielen“
Jan 22, 2024

Knapp ein Jahr ist der neue Vorstand um Tom Alzin und Jannick Hunecke bei der DBAG, einem der Marktführer im deutschen Mittelstands-Private-Equity, im Amt. Bei FINANCE-TV berichtet Tom Alzin, welche Akzente die beiden neuen Chefs seitdem gesetzt haben. Dazu zählt auch die Ankündigung, dass das Investitionstempo der DBAG bald wieder anziehen dürfte: „Wir haben zum Glück in den Hochpreisjahren 2020 und 2021 nicht viel investiert, so dass uns jetzt noch 60 Prozent der Mittel aus unserem aktuellen Flaggschiff-Fonds DBAG 8 zur Verfügung stehen. Wir können deshalb befreit aufspielen und glauben, dass das ein sehr guter Fonds sein wird...

Duration: 00:09:04
FINANCE TV – Klimaneutralität? „Die Dax40-Konzerne sind auf einem 3-Grad-Celsius-Kurs“
Jan 15, 2024

Fast jedes Unternehmen will einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Doch zwischen Ankündigung und Realität klafft offenbar ein großes Loch. Warum das ausgerechnet jetzt bedenklich ist. 

Praktisch jedes große Unternehmen hat sich verpflichtet, einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Doch es klafft offenbar ein gewaltiges Loch zwischen diesen Ankündigungen und der Realität: „Unserer Analyse zufolge sind die Dax40-Unternehmen aktuell auf einem 3-Grad-Celsius-Kurs, was ihren Beitrag zur Klimaerwärmung angeht“, behauptet der Klimawissenschaftler und Unternehmer Sebastian Müller, Co-Gründer des Analysehauses Right.based on Science, im Interview m...

Duration: 00:11:19
FINANCE TV – Innovationsfinanzierung: Diese Finanzierungsquellen gibt es noch
Dec 19, 2023

Von wem bekommen innovative Unternehmen aktuell noch Kapital? Philipp Wackerbeck, Partner der Unternehmensberatung Strategy&, hat bei FINANCE-TV die Antwort.

Für innovative Unternehmen ist es schwer geworden, Wachstumsfinanzierungen zu bekommen. Das gilt nicht nur für Start-ups, sondern auch für Scale-ups und sogar für innovative Mittelständler mit bereits erprobten Geschäftsmodellen. „Die Finanzierungssituation für innovative Unternehmen ist im Lauf des Jahres deutlich schwieriger geworden. Da trennt sich jetzt die Spreu vom Weizen. Unternehmen an der Schwelle zur Profitabilität tun sich viel leichter bei der Kapitalsuche als stark defizitäre Firmen“, berichtet der Finanzierungs...

Duration: 00:09:13
FINANCE TV – Private-Debt-Manager Hagemann: „Wir sind nach wie vor lieferfähig“
Dec 14, 2023

Die Zinsexplosion, die schwierige Wirtschaftslage und der Rückgang des M&A-Geschäfts stellen auch die Anbieter von Private-Debt-Finanzierungen – die großen Gewinner der Nullzinsphase – vor große Herausforderungen. 2023 sei kein leichtes Jahr für die Finanzierer von Private-Equity-Deals gewesen, räumt Lars Hagemann, Private-Debt-Investor und Head of Structured Finance von Berenberg, im Gespräch mit FINANCE-TV ein: „Banken und Private-Debt-Geber haben in gleichem Maße mit der aktuellen Situation zu kämpfen. Bei neuen Finanzierungen sehe ich im Moment aber die Private-Debt-Anbieter leicht im Vorteil.“

Dies könnte Signalwirkung haben: „Wir haben im November und Dezember sehr viele neue Tran...

Duration: 00:09:23
FINANCE TV – Schaeffler-CFO Bauer: „Wir werden strategisch wichtiger“
Dec 08, 2023

Vor zwei Wochen ist Schaeffler bei der geplanten Übernahme von Vitesco ein großes Stück vorangekommen: Beide Seiten haben ein „Business Combination Agreement“ unterzeichnet, wodurch Schaeffler besseren Zugang zu Vitesco bekommt. Im Gegensatz stockte Schaeffler das Übernahmeangebot von 91 auf 94 Euro je Vitesco-Aktie auf. Damit rückt nun die Umsetzung der Transaktion in den Blick – und die Diskussion der strategischen Vorteile und potentiellen Herausforderungen für Schaeffler. 

Bei FINANCE-TV gibt Schaeffler-CFO Claus Bauer ein Update zu dem Deal. Eine wichtige Motivation ist ihm zufolge die Aussicht, gemeinsam mit Vitesco im Geschäft mit E-Mobilität resilienter zu werden: „Als ko...

Duration: 00:14:47
Future CFO - Dr. Veronika von Heise-Rotenburg (Everphone)
May 17, 2022

Everphone ist ein Berliner Start-up, das sich auf Geschäftsfeld Asset-as-a-Service mit Mobilfunkgeräten spezialisiert hat. Seit Mai wird das Team um Gründer Jan Dzulko von der Finanzerin Veronika von Heise-Rotenburg unterstützt. CFO von Heise-Rotenburg erzählt im FINANCE-Karriere-Podcast von ihren Erfahrungen als Finanzchefin in Start-ups – Everphone ist nämlich nicht das einzige Jungunternehmen in ihrem Werdegang. Im Podcast erzählt sie auch, wieso BCG sie an McKinsey empfohlen hat – wie immer persönlich, kurzweilig und mit vielen wertvollen Einblicken für andere Finanzvorstände und jene, die es werden wollen.

Jetzt reinhören!

Duration: 00:52:20
Future CFO - Muhamad Said Chahrour (flatexDEGIRO)
Apr 05, 2022

FlatexDEGIRO ist Europas größter Online-Broker, eifriger Akteur an den M&A-Märkten und Hauptsponsor von Borussia Mönchengladbach. CFO Muhamad Said Chahrour erzählt im FINANCE-Karriere-Podcast von seinen Erfahrungen im S-DAX, von Post-Merger-Integration und von seiner Fußballleidenschaft. Nach Stationen bei UBS, PwC und Rocket Internet kam er 2015 zu Flatex und berichtet im Podcast über seinen Weg zum CFO und die Pläne für FlatexDEGIRO – wie immer persönlich, kurzweilig und mit vielen wertvollen Einblicken für andere Finanzvorstände und jene, die es werden wollen.

Jetzt reinhören!

Duration: 00:52:11