'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
By: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Language: de
Categories: Health, Fitness, Medicine, Science, Natural
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr. Zu den Hosts: Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau. Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärzt...
Episodes
Viele Menschen mit Long-COVID erleben Stigmatisierung
Oct 28, 2025
Anhaltende Schwäche, schnelle Erschöpfung, Kurzatmigkeit: Long COVID und das Post-Vac-Syndrom sind schon an sich eine große Belastung. Doch die Beschwerden werden gerne als „psychosomatisch“ abgetan – selbst von behandelnden Ärzt:innen. Das sagt eine neue Studie. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein. Außerdem erklärt sie, wie man der Stigmatisierung entgegenwirken kann.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Nadine Reibling
Stand: 28. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zur Stigmatisierung von Menschen mit Long-COVID... Duration: 00:11:21KI in der Medizin: Was denken Patient:innen?
Oct 27, 2025
Das Gesundheitswesen steht vor großen Problemen: rapide steigende Kosten, Personalmangel, Bürokratie und nicht zuletzt die Notwendigkeit besserer Prävention, Diagnostik und Therapie als derzeit möglich. KI soll Lösungen bringen in vielen dieser Bereiche und kann die Medizin kommenden Jahre und Jahrzehnte prägen. Nahezu täglich erscheinen Studien mit neuen Anwendungen. Aber: Wollen das die Patient:innen überhaupt? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Daten einer neuen Studie, die weltweit die Einstellung von Patient:innen zu KI untersucht hat.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. F...
Duration: 00:11:19Erhöht ein CT das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen?
Oct 24, 2025
Ein CT erhöht bei Frauen das Risiko für Schwangerschaftsverluste und angeborene Fehlbildungen – auch wenn die CT-Untersuchung einige Zeit vor der Empfängnis durchgeführt wurde. Das zeigt eine Studie anhand von 5,1 Millionen Schwangerschaften, in einer Gegenüberstellung von Frauen, die eine CT-Untersuchung vor der Empfängnis hatten, mit Frauen ohne eine solche Untersuchung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, analysiert, wie groß die Aussagekraft der Studie ist und was wir daraus für die tägliche Praxis ableiten sollten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: PD Dr. med. Ilias Tsiflik...
Duration: 00:14:35Neue Versorgungsstufe zwischen Intensiv- & Allgemeinstation
Oct 23, 2025
Am Uniklinikum Heidelberg wurde 2023 eine neue Station namens „Advanced Care Unit“ (ACU) eingerichtet. Sie soll diejenigen Patient:innen versorgen, die nach einem viszeralchirurgischen Eingriff nicht mehr intensivmedizinisch betreut werden müssen, die aber noch nicht auf eine Normalstation verlegt werden können. Die ACU soll unter anderem dafür sorgen, dass begehrte Überwachungsbetten schneller wieder frei werden. Im Deutschen Ärzteblatt ist eine Studie zur Heidelberger ACU erschienen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat sich angeschaut, wie praxistauglich das Konzept ist.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Christopher Hampel
Stand: 23...
Duration: 00:10:5950 Jahre nach der großen Psychiatrie-Reform: Quo vadis?
Oct 22, 2025
Im November 1975 legte eine Expertenkommission, die von der Bundesregierung beauftragt wurde, erstmals umfassend Bericht über die Versorgung in psychiatrischen Krankenhäusern ab – und damit den Grundstein für massive Reformen in der Behandlung psychisch Erkrankter. Doch wo stehen wir heute und was gibt es noch zu tun? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat sich den Bericht noch einmal angeschaut und spricht über die nachfolgenden Veränderungen und die aktuelle Lage.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Georg Schomerus
Stand: 22. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Berich... Duration: 00:13:13Digitoxin: neue alte Waffe gegen Herzinsuffizienz?
Oct 21, 2025
Das Therapiearsenal gegen die chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion ist trotz verbesserter Möglichkeiten noch immer begrenzt. Noch immer sterben jährlich über 37.000 Deutsche an dieser Erkrankung. Erleben wir deshalb jetzt ein Renaissance alter Bekannter, die seit langer Zeit auf dem Abstellgleis sind: die Herzglykoside? Eine neue Studie mit Digitoxin lässt die Fachwelt jedenfalls aufhorchen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat alle Details.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Holger Thiele
Stand: 21. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Digitoxin in Patie... Duration: 00:12:12Wenn medizinische Maßnahmen traumatisieren
Oct 20, 2025
Operation, Beatmung, Narkose: Medizinische Maßnahmen sollen Menschen helfen, können aber auch traumatisieren. So entwickelt rund jede fünfte Person, nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Wie Gesundheitsprofis das vermeiden und drastische Eingriffe nachbereiten können, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau.
Stand: 19.10.2025
Quellen und nützliche Links
Psychische Folgen eines Aufenthalts auf der Intensivstation während der Corona-Pandemie Übersichtsarbeit zu PTBS-Prävalenz bei medizinischer Population (engl.) Auftreten von PTBS nach Sepsis-Behandlung auf der Intensivstation (engl.) Meta-Analyse zu Intensivtagebücher (engl.) Machbarkeitsstudie zu einer kurzen... Duration: 00:12:39Junge Krebsüberlebende: Es hapert bei der Nachsorge
Oct 17, 2025
Hat ein Kind oder Jugendlicher Krebs, können Onkolog:innen die Erkrankung heute in den meisten Fällen wirksam behandeln. Doch auch wenn die Krebserkrankung selbst überstanden ist: Die jungen Krebsüberlebenden haben häufig mit Folgen zu kämpfen und auch das Risiko für andere Krankheiten ist bei ihnen erhöht. Trotzdem befinden sich nur wenige in einer Langzeitnachsorge. Vor allem die Transition in die Erwachsenenmedizin gelingt oft nicht. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, berichtet über neue Erkenntnisse zu Folgeschäden und darüber, wie die Transition gelingt.
Für die Folge haben wi...
Duration: 00:12:22Demenz nach Schlaganfall: Risikofaktoren identifiziert
Oct 16, 2025
Bei einem Schlaganfall denkt man vor allem an mögliche motorische Ausfälle – Lähmungen, Sprachverlust, Einschränkungen im Alltag. Doch die Folgen reichen oft tiefer: Ein Teil der Betroffenen entwickelt in den folgenden Monaten oder Jahren eine Demenz. Ob es dazu kommt, darüber entscheidet eine Reihe von Risikofaktoren. Eine Studie aus Deutschland hat nun solche Risikofaktoren systematisch erfasst. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: PD Dr. med. Marlena Schnieder
Stand: 16. Oktober 2025
Quellen und...
Duration: 00:09:32Wie sinnvoll ist die neue ICD-11-Diagnose „Anhaltende Trauerstörung“
Oct 15, 2025
Kann Trauer krankhaft sein? Ja, sagen Psycholog:innen und Psychiater:innen. Im Diagnosehandbuch der Weltgesundheitsorganisation, dem ICD-11, gibt es seit 2022 sogar eine neue Diagnose: Die anhaltende Trauerstörung. Wie sinnvoll sie ist und wer sie kennen sollte, sagt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand: 15. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Diagnose Anhaltende Trauerstörung im ICD-11 Wie Trauer verläuft – Studie aus den USA, 2019 Science-Studie zur Häufigkeit der Anhaltenden Trauerstörung in DeutschlandDas Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Em...
Erforschung von Krankheiten: oft am Bedarf vorbei
Oct 14, 2025
Medizinische Forschung sollte sich mit den Krankheiten beschäftigen, die Menschen am meisten belasten. Doch wie sieht die Realität aus? Eine internationale Studie hat sich die Kluft zwischen globaler Krankheitslast und den tatsächlichen Forschungsschwerpunkten angeschaut. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Jonas Schreyögg und Prof. Dr. Claudia Spies
Stand: 14. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Studie zur Kluft zwischen Krankheitslast und Erforschung von Erkrankungen (engl.; DOI: 10.1038/s41591-025-039... Duration: 00:10:11Deutlich mehr Testosteron verordnet: Hinweise auf Missbrauch
Oct 13, 2025
Ein Testosteronmangel (Hypogonadismus) kann bei Männern zu erheblichem Leidensdruck führen – von Libidoverlust über Erschöpfung bis zu metabolischen Veränderungen. Eine Analyse von Krankenkassendaten zeigt nun: Die Zahl der Testosteron-Verordnungen in Deutschland ist in den letzten 20 Jahren um mehr als 500 Prozent gestiegen. Besonders auffällig ist der Anstieg bei jungen Männern, häufig ohne klare Indikation. Welche Rolle dabei neue medizinische Erkenntnisse spielen und ob von einem zunehmenden Missbrauch auszugehen ist, darüber spricht Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Sabine Klies...
Duration: 00:10:41Kardiovaskuläre Prävention in der Hausarztpraxis
Oct 10, 2025
Ab welchem Risiko sollten Statine eingesetzt werden? Und sollten Sie im Alter von mehr als 75 Jahren noch nachdrücklich empfohlen werden? Das sind die beiden unter den Fachgesellschaften umstrittenen Neuerungen der Leitlinie „Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention“. Es gibt aber auch einige wichtige Neuerungen, bei denen sich alle einig waren. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, stellt die wichtigsten Punkte der Leitlinie vor und ordnet ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Günther Egidi
Stand: 10. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
S3-Leitlin...
Duration: 00:11:11Wechseljahre als arbeitsmedizinische Herausforderung
Oct 09, 2025
Seit ein paar Jahren rücken die Wechseljahre langsam in den Fokus der Gesellschaft. Am Arbeitsplatz, und vor allem arbeitsmedizinisch, sind sie noch selten Thema. Das zeigt eine neue Studie, deren Themen nicht nur Beschwerden und Belastung, sondern auch Leistungsfähigkeit und arbeitsmedizinische Relevanz sind, z. B. in der Aufklärung und Prävention. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse vor und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Susanne Eble und Dr. Claudia Barthelmes
Stand: 09. Oktober 2025
Quellen und nützliche...
Duration: 00:11:43Chronische Sinusitis: 12 Wochen Clarithromycin oder OP?
Oct 08, 2025
Die Symptome der chronischen Sinusitis haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität. Und etwa ein Drittel der Patient:innen spricht nicht auf die Standardtherapie mit corticoidhaltigem Nasenspray an. Wovon profitieren sie mehr: von einer mehrmonatigen Antibiotika-Behandlung? Oder von einer Operation? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, mit den Daten eines Head-to-head-Vergleichs.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Privat-Dozent Dr. Kariem Sharaf
Stand: 08. Oktober 2025
Hinweis: Die SNOT-22-Skala umfasst 22 Fragen, es können jeweils bis zu 5 mögliche Punkten erreicht werden. Somit beträgt die Maximalpunktzahl 110 und nicht wie in...
Duration: 00:11:47Elternprogramme beugen Übergewicht von Kleinkindern nicht vor
Oct 07, 2025
Ein Lösungsansatz im Kampf gegen die weltweite Zunahme übergewichtiger Kinder: elternzentrierte Präventionsprogramme, die schon im ersten Lebensjahr ansetzen und Ernährung, Bewegung oder Bildschirmzeit beeinflussen sollen. Doch eine große internationale Analyse sät Zweifel an deren Wirksamkeit. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Susann Weihrauch-Blüher
Stand: 07. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Systematischer Review zur Wirksamkeit von elternfokussierten Präventionsmaßnahmen (engl.; DOI: 10.1016/S0140-6736(25)01144-4)
Bei entzündetem Darm: die Psyche entlasten
Oct 06, 2025
Mehr Lebensqualität, weniger Depression und Ängste: Psychologische Interventionen können Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa helfen. Das zeigt eine neue Cochrane-Analyse. Die Hilfen lindern nicht die körperliche Erkrankung, aber scheinen das Leben damit zu erleichtern. Welche Interventionen das genau sind und wem sie helfen, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Imad Maatouk
Stand: 06. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Cochrane-Analyse zu Psychologischen Therapien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, 2025 (engl., DOI:10.1002/14651858.CD006913.pub3)
Patient...
Duration: 00:09:26Polyzystisches Ovarsyndrom: neue Leitlinie
Oct 02, 2025
Unterdiagnostiziert, aber weit verbreitet: Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) sollte unbedingt behandelt werden. Eine neue S2k-Leitlinie mit klaren Kriterien soll Ärzt:innen vor allem dabei helfen, die komplexe Symptomatik mithilfe der nötigen Untersuchungen richtig zu deuten. Darüber hinaus erklärt die Leitlinie die Therapiemöglichkeiten, auch die der zahlreichen Komorbiditäten. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat alle Einzelheiten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Cornelia Jaursch-Hancke
Stand: 2. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) (D... Duration: 00:08:47Wie gesund ernährt sich Deutschland wirklich?
Oct 01, 2025
Was essen die Deutschen? Dazu hat das Max-Rubner-Institut den Ergebnisbericht seiner Online-Befragung zum Ernährungsverhalten in Deutschland veröffentlicht. Abgefragt wurde nicht nur was und wie viel wir essen, sondern auch das Ernährungswissen verschiedener Bevölkerungsgruppen – sowie andere individuelle und gesellschaftliche Faktoren, die die Ernährungsweise beeinflussen können. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sich die Ergebnisse der sogenannten nemo-Studie angeschaut.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. rer. med. Lars Selig
Stand: 01. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Ergebnisbericht der Online-Befragung des Nation... Duration: 00:10:57Psoriasis: Medikamentenwechsel ist effektiv
Sep 30, 2025
Biologika sind ein Segen für Patient:innen mit Psoriasis. Doch ein Teil von ihnen macht die unangenehme Erfahrung: Erst wirkt das Medikament gut, dann kehren die Plaques zurück. Wenn die Medikamente nicht mehr wirken, können Ärzt:innen einen Wechsel der Biologika erwägen. Was ein solcher Wechsel bringt und wie sicher er ist, beantwortet eine aktuelle Metaanalyse. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Matthias Augustin
Stand: 30. September 2025
Quellen und nütz...
Duration: 00:08:41Rückenschmerzen: neue Therapie langfristig wirksam
Sep 29, 2025
Immer wieder Rückenschmerzen – und nichts scheint langfristig zu helfen? Die kognitive Funktionstherapie geht einen neuen Weg: Statt nur den Schmerz zu behandeln, rückt sie das Zusammenspiel von Körper, Gedanken und Verhalten in den Fokus. So lernen Betroffene, ihre Schmerzen besser zu verstehen, Vertrauen in Bewegung zurückzugewinnen und wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Ob diese Therapie bei chronischen Rückenschmerzen tatsächlich langfristig hilft, hat eine aktuelle Studie untersucht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof...
Duration: 00:09:32US-Leitlinie: Frühere Gabe von Blutdruck-Medikamenten?
Sep 26, 2025
Weltweit hat sich die Zahl der Erwachsenen mit Bluthochdruck in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt. In den USA soll Bluthochdruck künftig schon früher behandelt werden – das empfiehlt eine neue Leitlinie. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, stellt die Leitlinie vor und schätzt ein, ob Deutschland dem amerikanischen Beispiel folgen sollte.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Oliver Vonend Stand: 26. September 2025
Quellen und nützliche Links
Neue US-Leitlinie zur Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen (engl.) Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie 2023Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: D...
Duration: 00:08:56ELSA-Studie: Wie gut werden ungewollt Schwangere versorgt? – Teil 2
Sep 25, 2025
Das Stigma, das an einem Schwangerschaftsabbruch haftet, erleben Frauen, die ungewollt schwanger sind – aber auch die Mediziner:innen, die ihnen helfen wollen. Davon zeugt die ELSA-Studie, die aus großen Befragungen, Tiefeninterviews und Diskussionsrunden Daten gesammelt hat. Beide Seiten stehen vor zahlreichen Barrieren in der Versorgung, sagt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Dies ist der zweite Teil einer Doppelfolge zum Thema.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Daphne Hahn
Stand: 25. September 2025
Quellen und nützliche Links
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ELSA Erhebung Frauen Leben 3 von 2023 Statis... Duration: 00:12:18ELSA-Studie: Wie gut werden ungewollt Schwangere versorgt? – Teil 1
Sep 24, 2025
Das Stigma, das an einem Schwangerschaftsabbruch haftet, erleben Frauen, die ungewollt schwanger sind – aber auch die Mediziner:innen, die ihnen helfen wollen. Davon zeugt die ELSA-Studie, die aus großen Befragungen, Tiefeninterviews und Diskussionsrunden Daten gesammelt hat. Beide Seiten stehen vor zahlreichen Barrieren in der Versorgung, sagt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zum Thema.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Daphne Hahn
Stand: 24. September 2025
Quellen und nützliche Links
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ELSA Erhebung Frauen Leben 3 von 2023 Statis... Duration: 00:12:59Lebensstilintervention in der Psychiatrie: wie umsetzen?
Sep 23, 2025
Bei der medizinischen Behandlung psychiatrischer Erkrankungen stehen Medikamente und Psychotherapie im Fokus. Dabei hat sich gezeigt: Lebensstilinterventionen sind ein effektives Mittel, um die Sterblichkeit in dieser Patient:innengruppe zu drücken und sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit zu verbessern. Allein: Es fehlt an der Implementierung, wie eine internationale Expert:innengruppe jetzt betont. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was nötig ist, um Lebensstilinterventionen an die Patient:innen zu bringen.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Peter Falkai
Stand: 23. September 2025
Que...
Duration: 00:11:08Bessere hausärztliche Versorgung durch Vorhaltepauschale?
Sep 22, 2025
Mehr Sprechstunden am Freitagnachmittag, mehr Praxen, die Hausbesuche durchführen und eine bessere hausärztliche Versorgung in Pflegeheimen: Das sind nur einige der Verbesserungen, die die neue Vorhaltepauschale ab 2026 bringen soll. Dabei sollen Praxen je nach Ausmaß der von ihnen angebotenen hausärztlichen Grundversorgung vergütet werden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wie sinnvoll die Änderungen sind und was sie für Hausarztpraxen bedeuten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Hausärztinnen- und Hausärzteverband
Stand: 22. September 2025
Quellen und nützliche Links
Bundesministerium für Gesundhe... Duration: 00:09:46Neue Leitlinie: Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen
Sep 19, 2025
Spätestens wenn ihre Sprösslinge über 38,5 Grad fiebern, werden Eltern oder andere Bezugspersonen nervös: Dann greifen viele zum fiebersenkenden Medikament. Die erste Leitlinie zum Thema rät allerdings davon ab. Auch sehr hohes Fieber sollte man nur im absoluten Ausnahmefall drücken, und nur wenn das Wohlbefinden des Kindes wirklich leidet und bestimmte Warnzeichen vorhanden sind. Denn Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers, die dabei hilft, einen Erreger optimal zu bekämpfen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den wichtigsten Details der Leitlinie.
Für die Folge haben wir Informati...
Duration: 00:10:26Auf der Expopharm: Was sagt Warken zur Apothekenreform?
Sep 18, 2025
Die Rede von Gesundheitsministerin Nina Warken beim Deutschen Apothekertag in Düsseldorf wurde mit großer Spannung erwartet. Die Hoffnungen der Apotheker:innen hat ihr Auftritt allerdings nur sehr bedingt erfüllt. Auf der einen Seite sollen z. B. die Kompetenzen der Apotheken ausgeweitet werden. Auf der anderen Seite aber wird die erhoffte Erhöhung des Packungsfixums vorerst nicht umgesetzt. Über diese und weitere Forderungen der Apotheken, die Pläne der Ministerin und einen Ausblick in die Zukunft sprechen Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, und Stephanie Schersch, Leiterin des Politikressorts und Hauptstadtkorrespondentin der Apotheken Umschau.
...
Duration: 00:12:06Kleider machen Ärzt:innen? Kasack, Kittel und Co.
Sep 17, 2025
Egal, ob Notaufnahme oder Sprechzimmer: Die richtige Arztkleidung kann für mehr Nähe, Professionalität und Hygienegefühl sorgen. Eine aktuelle Übersichtsarbeit nimmt unter die Lupe, wie Patient:innen die Berufskleidung von Ärzt:innen wahrnehmen. Sie zeigt, wie unterschiedlich die Erwartungen sind, je nach Kontext, Fachrichtung oder Geschlecht. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse zusammen und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Björn Weiß
Stand: 17. September 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle systematische Übersichtsarbeit zur Wahrnehmung... Duration: 00:12:20Medikamente in Deutschland – verfügbar und erschwinglich
Sep 16, 2025
Wie steht es weltweit um den Zugang zu essenziellen Medikamenten und ihre Erschwinglichkeit? Das hat eine neue Studie unter die Lupe genommen. Nur auf den ersten Blick zahlen reichere Länder mehr für essenzielle Medikamente. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Wolfgang Greiner
Stand: 16. September 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zur Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von essenziellen Medikamenten im internationalen Vergleich(engl.; DOI: 10.1001/jamahealthforum.2025.2043)Das Team hi...
Duration: 00:10:22KI bei Darmspiegelung: Verlernen Ärzte ihre Fähigkeiten?
Sep 15, 2025
Verlässt sich die Medizin in machen Bereichen zu stark auf Künstliche Intelligenz? Eigentlich soll KI im Rahmen von Darmspiegelungen helfen, mehr Darmpolypen zu erkennen. Doch das Gegenteil könnte der Fall sein. Das legt zumindest eine neue Studie nahe. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Alexander Hann
Stand: 15. September 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zu den Auswirkungen von KI auf die Erkennungsraten von Adenomen bei Darmspiegelungen (engl... Duration: 00:07:36Vier Kommunikations-Tipps für besseren Therapieerfolg
Sep 12, 2025
Erwartungen von Patient:innen beeinflussen den Behandlungserfolg erheblich – sowohl im positiven Sinne (Placebo-Effekt) als auch negativ (Nocebo-Effekt). Studien zeigen, dass Kommunikation, Aufklärung und Arzt-Patienten-Beziehung die Wirksamkeit von Therapien und die Häufigkeit von Nebenwirkungen maßgeblich verändern können. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt vier evidenzbasierte Empfehlungen für die klinische Praxis vor.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Johannes Laferton
Stand: 12. September 2025
Quellen und nützliche Links
Paper mit Empfehlungen für das Management von Patientenerwartungen an ihre Therapie (en... Duration: 00:12:43Sekundärprävention nach Stent: Clopidogrel wirksamer als ASS
Sep 11, 2025
Nach einer perkutanen Koronarintervention (PCI) mit Einsatz eines Stents gilt ASS bislang als Standard zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse. Eine neue Meta-Analyse mit Daten von über 16.000 Patient:innen stellt diese Praxis jedoch infrage: Eine Monotherapie mit Clopidogrel senkte das Risiko für schwerere kardiale und zerebrovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall im Vergleich zu ASS deutlich – ohne erhöhtes Blutungsrisiko. Welche Konsequenzen sich aus den Ergebnissen für die Versorgung ergeben und ob Leitlinien angepasst werden sollten, ordnet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ein.
Für die Folge haben wir Information...
Duration: 00:08:15Pflegegesetz: mehr Verantwortung, weniger Bürokratie
Sep 10, 2025
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel: Die Pflege in Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Ein neuer Gesetzentwurf will die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern, den Beruf attraktiver machen und die Versorgungsqualität langfristig sichern. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt das neue Gesetz vor und schätzt ein, ob die Änderungen ausreichen, um die Ziele zu erreichen.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Inge Eberl
Stand: 10. September 2025
Quellen und nützliche Links
Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege Statement der Bundesärztekamm... Duration: 00:08:17Keine Finanzierung mehr: Register für Herzfehler droht Aus
Sep 09, 2025
Das Nationale Register für angeborene Herzfehler e.V. (NRAHF) zählt mit rund 60.000 Datensätzen zu den größten Registern auf dem Gebiet weltweit. Sein Ziel ist die Erforschung angeborener Herzfehler und die Verbesserung der Lebensqualität Betroffener. Nun wurde die staatliche Förderung des Registers überraschend nicht verlängert. Eine Petition soll das Register vor dem drohenden Aus retten. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, ordnet ein, was das Ende des Registers bedeuten würde.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Constanze Pfitzer und Prof. Dr. Anselm Uebing
Stand...
Duration: 00:11:01Asthma: Salbutamol plus Glukokortikoid bei Bedarf
Sep 08, 2025
Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Lange galt Salbutamol als Standard der Bedarfstherapie. Die Ergebnisse einer neuen Studie unterstreichen nun die Relevanz einer antientzündlichen Komponente auch bei der Therapie von mildem Asthma. Die Kombination aus dem inhalativen Glukokortikoid Budesonid und Salbutamol halbierte demnach fast das Risiko schwerer Asthma-Exazerbationen gegenüber Salbutamol allein. Warum es trotz der überzeugenden Ergebnisse sein könnte, dass die Bedarfstherapie bei Asthma weiterhin nur off-label verschrieben wird, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr...
Duration: 00:12:08Psychopathologisches Verhalten mit Smartphone messen
Sep 05, 2025
Können passive Smartphone-Daten dabei helfen, Diagnostik und Therapie psychisch kranker Menschen zu optimieren? Die Smartphone-Daten sollen Hinweise auf psychopathologische Verhaltensmuster wie soziale Rückzugstendenzen oder Impulsivität liefern. Damit könnten sie auch zur Diagnose und Verlaufskontrolle von psychischen Erkrankungen wie Depressionen eingesetzt werden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse einer neuen Studie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Yannik Terhorst
Stand: 5. September 2025
Quellen und nützliche Links
Studie zur Erkennung psychopatholgischer Parameter durch Smartphones (engl., DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.19047)Das Tea...
Duration: 00:10:15Unkontrollierte Hypertonie: Neuer Wirkstoff mit Potenzial
Sep 04, 2025
Bei vielen Patient:innen mit Hypertonie gelingt die Blutdruckeinstellung trotz großer Mühen nicht. Nun könnte bald ein neues Medikament mit neuem Wirkprinzip zugelassen werden. Es scheint den Blutdruck erstaunlich stark zu senken und könnte nicht nur die Versorgung therapieresistenter Hypertonie verbessern, sondern auch darüber hinaus in der Bluthochdrucktherapie eingesetzt werden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von der neuen Studie.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Markus van der Giet
Stand: 4. September 2025
Quellen und nützliche Links
Neue Phase-3... Duration: 00:08:53KI plant OPs besser als Mensch
Sep 03, 2025
Wie plant man Operationen künftig schneller und genauer? Eine aktuelle Studie aus den USA testet, wie gut Künstliche Intelligenz anhand von Klinikdokumenten voraussagen kann, wie lange eine Operation dauert. Sprachmodelle (Large Language Modells) zeigten sich dabei den menschlichen OP-Planer:innen überlegen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse der Studie vor und gleicht sie mit der klinischen Realität ab.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Jennifer Eckhoff
Stand: 3. September 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zur Leistung von KI bei de... Duration: 00:09:22Lungenfibrose: Neuer Wirkstoff überzeugt in zwei Studien
Sep 02, 2025
Die Lungenfibrose zählt zu den schwerwiegendsten interstitiellen Lungenerkrankungen. Die Therapieoptionen sind begrenzt. Ein neuer Wirkstoffkandidat, der PDE4B-Inhibitor Nerandomilast, zeigt in zwei Phase-3-Studien eine signifikante Verlangsamung des lungenfunktionellen Abfalls (FVC), sowohl bei der idiopathischen wie auch bei der progressiven Lungenfibrose. Auch das Sterberisiko war reduziert. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Studiendaten ein, erklärt die klinische Relevanz und diskutiert, ob Nerandomilast die Versorgung von Patient:innen mit Lungenfibrose verbessern könnte.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Michael Dreher
Stand: 2. September 2025
Sinkende Demenzraten: Trugschluss oder echter Trend?
Sep 01, 2025
Die Gesellschaft in Deutschland altert. Eigentlich sollten mehr ältere Menschen auch mehr Demenzerkrankungen bedeuten. Doch eine Studie mit Abrechnungsdaten aus der ambulanten Versorgung kommt zu anderen Ergebnissen. Sie vermeldet sogar einen Rückgang der Demenzfälle. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse der Studie vor und schätzt ein, ob die Zahl der Demenzen tatsächlich zurückgegangen sein könnte.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med Richard Dodel
Stand: 1. September 2024
Quellen und nützliche Links
Deutsche Studie zur Veränderun... Duration: 00:10:53Über Gewicht – Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Luck-Sikorski
Aug 28, 2025
Herablassende Blicke, abschätzige Bemerkungen und offene Beleidigungen sind für viele Betroffene ganz alltäglich. Woher kommt diese Feindseligkeit? Und welche fatalen Folgen hat sie? Prof. Dr. Claudia Luck-Sikorski, Psychologische Psychotherapeutin und Vize-Rektorin „Forschung und Transfer“ der SRH University, forscht seit Jahren zu diesem Thema. Im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser erklärt sie, wie psychische Belastungen mit Übergewicht zusammenhängen und was sich in Zukunft ändern müsste.
Unsere Miniserie „Über Gewicht“ bei ’ne Dosis Wissen
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. Nur ein geringer Prozentteil schafft es, langfristig abzune...
Duration: 00:53:50Über Gewicht – Gespräch mit Dr. Matthias Berger
Aug 27, 2025
30 Prozent Zuckerreduktion im Müsli über die letzten 20 Jahre – laut Dr. Matthias Berger, Senior Executive Manager bei „Dr. Oetker“, tut sich bei diesem Lebensmittelhersteller für Backzutaten und Fertigpizza einiges. Doch letztendlich zähle natürlich, was den Kund:innen schmeckt. Warum er sich ein „level playing field“ wünschen würde und wie ungesund hochverarbeitete Lebensmittel wirklich sind, darüber diskutieren er und Dr. Dennis Ballwieser in dieser Folge.
Unsere Miniserie „Über Gewicht“ bei ’ne Dosis Wissen
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. Nur ein geringer Prozentteil schafft es, langfristig abzunehmen. War...
Duration: 00:35:03Über Gewicht – Gespräch mit Prof. Dr. Marion Nestle (englisch)
Aug 26, 2025
Prof. Dr. Marion Nestle zählt zu den einflussreichsten Ernährungsexpert:innen der Welt. Die Biologin der New York University forscht seit Jahrzehnten zu Übergewicht und hat über viele Jahre die US-amerikanische Regierung in Ernährungsfragen beraten. Im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser erklärt sie, warum die Milch im Supermarkt nie am Eingang steht und was die USA und Deutschland sich von Mexiko und Großbritannien abschauen könnten.
Unsere Miniserie „Über Gewicht“ bei ’ne Dosis Wissen
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. Nur ein geringer Prozentteil schafft es, langfristig ab...
Duration: 00:54:18Über Gewicht – Gespräch mit Prof. Dr. Robert Lustig (englisch)
Aug 25, 2025
Er gilt als einer der schärfsten Kritiker der Zuckerindustrie: Ernährungsexperte und Endokrinologe Prof. Dr. Robert Lustig beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen von Zucker auf den menschlichen Körper. Im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser räumt der renommierte Forscher mit Diät-Lügen auf und erklärt, warum Übergewicht nichts mit mangelnder Disziplin zu tun hat.
Unsere Miniserie „Über Gewicht“ bei ’ne Dosis Wissen
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. Nur ein geringer Prozentteil schafft es, langfristig abzunehmen. Warum ist das so schwierig? Welche Rolle spielt Stigma...
Duration: 01:01:13Über Gewicht (Folge 4 von 4) – „Jetzt wollen die Dicken auch noch besch***en“
Aug 22, 2025
Dr. Dennis Ballwieser ist Arzt – und dick. In dieser Folge erzählt er im Gespräch mit Dr. Laura Weisenburger, warum er sich trotz Nebenwirkungen für die Abnehmspritze entschieden hat und was für Erfahrungen er in Arztpraxen mit Stigmatisierung gemacht hat. Die Abwertung und Feindseligkeit, die übergewichtige Menschen in der Gesellschaft aber auch im medizinischen Kontext erleben, hat fatale Folgen: Patient:innen werden schlechter oder gar nicht behandelt und haben ein erhöhtes Risiko für psychische Krankheiten, wie Depressionen. Was sich in Zukunft ändern müsste und welche Rolle dabei die Abnehmspritze spielen kann, ist Thema dieser Folg...
Duration: 01:09:40Über Gewicht (Folge 3 von 4) – „Ernährung ist immer politisch“
Aug 15, 2025
Die Mehrheit der Deutschen wäre für eine stärkere Regulierung der Lebensmittelindustrie. Das hat eine Umfrage der Verbraucherzentrale ergeben. Doch weder eine Zuckersteuer noch eine verpflichtende Lebensmittelampel oder strengere Werbebeschränkungen konnten bislang in Deutschland eingeführt werden. Der Grund: Die extrem erfolgreiche Lobbyarbeit der Zucker- und Lebensmittelindustrie. Mit was für Methoden ihnen das gelingt und an welchen Ländern Deutschland sich etwas abgucken könnte, darüber sprechen Dr. Dennis Ballwieser und Dr. Laura Weisenburger in dieser Folge.
Unsere Miniserie „Über Gewicht“ bei ’ne Dosis Wissen
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen i...
Duration: 01:07:39Über Gewicht (Folge 2 von 4) – „Wetten, du kannst nicht nur einen essen“
Aug 08, 2025
„Wetten, du kannst nicht nur einen essen“ – eine Werbekampagne für Chips aus den 1960er Jahren trifft es auf den Punkt. In einer adipogenen Umwelt, in der hochkalorisches Essen praktisch jederzeit und überall verfügbar und günstig ist, fällt es schwer, sich gegen ungesunde Lebensmittel zu entscheiden – oder zumindest nicht so viel davon zu essen. Werbung und Marketingmaßnahmen, insbesondere an Kinder gerichtet, tun ihr übrigens. Wie es zu dieser Entwicklung kam und ob wirklich alle hochverarbeiteten Lebensmittel so problematisch sind, darüber sprechen Dr. Laura Weisenburger und Dr. Dennis Ballwieser in dieser Folge.
Unsere Miniserie „Über...
Duration: 00:58:45Über Gewicht (Folge 1 von 4) – „Ich bin Arzt und dick“
Aug 01, 2025
Wer übergewichtig ist, ist selbst daran schuld – das ist immer noch eine weit verbreitete Meinung, auch unter Mediziner:innen. In Wahrheit gibt es eine Vielzahl von Gründen für Adipositas. In der ersten Folge dieser Spezialreihe schauen wir auf die biochemischen Prozesse, die zu fehlendem Sättigungsgefühl und Dopaminsucht führen können – und damit zu Adipositas. Dr. Dennis Ballwieser ist selbst seit rund 30 Jahren von Übergewicht betroffen. Mit Dr. Laura Weisenburger spricht er über Nachholbedarf bei Mediziner:innen, neue Chancen durch Inkretinmimetika, also die sogenannten Abnehmspritzen, – und über negative Erfahrungen, die er selbst als Patient gemacht hat.
Uns...
Duration: 01:01:54Mentale Gesundheit von Ärzt:innen: Welche Interventionen helfen?
Jul 31, 2025
Hohe Arbeitsbelastung und psychisch belastende Erlebnisse im Job: Viele Ärzt:innen leiden unter Burn-Out, Depressionen und Angststörungen. Gleichzeitig haben sie ein erhöhtes Risiko für Substanzmittelmissbrauch und Suizidalität. Wie gut helfen speziell auf Ärzt:innen ausgerichtete Behandlungen? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse einer Studie aus Australien vor und schätzt ein, inwieweit es in Deutschland solche Angebote gibt.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Petra Beschoner
Stand: 31. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zur Wirksa... Duration: 00:10:59Darmkrebs & Heavy Metal
Jul 30, 2025
Heute startet Wacken, das größte Heavy-Metal-Festival weltweit. Seit einigen Jahren gibt es dort einen Stand, an dem über Darmkrebs aufgeklärt wird. Frei nach dem Motto: Darmkrebsvorsorge rockt. Initiiert wurde die Aktion unter anderem vom Gastroenterologen Dr. med. Thomas Thomsen, Chefarzt für Innere Medizin und ärztlicher Direktor des Standorts Brunsbüttel der Westküstenkliniken. Auch als Botschafter der Stiftung LebensBlicke setzt er sich für Darmkrebsvorsorge ein. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht mit ihm darüber, warum Wacken der richtige Ort ist, um über Darmkrebs aufzuklären.
Diese Folge wurde aufgeze...
Duration: 00:19:05Myokarditis: Hilft ein etablierter Blutwert bei der Prognose?
Jul 29, 2025
Eine akute Herzmuskelentzündung kann einen sehr unterschiedlichen Verlauf nehmen – von milden Beschwerden bis hin zu lebensbedrohlichem Herzversagen. Klassische Laborwerte reichen bei der Myokarditis oft nicht aus, um das individuelle Risiko zuverlässig zu bestimmen. Eine internationale Studie hat nun den Neutrophilen-Lymphozyten-Quotienten als Biomarker zur Prognose getestet. Der Vorteil: Die Anzahl der beiden Arten von Blutzellen liegt durch ein großes Blutbild meist vor. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet, wie gut sich der Biomarker in der Studie schlägt und ob er sich für die klinische Praxis eignet.
Für die Folge ha...
Duration: 00:08:52Karpaltunnelsyndrom: OP vs. Kortison-Injektion
Jul 28, 2025
Jede:r zehnte ist in seinem Leben von einem Karpaltunnelsyndrom betroffen und hat mit Schmerzen und sensorischen Störungen der Hand zu kämpfen. In schwereren Fällen kommen Kortison-Injektionen und Chirurgie zum Einsatz. Doch welche der beiden Therapieformen ist effektiver? Eine Studie aus den Niederlanden liefert neue Evidenz zur Versorgung. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, analysiert die Studiendaten und ordnet die Ergebnisse ein – mit besonderem Blick auf Wirksamkeit, Komplikationsraten und Qualität chirurgischer Eingriffe.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Christoph Hirche
Stand: 28. Juli 2025
Quell...
Duration: 00:09:25Psychotherapie-Reform von 2017: Was hat sie gebracht?
Jul 25, 2025
Eine Sprechstunde, Akutbehandlung und Nachsorgetermine: 2017 wurde die Psychotherapie in Deutschland reformiert. Die Hoffnung: Leichterer und schnellerer Zugang zur Psychotherapie. Eine Evaluation des Gemeinsamen Bundesausschusses zeigt, was sich in den letzten acht Jahren getan hat. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, blickt auf die Ergebnisse. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Enno Maaß
Stand: 25. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
Schaubild zur Psychotherapie-Reform 2017 von der Psychotherapeutenkammer Berlin Überblick zur Psychotherapie-Reform 2017 von der Psychotherapeutenkammer Berlin Es-Rip-Studie Dokumentation des Bundestages zu Wartezeiten in der Psychotherapie, 2022 Ergebnisbericht der Evaluation der PT-Re... Duration: 00:13:14Gen-Medikament-Interaktionen beeinflussen OP-Outcomes
Jul 24, 2025
Nicht jeder Patient reagiert gleich auf Medikamente – genetische Unterschiede spielen eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle US-Studie zeigt nun: Arzneimittel-Gen-Interaktionen beeinflussen den Erfolg von Gefäß-Operationen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studienergebnisse vor und erklärt, wie präoperative Gentests künftig dabei helfen könnten, die Risiken von Nebenwirkungen gezielt zu senken.Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Julia Stingl
Stand: 24. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zu Gen-Medikament-Interaktionen im Rahmen von Gefäßoperationen (engl.; DOI: 10.1001/jamasurg.2025.1503) Deutsche Studie zum Einfluss meta... Duration: 00:08:43Gewichtsreduktion: Neue Kombinationstherapie mit Semaglutid
Jul 23, 2025
Neue Hoffnung für Menschen mit Adipositas und Übergewicht? Eine Kombinationstherapie aus Semaglutid und Cagrilintid soll das Sättigungsgefühl steigern und die Pfunde purzeln lassen. Noch stärker als die beiden Wirkstoffe alleine. Kann die Therapie die hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt zwei aktuelle Studien vor und schätzt die Wirksamkeit und Nebenwirkungen ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Anja Hilbert
Stand: 23. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
REDEFINE 1-Studie zur Wirksamkeit und Verträglich... Duration: 00:11:14HIV: Drohen in Deutschland massive Versorgungsengpässe?
Jul 22, 2025
Dank wirksamer Behandlungen gibt es immer mehr Menschen, die mit einer HIV-Infektion lange leben. Das schafft neue Herausforderungen für die Versorgung der Betroffenen. Ein aktuelles Gutachten zeigt: In den kommenden Jahren könnten erhebliche Engpässe in der HIV-Versorgung entstehen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt das Gutachten vor und erklärt, wie man angesichts der drohenden Engpässe gegensteuern kann.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Christoph Boesecke
Stand: 22. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
Gutachten des IGES-Institus zur HIV-VersorgungDas T...
Duration: 00:09:22ADHS-Medikamente: Zunehmende Verordnung, abnehmende Effekte?
Jul 21, 2025
Unter ADHS-Medikamenten gehen selbstverletzendes Verhalten, unbeabsichtigte Verletzungen, Verkehrsunfälle und Straftaten zurück. Das zeigt eine neue Studie aus Schweden. Sie zeigt aber auch: Wurden ADHS-Medikamente häufiger verschrieben, ging die erzielte Wirkung in der Gesamtheit zurück. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, bespricht möglich Gründe und was die Folgen für die ADHS-Therapie sein könnten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Stephan Bender
Stand: 21. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
Schwedische Studie zur Wirksamkeit von ADHS-Medikamenten im Zeitverlauf (engl.; DOI... Duration: 00:10:30Influenza: So schwer verlief die letzte Grippesaison
Jul 18, 2025
Die Grippewellen können jedes Jahr unterschiedlich ausfallen. Nun stellt das Projekt:Grippeschutz ihren Grippereport 2025 vor. Der Report zeigt: Es liegt eine harte Grippesaison hinter Deutschland. Insbesondere Kinder und Jugendliche waren dieses Jahr von der Influenza betroffen. Verschärft wird die Situation dadurch, dass die Impfquote in den letzten Jahren rückläufig ist und hierzulande weit unter dem Ziel der WHO liegt. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Zahlen vor.Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Marcus Panning
Stand: 18. Juli 2025
Quellen und nützli...
Duration: 00:09:03Mischharninkontinenz bei Frauen: Band oder Botox?
Jul 17, 2025
Wenn Medikamente und Beckenbodentraining nicht mehr helfen, stehen bei Mischharninkontinenz zwei Optionen im Raum: eine Bandoperation oder eine Botox-Injektion. Eine aktuelle Studie zeigt: Beide Verfahren wirken – doch mit unterschiedlichen Stärken. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, stellt die Studienergebnisse vor und erklärt, welche Behandlung für welche Patientin geeignet ist.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Thomas Fink
Stand: 17. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zum Vergleich der Wirksamkeit von Bandoperation vs. Botox-Behandlung bei Mischharninkontinez bei Frauen (engl.; DOI: 10.1001/jama.2025.4682) Leitlinie Harninko... Duration: 00:11:46Perinatale Risiken und die Mortalität im Kindesalter
Jul 16, 2025
Die Kindersterblichkeit ist in den letzten Jahrzehnten weltweit deutlich gesunken. Trotzdem bleibt das Risiko für gesundheitliche Komplikationen nach der Geburt ein zentrales Thema in der Kindermedizin. Eine Studie hat nun untersucht, wie sich schwere neonatale Morbidität auf die Sterblichkeit in Kindheit und Jugend auswirkt. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studienergebnisse vor und erklärt, was sich in Deutschland ändern müsste, damit die Sterblichkeit gefährdeter Kinder sinkt. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Christoph Bührer
Stand: 16. Juli 2025
Quellen und nützliche...
Duration: 00:10:41RKI-Studie: Über die Hälfte der Deutschen chronisch krank
Jul 15, 2025
Um wirksam Prävention zu betreiben und eine gute Gesundheitsversorgung anzubieten, sind Daten zur Gesundheit der Bevölkerung unerlässlich. Daher führt das Robert Koch-Institut (RKI) seit 2024 ein neues Gesundheitspanel durch, das in Wellen Daten zur physischen und psychischen Gesundheit in Deutschland erhebt. Nun liegen erste Ergebnisse vor. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse vor und schätzt ein, inwieweit die Daten neue Erkenntnisse liefern.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Ralf Reintjes und Dr. Daniela Koller
Stand: 15. Juli 2024
Quellen und nützli...
Duration: 00:08:56Diabetes vorbeugen: Was bringen Lebensstiländerung und Metformin?
Jul 14, 2025
Rund neun Millionen Menschen in Deutschland haben Typ-2-Diabetes. Hinzu kommen schätzungsweise zwei Millionen unerkannter Fälle. Und die Zahl der Betroffenen steigt seit Jahren. Umso bedeutender wären präventive Maßnahmen. Die US-Studie DPP und ihre Langzeitfortführung DPPOS liefern nun umfassende Daten zur Diabetesprävention über mehr als zwei Jahrzehnte. In der Studie verglichen die Wissenschaftler:innen die Wirksamkeit von Metformin wie auch von Lebensstilinterventionen gegenüber Placebo. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, analysiert die Ergebnisse und erklärt, für welche Gruppen sich die untersuchten Präventionsmaßnahmen als besonders effektiv zeig...
Duration: 00:09:48Neue Empfehlungen für die Endometriose-Behandlung
Jul 11, 2025
Endometriose ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Typisch sind starke Regelschmerzen und chronische Unterbauchbeschwerden – Symptome, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Die neue aktualisierte S2k-Leitlinie setzt auf einen multimodalen Ansatz, eine vereinfachte Diagnosestellung per Ultraschall und räumt auch der Schmerztherapie mehr Raum ein. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die wichtigsten neuen Empfehlungen der Leitlinie vor. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: PD Dr. Stefanie Burghaus
Stand: 11. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
S2K-Leitli... Duration: 00:10:44Hirnmetastasen: Mehr Kortison, kürzeres Überleben
Jul 10, 2025
Dexamethason gilt als Standard gegen Hirnödeme bei Metastasenoperationen. Eine große multizentrische Studie zeigt nun: Patient:innen mit Hirnmetastasen, die rund um eine OP höhere Mengen von Dexamethason erhalten, haben ein deutlich schlechteres Überleben. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und erklärt, ob deutsche Kliniken strengere Dosierungsprotokolle befolgen sollten. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Sandro Krieg
Stand: 10. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zum Einsatz von Dexamethason bei chirurgischer Entfernung von Hirnmetastasen (engl.; DOI: 10... Duration: 00:09:33Neue MS-Therapie: Erster Wirkstoff für progrediente Form?
Jul 09, 2025
Für Patient:innen mit sekundär progredienter Multipler Sklerose ohne entzündliche Aktivität besteht bislang ein erheblicher medical need. Eine neue Phase-3-Studie zum Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Tolebrutinib zeigt erstmals einen signifikanten, wenn auch moderaten Effekt auf das Fortschreiten der Behinderung. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, analysiert die Studiendaten, spricht über potenzielle Risiken und ordnet ein, ob Tolebrutinib das erste Medikament für Patient:innen mit progredientem Verlauf werden könnte.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Bernhard Hemmer
Stand: 9. Juli 2025
Hinweis: In einer früheren...
Duration: 00:07:58Arbeitszeiterfassung an Unikliniken prekär – aber auch illegal?
Jul 08, 2025
Eine aktuelle Befragung von 3.500 Ärzt:innen zeigt: Die elektronische Arbeitszeiterfassung an deutschen Unikliniken weist massive Lücken auf. Zwar nutzen 78 Prozent digitale Verfahren, doch nur 17 Prozent setzen auf manipulationssichere Systeme nach dem Stechuhr-Prinzip. Das kann dazu führen, dass geleistete Überstunden nicht anerkannt und bezahlt werden – mit potenziellen Folgen für die Gesundheit der Ärzt:innen, aber auch die Patientensicherheit. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt die rechtliche Lage und ordnet die Konfliktlinien zwischen Marburger Bund und den Unikliniken ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Birgit Schröder und P...
Duration: 00:08:49Gonorrhö auf dem Vormarsch – sollten wir impfen?
Jul 07, 2025
Die Gonorrhö, auch als Tripper bekannt, entwickelt sich weltweit zu einem relevanten medizinischen Problem – nicht nur aufgrund steigender Inzidenzen, sondern auch wegen zunehmenden Resistenzen des Erregers Neisseria gonorrhoe gegen zentrale Antibiotika wie Ceftriaxon. So meldete das Robert Koch-Institut (RKI) in Deutschland zuletzt drei Fälle von Multiresistenz. Besonders Personen mit häufig wechselnden Sexualkontakten sind gefährdet. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, ob eine Meningokokken-B-Impfung als Teil eines präventiven Ansatzes sinnvoll sein kann.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Norbert Brockmeyer
Stand: 7. Juli 2025
Que...
Duration: 00:10:42Migräne-Antikörper senkt depressive Symptome
Jul 04, 2025
Migräne ist nicht nur eine neurologische Erkrankung mit hohem Leidensdruck – viele Patient:innen leiden zusätzlich an einer schweren depressiven Störung. Ein Teufelskreis, der die Versorgung komplex macht. Eine neue internationale Studie liefert nun Evidenz für einen dualen Therapieeffekt: Der Antikörper Fremanezumab reduziert nicht nur die Häufigkeit von Migräneattacken, sondern verbessert zugleich depressive Symptome. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, bewertet die klinische Relevanz und ordnet die neuen Studiendaten für die ärztliche Praxis ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Hartmut Göbel
S...
Duration: 00:08:52Kniearthrose: Was die neue S3-Leitlinie empfiehlt
Jul 03, 2025
Knapp jede:r zweite wird in seinem Leben von einer symptomatischen Kniearthrose betroffen sein – Tendenz weiter steigend. Worauf es bei der Diagnostik und Therapie ankommt, klärt nun die erste S3-Leitlinie „Gonarthrose“, die Mitteln vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert wurde. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Leitlinie vor und erklärt, welche Therapien nicht mehr empfohlen werden und warum die Eigenverantwortung der Patient:innen besonders betont wird.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Florian Pohlig
Stand: 3. Juli 2025
Quellen und nützliche Lin...
Duration: 00:08:15Abnehmspritzen: Wie schlagen sie sich in der Praxis?
Jul 02, 2025
Abnehmspritzen wie Semaglutid und Tirzepatid sind in klinischen Studien äußerst wirksam. Doch gilt das auch, wenn sie im klinischen Alltag eingesetzt werden? Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt: Die durchschnittliche Gewichtsabnahme fällt in der realen Versorgungspraxis deutlich geringer aus. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studienergebnisse vor, erklärt, warum die Gewichtsabnahme in der Praxis kleiner ist, und wie man dem entgegenwirken könnte.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Jens Aberle
Stand: 2. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
Aktu... Duration: 00:12:09EMA schränkt die Nutzung von Azithromycin ein
Jul 01, 2025
Antibiotika-Resistenzen steigen weltweit. Das liegt auch daran, dass viele Antibiotika bis heute noch leichtfertig verschrieben werden. Das Antibiotikum Azithromycin wird in Deutschland und Europa besonders häufig verschrieben. Die Einsatzgebiete für das Makrolid sind vielfältig und reichen von Atemwegserkrankungen über sexuell übertragbare Infektionen bis hin zur Zahnmedizin. Die EMA schränkt die Indikationen für Azithromycin nun ein. Wie sinnvoll der Schritt ist, fragt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand: 1. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
EMA. Mitteilung über die Einschränkung von Azithromycin (engl.) Bundesministerium für Arzneimitt... Duration: 00:10:00G-BA lockert Personal-Mindestvorgaben in Psychiatrien
Jun 30, 2025
Seit 2020 gibt es Personalvorgaben für Psychiatrien und psychosomatische Kliniken. Wer sie nicht erfüllt, soll ab 2026 Strafe zahlen – und zwar hohe Summen. Nun lockert der G-BA die Vorgaben. Was sich verändert hat, ob das hilfreich ist und wie es weitergeht, berichtet Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
Stand: 30. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
PPP-RL: Personalausstattung Psychiatrie Psychosoamtik – Richtlinie Pressemitteilung der DGPPN – Aussetzung von Sanktionen, Oktober 2023 Pressemitteilung der DGPPN – Verschiebung der Sanktionen, April 2024 Überblick des G-BA zur PP... Duration: 00:12:05Schlafapnoe: Atemmaske senkt Mortalität wohl deutlich
Jun 27, 2025
Die chronisch-obstruktive Schlafapnoe ist weit verbreitet – und unterdiagnostiziert. Ihre Folgen reichen von Schlaffragmentierung bis hin zu einer erhöhten Mortalität. Eine neue systematische Metaanalyse gibt Hinweise auf eine signifikante Reduktion der Gesamt- und kardiovaskulären Mortalität, wenn Patient:innen nachts eine Atemmaske tragen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, bewertet die Evidenzlage zur sogenannten PAP-Therapie und ordnet ein, welche Schlüsse für die Versorgung chronisch kranker Patient:innen gezogen werden können.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Henrik Fox
Stand: 27. Juni 2025
Quellen u...
Duration: 00:11:13Neue Patientenverfügung für Psychiatrie: Was zu beachten ist
Jun 26, 2025
Ob Demenz, Manie oder Psychose: Mit einer neuen Patientenverfügungen für die Psychiatrie können Menschen für psychische Krisenzeiten oder Krankheit vorsorgen und selbst bestimmen, wie mit ihnen dann umgegangen werden soll. Ziel ist es unter anderem Zwangsmaßnahmen zu reduzieren und behandelnde Personen bei Entscheidungen zu unterstützen. Was die psychiatrische Patientenverfügung regelt und wo ihre Grenzen liegen, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Thomas Pollmächer
Stand: 26. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
... Duration: 00:11:57Brustkrebs-Screening: Methoden für dichtes Brustgewebe
Jun 25, 2025
Frauen mit dichtem Brustgewebe haben ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs. Und herkömmliche Mammographien übersehen bei ihnen oft Tumore. Alternative bildgebende Verfahren sind daher eine mögliche Lösung. Eine aktuelle Studie vergleicht verschiedene Verfahren. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, nennt die wichtigsten Ergebnisse der Studie und erklärt, ob die Verfahren eine Möglichkeit in der Brustkrebsfrüherkennung sein könnten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Sylvia Heywang-Köbrunner
Stand: 25. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
Studie zum Vergleich diverser Verf... Duration: 00:09:42RSV: Studie zeigt höheres Herzrisiko als bei COVID-19
Jun 24, 2025
Infektionen mit Influenza, COVID-19 oder RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz – besonders bei Hochrisikopatient:innen. Eine aktuelle bevölkerungsbasierte Studie aus Singapur hat die drei Atemwegserkrankungen verglichen. Das Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit für akute kardiale Ereignisse ist bei Hospitalisierungen aufgrund von RSV höher als bei COVID-19. Was das für die klinische, aber auch die präventive Versorgung bedeutet, erläutert Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Julian Leberzammer
Stand: 24. Juni 2025 Duration: 00:09:31
Europäischer Drogenbericht: Neue Drogen besonders gefährlich
Jun 23, 2025
Der European Drug Report 2025 zeigt: Immer mehr hochpotente synthetische Substanzen und Mischkonsum treiben die Zahl schwerer Vergiftungen und Überdosierungen in Europa in die Höhe. Besonders besorgniserregend ist der Vormarsch neuer Opioide, deren Risiken selbst Experten kaum abschätzen können. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse des Reports vor und erklärt, wie eine Prävention aussehen könnte.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Franziska Schneider
Stand: 23. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
Europäischer Drogenbericht 2025. Pressemitteilung zum Europäischen Drogenberic... Duration: 00:08:29Häufiger Harndrang: Seltener müssen dank App?
Jun 20, 2025
Vermehrter Harndrang wird ab einem Alter von 50 Jahren bei Männern Jahr für Jahr häufiger. Der Grund ist meist harmlos: Eine gutartige Prostatavergrößerung. Aber der Harndrang kann unangenehm und nervend sein. Bislang wird er mit Medikamenten behandelt, mit α1-Blockern. Neuerdings gibt es aber auch eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), die zu Beckenbodenübungen anleitet und ein Miktionstagebuch enthält. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet ein, ob die App Medikamente ersetzen kann?
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. med. Tobias Jäger
Stand: 20. Juni 2025
Quell...
Duration: 00:09:11Wie zuverlässig ist elterliche Sorge als Prognosefaktor?
Jun 19, 2025
Befürchten Sie, dass sich die Gesundheit Ihres Kindes weiter verschlechtert? Diese Frage wurde im Rahmen einer Studie über mehr als zwei Jahre lang den meisten Eltern gestellt, die die Notaufnahme des Monash Children’s Hospital im australischen Melbourne aufsuchten. Die Kinder derjenigen Eltern, die die Frage bejahten, mussten um ein Vielfaches häufiger im weiteren Verlauf in die Intensivstation eingewiesen und auch beatmet werden. Offenbar können die Eltern die Gesundheit ihrer Kinder gut einschätzen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studie vor und erklärt, welche Schlussfolgerungen sich daraus ergeben – und welche...
Duration: 00:11:00Was wirkt bei neuropathischen Schmerzen? Neue Datenlage
Jun 18, 2025
Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen bei neuropathischen Schmerzen zur Verfügung – und was ist wirklich effektiv? In einer umfassenden Meta-Analyse wurden 313 randomisierte kontrollierte Studien zu medikamentösen Therapien und nicht-invasiven Neuromodulationsverfahren ausgewertet. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Datenlage ein und erklärt, wo der medizinische Bedarf weiterhin hoch ist.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Rezvan Ahmadi
Stand: 18. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
Neue Meta-Analyse zu nicht-invasiven Therapien des neuropathischen Schmerzes (engl.; DOI: 10.1016/S1474-4422(25)00068-7) Review über invasive Behandlungsverfahren für den ne... Duration: 00:10:02EMA empfiehlt Therapie bei Muskeldystrophie
Jun 17, 2025
Die Duchenne-Muskeldystrophie ist eine seltene, vererbte Muskelerkrankung, die bereits im Kindesalter beginnt und unweigerlich zum Verlust der Gehfähigkeit, zum Versagen der Atem- und Herzmuskulatur und letztlich zum Tod führt. Die aktuelle Versorgung zielt vor allem darauf ab, den Verlauf zu verzögern – eine kurative Behandlung fehlt, der medizinische Bedarf ist entsprechend hoch. Nun hat die EMA eine neue Therapieoption empfohlen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht über die Ergebnisse der Zulassungsstudie, darüber, wie die Therapie einzuordnen ist – und welche Lücken weiterhin bestehen.
Für die Folge haben wir Informatione...
Duration: 00:09:26Neue Wege bei der Prostatakrebs-Diagnostik
Jun 16, 2025
Die Früherkennung des Prostatakarzinoms steht vor einem Wandel. Hohe Fallzahlen, Kosten und Überdiagnosen machen neue Ansätze notwendig. In der S3-Leitlinie, die gerade überarbeitet wird, zeichnen sich Veränderungen ab: Vor allem die Abkehr von der rektalen Tastuntersuchung stellt einen Paradigmenwechsel dar. Stattdessen soll der PSA-Wert früh erhoben werden. Darüber hinaus hat eine Studie aus England untersucht, ob ein Gentest helfen kann, Prostatakarzinome frühzeitig zu erkennen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet ein, welcher Weg präziser und patientenschonender ist: Gentest oder PSA-Wert?
Für die Folge haben wir I...
Duration: 00:11:06Schwangerschaft: Wie sicher sind Rauchstopp-Medikamente?
Jun 13, 2025
Viele Schwangere wollen mit dem Rauchen aufhören. Doch Unsicherheit über die Sicherheit von Nikotinersatzpräparaten und anderen Medikamenten hemmt den Ausstieg. Eine große multinationale Studie hat nun untersucht, ob die Anwendung von Nikotinersatz, Vareniclin oder Bupropion in der Schwangerschaft das Risiko für Fehlbildungen beim Kind erhöht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse vor und schätzt die Sicherheit von medikamentöser Raucherentwöhnung in der Schwangerschaft ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Dietmar Schlembach
Stand: 13 Juni 2025
Quellen und nützliche...
Duration: 00:08:25Borderline-Störung: Kann eine DiGA die Versorgung verbessern?
Jun 12, 2025
Weniger als ein Viertel der Patient:innen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung erhalten eine leitliniengerechte Therapie – trotz hoher Symptomlast und Suizidrisiko. Eine neue randomisierte Studie untersucht nun, wie digitale Schematherapie die Versorgung verbessern kann. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beleuchtet die Ergebnisse kritisch und erklärt, was die Daten für die klinische Praxis bedeuten – und warum digitale Anwendungen ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen können.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. David Ebert
Stand: 12. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
Studie zur di... Duration: 00:10:23Risiko-Score für MS erleichtert Vorhersage
Jun 11, 2025
Wie lässt sich bei der Multiplen Sklerose der weitere Krankheitsverlauf nach einem ersten Schubereignis einschätzen? Ein Forschungsteam aus Barcelona hat auf Basis einer umfangreichen Kohorte ein Prognose-Modell entwickelt. Ziel war es, Risikofaktoren wie Alter, Anzahl der T2-Läsionen und initiale Behinderung systematisch zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein Score, der eine individuelle Risikoabschätzung ermöglichen soll. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ordnet ein, ob der Barcelona-Risk-Score ein nützliches Tool für den Praxisalltag ist.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Klemens Ruprecht
Stand...
Duration: 00:09:47Bronchiektasen: erstes spezifisches Medikament
Jun 10, 2025
Bronchiektasen sind nach Asthma und COPD die dritthäufigste chronische Lungenerkrankung und können durchaus schwerwiegende Verläufe nehmen. Therapeutisch sind sie bislang jedoch schwer zu fassen. Zwar lindern Antibiotika, Inhalationen und Physiotherapie die Symptome, doch zugelassene Medikamente zur gezielten Behandlung fehlen. Ein neuer Therapieansatz richtet sich nun gegen die zugrunde liegende Entzündung: In der internationalen ASPEN-Studie wurde Brensocatib, ein DPP-1-Hemmer, getestet. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, analysiert die Ergebnisse.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Christian Taube
Stand: 10. Juni 2025
Quellen und nützl...
Duration: 00:09:42Darmkrebssterblichkeit: Stuhltest vs. Koloskopie
Jun 06, 2025
Das kolorektale Karzinom gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – dabei ist es bei rechtzeitiger Entdeckung in vielen Fällen vermeidbar. Seit über zwei Jahrzehnten gibt es in Deutschland ein etabliertes Früherkennungsprogramm. Während die Koloskopie als Goldstandard gilt, werden auch immer häufiger immunochemische Stuhltests als niedrigschwellige Alternative eingesetzt. Eine neue, groß angelegte, randomisierte Studie aus Spanien vergleicht nun erstmals beide Methoden direkt hinsichtlich der Darmkrebssterblichkeit. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, analysiert die Studiendaten und diskutiert die Implikationen für die Versorgung in Deutschland.
Für die Folge haben wir Informationen...
Duration: 00:10:39Alzheimer: Wie sicher ist Lecanemab im klinischen Alltag?
Jun 05, 2025
Mit Lecanemab wurde Mitte April in Europa erstmals ein krankheitsmodifizierendes Alzheimer-Medikament zugelassen. Es kann bei frühen Formen die Erkrankung verlangsamen. Doch wie sicher ist es im klinischen Alltag? Und wie gut lässt sich die Anwendung von Lecanemab in der Praxis umsetzen? Eine neue Studie testete die Anwendung in einem speziellen Gedächtniszentrum. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, nennt die wichtigsten Ergebnisse der Studie und klärt die Frage, ob Lecanemab in der breiten Regelversorgung in Deutschland ankommen wird.
Für diese Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Christine von Arnim...
Duration: 00:10:40Wie können innovative Medikamente bezahlbar bleiben?
Jun 04, 2025
„Preise innovativer Arzneimittel in einem lernenden Gesundheitssystem“ – so lautet der Titel des Gutachtens, das jetzt der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege veröffentlicht hat. Die Forderungen brechen mit bisherigen Grundsätzen der Preisgestaltung von Arzneimitteln in Deutschland. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau analysiert das Gutachten und klärt, welche darin enthaltenen Vorschläge sinnvoll erscheinen – und welche nicht.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Annika Herr und Prof. Dr. med. Reinhard Busse
Stand: 4. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
„Preise innovativer Arzneimittel in einem lernenden Gesundhe... Duration: 00:12:08Neue Diagnosekriterien für COPD
Jun 03, 2025
COPD ist eine Erkrankung mit hoher Krankheitslast. Die klassische Spirometrie als Goldstandard für eine COPD-Diagnose hat Schwächen. Ein neues und multidimensionales Diagnoseschema erkennt auch Risikopatient:innen, die mit der Spirometrie allein unerkannt bleiben würden. Das ergab eine aktuelle Studie. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, nennt die wichtigsten Ergebnisse der Studie und ordnet sie ein.
Für die Folgen haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Andrés de Roux
Stand: 3. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zu einem neuen multidimensionalen Diagnoseansatz für COPD (engl... Duration: 00:09:30Häusliche Pflege in Deutschland: Wie kann sie besser werden?
Jun 02, 2025
In einem Gutachten hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) innovative Pflegekonzepte gesammelt, mit denen die wachsende Kluft zwischen Pflegebedarf und Versorgungsangebot bekämpft werden könnte. Wie gut sich die vorgestellten Konzepte übertragen lassen und ob sie die Probleme im deutschen Pflegewesen nachhaltig bekämpfen können, schätzt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau ein.
Stand: 2. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
Verbraucherzentrale Bundesverband. Innovationen in der Häuslichen Pflege: Good Practices Statistisches Bundesamt: Mehr Pflegebedürftige Statistisches Bundesamt: Zahl der Pflegebedürftigen steigt bis 2070 deutlich anDas Team hinter „’ne Dosis Wisse...
Duration: 00:10:45Prostatabiopsie: transrektal oder transperineal?
May 30, 2025
Die Wahl der Zugangswege bei der Prostatabiopsie hat direkte Konsequenzen für die Patientensicherheit. Während in Deutschland noch häufig die transrektale Methode Anwendung findet, empfehlen europäische Leitlinien die transperineale Technik – insbesondere zur Reduktion von Infektionen und zur Vermeidung unnötiger Antibiotikagaben. Die TRANSLATE-Studie liefert neue prospektive Daten aus dem Vereinigten Königreich. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, diskutiert die Ergebnisse, ordnet sie im Kontext aktueller Versorgungspraxis ein und beleuchtet strukturelle Hürden für den methodischen Wandel im deutschen Gesundheitssystem.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Paulo L. Pfi...
Duration: 00:12:12Bundesweiter Diphtherie-Ausbruch: Fälle erkennen und richtig handeln
May 28, 2025
Diphtherie galt in Deutschland jahrzehntelang als eliminiert. Die meisten Ärzt:innen kennen diese Infektionskrankheit nur aus dem Studium. Nun aber meldet das Robert Koch-Institut (RKI) wieder steigende Fallzahlen – darunter auch respiratorische Infektionen mit tödlichem Verlauf. Betroffen sind zunehmend vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Menschen ohne Wohnung, immunsupprimierte Patient:innen und Ungeimpfte. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, analysiert aktuelle Erkenntnisse aus dem epidemiologischen Bulletin des RKI und erklärt wie man Patient:innen mit Diphtherie erkennt und sie richtig behandelt.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Maria Vehreschild
St...
Duration: 00:13:39WHO-Pandemieabkommen: Bereitet es uns auf den Ernstfall vor?
May 27, 2025
Das neue Pandemieabkommen der WHO soll die weltweite Prävention, Früherkennung und Reaktion auf zukünftige Gesundheitsnotlagen verbessern. Im Zentrum stehen unter anderem ein globales Lieferketten- und Logistiknetzwerk, der Technologieaustausch sowie das PABS-System zur gerechten Verteilung pandemiebezogener Produkte. Auch die Überwachung zoonotischer Erreger ist vorgesehen. Doch viele Regelungen bleiben vage, verpflichtende Mechanismen fehlen, und zentrale Punkte wie die Ausgestaltung des PABS-Anhangs sind noch offen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ordnet das Abkommen ein, benennt offene Fragen und analysiert die möglichen Auswirkungen auf internationale Gesundheitsversorgung.
Für die Folge haben wir Informationen eingeh...
Duration: 00:09:53Entlassbriefe von KI: Zeitersparnis oder Fehlerquelle?
May 26, 2025
Viele Krankenhausärzt:innen verbringen täglich mehrere Stunden mit der Dokumentation – vor allem mit Entlassbriefen. Diese Zeit fehlt für die Behandlung von Patient:innen. Eine neue Studie hat geprüft, ob KI gute Entlassbriefe schreiben kann. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, nennt die wichtigsten Ergebnisse der Studie und klärt, ob KI Klinikärzt:innen bereits heute entlasten könnte.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dario Antweiler
Stand: 26. Mai 2024
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zur Qualität von durch KI erzeugten En... Duration: 00:10:41Geschlechtsinkongruenz bei Jugendlichen: S2k-Leitlinie
May 23, 2025
Die eigene Geschlechtsidentität kann für manche Kinder und Jugendliche zur Herausforderung werden. Eine neue medizinische Leitlinie gibt nun konkrete Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Jugendlichen mit Geschlechtsinkongruenz. Ziel ist es, mehr Klarheit und Sicherheit für Fachkräfte, Betroffene und Familien zu schaffen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, nennt die wichtigsten Empfehlungen. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Birgit Möller-Kallista
Stand: 23. Mai 2025
Quellen und nützliche Links
S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – Diagnostik und Behandlung Kommentar zur Konsul... Duration: 00:15:19Wie steht es um die Mundgesundheit der Deutschen?
May 22, 2025
Seit 1989 veröffentlicht das Institut der deutschen Zahnärzte etwa alle zehn Jahre eine große Studie über den Zustand der Mundgesundheit in Deutschland. Sie hat nicht nur untersucht, wie häufig Karies und andere Erkrankungen in verschiedenen Altersgruppen vorkommen, sondern auch, welche Lebensfaktoren dabei eine Rolle spielen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sich die Ergebnisse der 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie angeschaut und ordnet sich im Zeitverlauf ein.
Für diese Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Annette Wiegand
Stand: 22. Mai 2025
Quellen und nützliche Links
6. Deutsche Mundges... Duration: 00:11:26Neue Gesundheitsministerin: Was ändert sich unter Nina Warken?
May 21, 2025
Ein Wechsel mit Signalwirkung: Nach dem Arzt und Gesundheitswissenschaftler Karl Lauterbach übernimmt mit Nina Warken eine Juristin ohne ausgewiesene gesundheitspolitische Erfahrung das Amt der Bundesgesundheitsministerin. Was kann man von ihr erwarten? Welche Themen priorisiert sie – und wie reagieren die Fachkreise auf die neue Ministerin? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht mit Stephanie Schersch, Leiterin des Politik-Ressorts und Hauptstadtkorrespondentin der Apotheken Umschau, über die Ernennung von Nina Warken zur Bundesgesundheitsministerin, ihre erste Rede im Bundestag und was ausgehend davon in den kommenden vier Jahren gesundheitspolitisch zu erwarten ist.
Die Folge wurde am 20. Mai 2025 aufge...
Duration: 00:15:39Grippe und Corona: Kombiimpfstoff vielversprechend
May 20, 2025
Die Impfquoten bei Influenza und für die Auffrischimpfung bei Corona bei Menschen mit erhöhtem Risiko sind mau. Ein neu entwickelter Impfstoff soll künftig mit nur einer Injektion gleichzeitig vor Influenza und COVID-19 schützen. Eine aktuelle Phase-III-Studie zeigt gute Immunantworten und eine akzeptable Verträglichkeit. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Carsten Watzl
Stand: 20. Mai 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zum Vergleich eines K... Duration: 00:09:14