 
        MARATHON PODCAST
By: Andreas Butz, Laufcampus
Language: de
Categories: Sports, Running, Health, Fitness
Der Marathon-Podcast für alle angehenden Halbmarathon und Marathon Läufer*innen. Die besten Tipps zum Laufen & Joggen, präsentiert von Laufcampus. Hier erfahren Hörer vom Marathonexperten Andreas Butz persönlich allerlei Wissenswertes über das Laufen im Allgemeinen und das richtige Halbmarathon- und Marathontraining im Besonderen. Dazu gibt es außerdem inspirierende Geschichten, spannende Gäste und viel Abwechslung! Andreas Butz zählt zu Deutschlands bekanntesten Laufexperten. Er schreibt Bücher, veröffentlicht Lauf- und Ernährungstipps in Magazinen und bietet mit seiner Laufcampus Akademie Seminare und Coachings an. Auch selbst ist er ambitioniert auf den Marathonstrecken der Welt unterwegs un...
Episodes
Hier steht dIm Winter schneller werden – wie du im November und Dezember dein Lauftraining optimal nutztie Headline H1
Oct 25, 2025Folge 118: Drei Wege, wie du Schmuddelwetter, Dunkelheit und Off-Season in deinen Joker für mehr Tempo, Kraft und mentale Stärke verwandelst
November und Dezember sind für viele Läufer die schwierigsten Monate des Jahres. Kaum Licht, kalte Luft, nasse Wege – und dazu das Gefühl, nach der Wettkampfsaison ein bisschen in der Luft zu hängen. Doch gerade diese Zeit entscheidet, wie stark du ins neue Jahr startest.
In dieser Folge zeige ich dir drei Wege, wie du den Winter zu deinem Joker machst:
🏃♂️ Mehr Grundschnelligkeit durch besondere Lauftrainingspläne mit Bergsteigerungsläu...
Duration: 00:45:19Regeneration – Wie dich Ernährung, Schlaf und der Supersauerstofflauf fit machen
Oct 17, 2025Folge 117: Drei Mini-Hacks, die deine Erholung optimieren
Für alle, die laufen, gesund leben und ihr Training smarter gestalten wollen – diese Folge zeigt dir, wie du durch kluge Regeneration stärker wirst als je zuvor. Andreas Butz erklärt, wie Ernährung, Schlaf und der Supersauerstofflauf zusammenwirken, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Du lernst, warum eine pflanzlich-vollwertige Ernährung die Grundlage für Anpassung und Heilung ist, wie du mit einfachen Ritualen deinen Schlaf verbesserst und weshalb langsames Laufen dein effektivstes Erholungswerkzeug ist. Drei einfache, sofort umsetzbare Tipps – ganz ohne Supplements, aber mit großem Effekt. Pe...
Duration: 00:44:59Wann Laktattests sinnvoll sind – und wann nicht
Oct 11, 2025Folge 116: Warum Laktattests in der Diagnostik präzise sind, aber im Training keinen Sinn ergeben
Laktatmessung klingt nach Hightech und Wissenschaft und ist für Trainer und Athleten gleichermaßen spannend. Doch viele Läufer verstehen nicht, was die Werte wirklich aussagen. In dieser Folge erklärt dir Andreas Butz, warum Laktattests im Labor absolut sinnvoll sind, aber zur Trainingssteuerung draußen auf der Strecke nichts taugen. Du erfährst, was Laktat wirklich misst, wann es entsteht und warum die Herzfrequenz die verlässlichere Steuergröße im Training ist. Außerdem hörst du, wie eine korrekte, wiederholbar...
Duration: 00:56:07Halbmarathon Training – so bereitest du dich optimal auf 21,1 Kilometer vor
Oct 02, 2025Folge 115: Alle Antworten für Einsteiger und Bestzeitjäger
Ein Halbmarathon ist für viele der erste große Schritt nach den 10 Kilometern – oder der Einstieg in die Welt neuer Bestzeiten. In dieser Folge beantworte ich die 17 wichtigsten Fragen, die mich von euch erreicht haben.
Wie viel Training ist nötig, um 21,1 Kilometer am Stück zu schaffen?
Was unterscheidet die Vorbereitung vom 10-km-Training?
Welche Fehler machen Einsteiger in den letzten Wochen vor dem Rennen?
Wie steuert man das Tempo, wenn man einfach nur ankommen möchte
Und wie t...
Duration: 01:28:46Mauerweglauf: 100 Meilen rund um Berlin
Sep 26, 2025Folge 114: Diana Landmesser und Silke Leikheim beim legendären Ultralauf
161 Kilometer, 100 Meilen, einmal rund um Berlin entlang der ehemaligen Mauer – der Mauerweglauf zählt zu den eindrucksvollsten Ultraläufen der Welt. Nur wer körperlich top vorbereitet ist und mental die absolute Stärke besitzt, kommt nach über 24 Stunden im Ziel an. Diana Landmesser und Silke Leikheim haben diese Herausforderung vor wenigen Tagen gemeistert.
In dieser Folge sprechen wir über ihre Erlebnisse:
Welche Momente beim Mauerweglauf sie besonders geprägt haben – von tiefen Krisen bis zu unvergesslichen Höhepunkten.
Wie sich ihre mentale...
Duration: 01:22:54Nach der Marathon-Party – So wirst du schnell wieder fit!
Sep 20, 2025Folge 113: Regeneration nach dem Marathon – Tipps für Muskeln, Herz, Immunsystem und deinen Trainingsplan
Du hast monatelang auf deinen großen Tag hintrainiert, bist 42,2 Kilometer gelaufen und hast deine Medaille stolz in den Händen. Doch was passiert danach? In dieser Folge des MARATHON PODCAST erfährst du, warum dein Körper nach dem Marathon wie ein Partykeller aussieht, was in den nächsten Tagen und Wochen regenerieren muss und wie du Übermut vermeidest. Ich erkläre dir, wie Muskeln, Sehnen, Gelenke, Immunsystem und vor allem dein Herz jetzt Pflege brauchen – und warum leichte Bewegung, Schlaf, Ernährung und Ged...
Duration: 00:48:30Die Wettkampfwoche – Training, Mentales und Rezepte für jeden Tag
Sep 12, 2025Folge 112: So gelingt die letzte Woche vor dem Marathon oder Halbmarathon
Die letzten sieben Tage vor dem Marathon sind entscheidend. In dieser Folge des MARATHON PODCAST begleiten wir euch Tag für Tag durch die Wettkampfwoche – mit Trainingstipps, mentalen Impulsen und Rezeptideen von Gisela.
Jeder Tag hat sein Motto:
Montag – Tag der Vorfreude
Dienstag – Tag des Tempos
Mittwoch – Tag des Shake-out
Donnerstag – Tag der Vorbereitung
Freitag – Tag des Fokus
Samstag – Tag der Gelassenheit
Sonntag – Tag der Power
Ob Berlin-Marathon oder ein anderes...
Duration: 01:10:02Topfit an der Startlinie – nach zwei Wochen Tapering
Sep 05, 2025Folge 111: Warum Tapering dein geheimes Ass für einen erfolgreichen Marathon ist
Du steckst mitten in der Marathonvorbereitung und hast nur noch zwei bis drei Wochen bis zu Marathon? Dann weißt du, wie müde man sich jetzt fühlen kann. Genau deshalb reden wir in dieser Folge über das Tapering – also die gezielte Reduktion deines Trainingsumfangs vor dem großen Tag.
Ich zeige dir, was in dieser entscheidenden Phase in deinem Körper passiert: von der Muskelregeneration über das Auffüllen deiner Glykogenspeicher bis hin zur mentalen Erholung. Du erfährst, welche typischen Fehler du je...
Duration: 00:38:26Deutscher Meister Heinz Schwarz – Spitzensport mit 77 Jahren
Aug 29, 2025Folge 110: Vom Deutschen Meistertitel über 800 und 1500 Meter bis zum Halbmarathon – was du von Heinz Schwarz lernen kannst
Heinz Schwarz ist 77 Jahre alt und zählt zur absoluten Spitze in der Altersklasse M75. Dieses Jahr wurde er Deutscher Meister über 800 und 1500 Meter, Vizemeister über 5000 Meter auf der Bahn und hat bei den Medigames in zahlreichen Disziplinen Medaillen gesammelt. Doch es sind nicht nur seine Titel, die ihn so besonders machen, sondern auch seine Haltung zum Laufen, sein Umgang mit Rückschlägen und seine unerschütterliche Neugier, immer besser zu werden.
In dieser Folge erfährst du, wie He...
Duration: 01:30:40So geht Besserwerden im Laufen – Fragen aus der Community
Aug 23, 2025Folge 109: Armschwung, Fettstoffwechsel & der Mann mit dem Hammer
In dieser Folge beantworte ich spannende Fragen direkt aus der Marathon- und Laufcampus-Community.
Du erfährst, wie der optimale Armschwung beim Laufen funktioniert und warum er mehr ist als nur eine Nebensache. Wir sprechen darüber, wie man sich gezielt auf einen Mehrtages-Etappenlauf vorbereitet, warum lange Läufe ab 180 Minuten zur besonderen Herausforderung werden und wie du deine Herzfrequenzbereiche im Marathon- und Halbmarathon-Training realistisch einschätzen kannst. Außerdem geht es um die Frage, ob regelmäßige 10-km-Wettkämpfe in der Marathonvorbereitung ein Booster oder eher eine Belastun...
Duration: 01:17:38Gisela Butz – Genussläuferin & Küchenfee
Aug 17, 2025Folge 108: Von Lustläufen, Laufcampus-Aufgaben und vegetarischen Köstlichkeiten
In dieser besonderen Episode lernst du Gisela Butz kennen – meine Frau, Genussläuferin, Küchenfee und seit 24 Jahren unverzichtbare Mitgestalterin bei Laufcampus. Wir sprechen darüber, wie sie selbst zum Laufen gefunden hat, warum sie sich als Lustläuferin sieht und welche persönlichen Lauferlebnisse sie geprägt haben.
Doch zunächst erzählt sie von ihrem am Tag der Aufnahme gefinishten Halbmarathon in Uppsala, Schweden und welche Besonderheiten dieser besondere Lauf mit sich brachte. Ihr 28. Halbmarathon.
Gisela erzählt später von ihrer Rolle bei Lauf...
Duration: 01:31:04Laufcampus News August 2025 – Seminare, Marathon-News & Jobs
Aug 13, 2025Folge 2: Spätsommer-Highlights, letzte Startplätze für Palma und zwei spannende Gesuche bei Laufcampus
In dieser Ausgabe der Laufcampus News im MARATHON PODCAST erwarten dich brandaktuelle Termine und Angebote:
Seminare und Ausbildungen im Spätsommer und Herbst, von der Laufcampus Trainer C-Ausbildung bis zum Mentaltraining-Seminar
Wichtige Infos zum Palma de Mallorca Marathon: nur noch wenige Startplätze für die 10 km, die auch ich traditionell laufe
Zwei Stellenangebote: technische Projektunterstützung für ein KI-Vorhaben und kreative Unterstützung für unsere Newsletter
Alle Details, inklusive Terminen und Bewerbungs...
Duration: 00:07:02200 km in einer Woche – Landrat von Euskirchen kurz vor seinem ersten Marathon
Aug 09, 2025Folge 107: Wie Markus Ramers sich seinen Landkreis erläuft
200 Kilometer in sieben Tagen – und das nicht von einem Profi, sondern vom Landrat des Kreises Euskirchen. Markus Ramers hat sich acht Wochen vor seinem ersten Marathon in Köln dieser besonderen Herausforderung gestellt. Im Gespräch erzählt er, warum er sich das zugetraut hat, wie seine sportlichen Wurzeln aussehen und welche Parallelen er zwischen Ausdauersport und seiner Arbeit als Führungskraft sieht. Du erfährst, wie er die Belastung körperlich und mental gemeistert hat, welche Krisen er überwinden musste und warum er sich bewusst der „Fallhöhe“ gestellt...
Duration: 00:55:09Ein Plan für Energy-Gels – Kohlenhydrate beim Rennen
Aug 02, 2025Folge 106: Warum ein Gel-Plan über Sieg oder Einbruch entscheiden kann
Warum habe ich die 3-Stunden-Marke im Marathon nicht geknackt? Ganz einfach: Ich hatte keinen Gel-Plan – und bin nur mit Wasser gelaufen. Ein Fehler, der mich bis heute wurmt.
In dieser Folge erkläre ich dir, wie du deinen Energiebedarf kennst, deine körpereigenen Ressourcen richtig einschätzt und die Menge an Kohlenhydraten im Gel nicht unterschätzt. Du erfährst, wann der richtige Zeitpunkt für die Gel-Einnahme ist, wie ein Plan nach Zielzeit aussieht und welche typischen Fehler du vermeiden solltest. So läufst du dein Re...
Duration: 01:14:04Wiedereinstieg ins Lauftraining nach Verletzung: So schützt du Form und Ziel
Jul 27, 2025Folge 105: Wie du nach einer Verletzungspause wieder ins Lauftraining einsteigst
Klug, strukturiert und ohne Rückschläge
Du willst nach einer Verletzung wieder mit dem Lauftraining beginnen – aber wie, ohne alles zu riskieren? In dieser Folge zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit vier einfachen Laufeinheiten testest, ob du bereit bist: 10, 20, 40 und schließlich 60 Minuten im LDL-Bereich. Du erfährst, warum Rückschläge nach kurzen Einheiten kein Drama sind, sondern kluge Entscheidungen bestätigen. Und du lernst, wann du wieder ins volle Training einsteigen kannst – und wann ein Genusslauf statt Wettkampfdruck die bessere...
Duration: 00:56:31Muskelkater – Kann passieren, muss aber nicht sein
Jul 19, 2025Folge 104: Was Muskelschmerzen uns mitteilen wollen und wie wir sie vermeiden
Muskelkater – jeder kennt ihn, viele fürchten ihn, manche halten ihn sogar für notwendig. In dieser Folge erfährst du, warum Muskelschmerzen kein Muss sind und was sie dir wirklich sagen wollen. Ich zeige dir, wie Muskelkater entsteht, warum er mit Laktat nichts zu tun hat und wie du ihn durch kluge Trainingsplanung vermeidest.
Anhand konkreter Beispiele aus meiner Praxis erkläre ich, wann Muskelkater logisch ist – und wie in der Folge vermeidbar. Spoiler: Dranbleiben ist die Lösung!
Du bekommst Einblick...
Duration: 00:54:03Alles darf, nichts muss – So integrierst du Athletik, Mobility & Co in deinen Trainingsplan
Jul 12, 2025Folge 103: Wie du ergänzendes Training klug rund um Tempoläufe, LDL, ZDL & Long Runs planst
Läufer wollen vor allem eines: laufen. Aber was ist mit all den anderen wichtigen Bausteinen? Mit Athletiktraining, Dehnen, Yoga oder einer Faszienrolle? In dieser Folge zeige ich dir, wie du diese Elemente klug in deinen Trainingsplan integrieren kannst – ganz ohne Stress, aber mit maximalem Nutzen.
Am Beispiel eines typischen Laufcampus-Wochenplans mit Tempotraining am Dienstag, LDL am Mittwoch, ZDL am Freitag und Long Jog am Sonntag erfährst du, an welchen Tagen sich welche ergänzenden Einheiten besonders gut eignen...
Duration: 00:53:06Wenn der Körper Pause schreit - nachgeben oder durchziehen?
Jul 05, 2025Folge 102: Laufpause oder Plan befolgen? So erkennst du, wann du besser nicht läufst
Was tun, wenn dein Trainingsplan „Lauf!“ sagt, aber dein Körper auf die Bremse tritt? In dieser Folge des MARATHON PODCAST bekommst du eine ehrliche und praxiserprobte Entscheidungshilfe für genau solche Momente. Andreas Butz stellt dir 10 typische Situationen vor, in denen der Konflikt zwischen Trainingsplan und Körpergefühl besonders häufig auftritt. Und er gibt dir zu jeder dieser Fragen klare Empfehlungen: Wann solltest du durchziehen – und wann ist eine Laufpause das Klügste, was du tun kannst?
Du lernst zu unt...
Duration: 00:48:06Nüchtern laufen – Wann es sinnvoll ist und wann du es besser lässt
Jun 29, 2025Folge 101: Warum Läufer gern nüchtern trainieren, welche Effekte wirklich entstehen – und wo Risiken wie RED-S oder Muskelabbau drohen
Du überlegst, morgens ohne Frühstück zu laufen? In dieser Folge des MARATHON PODCAST erfährst du, was es mit dem nüchternen Laufen auf sich hat. Ich erkläre dir, warum es für viele Läufer attraktiv ist – ob zur Fettverbrennung, wegen der Trainingszeit oder zur Förderung von Autophagie. Du erfährst, in welchen Fällen Nüchternläufe eine sinnvolle Strategie sein können, etwa bei langsamen Einheiten bis 60 Minuten.
Und wir sprechen übe...
Duration: 00:53:13Halbmarathon top - beim Marathon ein Flop?
Jun 21, 2025Folge 100: Warum dein Halbmarathon-Erfolg im Marathon nichts bedeutet
Du bist stark über 10 Kilometer, dein Halbmarathon lief richtig gut – aber im Marathon wartest du vergeblich auf den Durchbruch? Dann bist du nicht allein. In dieser Folge spreche ich über ein häufiges Phänomen, das ich bei Leistungsdiagnostiken immer wieder erlebe: Athleten mit starken Bestzeiten über kürzere Distanzen scheitern regelmäßig über die Königsdisziplin. Warum das so ist, hat viele Gründe – und genau die schauen wir uns heute an.
Ich erkläre dir, warum ein Marathon mehr ist als nur die doppelte Distanz des Halbmarathon...
Duration: 00:59:03"Hilfe, mein Puls spielt verrückt!"
Jun 14, 2025Folge 99: 14 Fragen zum Puls beim Laufen – Phänomene, Ursachen und klare Tipps (42 Fragen, 3/3)
Dein Puls macht, was er will? In dieser Folge klären wir 14 typische Fragen aus der Laufcampus-Community:
Warum steigt der Puls bei Schlafmangel, Hitze, Unterzucker oder Longruns?
Wann sorgen Stress, Medikamente, Nervosität oder Technikprobleme für Pulschaos?
Und: Wie kannst du darauf reagieren?
Du bekommst konkrete Handlungsempfehlungen für deine Trainingssteuerung mit dem Puls als wertvollem, aber manchmal launischen Trainingspartner.
Am Ende sprechen wir auch kurz über den Laufcampus Club – deine Plattform für persönlic...
Duration: 01:21:18Hier steh40 Minuten Laufen – Der Gold-Standard für Besserwerdert die Headline H1
Jun 07, 2025Folge 98: Warum 40 Minuten der vielleicht wichtigste Trainingsreiz für dich ist
Du hast sicher schon oft gehört: „Hauptsache, du bewegst dich.“ Stimmt. Doch wenn du wirklich etwas verändern willst – an deiner Ausdauer, deinem Stoffwechsel, deiner Trainingswirksamkeit – dann beginnt das echte Laufen erst ab 40 Minuten.
In dieser Folge zeige ich dir, warum diese Zeitgrenze so bedeutsam ist. Du erfährst: ✔️ Was physiologisch abläuft – Stichwort Fettverbrennung und Mitochondrienleistung ✔️ Warum dein Herz-Kreislauf-System mehr Zeit braucht ✔️ Weshalb 40 Minuten auch mental ein Durchbruch sein können ✔️ Und wie du diese Zeit ideal nutzt – ob als Anfänger, Regenerationsläufer oder ambitionie...
Duration: 01:13:01Mein erster Marathon – Weitere 14 Antworten auf eure Fragen
May 31, 2025Folge 97: Mentale Stärke, Ernährung, Laufpausen & Taktik (2/3)
Du bereitest dich auf deinen ersten Marathon vor – oder willst beim nächsten alles besser machen? In Teil 2 dieser Serie beantworte ich erneut 14 echte Fragen aus der Community. Diesmal geht’s um Alltag, mentale Stärke, Ernährung, Equipment und taktische Herausforderungen beim Marathon.
Wie sinnvoll ist Nüchternlauf? Wann sollte man Krafttraining einbauen? Was tun, wenn man unterwegs eine Toilette braucht? Wie geht man mit Ampelstopps um – und was hilft, wenn der Kopf sagt „Ich kann nicht mehr“?
Auch Themen wie Bergmarathon-Taktik, Triathlon-Training, empfindlicher Magen bei Gels o...
Duration: 01:06:41Mein erster Marathon – Fragen, die auch Profis spannend finden
May 24, 2025Folge 96: So geht Marathon richtig (1/3)
Du willst deinen ersten Marathon laufen – oder beim nächsten alles besser machen? Dann ist diese Serie genau richtig für dich. Nach einem Aufruf auf Instagram haben mich 102 Fragen erreicht – von euch, der Laufcampus und Marathon Podcast Community. Daraus habe ich 42 typische oder besonders spannende Fragen ausgewählt – und beantworte sie in drei Folgen mit je 14 Fragen.
In Teil 1 geht’s um die wichtigsten Basics: Wann solltest du mit dem Training starten? Wie lang müssen deine Long Runs sein? Was hilft gegen Hitze, was bringt Ernährung wirklich – und warum du be...
Duration: 01:22:48Laufcampus News vom 21. Mai – Neue Pläne, freie Seminarplätze, nächste Folge
May 21, 2025Kompakt informiert – so bleibst du Laufcampus-intern immer auf dem neuesten Stand
Willkommen zur ersten Folge der Laufcampus News – dem neuen Kurzformat im MARATHON PODCAST. In unter 6 Minuten bekommst du hier regelmäßig das Wichtigste aus der Laufcampus-Welt: neue Trainingspläne, freie Seminarplätze, spannende Termine und alles, was sonst nur über den Newsletter kommt.
Heute erfährst du:
Was die neuen Zwischensaison- und Nachbereitungspläne können
Für welche Seminare noch Plätze frei sind
Wie du dich zur nächsten Trainerausbildung anmeldest
Wann du die nächste reg...
Duration: 00:04:12Wann Trainingspläne wirklich besser machen
May 16, 2025Folge 95: Wie Struktur, Methode und Vorbereitung deinen Trainingserfolg verändern
Läufst du noch nach Gefühl oder schon mit System? In dieser Folge im MARATHON PODCAST erfährst du, warum strukturierte Trainingspläne so viel mehr sind als starre Vorgaben – und wie sie dich davor schützen, immer wieder in dieselben Trainingsfehler zu tappen.
Andreas spricht darüber, welche Risiken das Laufen ohne Plan birgt, warum das Kombinieren aus verschiedenen Quellen selten funktioniert und wieso Modetrends wie „Double Threshold Days“ oder reines VO2max-Training nicht in die Laufcampus-Methode passen.
Du erfährst, wie sich 2024...
Duration: 00:55:32Espresso und Laufen – Kaffee clever fürs Training nutzen
May 10, 2025Folge 94: Kaffee, Training & Gesundheit – was du wissen solltest
Laufen und Kaffee – das gehört für viele Ausdauersportler einfach zusammen. Aber weißt du wirklich, wie Espresso, Macchiato oder Filterkaffee dein Training beeinflussen? In dieser Folge spreche ich darüber, wie Kaffee die Fettverbrennung beim nüchternen Laufen anregen kann, warum ein Macchiato diesen Effekt abschwächt und weshalb Kaffee die Eisenaufnahme hemmt. Außerdem erfährst du, warum Filterkaffee die bessere Wahl fürs Herz ist. Ich zeige dir, wann Kaffee ein echter Trainingsbooster ist – und wann er dir eher im Weg steht. Hol dir meine Tipps, wie du E...
Duration: 00:11:44Recovery mit Reboots – Regenerationstechnologie mit Luftdruckmassage
May 03, 2025Folge 93: Wie Recovery Pants dein Training schneller machen können
Eine starke Marke der Laufszene – Reboots. In dieser Folge des Marathon Podcasts tauscht sich Andreas Butz mit Alexander Stachelhaus, Geschäftsführer von Reboots, über moderne Regenerationstechnologien aus. Im Fokus stehen die Recovery Pants und die Wirkung der Luftdruckmassage auf das neuromuskuläre System. Erfahre, wie du Muskelkater schneller reduzierst, Regenerationszeiten verkürzt, das Verletzungsrisiko senkst und deine Trainingsbelastung besser steuern kannst.
Die beiden sprechen darüber, warum Erholung genauso geplant werden sollte wie harte Trainingseinheiten und weshalb gezielte Recovery ein Schlüssel für langfristig...
Duration: 01:14:50Die Longevity FOOD-Formel mit Dr. Matthias Riedl – länger leben, besser laufen
Apr 26, 2025Folge 92: Ernährung, VO₂max, Mitochondrien, Regeneration: Was wirklich wirkt – für Gesundheit, Leistung und Langlebigkeit
Wie kann Ernährung uns nicht nur fitter, sondern auch gesünder alt werden lassen? Dr. Matthias Riedl – Ernährungsmediziner, Bestsellerautor und ARD-Ernährungs-Doc – erklärt im Gespräch mit Andreas Butz, worauf es bei gesunder Langlebigkeit wirklich ankommt.
Sein Buch Die Longevity-Food-Formel zeigt: Essen ist mehr als Kalorienbilanz – es ist der Schlüssel zu mehr Energie, besserem Schlaf, stabiler Regeneration und besserer sportlicher Leistung.
Wir sprechen über:
🧬 die „Hallmarks of Aging“
💪 die Bedeutung der VO₂max und gesunder Mitochondr...
Duration: 01:49:37Meine Routinen – Für Regeneration, Leistung und Gesundheit
Apr 19, 2025Folge 91: Routinen, die (mir) helfen intensiv zu leben ohne sich auszupowern
"Wie machst du das eigentlich?" werde ich oft gefragt. Wissend, dass wir alle unterschiedliche Lebensbilder- und -verhältnisse haben, und auch ich damit nur bedingt als Vorbild tauge, werde ich immer nach meinem persönlichen Gewohnheiten gefragt.
In dieser Folge erfährst du:
➡️ Welche Routinen mein Training und meine Regeneration absichern
➡️ Welche Schlaftzeiten ich im Alltag pflege
➡️ Wie ich mit HRV-Daten intensives Training hinterfrage
➡️ Wann ich nüchtern laufe – und wann lieber nicht
➡️ Wie mein Training meine Essgew...
Duration: 00:47:43Fragen aus der Laufcampus-Community – Andreas antwortet
Apr 12, 2025Folge 90: Was tun bei Zahnentzündung, Betablocker & Trainingszweifeln?
In dieser Community-Folge beantwortet Andreas Butz eure ganz persönlichen Fragen – ehrlich, fundiert und aus der Sicht eines Lauftrainers. Du erfährst zum Beispiel, was du beachten musst, wenn du mit Betablockern trainierst, wie du nach einer Zahnentzündung entscheiden kannst, ob ein Marathonstart vertretbar ist, und warum 4 Laufeinheiten pro Woche manchmal zu wenig sein können.
Außerdem geht’s um: – die richtige Pace-Strategie im Wettkampf – Atemprobleme beim Halbmarathon – Trainingsanpassung mit 50plus – den Umgang mit Gehen in Intervallpausen – und vieles mehr.
Ein großer Dank an alle, die ihr...
Duration: 01:22:21Der Mann mit dem Hammer – was wirklich hinter dem Mythos steckt
Apr 05, 2025Folge 89: Kennst du ihn auch? Den Moment, in dem plötzlich nichts mehr geht?
Du kennst ihn vielleicht schon – oder hast Angst, ihm zu begegnen: Der Mann mit dem Hammer.
In dieser Folge nimmt dich der über 200-fache Marathonläufer Andreas Butz mit auf eine emotionale Marathonreise. Du erlebst, wie es sich anfühlt, wenn Kilometer 30 zur Wand wird – körperlich wie mental.
Worüber Andreas nach diesem Erlebnis spricht:
Was bei diesem Einbruch – dem Mann mit dem Hammer – im Körper passiert
Welche Phasen typisch sind – vom euphorischen Start bis zur letzten K...
Duration: 01:02:17Was Trailrunner von Straßenläufern lernen können – und umgekehrt
Mar 29, 2025Folge 88: Trailrunning oder Straßenlauf – was bringt dich weiter?
Trailrunning Coach Lars Schweizer im Gespräch mit Andreas Butz. Was ist Trailrunning eigentlich – und ist das immer gleich Berglauf?
Wie unterscheidet sich das Training von Straßenlauf und Trailrunning?
Welche Trainingsmethoden können Straßenläufer vom Trailrunning übernehmen?
Welche Rolle spielen Downhill-Läufe für Kraft und Stabilität?
Warum sollten Trailrunner gezielter an ihrer Geschwindigkeit arbeiten?
Sind große Trail-Events wie der UTMB noch „echtes“ Trailrunning?
Welche Rennen stehen auf der Bucket List von Lars und vieler...
Duration: 02:03:23Warum wir laufen – Sieben Halbmarathon- und Marathon-Läufer erzählen ihre Geschichte
Mar 22, 2025Folge 87: Was treibt dich zum Laufen an?
Warum laufen wir eigentlich? Was war dein persönlicher Moment, in dem du die Laufschuhe geschnürt hast? In dieser besonderen Podcast-Folge erzählen sieben Läuferinnen und Läufer Andreas Butz, was sie motiviert, welche Ziele sie haben und wie sich ihr Laufweg entwickelt hat.
🎙 Wie hat ein Arztbesuch oder ein Freiwilliges Soziales Jahr jemanden zum Laufen gebracht?
🎙 Was ist der größte Motivator – Gesundheit, Wettkampf oder einfach der Spaß an der Bewegung?
🎙 Warum vergleichen sich manche Läufer gerne – und andere gar nicht?
🎙 Welch...
Duration: 01:30:30Simon Zweigler über verbesserte Regeneration von Sportlern
Mar 15, 2025Folge 86: feels.like – eine starke Marke der Laufszene
Training allein reicht nicht – Fortschritt entsteht in der Regeneration. Doch welche Methoden helfen wirklich, um schneller wieder leistungsfähig zu sein?
In dieser Folge spricht Andreas Butz mit Simon Zweigler, Co-Founder von feels.like, über eine innovative Marke für Regenerationsprodukte. Zum Beispiel dem Muscle Complex, der sich von klassischen Gels und Salben unterscheidet. feels.like nutzt die Haut als Kommunikationsorgan, um gezielt Impulse an den Körper zu senden.
Andreas und Simon sprechen über:
✔ Warum Regeneration so entscheidend für deine Leistungsfähigkeit ist<...
Duration: 01:33:03Grüße vom Flughafen Köln-Bonn
Mar 08, 2025Folge 85: Wünsche zum Geburtstag
Ein ungewohnter Ort für eine Podcast-Folge: der Flughafen Köln/Bonn! 🎙️✈️ Zwischen den letzten Boarding-Calls und dem geschäftigen Treiben am Gate nehme ich dich kurz mit auf die Reise – im wahrsten Sinne des Wortes.
Denn während ich nach Mallorca aufbreche, um unsere beliebten Laufcamps zu begleiten, blicke ich auf einen besonderen Moment voraus: meinen 60. Geburtstag im Oktober! Vor zehn Jahren, zu meinem 50., habe ich mir 50 Teilnehmer beim Mallorca Marathon gewünscht – und es geschafft. Dieses Jahr will ich die 60 knacken! Läufst du mit? 🏃♂️💨
In dieser kurzen, aber besonderen F...
Duration: 00:10:46Laufen und Schnupfen – Was ist möglich und wie gelingt der Wiedereinstieg?
Mar 01, 2025Folge 84: Wann solltest du mit Schnupfen noch laufen – und wann lieber pausieren?
Laufen mit Schnupfen – geht das oder ist es gefährlich? In dieser Folge erfährst du:
Wie du anhand des „Neck-Checks“ eine erste Einschätzung treffen kannst
Was Wearables wie Oura oder Garmin und Apps wie Apple Health (Screen oben) über deine Regeneration verraten
Welche positiven Effekte eine Laufpause auf deinen Körper hat
Wie du nach einer Erkältung sicher wieder ins Training einsteigst
Warum du verpasste Kilometer nicht nachholen solltest
Ein kluger Umgang...
Duration: 01:03:57Der Long Run – Die wichtigste Einheit für Marathonläufer
Feb 22, 2025Folge 83: Wie du mit dem langen Lauf dein Marathon-Training revolutionierst
Der Long Run entscheidet über Erfolg oder Misserfolg im Marathon. Doch wie läufst du ihn richtig? Welche Varianten gibt es? Und welche Fehler solltest du vermeiden?
In dieser Folge gibt dir Andreas Butz alle Antworten! Und er sollte es drauf haben, schließlich ist er schon über 200 Marathons gelaufen. Dank vieler praxisnaher Erklärungen erfährst du, worauf es wirklich ankommt und wie du den langen Lauf optimal in deine Vorbereitung integrierst.
In dieser Folge erfährst du:
Warum der Long Ru...
Duration: 01:54:22Wie Blackroll die Regeneration neu definiert
Feb 15, 2025Folge 82: Von der Faszienrolle zur umfassenden Erholungsmarke
Wie schafft man es, aus einem simplen Regenerationstool eine weltweit führende Marke zu machen? In dieser Folge unserer neuen Serie Starke Marken der Laufszene spreche ich mit Marius Keckeisen, CIO der Blackroll AG, über die Entwicklung des Unternehmens, die Zukunft der Erholung und wie wir Läufer unsere Regeneration umfassend verbessern können.
Andreas Butz und Marius Keckeisen diskutieren:
🔹 Wie entstand Blackroll – und wie wurde aus der Rolle ein Gesamtkonzept für Regeneration?
🔹 Welche Rolle spielt Wissenschaft in der Entwicklung neuer Recovery-Tools?
🔹 Warum sin...
Duration: 01:27:18Nachgehakt – Fragen aus dem Marathon Seminar
Feb 08, 2025Folge 81: Fragen rund um den Marathon
Zum Abschluss des Marathonseminars Ende Januar in der Laufcampus-Akademie gab es 'ein Geschenk' für die Teilnehmer: Sie konnten mir bis Montagabend weitere Fragen stellen, die ich in dieser Folge beantworten werden. Damit bestimmen die Teilnehmer des letzten Seminars nun die Inhalte dieser Spezialfolge!
Ihr hört Antworten von Andreas u.a. auf folgende Fragen:
🏃♂️ Wie trainiere ich in den Monaten vor einem Marathon-Trainingsplan?
🧘♀️ Welche Yoga-Art ist für Läufer ideal?
😬 Was tun bei Seitenstichen?
⛰️ Wie kann man in hügeligem Gelände pulsgesteuert...
Duration: 01:29:17Longevity- oder Wettkampf-Sportler – welcher Typ bist du?
Feb 01, 2025Folge 80: Bestzeit oder langes Leben? Müssen wir uns entscheiden?
Trainierst du für Bestzeiten oder für ein langes, gesundes Leben? In dieser Podcast-Folge diskutieren Franzi und Andreas die Unterschiede zwischen ambitionierten Wettkampf-Sportlern und Longevity-orientierten Athleten.
Wie unterscheiden sich die Trainingsphilosophien?
Welche Risiken birgt intensives Wettkampf-Training?
Wie kannst du die Vorteile beider Ansätze für dich nutzen?
Egal, ob du auf Bestleistungen hinarbeitest oder dein biologisches Alter senken willst – diese Folge gibt dir wertvolle Impulse. Hör rein und finde deinen Weg!
Franzi und Andreas sind übr...
Duration: 01:11:21Die häufigsten Trainingsfehler von Läufern
Jan 25, 2025Folge 79: Welche Fehler bringen dein Training ins Wanken?
In dieser Podcast-Folge nehmen wir die häufigsten Fehler von Läufern unter die Lupe – und zeigen dir, wie du sie vermeiden kannst. Andreas und Franzi sprechen über Themen wie Regeneration, Ernährung, Lauftechnik und die richtige Periodisierung. Warum sind Ruhetage so wichtig? Wie beeinflusst die Wahl der Laufschuhe deine Leistung? Und welche Fehler werden beim Tapering vor einem Marathon gemacht?
Du erfährst außerdem, warum Geduld ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, wie eine falsche Trainingsbelastung zu Übertraining führen kann und welche Rolle das Lauf-ABC spielt. Hol dir we...
Duration: 01:35:15Natürliche Unterstützung für deinen Säure-Basen-Haushalt als Läufer
Jan 22, 2025Folge 78: Warum ist der Säure-Basen-Haushalt für Sportler so wichtig?
In dieser Podcast-Folge spricht Andreas mit Roland Jentschura über die Bedeutung des Säure-Basen-Haushalts für Sportler im Allgemeinen und Läufer im Besonderen. P. Jentschura ist eine 'Starke Marke der Laufszene', die wir im MARATHON PODCAST gerne hier vorstellen.
Gemeinsam erkunden Andreas und Roland Jentschura, wie eine basische Ernährung und Körperpflege dir helfen können, deine Regeneration zu fördern und Übersäuerung vorzubeugen.
Erfahre außerdem, welche Vision hinter Jentschura International steht und wie basische Konzepte speziell für Ausdauerspor...
Duration: 01:51:06Laufseminar oder Laufcamp: Was passt besser zu dir?
Jan 18, 2025Folge 77: Besser werden mit Trainingsintelligenz und der erlebten Lust zu laufen
In dieser Episode taucht Franzi mit Andreas tief in die Welt der Laufseminare, Mallorca Laufcamps und Trainer-Ausbildungen von Laufcampus ein. Welche Formate bringen dich weiter? Wie unterscheiden sich die Angebote? Und was erwartet dich bei den jeweiligen Seminaren und Camps? Lass dich inspirieren, finde dein perfektes Angebot und bringe dein Laufen auf ein neues Level. 🎧 Hör jetzt rein und entdecke die Vielfalt von Laufcampus! 💡
Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vo...
Duration: 01:13:05Hier steht die Headline H1Belastungsreserve im Lauftraining – Dein Herz als Trainingspartner
Jan 11, 2025Folge 76: Nutzt du deine Belastungsreserve optimal?
In dieser Folge erfährst du, warum die Belastungsreserve so wichtig für dein Lauftraining ist. Gemeinsam mit Franzi klären wir spannende Fragen: Wie unterscheidet sich die fixe von deine dynamischen Belastungsreserve? Wie kannst du deine HFmax und deinen Ruhepuls bestimmen? Und wie nutzt du die fünf Trainingsbereiche der Laufcampus-Methode, um maximale Fortschritte zu erzielen?
Hör rein und lerne, wie du deine Belastungsreserve als Schlüssel für effektives Training nutzt!
Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die...
Duration: 01:06:01Deine Fragen, unsere Antworten: Die Community-Folge
Jan 04, 2025Folge 75: Was wolltest du schon immer über Laufen wissen?
In dieser Folge beantworten Franziska Dietz und Andreas Butz die spannendsten Fragen aus der Marathon-Podcast-Community. Es wird unterhaltsam, manchmal überraschend und garantiert hilfreich!
Von der Vorbereitung auf den ersten Marathon bis zum Umgang mit Übertraining: Die Themen sind so vielfältig wie die Läuferinnen und Läufer, die sie gestellt haben.
Freu dich auf Antworten zu Fragen wie:
Was mache ich, wenn ich eine Woche vor dem Rennen erkältet bin?
Wie gehe ich mit Marathonangst um?
Brauche...
Duration: 01:21:42Zyklusbasiertes Training im Laufsport
Dec 28, 2024Folge 74: Warum der Menstruationszyklus ins Lauftraining einbezogen werden sollte
In dieser Folge widmen wir uns im Marathon Podcast einem Thema, das vor allem für Läuferinnen, aber auch für Trainer von großer Bedeutung ist: dem zyklusbasierten Training im Laufsport.
Gemeinsam mit der Gynäkologin Sandy klären wir, wie der Menstruationszyklus die Leistungsfähigkeit beeinflusst und wie du dein Training darauf abstimmen kannst.
Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.
IN DIESER FO...
Duration: 00:56:44Glaube, Rituale und Aberglaube – Schlüssel zur mentalen Stärke?
Dec 21, 2024Folge 73: Der Glaube als Erfolgsfaktor
Mentale Stärke ist im Sport ein entscheidender Erfolgsfaktor – aber woher kommt sie? In der neuesten Folge unseres Marathon-Podcasts beleuchten Franziska Dietz und Andreas Butz zusammen mit dem Mentalcoach Jürgen Zwickel, wie Glaube, Rituale und Aberglaube die Leistung von Athleten beeinflussen können.
Mit Beispielen wie der Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye, die ihren Erfolg bei den Olympischen Spielen 2024 Gott zuschreibt, oder Patrick Lange, der seinen Ironman-Sieg emotional mit seiner verstorbenen Mutter verbindet, zeigt die Folge, wie persönliche Überzeugungen mentale Stärke stärken können. Auch Rituale wie das Bekreuz...
Duration: 01:26:19Marathon und Halbmarathon im April
Dec 14, 2024Folge 72: Jetzt die Grundlage für den Erfolg im Frühjahr legen
Marathon und Halbmarathon boomen wieder! Viele Läufe sind schon früh nach der Anmeldung ausgebucht, und die Startplätze sind so begehrt wie nie. Damit dein großer Tag im April erfolgreich wird, haben Franzi und Andreas die besten Tipps zusammengestellt.
Egal, ob du deine Halbmarathon-Bestzeit knacken willst oder zum ersten Mal die magische 42,195 Kilometer angehen – die Vorbereitung ist der Schlüssel. Und der beste Zeitpunkt, um damit zu starten, ist jetzt!
Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM...
Duration: 01:12:56Guter Schlaf – Die Geheimwaffe für Ausdauersportler
Dec 07, 2024Folge 71: Wie Schlaf der Schlüssel zu deiner Laufleistung wird
Schlaf ist für Läufer so wichtig wie das Training selbst! In dieser Folge des Marathon-Podcasts erfährst du, warum guter Schlaf der Schlüssel zu deiner Regeneration und Leistung ist.
Gemeinsam mit Franzi beantwortet Toptrainer Andreas Butz die wichtigsten Fragen rund um den Schlaf:
Wie fördert Schlaf die körperliche Erholung und das Immunsystem?
Welche Risiken entstehen, wenn du über Monate deinen Schlaf vernachlässigst?
Was tun, wenn du spät trainierst und noch später isst?
<... Duration: 01:13:38Regeneration – Schlüssel zur Erreichung aller Laufziele
Nov 30, 2024Folge 70: Die 15 wichtigsten Fragen zur Regeneration
Regeneration ist der Schlüssel zu deinem Trainingserfolg. Sie sorgt dafür, dass sich dein Körper von den Belastungen erholen und stärker werden kann. Doch wie funktioniert Regeneration genau, und welche Maßnahmen sind wirklich effektiv?
In dieser Folge des Marathon-Podcasts beantworten Franzi und Andreas die 15 wichtigsten Fragen zur Regeneration. Die beiden sprechen über die Bedeutung von Schlaf und Ernährung, über aktive Regeneration wie Yoga oder Radfahren und darüber, wie du Regeneration in deinen Laufcampus Trainingsplan integrieren kannst.
Außerdem erfährst du:
Warum...
Duration: 01:29:45Tempotraining im Winter – Dos and Don’ts
Nov 23, 2024Folge 69: Warum Tempotraining im Winter wichtig ist und worauf du achten solltest
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Tempotraining in der kalten Jahreszeit. Franzi stellt die Fragen, die du dir vielleicht auch schon gestellt hast: Solltest du das Tempo auch bei niedrigen Temperaturen trainieren? Welche Besonderheiten gibt es bei der Kleidung und dem Aufwärmen? Und wie sieht es mit der Motivation aus, wenn es draußen kalt und dunkel ist?
Andreas gibt Einblicke in Themen wie Übertraining, optimale Trainingsstruktur im Winter und den Einsatz von Laufbandtraining als Alternative. Er teilt wertvolle Tipps zur...
Duration: 01:12:50Mythen im Laufsport
Nov 16, 2024Folge 68: Glaubenssätze, die mehr Läufer ausbremsen als Blasen an den Füßen
In dieser Folge des Marathon Podcasts räumen Franzi und Andreas auf mit den gängigen Mythen im Laufsport. Kann die „richtige“ Atemtechnik wirklich den Puls senken? Schützt eine starke Schuhdämpfung tatsächlich vor Verletzungen? Und sind Nudeln und isotonische Getränke nach jedem Lauf ein Muss und bringen Nahrungsergänzungsmittel wirklich was? Wir werfen einen kritischen Blick auf diese und weitere Überzeugungen, die viele Läufer eher ausbremsen als voranbringen.
Erfahre, welche Tipps tatsächlich wirken und wie du dein Lauftraini...
Duration: 01:35:51Birte Bobe – ein Jahr mit Laufcampus
Nov 09, 2024Folge 67: Schritt für Schritt schneller über Halbmarathon und Marathon
In dieser Episode sprechen Franzi und Andreas mit Birte Bobe, einer erfahrenen Physiotherapeutin und engagierten Läuferin, die im letzten Jahr durch ihr Training mit Laufcampus große Fortschritte erzielt hat. Besonders beeindruckend: Nur eine Woche nach dem 50. Berlin Marathon konnte sie beim Köln Halbmarathon eine persönliche Bestzeit von 1:34:35 laufen. Im Gespräch erzählt Birte, wie sie dieses außergewöhnliche Ziel erreicht hat, was sie motiviert und wie sie ihre Fachkenntnisse als Physiotherapeutin nutzt, um Verletzungen vorzubeugen und ihr Training zu optimieren.
Erlebt i...
Duration: 01:24:52Fragen aus der Marathon-Community 🏃♂️💬 – Andreas Butz gibt wertvolle Tipps
Nov 02, 2024Folge 66: Was ihr wissen wollt
In dieser spannenden Podcast-Folge beantwortet Laufexperte Andreas Butz zusammen mit Franzi die neuen Fragen rund ums Marathontraining, die direkt aus unserer Community stammen. Du erfährst, welche Trainingseinheit im Marathon am wichtigsten ist 🏆, ob Tempotraining wirklich sein muss 🏃♀️💨 und wie sinnvoll Yasso 800er sind. Außerdem gibt Andreas Einblicke in den Einsatz von Einlagen bei Beckenschiefstand, erklärt, ob unterschiedliche Laufschuhe für verschiedene Trainingsarten nötig sind 👟, und gibt Tipps zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz ❤️📉. Abgerundet wird die Folge durch wertvolle Ratschläge zur optimalen Rennstrategie und wie man am Wettkampftag auf widrige Umstände wie Hitze...
Duration: 01:04:17Wichtige Regeln der Laufcampus-Methode – ausführlich erklärt
Oct 26, 2024Folge 65: Verstehen, wie Lauftraining wirklich funktioniert
Läufer aufgepasst! 🏃♂️🏃♀️ In der neuesten Podcast-Episode tauchen wir tief in die Laufcampus-Methode ein. Andreas beantwortet 13 Fragen zu den Grundlagen der Laufcampus-Methode. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist – diese Episode bietet dir wertvolles Hintergrundwissen.
Wie oft und wie lange sollten Anfänger trainieren?
Welche vier Schlüsseleinheiten machen dich schneller und stärker?
Wann gilt ein Lauf als "Langer Lauf" und warum ist er so wichtig?
Wie steuerst du dein Training optimal anhand deiner Herzfrequenz?
Und vieles mehr!
Du willst dein Potenzia...
Duration: 01:13:24Dein Lauftraining von Herbst bis Januar: Fit bleiben nach dem Halbmarathon und Marathon
Oct 19, 2024Folge 64: Wie du nach dem Herbstwettkampf die Basis für deine Frühjahrsvorbereitung legst
In der aktuellen Folge werfen Franzi und Andreas einen Blick in die kühle Jahreszeit und diskutieren das Spannungsfeld zwischen Erholung nach den Herbstwettkämpfen und der Vorbereitung auf die sportlichen Höhepunkte im Frühjahr. Wie regeneriert man am besten nach einem Marathon oder Halbmarathon, und wann beginnt das strukturelle Training wieder? Außerdem geben sie wertvolle Tipps für das Wintertraining und die mentale Erholung. Diese Folge bietet einen Rundum-Blick für Läufer, die das ganze Jahr über auf Top-Niveau trainieren...
Duration: 01:17:09Herzfrequenzvariabilität – Deine Bereitschaft fürs Training
Oct 12, 2024Folge 63: Wie du mit der HRV dein Stresslevel verstehst und deine Regeneration optimierst
In dieser Episode sprechen wir über die Herzfrequenzvariabilität (HRV) – ein meist unbeachteter, aber wichtiger Indikator für deine körperliche und mentale Gesundheit. Wir erklären dir, warum eine hohe Variabilität zwischen den Herzschlägen ein Zeichen für Erholung und Flexibilität des Körpers ist und wie du deine HRV nutzen kannst, um dein Stresslevel zu verstehen und deine Regeneration zu optimieren. Erfahre, welche Faktoren deine HRV beeinflussen und wie du sie gezielt verbessern kannst, um dein Training und deine Lebensqualit...
Duration: 01:21:11Laktat verstehen – Der Schlüssel zu besserem Lauftraining
Oct 05, 2024Folge 62: Wie Laktat deinen Energiestoffwechsel sichtbar macht und dir hilft, dein Training besser zu verstehen
In dieser Episode tauchen Franzi und Andreas tief in das Thema Laktat ein: Was ist Laktat, und warum spielt es im Ausdauersport eine so wichtige Rolle? Die beiden erklären dir, wie du deine Laktatschwelle verschiebst, Laktattoleranz aufbaust und vor allem den wichtigen Zusammenhang zwischen Laktatproduktion, Energiestoffwechsel und Laufökonomie. Außerdem erfährst du, wie du durch eine gezielte Laktatanalyse dein Training optimieren kannst, um effizienter zu laufen und deine Ausdauer zu verbessern – ohne beim Marathon den "Mann mit dem Hammer" zu tre...
Duration: 01:21:05Longevity – Halbmarathon und Marathon für ein längeres Leben
Sep 28, 2024Folge 61: Wie Laufen das biologische Alter senken und die Lebenserwartung erhöhen kann
In dieser Folge spreche ich mit Franziska Dietz darüber, wie Laufen deine Langlebigkeit positiv beeinflussen kann. Wir erklären dir, wie regelmäßiges Lauftraining dein biologisches Alter senken und deine Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern kann. Du erfährst, warum Läufer oft jünger wirken und sich auch so fühlen, als es ihr tatsächliches Alter vermuten lässt.
Außerdem zeigen wir dir, wie eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung nicht nur die Regeneration unterstützt, sondern auch einen großen Beitrag zur Longevity l...
Duration: 01:39:17Eure Fragen – unsere Antworten – Die Marathon-Community fragt nach
Sep 21, 2024Folge 60: Eure Fragen zu Training, Rennen und Nachbereitung
In dieser Episode beantworten Franzi und Andreas die spannendsten Fragen der Lauf-Community. Von der richtigen Regeneration nach dem Marathon über die Anpassung der Ernährung im Winter bis hin zu alternativen Verpflegungsmöglichkeiten für Zuckerbewusste – für jede Frage gibt es wertvolle Tipps aus erster Hand.
Monika fragt, wie man die individuelle Grenze des „Schnellerwerdens“ definiert, und Joachim möchte wissen, wie er Fahrradtraining sinnvoll in seinen Laufplan integriert, um Verletzungen zu vermeiden. Sebastian beschäftigt sich mit der Frage nach dem Sinn von L-Carnitin im Hobbysport und...
Duration: 01:40:35Die "Big Five" der stärkenden Ernährung – Laufen ohne Supplemente
Sep 14, 2024Statt Nahrungsergänzungsmittel (NEM)
Sind Nahrungsergänzungsmittel im Laufsport wirklich nötig, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Andreas Butz, Lauf- und Gesundheitsexperte, hat dazu eine klare Meinung: Nein! In dieser inspirierenden Folge teilt Andreas seine „Big Five“ der stärkenden Ernährungsgewohnheiten – einfache, aber effektive Strategien, die jeder umsetzen kann, um ohne Pillen und Pulver gesünder und fitter zu werden.
Lass dich von Andreas inspirieren wichtigste Ernährungsentscheidungen zu treffen, die dein Sportlerleben positiv beeinflussen können. Erfahre, warum der Verzicht auf Alkohol, Industriezucker, Convenience Food, Fleisch und Milchprodukte dir helfen kann, deine Regenerat...
Duration: 01:47:46A bis Z des Berlin-Marathons – Teil 2 – Von N wie Nettozeit bis Z wie Zieleinlauf
Sep 07, 2024Folge 58: Mehr Tipps für deinen perfekten Marathon in Berlin
Runde dein Wissen ab und tauche ein in die zweite Hälfte unseres A bis Z des Berlin-Marathons! In dieser Episode begleiten dich Franzi und Andreas von N wie „Nettozeit“ bis Z wie "Zieleinlauf".
Pflege deine Vorfreude auf den großen Tag, während du wertvolle Tipps und persönliche Geschichten rund um die Berliner Laufstrecke, die besten Motivationstechniken und die perfekte Vorbereitung erhältst. Lass dich von neuen Perspektiven inspirieren, entdecke Berlin auf und neben der Strecke und finde heraus, wie du das Beste aus deinem...
Duration: 02:13:31Das A bis Z des Berlin-Marathons – Teil 1: Von A wie Anmeldung bis M wie Motivation
Aug 31, 2024Folge 57: Impulse für dein Laufabenteuer in Berlin
Willkommen zur ersten Episode des A bis Z des Berlin-Marathons! Franzi und Andreas haben Stadt-Land-Fluss gespielt ;-) Herausgekommen ist eine lebendige und abwechslungsreiche Folge, die dich auf dein Laufabenteuer in Berlin einstimmt. Ob du Berlin erkunden willst, dich optimal auf den Marathon vorbereiten möchtest oder einfach ein bisschen extra Motivation brauchst – diese Episode ist vollgepackt mit locker besprochenen Tipps und Impulsen.
Von A wie "Anmeldung" bis M wie "Motivation": Die zwei Laufexperten nehmen dich mit auf eine spannende Tour durch die Stadt bis an die Startlinie und...
Duration: 02:20:52So geht Bahntraining richtig!
Aug 24, 2024Folge 56: Wenn die Stoppuhr der GPS-Uhr überlegen ist
In dieser Episode sprechen Franzi und Andreas über alles, was du über Bahntraining wissen musst – die wichtigsten "Dos and Don'ts" und warum du das Bahntraining unbedingt in dein Training integrieren solltest. Warum lohnt es sich überhaupt, Intervalltraining zu machen, besonders auf der Bahn? Welche Vorteile bringt es mit sich, abseits der gewohnten GPS-Daten das Körpergefühl zu schulen? Wir klären, wie du durch gezieltes Bahntraining nicht nur deine Pace verbesserst, sondern auch dein Lauftechnik optimierst.
Freu dich auf Antworten zu spannenden Fragen wie:
Warum ist...
Duration: 01:36:58Die Polar-Story mit Michael Stahl
Aug 17, 2024Folge 55: Die Entwicklung der Herzfrequenz-Messung und Sportuhren
In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir mit Michael Stahl von Polar, einem Vorreiter in der Entwicklung von Sportuhren. Polar brachte in den Achtzigerjahren die ersten tragbaren Geräte zur Herzfrequenzmessung auf den Markt und hat die Technologie seitdem stetig weiterentwickelt.
Themen wie die Geschichte der tragbaren Herzfrequenzmessung, die Zusammenarbeit mit der Sportwissenschaft und die Herausforderungen bei der Einführung der HRV-Messung (Herzfrequenzvariabilität) stehen im Mittelpunkt. Zudem erläutert Michael Stahl die technischen Fortschritte der optischen Herzfrequenzmessung und deren Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden.
Wir bieten...
Duration: 01:51:54Die Welt des Marathonsammelns: Ein Blick hinter die Kulissen
Aug 10, 2024Folge 54: Die besondere Laufleidenschaft von Franz Schwengler
In der neuesten Folge des Marathon Podcasts tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Marathonsammelns. Unser Gast Franz Schwengler, Betreiber einer der beliebtesten Internetseiten für Marathonläufer und selbst leidenschaftlicher Marathonsammler, nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise.
Franz gibt uns einen persönlichen Einblick in seine beeindruckende Laufkarriere, in der er bereits über 300 Marathons absolviert hat. Er erzählt, wie er zum Marathonsammeln kam und beschreibt, ob es den typischen Marathonsammler gibt. Wir erfahren, welche Formen des Sammelns es gibt und wie diese gelebt werden. Franz...
Duration: 01:25:53Die olympischen Marathonläufe 2024 in Paris
Aug 03, 2024Folge 53: Olympische Marathons - Ein Blick zurück und nach vorn
In dieser spannenden Episode nehmen Franzi und Andreas euch mit auf eine Reise durch die faszinierende Geschichte und die aktuelle Bedeutung des Marathonlaufs, inspiriert von den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
Ursprung und Entwicklung des Marathons
Erfahrt die legendäre Geschichte des Boten Pheidippides, der 490 v. Chr. die Nachricht des Sieges über die Perser von Marathon nach Athen brachte. Franzi und Andreas beleuchten die Einführung des modernen Marathons bei den Olympischen Spielen 1896 und die Festlegung der offiziellen Distanz von 42,195 km bei den Spie...
Duration: 01:07:24VO2max-Training im Laufsport – Dein Schlüssel zu mehr Leistung
Jul 27, 2024Folge 52: So verbesserst du deine maximale Sauerstoffaufnahme
In dieser spannenden Podcast-Folge sprechen Franzi und Andreas über das Thema VO2max-Training und liefern wertvolle Informationen für Ausdauersportler.
VO2max misst die maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers unter Belastung und ist ein Schlüsselwert für die Leistungsfähigkeit. Die Episode erklärt die Grundlagen von VO2 und VO2max, die Unterschiede zwischen relativer und absoluter VO2max und bietet eine Übersicht über typische VO2max-Werte für Läufer – von untrainierten Personen bis hin zu Eliteathleten.
Die Messmethoden reichen von der genauen Spiroergometrie bis zu prakti...
Duration: 01:09:38Laufen im Urlaub – Die besten Tipps für Laufvergnügen am Urlaubsort
Jul 20, 2024Folge 51: Laufen als besonderes Urlaubserlebnis
Wie hältst du es mit dem Laufen im Urlaub – mehr, weniger oder den Trainingsplan 1 zu 1 beibehalten? In dieser Folge teilen die Laufexperten Franziska Dietz und Andreas Butz praktische Tipps und persönliche Anekdoten, um deinen Urlaub auch läuferisch zum Vergnügen zu machen.
Warum sollte man im Urlaub laufen?
Trainingsroutine beibehalten oder anpassen?
Wann ist die beste Tageszeit für Training im Urlaub?
Wichtige Ausrüstung für das Laufen im Urlaub
So findet man die besten Laufstrecken am Urlaubsort
Die...
Duration: 01:21:38Mit Hendrik Pfeiffer zu Gast in Kenia – Über den Wert von Trainingslagern
Jul 13, 2024Folge 50: Fokus und Bescheidenheit als Erfolgsfaktor
In dieser spannenden Folge des Marathon-Podcasts ist Hendrik Pfeiffer zu Gast, einer der wenigen Deutschen, die die Marathondistanz bereits in beeindruckenden 2:07 Stunden gelaufen sind. Hendrik teilt seine wertvollen Erfahrungen aus zahlreichen Trainingslagern, insbesondere in Kenia, und gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt des professionellen Marathontrainings.
Hendrik beantwortet allgemeine Fragen zu Trainingslagern: Was bringen sie grundsätzlich und wie lange sollten sie mindestens dauern, um wirklich effektiv zu sein? Besonders interessant wird es, wenn er über die spezifischen Vorteile von Höhentrainingslagern spricht und ob man als Eliteläufer auch...
Duration: 01:38:00Wie lang ist lang genug? Entdecke das Geheimnis effektiver Dauerläufe
Jul 06, 2024Folge 49: Von mittellangen bis ultralangen Läufen: Optimiere dein Training für Marathon und Halbmarathon
In dieser motivierenden Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Dauerläufe ein und erklären die entscheidenden Rollen von mittellangen, richtig langen und ultralangen Läufen für dein Training. Erfahre, wie du die optimale Länge deiner Läufe bestimmst, warum die Dauer wichtiger ist als die Distanz und wie du deinen Fettstoffwechsel effektiv trainierst. Unsere Experten geben praktische Tipps, wie du lange Läufe in dein Programm integrieren kannst, häufige Fehler vermeidest und deine Ausdauer maximierst. Ob du dich au...
Duration: 01:03:31Marathon-Community Spezial – Fragen & Antworten, 2. Auflage
Jun 29, 2024#48: Was Läufer wirklich wissen wollen
In dieser spannenden Folge beantworten Franziska Dietz und Andreas Butz eure brennenden Fragen. Einige Themen dieser Folge:
Optimierung der Lauftechnik: Tipps zur Umstellung auf den Mittelfußlauf und zur Vermeidung von Schmerzen.
Atmung beim Laufen: Wie die richtige Atemtechnik deine Leistung verbessern kann.
Umgang mit Seitenstichen: Ursachen und Lösungen für Seitenstiche während des Laufens.
Marathontraining: Effektive Trainingsstrategien zwischen zwei Marathons, ohne Überbelastung zu riskieren.
Geschlechtsspezifisches Training: Unterschiede im Training für Frauen und Männer.
Krafttraining und Lauf...
Duration: 01:29:38Das beste Lauftraining – früher und heute
Jun 22, 2024#47: Von Legenden lernen – Katrin Dörre-Heinig
In dieser Folge tauchen wir wieder ganz tief in die Welt des Marathonlaufens ein und sprechen mit einer Legende des Marathonlaufs: Katrin Dörre-Heinig. Katrin war eine der erfolgreichsten deutschen Marathonläuferinnen der achtziger und neunziger Jahre und ist bis heute als Trainerin aktiv.
Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf ihre beeindruckende Karriere und beleuchten die Unterschiede zwischen dem Lauftraining damals und heute. Wie haben sich Trainingsmethoden, Technologien und Ernährungsstrategien verändert? Was hat sich in Bezug auf Regeneration und Fitnessroutine getan? Katrin teilt ihre persönlichen E...
Duration: 02:08:40Laufen bei Hitze: Motivation und Vorbereitung
Jun 15, 2024Die besten Tipps für Ausrüstung, Verhalten und Einstellung
#46: So läufst du auch im Sommer deiner Herbst-Form entgegen
Es ist heiß. Na und? Laufen können wir trotzdem und dabei eine gute Zeit erleben. In dieser Folge des Marathon Podcasts spricht Franziska Dietz mit Andreas, der auch bei sommerlicher Hitze trainiert. Er erklärt, wie ihn das Laufen als persönliche Auszeit und sportlicher Genuss motiviert, selbst bei extremen Temperaturen nicht auf das Training zu verzichten. Andreas gibt wichtige Tipps zur Hydration und empfiehlt eine leichte, wasserreiche Ernährung. Er betont die mentale Vorberei...
Duration: 01:13:32Neue Marathon-Trainingspläne online!
Jun 09, 2024Trainiere mit OLALA – dem optimalen langen Lauf
#45: Zwei- bis viermonatige Marathonvorbereitung
Die Laufcampus-Trainingspläne zählen seit Jahren zu den beliebtesten in der deutschsprachigen Marathonszene. Seit 2002 gibt es die klassische Variante mit zügigem Dauerlauf (ZDL), Tempotraining und langem Lauf (LALA). Diese Pläne haben viele Läuferinnen und Läufer erfolgreich gemacht.
2021 kam die HIT-Variante hinzu, die den ZDL durch ein zweites Intervalltraining im 1-Kilometer-Renntempo (1RT) ersetzt. Diese Abwechslung hat vielen Läufern in ihrer Frühjahrs- und Herbstvorbereitung geholfen.
Nun gibt es auf Wunsch der Marathon Podcast-Community neue Standard-Pläne mit OLAL...
Duration: 01:07:37Leidenschaft statt Schmerzen: Eine inspirierende Laufgeschichte
Jun 02, 2024Vom Laufanfänger zum Halbmarathon – Meilensteine einer Laufkarriere
#44: Dr. Sandy Bergers Weg zur leidenschaftlichen Hobbyläuferin
In dieser mitreißenden Podcast-Folge erzählt Dr. Sandy Berger, eine engagierte Gynäkologin und begeisterte Hobbyläuferin, von ihrem inspirierenden Weg: von den ersten Laufschritten bis hin zum Halbmarathon. Was als Versuch begann, gemeinsam mit ihrem Sohn bei einem Laufseminar Schmerzen beim Laufen zu lindern, entwickelte sich schnell zu einer Leidenschaft, die ihr Leben veränderte.
Sandy und ihr Sohn setzten sich bald ein neues Ziel: den Halbmarathon. In dieser Folge teilt sie ihre persönlichen Erlebnisse...
Duration: 01:28:49Erfolgsfaktor Carbonschuhe: Die neue Generation Wettkampfschuhe
May 26, 2024Expertenwissen mit Jörg Brang von Altra Running
#43: Wettkampfschuhe für das Extratempo
In unserer neuesten Episode des Marathon Podcasts widmen wir uns einem heiß begehrten Thema: den Carbonschuhen, auch bekannt als Superschuhe. Franziska Dietz und Andreas Butz begrüßen dazu Jörg Brang, den Laufexperten von Altra Running. Freut euch auf spannende und überraschende Erkenntnisse rund um die neue Generation der Wettkampfschuhe. Hier sind einige Highlights:
🌟 Was macht die heutigen Superschuhe aus? Warum sind Carbonschuhe so effektiv und welches Element – Carbonplatte oder Zwischensohle – ist entscheidend? Wo funktionieren diese Schuhe am besten und warum sind sie...
Duration: 01:52:52Gezieltes Athletiktraining: Optimiere deine Laufperformance
May 19, 2024Als Läufer schneller und seltener verletzt
#42 – Schlüsseleinheiten für dein Athletiktraining
Athletiktraining für Läufer kann den Unterschied ausmachen, zwischen guten und sehr guten Athleten. Oder – noch viel wichtiger – zwischen Läufern, die immer wieder mal verletzt sind, und denen, die einfach immer weiter laufen können. In dieser Folge führen dich Franziska Dietz und Andreas Butz durch die Welt des Athletiktrainings mit dem Experten Markus Wiegel von der Laufcampus Akademie. Hier sind die Highlights:
Die Basics des Athletiktrainings
Markus erklärt die Unterschiede zwischen Athletik- und Krafttraining u...
Duration: 01:46:49Das Geheimnis des Zone 2 Trainings im Laufsport
May 12, 2024Optimiere dein Laufen mit dem effektiven LDL-Bereich
#41: Chancen und Risiken der Zone 2 im Lauftraining
In dieser Podcast-Folge des Marathon Podcasts diskutieren Franziska Dietz und Andreas Butz das kontroverse Thema des Zone 2 Trainings. Sie gehen der Frage nach, ob dieses Training wirklich so revolutionär ist und wie Läuferinnen und Läufer davon am besten profitieren können.
Die Episode beleuchtet verschiedene Zonen-Modelle in der Sportwissenschaft und Trainingslehre und untersucht ihre Unterschiede. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei vier unterschiedlichen 5-Zonen-Modellen gewidmet, darunter das klassische Modell, das Polar-Modell und eines aus dem Triathlon-Bereich, sowie deren Verg...
Duration: 01:00:15So geht Bergmarathon-Training richtig
May 05, 2024Von Stadtmarathons zu Bergläufen: Besondere Anforderungen und Trainingsstrategien
#40: Ausrüstung, Strategie und Mentale Vorbereitung: Schlüssel zum Erfolg beim Bergmarathon
In dieser spannenden Folge des Marathon Podcast nehmen Franziska Dietz und Andreas Butz die Hörer mit in die faszinierende Welt des Bergmarathon-Trainings. Als erfahrener Marathonläufer und Bergmarathon-Enthusiast bietet Andreas Butz wertvolle Einblicke und persönliche Erfahrungen, die das Thema lebendig werden lassen. Franziskas gezielte Fragen zielen darauf ab, die Geheimnisse und Herausforderungen des Berglaufens zu enthüllen, und decken dabei alles ab, was angehende Bergmarathonläufer wissen müssen.
Mit fundierte...
Duration: 01:50:22Faszination Zermatt Marathons: Ein Gespräch mit Andrea Schneider
Apr 28, 2024Eines der weltweit schönsten Laufevents
#39: Ein Blick hinter die Kulissen des Gornergrat Zermatt Marathons
In der aktuellen Folge haben Franziska Dietz und Andreas Butz die Geschäftsführerin eines der schönsten Marathonläufe der Welt zu Gast: Andrea Schneider. In einer sehr kurzweiligen Unterhaltung erfahren die Gastgeber, was den Zermatt Marathon so einzigartig macht und welche Herausforderungen es zu meistern gibt.
Andrea teilt zunächst ihre eigenen sportlichen Interessen und Ziele mit, bevor sie in die Details ihrer Rolle als Geschäftsführerin des Zermatt Marathons und die Größe ihres Teams eint...
Duration: 01:25:44Marathon Community Spezial: Fragen & Antworten
Apr 21, 2024Exklusive Ratschläge
#38: Expertenrat zu Läuferfragen
Für diese Folge haben Franziska und Andreas eine fesselnde Auswahl an Fragen aus der Marathon Community besprochen.
Barfuß-Schuhe: Christian fragt, wie Franzi und Andreas zu Barfuß-Schuhen als Ergänzung zum Training stehen.
Trainingseffekt der Fettverbrennung und Schuhwahl bei Überpronation: Joachim wirft interessante Fragen auf, darunter, ob Gels den Trainingseffekt der Fettverbrennung beeinflussen und wie man die richtigen Laufschuhe wählt, besonders bei Überpronation.
Marathonbestzeit und Longruns: Franziska möchte schneller werden und fragt ob 4 Longruns genug sind und ob trotz Achi...
Duration: 01:33:58Die Lauftreffs 2.0: Viel mehr als nur Laufen
Apr 14, 2024Gesundheit am Arbeitsplatz: Laufcampus bringt Bewegung in Büros!
#37: In deinem Ort: In 5 Minuten von der Bürotür zum Lauftreff
Willkommen zur neuesten Folge unsere Podcasts mit Franziska und Andreas. Erfahre heute alles über die spannenden Pläne von Laufcampus für ihre innovativen Lauftreffs. Diese werden die deutsche Laufszene revolutionieren, beginnend in Metropolen wie Berlin, Dortmund, Hannover, Frankfurt und München, mit über 100 geplanten Standorten im ganzen Land.
Entdecke die Vielfalt der Angebote, von klassischen Dauerlauftreffs bis zu spezialisierten Tempo- und Athletiktreffs. Erfahre, wie sie deine Leistungsfähigkeit steigern und deine Gesundhei...
Duration: 00:57:18'Start me up' – Die perfekte Wettkampfvorbereitung
Apr 07, 2024Vom Frühstück bis zur Startlinie
#36: So gelingt Ihre Wettkampfvorbereitung unmittelbar vor dem Rennen
In dieser besonderen Podcast-Folge stellen dir Franziska Dietz und Andreas Butz das 'Start me up' Vorbereitungsprogramm vor. Sieben Bausteine der unmittelbaren Wettkampfeinstimmung, die weit über simples Einlaufen hinausgehen. Lerne viele Details kennen, die entscheidend dafür sein können, ob das Rennen nur gut oder herausragend stark verlaufen wird. Sieben Bausteine umfasst das Programm:
I. Ernährung und Hydration
II. Wettkampfkleidung und Kleiderbeutelabgabe
III. Einlaufen und Lockern
IV: Mobilisation und Lauf-ABC
V. Ei...
Duration: 01:41:16Der 100 Marathon Club
Mar 31, 2024Vorstand Mario Sagasser – Von 0 auf 1.000
#35: Einblick in die Welt der Marathonsammler
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des 100 Marathon Clubs im April 2024 haben Franziska Dietz und Andreas Butz den 1. Vorsitzenden Mario Sagasser zu Gast. In dieser Folge erfährst du Spannendes und Motivierendes, wie die faszinierende Entstehungsgeschichte des Clubs und die Visionäre dahinter. Mario Sagasser teilt auch seine persönliche Laufkarriere und sein langjähriges Engagement für den Club. Die Podcast-Gastgeber hinterfragen die größten Herausforderungen, mit denen der Club konfrontiert war, und wie sie bewältigt wurden. Außerdem entdecken sie, was den Laufclub...
Duration: 01:18:05Die letzten 14 Tage vor einem Halbmarathon: So machst du alles richtig
Mar 24, 2024Mit diesen Tipps gelingt das Tapering
#34: Noch zwei Wochen bis zum Halbmarathon
Bist du bereit, deinen Halbmarathon mit Leichtigkeit und Erfolg zu absolvieren? Lerne bewährte Strategien kennen, die deine Form absichern:
1. Trainingsfokus und Tapering: Erfahre, wie du dein Training in den letzten zwei Wochen anpassen solltest, um optimal erholt und bereit für den Wettkampf zu sein. Die beiden zeigen auf, wie du Übertraining vermeidest und deine Leistungsfähigkeit maximierst.
2. Regeneration unterstützen: Schlaf und Ruhephasen sind entscheidend für deine Regeneration. Entdecke, wie du dich optimal erholen kannst, indem du dei...
Duration: 01:13:05Warum Profi-Tipps für Freizeitläufer meist nicht passen
Mar 17, 2024Vorsicht vor dem Übernehmen: Die Gefahren des Kopierens von Elite-Trainings
#33: Persönliches Lauftraining: Mach dein eigenes Ding
In dieser Podcast-Folge wirst du viele Aha-Erlebnisse haben. Franzi und Andreas erklären, warum das Training von Profiläufern für Freizeitläufer meist ungeeignet ist. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Profi- und Freizeitläufern und zeigen auf, warum das Übernehmen von Trainingsmethoden der Elite für Freizeitathleten riskant sein kann. Erfahre, warum Profiläufertrainings nicht einfach auf Freizeitniveau übertragbar sind und erhalte Einblicke in einige für Profis passende, aber für Hobbyläufer riskante Trainingspraktiken.
Von unpassen...
Duration: 01:07:44Erfolgsfaktoren für Training und Wettkampf im Laufsport: Eine Diskussion mit Prof. Dr. Billy Sperlich
Mar 10, 2024Die entscheidenden Hebel für Läufer aller Levels
#32: Praktische Einblicke und wissenschaftliche Erkenntnisse für deinen Laufalltag
Mit Prof. Dr. Sperlich, Uni-Professor für integrative und experimentelle Bewegungswissenschaft und Training an der Universität Würzburg, diskutieren Franzi und Andreas in dieser höchst informativen Podcast-Folge acht entscheidende Erfolgsfaktoren für Training und Wettkampf im Laufsport. Von der Balance zwischen Umfang und Qualität bis hin zur optimalen Körperzusammensetzung, von der richtigen Ernährung bis zum Einsatz modernster Technologien und Gadgets – keine wichtige Facette des Laufens bleibt unberührt.
Erfahre, wie Hobbyläufer un...
Duration: 02:39:46Die Grundlagen des Polarisierten Trainings
Mar 03, 2024Die Umsetzung in der Laufcampus-Methode
#31: Effektives Lauftraining bei Risikominimierung
Erfahre in der neuen Folge des Marathon Podcasts, was es mit dem polarisierten Lauftraining auf sich hat und wie du polarisiertes Training mit der Laufcampus-Methode umsetzen kannst. Franziska Dietz und Andreas Butz besprechen, wie das polarisierte Training die Trainingspraxis EFFEKTIVER machen kann und welche starken Auswirkungen es auf die Leistungsfähigkeit von Läuferinnen und Läufern haben kann.
Entdecke, wie die du das Konzept des polarisierte Training in deiner Laufpraxis gezielt umsetzen kannst. Erfahre mehr über die BELASTUNGSRESERVE, die fixe und dynamische Belastungsreserve, und...
Duration: 01:03:18Wie wird man Lauftrainer?
Feb 25, 2024Die Welt des Lauftrainings: Ein Blick hinter die Kulissen
#30: Die Vielfalt des Coachings und Trainings von Laufsportlern
Entdecke mit Franzi und Andreas die spannende Welt der Lauftrainerinnen und Lauftrainern! Von offenen Lauftreffs bis hin zu Personal Coaching – die beiden Laufexperten beleuchten die verschiedenen Facetten dieser faszinierenden Berufung. Erfahre, wie Lauftrainer Menschen zu Höchstleistungen motivieren und individuell bei der Umstellung ihres Lebensstils unterstützen.
Schlüsselqualitäten und Ausbildungsmöglichkeiten
Welche persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten sind entscheidend für eine erfolgreiche Lauftrainerkarriere? Muss man besonders schnell laufen können? Wir gehen d...
Duration: 01:38:19Die Kunst des effektiven Intervalltrainings beim Laufen
Feb 18, 2024Von Pausen bis Tempo: So maximierst du deine Leistung mit Intervallen
#29: Regeneration und Präzision: Tipps und Tricks für dein perfektes Intervalltraining
Entdecke die Geheimnisse des effektiven Intervalltrainings beim Laufen! In dieser Podcast-Folge erfährst du von Franziska Dietz und Andreas Butz, warum Intervalle so wirkungsvoll sind und wie du diese optimal für dein Training gestaltest. Von der Bedeutung der richtigen Pausen bis zur Planung und Steigerung deines Intervalltrainings – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Leistung mit Hilfe der Laufcampus-Methode kontinuierlich zu steigern und Verletzungen zu vermeiden. Franzi und And...
Duration: 01:19:21Tempotraining: Der Schlüssel zur Laufleistungssteigerung
Feb 11, 2024Entdecke die verschiedenen Arten von Tempotraining und ihre Vorteile für deinen Formaufbau
#28: Erfahre, wie du durch gezieltes Tempotraining deine Geschwindigkeit und Wettkampfleistung maximierst
In dieser Folge des Marathon Podcasts dreht sich alles um das Thema Tempotraining - eine Schlüsseleinheit, die eine entscheidende Rolle im Training eines jeden Läufers spielen sollte. Aber warum ist Tempotraining überhaupt so wichtig, fragt Franziska Dietz den Laufexperten Andreas Butz? Ganz einfach: Ohne Reize gibt es keine Verbesserung.
Durch das gezielte Setzen von Reizen während des Tempotrainings werden nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch d...
Duration: 01:24:45Muskelaufbau für Läufer: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ingo Froböse
Feb 04, 2024Hypertrophie für Ausdauersportler
#27: Mehr Krafttraining oder mehr Eiweiß? Was bringt Läufern wirklich mehr Muskeln?
In dieser Podcast-Folge erforschen Franzi und Andreas das faszinierende Thema des Muskelaufbaus für Läufer gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Froböse – einem der renommiertesten Sportwissenschaftler Deutschlands und Autor zahlreicher Bestseller, darunter der SPIEGEL Bestseller "Muskeln – die Gesundmacher".
Das Gespräch beleuchtet die Verbindung zwischen Hypertrophie (Muskelaufbau) und Ausdauertraining (Laufen). Die Gastgeber und ihr Experte diskutieren die Bedeutung einer ausgewogenen Trainingsharmonie und warum es für Läufer wichtig ist, nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Muskulatu...
Duration: 00:51:12Laufen 50 plus – fit bleiben und noch besser werden
Jan 28, 2024Mit zunehmendem Alter besser joggen
#26: Was Läuferinnen und Läufer über 50 unbedingt besser machen sollten
Im neuesten MARATHON PODCAST sprechen Andreas und Franzi darüber, warum Laufen im Alter nicht nur möglich, sondern auch äußerst vorteilhaft ist. Als leidenschaftlicher Läufer und Lauftrainer teilt Andreas, Jahrgang 1965, seine Erkenntnisse und Tipps. Die beiden entmystifizieren das Vorurteil, dass Alter ein Hindernis für das Laufen darstellt, und beleuchten die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.
Von verbessertem Herz-Kreislauf-System über gestärkte Immunabwehr bis hin zur Vorbeugung von Osteoporose – Laufen im Alter lohnt sich. Wir besprechen die Herausfor...
Duration: 01:33:37ADAC Hannover Marathon – Steffi Eichel im Gespräch
Jan 21, 2024Das größte Laufevent in Niedersachsen
#25: Deutsche Marathon Meisterschaften am 14.04.2024
30.000 Teilnehmende an einem Wochenende, bei den Laufevents im Rahmen des ADAC Hannover Marathon, dies ist das ambitionierte Ziel von Steffi Eichel. Mit welchen besonderen Leistungen sie dieses Ziel in den kommenden Jahren erreichen will, und warum du auch mal in Hannover an den Start gehen solltest, das wird die Chefin des Veranstalter Eichels GmbH in dieser spannenden Folge verraten.
Franzi und Andreas befragen die erfahrene Marathon-Veranstalterin zu zahlreichen Themen, die für Teilnehmende und Zuschauende interessant sind. Warum ist Hannover schnell, warum gibt es...
Duration: 01:47:54Die Schlüsseleinheiten: Optimales Lauftraining
Jan 14, 2024Mehr Erfolg – weniger leere Kilometer
#24: Auf diese Einheiten kommt es wirklich an
Entdecke in dieser Podcast-Folge die wesentlichen Schlüsseleinheiten der Laufcampus-Methode. Von zügigen Dauerläufen über Tempotraining bis zu langen Läufen. Lerne die Varianten kennen und erfahre, wie diese Schlüsseleinheiten deine Laufperformance verbessern und warum sie das Herzstück eines effektiven Trainingsplans sind. Tauche tiefer ein in die Laufcampus-Methode, höre wertvolle Tipps zur Trainingsgestaltung und Vermeidung gängiger Fehler. Wenn du durch Training besser werden möchtest und leere Kilometer vermeiden möchtest, dann bist du hier genau richtig. Eine inspirierende...
Duration: 01:21:26Energy Gels beim Marathon – Die optimale Verpflegungsstrategie
Jan 07, 2024Roger Milenk: Expertentipps zur Wettkampfverpflegung
#23: Vom Energiebedarf bis zur Nachhaltigkeit: Alles über Energy Gels
Tauche ein in die Welt der Marathonvorbereitung und erfahre von Roger Milenk von Squeezy, wie du dein Potenzial beim Marathon ausschöpfen kannst. Erfahre warum Energie die Basis für Leistung ist, Gels aber nicht retten können, was nicht vorhanden ist. In einem unterhaltsamen Gespräch mit Franziska Dietz und Andreas Butz teilt Milenk klare Empfehlungen und fundierte Antworten zu den oft übersehenen Aspekten von Gels und ISO.
Entdecke, warum viele Läuferinnen und Läufer die Bedeutung einer ge...
Duration: 02:01:12Fit im April – So startest du optimal ins neue Laufjahr
Dec 31, 2023Die optimale Vorbereitung auf Halbmarathon und Marathon
#22: Entdecke die besten Trainingstipps für Januar bis April
In dieser Episode tauchen Franzi und Andreas in zwei spezifische Trainingspläne ein. Der erste Trainingsplan hat – beispielhaft für andere Rennen im Frühjahr – den Hamburg Marathon am 28. April 2024 als Ziel, während der zweite Trainingsplan den Berliner Halbmarathon am 07. April ins Visier nimmt. Im Fokus stehen dabei entscheidende Elemente der bewährten Laufcampus-Methode, darunter Schlüsseleinheiten, der Unterschied zwischen klassischen und HIT-Trainingsplänen, die Bedeutung und Steigerung der langen Läufe sowie eine effektive Strukturierung des Intervalltrainings. Zwei Training...
Duration: 01:24:09Dein sportlicher Weg durch die Festtage
Dec 24, 2023Tägliche Tipps für eine aktive Zeit zwischen Heiligabend und Neujahr
#21: Bewegung, Inspiration, und Achtsamkeit: Dein Marathon Podcast Guide für die Feiertage
Freue dich auf eine inspirierende Podcast-Folge, in der Franzi und Andreas dir praktische Tipps für eine aktive und achtsame Zeit zwischen Heiligabend und Neujahr präsentieren. Vom mittellangen Lauf an Weihnachten über Yoga und Schwimmen in der Zeit "zwischen den Jahren" bis hin zum Silvesterlauf – entdecke vielfältige Möglichkeiten, wie du die festliche Saison sportlich gestalten kannst. Eine kurzweilige Folge mit wertvollen Tipps, die du über den unten stehenden Link auch n...
Duration: 01:17:22