Chemie Abi/Studium

Chemie Abi/Studium

By: Philipp

Language: de

Categories: Science, Chemistry

Ein Podcast rund um das Chemie GK Abitur im Jahre 2024, in welchem ein verzweifelter Schüler versucht sich möglich umfangreich auf dieses vorzubereiten. Und neuerdings auch über das Chemiestudium, in welchem ein verzweifelter Student versucht durch die Klausuren zu kommen. Premium-Kanal: https://creators.spotify.com/pod/profile/phiphos/subscribe

Episodes

Benennung von Alkanen nach IUPAC (und Alkenen und Alkinen)
Oct 21, 2025

Eine längst überfällige Folge, wo wir nochmal die Nomenklatur von organischen Verbindungen auffrischen.

Insta: phiphos

Duration: 00:26:38
Stoffmenge, mol und u (Basics 1.1.11)
Oct 05, 2025

Es geht heute um die grundlegende Einheiten mol und u, die den Transport von unserer makroskopischen Welt in die molekulare Welt ermöglichen.

Insta: phiphos

Duration: 00:24:54
Was ist Säure/Base? (Basics 1.1.10)
Sep 28, 2025

Mal eine kleine Vorstellung von Säure/Base, die nicht zu tief ins Detail geht, damit man eine Grundvorstellung von diesem wichtigen Thema bekommt.

Insta: phiphos

Duration: 00:24:23
Scentia: Lernporgramm-Vorstellung
Sep 24, 2025

Ich habe ein kleines Lernprogramm mit Gamification-Elementen zum Auswendiglernen des PSE entwickelt und heute stelle ich euch dieses vor.

Hier gehts zum Programm: https://phiphos.itch.io/scentia-chemie

Insta: phiphos

Duration: 00:30:39
Löslichkeit (Basics 1.1.9)
Aug 19, 2025

Eine grundlegende Stoffeigenschaft und ein ganz häufig vorkommender Vorgang in der Natur, zwei Stoffe vermischen sich, bzw. löst sich der eine im anderen.


Insta: phiphos

Duration: 00:20:55
Was ist eigentlich die Dichte? (Basics 1.1.8)
Aug 16, 2025

Es geht um eine sehr grundlegende Größe, die sich aber nicht immer sofort einem erschließt, deswegen dafür eine neue Folge!


Insta: phiphos

Duration: 00:22:55
Die Hauptsätze der Thermodynamik (Basics 1.1.7)
Aug 13, 2025

Es ist ein recht komplexes Thema für die Basics-Reihe, aber ich gebe mein Bestes es möglich verständlich zu erklären


Insta: phiphos


Duration: 00:40:17
Druck, Luftdruck und Dampfdruck (Basics 1.1.6)
Aug 12, 2025

Heute geht es mal um das allgemeine Thema "Druck" und den dazugehörigen Luft- und Dampfdruck.


Insta: phi-how


Duration: 00:22:59
Verbindung von Teilchenmodell und Aggregatzuständen (Basics 1.1.5)
Aug 06, 2025

Heute mal die Verbindung von dem Wissen, was wir aus den vorherigen Folgen entnommen haben.


Insta: phiphos

Duration: 00:39:46
Teilchemodell (Basics 1.1.4)
Jul 30, 2025

Es schwirrt meist eh schon in unseren Köpfen, doch der Name ist den meisten weniger geläufig. Das Teilchenmodell ist wohl das simpelste und doch auch aussagekräftigste Modell zur Vorstellung von den kleinsten Bausteinen unserer Realität, aber was genau hat es damit auf sich und woher kommt es?


Insta: phiphos

Duration: 00:16:05
Schmelz- und Siedetemperaturen (Basics 1.1.3)
Jul 28, 2025

Eine recht kurze, aber doch informative Folge zu der Bestimmung der Schmelz- und Siedetemperaturen


Insta: phiphos

Duration: 00:13:19
Aggregatzustände (Basics 1.1.2)
Jul 25, 2025

Ein sehr allgemeines und fundamentales Thema, wo man aber auch in das Sieden/Verdunsten/Verdampfen-Rabbit-Hole einsteigen kann, super Sache, hat Spaß gemacht aufzunehmen


Insta: phiphos

Duration: 00:30:57
Unterscheidung von Stoffen (Basics 1.1.1)
Jul 24, 2025

Die erste Folge der Basics-Reihe, direkt mit dem fundamentalen Thema: wie kann ich Stoffe eigentlich voneinander unterscheiden?


Insta: phiphos

Duration: 00:20:13
Schul- und Premiuminhalte
Jul 24, 2025

Heute eine kleine Info-Folge mit ein paar brisanten Infos.

Duration: 00:17:30
Orbitalmodell: Hundsche Regel, Elektronenspin und Elektronenkonfigurationen
Apr 19, 2025

Die Fortsetzung zum Thema Orbitalmodell, jetzt etwas genauer bezüglich Elektronenspin und die Anleitung zum Erstellen und Lesen von Elektronenkonfigurationen.

Insta: phiphos

Duration: 00:38:37
Orbitalmodell: Überblick, Orbitalarten und Quantenzahlen
Apr 17, 2025

Ein Thema, was oftmals schon in der Schule im Chemie LK gelehrt wird, tritt das erste mal hier im Podcast in Erscheinung. Hier erstmal ein Überblick über das Orbitalmodell.

Duration: 00:25:09
Live-Recherche und ich verliere dabei fast meinen Verstand
Apr 14, 2025

Einer der wohl längsten, anstrengendsten und spontansten Folgen dieses Podcasts. Diesmal steigen wir tiefer in das Rabbit-Hole der Energie eines Elektrons und entdecken weniger Antwort, als noch mehr Fragen, oh man.

Insta: phiphos

Duration: 00:48:23
Energie eines Elektrons
Apr 08, 2025

Eine etwas durchwachsende Folge mit wenig Verständnis für die Thematik, aber an sich ein spannendes Thema nh. Wenn es in die Quantenmechanik geht, wird halt alles etwas unlogisch und anstregend.

Duration: 00:21:33
Photoelektrischer Effekt und Emissionsspektrum
Mar 17, 2025

Der Titel sagt alles, eine etwas seltsame Folge, aber was willste machen?

Insta: phiphos

Duration: 00:27:05
Atommodelle und elektromagnetische Strahlung
Mar 12, 2025

So nochmal nen paar grundlegende Basics zu den Atommodellen und der elektromagnetischen Strahlung

Duration: 00:27:54
Enthalpie
Dec 12, 2024

Enthalpie ist irgendwie Quatsch, change my mind.

Duration: 00:28:17
Stöchiometrie
Dec 10, 2024

Es geht prinzipiell um die Grundlagen der Mengenberechnungen in der Chemie und auch ein wenig um Thermodynamik.

Duration: 00:26:33
Die Van-der-Waals-Gleichung
Dec 04, 2024

Diesmal geht es um die "Van-der-Waals-Gleichung", die komplizierte Weiterentwicklung der idealen Gasgleichung.

Duration: 00:26:45
Die ideale Gasgleichung
Dec 03, 2024

Es geht um die ideale Gasgleichung und ihre Herleitung.

Duration: 00:26:29
Realtalk zum Studium
Nov 17, 2024

Kleiner Realtalk, ich weiß, etwas unerwartet, aber muss auch mal sein. So nen bisschen Abwechslung hat doch was.

Duration: 00:31:57
Schiefer Wurf
Nov 16, 2024

In dieser Folge werden Bälle rumgeschmissen. Aber ohne Luftwiderstand und so nen Quatsch, ganz realistisch eben.


Ergänzung: Die Masse des Körpers ist natürlich doch relevant für die Erdanziehungskraft, wir gehen jetzt hier einfach mal von nem 1kg schweren Körper aus.

Duration: 00:23:30
Fundamentale Kräfte
Nov 12, 2024

Die fundamentalen Kräfte unsres Universums mit einer Prise Definitionen von Kraft und Impuls, legga.

Duration: 00:20:40
Ideales Gas, Wärmekapazität, Mischtemperatur
Nov 11, 2024

Der Beginn der Thermodynamik, was ein Spaß.

Duration: 00:23:08
Chemisches Gleichgewicht
Nov 10, 2024

Das chemische Gleichgewicht jetzt zum zweiten Mal schon in diesem Podcast, toll nh.

Duration: 00:27:00
Studiumsbeginn und Klassifizierung von Stoffen
Nov 02, 2024

Nun ist tatsächlich nach über einem halben Jahr eine neue Folge erschienen und markiert ein ganz neues Kapitel dieses Podcasts, sogar mit neuem Cover, woaahhhh.

Außerdem gehts um die öde Klassifizierung von Stoffen.

Duration: 00:25:25
S.3.1.3 bis S.3.1.4 - Reaktionsübersicht und die radikalische Substitution
Apr 16, 2024

Unser erster Reaktionsmechanismus, yay, wie toll.

Duration: 00:22:31
S.3.1.2 - Wechselwirkungen und Löslichkeit
Apr 16, 2024

Ein bisschen Interpretation in der Chemie, wie nett, ist ja fast wie eine Deutsch-Anlayse...

Duration: 00:13:07
S.3.1.1 - Alkane
Apr 16, 2024

Ja, Alkane nh, gute Sache.

Duration: 00:18:08
X.1 - Das chemische Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz
Apr 16, 2024

Joa, Titel sagt alles, wie immer, viel Spaß, ist auch net sooo kompliziert die Folge.

Duration: 00:14:08
S.2.3.1 - Besprechung einer Abi-Klausur
Apr 16, 2024

Heute mal die Besprechung des ersten Vorschlags der Abitur GK Klausur 2023 NRW zum Thema Elektrochemie - gaaanz große Kopfschmerzen sage ich euch, gaaanz große Kopfschmerzen

Duration: 00:42:35
S.2.2.5 - Weiterführung Elektrolyse, Überspannung, Polarisationsspannung
Apr 11, 2024

Alles drin zu Überspannung etc. für den GK, lets go, viel Spass damit.

Duration: 00:18:11
S.2.1.3 - Die Oxidationszahlen
Apr 11, 2024

Die Oxidationszahlen, mein Erzfeind. Aber nettes Konzept, bis auf diese seltsamen Regeln.

Duration: 00:12:44
S.2.2.4 - Konzentrationselemente und Nernstgleichung
Apr 11, 2024

Jaja, vielleicht nicht ganz GK relevant, aber kann man sich ja auch mal gönnen, lets go.

Duration: 00:09:24
S.2.2.3 - Das Faraday-Gesetz
Apr 11, 2024

Das Faraday-Gesetzt, jeder liebt es. Ran da an den Speck.

Duration: 00:09:43
S.2.2.2 - Die Elektrolyse
Apr 11, 2024

Die Elektrolyse ist jetzt am Start, viel Spaß!

Duration: 00:13:48
S.2.2.1 - galvanisches Element (und Daniell-Element)
Apr 03, 2024

Diesmal geht es um die Stromerzeugung mit Redoxreaktionen - das galvanische Element.

Duration: 00:20:52
S.2.1.1 bis S.2.1.2 - Redoxreaktion und Korrosion
Apr 02, 2024

Der Beginn der zweiten Staffel, Elektrochemie, wuhoo. Viel Spaß mit den Grundlagen dieser!

Duration: 00:24:17
S.1.1.5 bis S.1.1.6 - Konduktometrie und mehrprotonige Säuren
Mar 31, 2024

Der Titel spricht für sich, viel Spaß bei den Titrationskurven, hehe.

Duration: 00:15:03
S.1.1.4 - Endpunkttitration
Mar 31, 2024

Hier eine grobe Vorstellung des Konzepts der Titration mit einem Farbindikator.


Stay motivated und so.

Duration: 00:17:46
S.1.1.3 - pH und pOH-Werte und ihre Berechnung
Mar 31, 2024

Vor allem der pH-Wert ist essentiell in der Chemie. Hier gibts die Infos dazu und auch die Berechnung dessen.

Duration: 00:27:49
S.1.1.2 - Säure-Base-Definition nach Brönsted
Mar 31, 2024

Der Titel erklärt alles, rein ins Getümmel.

Duration: 00:25:00
S.1.1.1 - Vorwissen: Oktettregel, Bindungsarten, Elektronegativität
Mar 31, 2024

Hier geht es um die Grundkonzepte der Schulchemie, welche man bereits vor der Oberstufe erlernte. Viel Spaß damit!

Duration: 00:30:40
Einführung
Mar 31, 2024

In der ersten Folge gehts um Rahmenbedingungen der Klausur, wie Aufgabenauswahl, Dauer und Themenschwerpunkte.

Duration: 00:21:26