DOG-InTalk
By: Mirjam Cordt
Language: de
Categories: Education, Self Improvement, Science, Social, How To
Wenn Worte mit Leben gefüllt werden und man lebt, was man lehrt, dann entsteht der DOG-InTalk. Authentisch, prall gefüllt mit Praxiswissen rund um Hundeverhalten und Hundetraining und einem riesengroßen Herz für Hunde und ihre Menschen. Es ist unverkennbar, dass mir verhaltensauffällige Hunde besonders am Herzen liegen: Hunde, die verkannt sind, die mit Vorurteilen belegt werden – aufgrund ihrer Rasse, ihrer Vorgeschichte oder ihres auffälligen Verhaltens! Austherapiert und aussichtslos waren gestern! Jetzt ist die Lösung da! Freu dich auf einen ganzheitlichen Ansatz im Hundetraining und in der Verhaltensberatung, der auch den Menschen berücksichtigt und nicht einf...
Episodes
#24 Mensch Hund Respekt - den hast du dir verdient!
Oct 27, 2025
**“Dein Hund hat keinen Respekt vor dir!” ** Wer kennt ihn nicht, diesen Vorwurf, wenn der Hund nicht auf ein Kommando reagiert, wenn er einen Menschen anknurrt, weil er sich nicht alles gefallen lässt.
Aber was bedeutet überhaupt “Respekt”?
“Respekt”, ein Wort, das so oft benutzt und ebenso oft missverstanden wird. Denn Respekt hat nichts mit Kuschen, Angst oder Unterordnung zu tun, sondern mit Anerkennung, Vertrauen und Hinschauen.
In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Gedankenwelt, in der ich zeige: Respekt beginnt dort, wo wir wahrnehmen, was der andere – Mensch oder Hund – sich trau...
Duration: 00:15:24#23 Der hinterlistige Hund? Das wahre Gesicht des Hundes
Oct 13, 2025
Ein Beitrag in den sozialen Medien brachte das Fass zum Überlaufen.
In ihm stand, dass nun nach einigen Tage der in Obhut übernommene Hund sein wahres Gesicht zeigen würde. Er sichert die Frau gegenüber anderen Menschen und Hunden.
Diese Aussage wurde gekrönt mit dem Satz “Jetzt können wir richtig anfangen”. „Jetzt zeigt der Hund sein wahres Gesicht!“
Doch was, wenn genau dieses „wahre Gesicht“ nichts Bedrohliches ist, sondern ein Hilferuf nach Bindung, Sicherheit und Vertrauen?
In dieser bewegenden Folge von DOG-InTalk lade ich dich ein, hinter das Verhalten deines H...
Duration: 00:14:45#22 Trainingserfolg garantiert - mach es dir und deinem Hund leicht
Sep 29, 2025
In dieser Folge geht es um eine Frage, die viele erst mal stutzen lässt: Darf erfolgreiches Training wirklich so leicht sein?
Meine Antwort: Ja! Aber Achtung – leicht bedeutet nicht automatisch einfach.
Denn leicht heißt:
✨ logisch nachvollziehbar
✨ verständlich im Alltag
✨ und vor allem: es fühlt sich nicht schwer an
Kein Herz voller Zweifel, keine Schuldgefühle, kein „ich bin nicht gut genug für meinen Hund“. Sondern ein Training, das dich zielorientiert voranbringt und das eure Bindung stärkt.
In dieser Folge erfährst du:
w... Duration: 00:16:39#21 Verhaltensauffälligkeiten – davor schützt kein Grundgehorsam
Sep 15, 2025
Auslöser für die DOG-InTalk-Folge war ein Vermitlungstext für einen Hund, in dem betont wurde, wie toll sein Grundgehorsam ist, er aber wegen Verhaltensauffälligkeiten abgegeben wird: Er passt nicht mehr in das Leben der Familie.
Daher zeige ich dir in dieser Folge auf, warum Grundgehorsam allein nicht vor Verhaltensauffälligkeiten beim Hund schützt – und warum Kommandos oft nur eine höfliche Fassade sind.
Denn wahre Veränderung entsteht nicht durch starres Abarbeiten von Sitz, Platz & Co., sondern durch echtes Verständnis zwischen Hund und Mensch.
Ich erzähle dir:
Warum ei... Duration: 00:15:11#20 Mensch und Hund: Verhaltensauffälligkeiten abgeguckt
Sep 01, 2025
Verhaltensauffälligkeiten beim Hund – ein Begriff, der viele erst einmal abschreckt.
Doch was bedeutet es wirklich, wenn ein Hund „auffällig“ ist?
In dieser Folge von DOG-InTalk – ein Leben mit Hund zum Verlieben lade ich dich ein, mit mir gemeinsam hinter die Fassade zu blicken.
Denn oft zeigt ein „auffälliges“ Verhalten nur, dass Erwartungen nicht erfüllt wurden – unsere eigenen oder die von außen. Hunde spiegeln, was wir ihnen vorleben:
Innere Anspannung, Ungeduld, aber auch Fairness, Berechenbarkeit und Vertrauen.
In dieser Folge erfährst du:
Wann Verhalten überhaupt... Duration: 00:14:27#19 Abrufen - mehr als nur Freilauf
Aug 18, 2025
Letztes Wochenende im Workshop ging es ums Abrufen – und ganz ehrlich: die meisten dachten zuerst an „Komm her!“ , “Hiiiiiiiia” oder einen auftrainierten Pfiff.
Doch dann wurde schnell klar: Abrufen ist so viel mehr, als den Hund einfach nur von der Leine zu lassen oder ihn per Kommando zurückzurufen.
Abrufen bedeutet, in einen Herzensdialog mit dem Hund zu treten – nicht einseitig, sondern wechselseitig. Es geht ums Aufeinander-Zugehen, ums Füreinander-Dasein und darum, deinen Hund wirklich zu verstehen.
Und genau diese Erkenntnisse möchte ich dir in dieser Folge mitgeben.
Du erfährst,
warum... Duration: 00:18:16#18 Das Geheimnis erfolgreichen Trainings – Out of the Box
Aug 04, 2025
Was, wenn es gar nicht der Hund ist, der sich ändern muss – sondern unser Blick auf ihn?
Anlass dieser Folge waren Gespräche, die sich wie ein Sprung in die Vergangenheit anfühlten, wenn es um Verhaltensaufälligkeiten beim Hund und besondere Rassen geht: „Aber du kannst doch die Genetik nicht verleugnen.“ „Von Online-Training halte ich nichts.“
Doch statt mich zu ärgern, fragte ich mich: Wie sollen Menschen neu denken und den Hund besser verstehen, wenn ihnen noch nie jemand eine neue Perspektive gezeigt hat?
Genau dafür ist diese Folge da.
🔸 Du erfährst...
Duration: 00:18:45#17 Der Trainer daheim - Gefahr oder eine echte Hilfe?
Jul 20, 2025
Was geht wohl in einem Hund vor, wenn auf einmal ein fremder oder wenig bekannter Mensch in seine sichere Zone “Daheim” kommt und mit ihm trainiert bzw. korrigiert?
Was erleben die Hunde, denen die Beine manipuliert werden, damit sie nicht mehr ziehen bzw. sich schwächer fühlen?
Sei gespannt, welchen Einblick diese Podcast-Folge in die Wahrnehmung des Hundes gibt - und warum auch Besuch bei ihm nachhaltig zu Verunsicherung führen kann.
Oft nicht bedacht wird auch, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, wenn Besuch dem Hund, der noch nicht begeist...
Duration: 00:18:39#16 Einschätzen des Hundes – darauf kommt es wirklich an!
Jul 07, 2025
In den letzten Tagen bekam ich zwei unterschiedliche Anfragen zum Einschätzen eines Hundes. Das passiert regelmäßig. Ein guter Anlass, dies in einer Podcastfolge zum Thema zu machen.
Einmal ging es um die Einschätzung eines Hundes (es wurde vermutet, dass es sich um einen Herdenschutzhund-Mix handelt) bezüglich seines Verhaltens. Er würde im Haushalt den Mann nicht mögen und müsse nun dauerhaft Maulkorb tragen.
Im anderen Fall ging es um eine Frau, die sich für einen jungen Hund aus dem Ausland interessiert. Der vermittelnde Verein wollte nicht ausschließen, dass es si...
Duration: 00:18:06#15 Thema: Dominanzprinzip – So wird dein Hund garantiert bissig
Jun 23, 2025
Wer kennt nicht diese Sprüche:
„Dein Hund tanzt dir auf der Nase herum!“
„Oh nee!!! Jetzt hast du ihn auch noch genau für sein falsches Verhalten belohnt! Immer dieses unnütze Leckerligeben, die Wattebällchenwerfer!“
„Dein Hund ist auffällig? Dann musst du ihn dominieren. Mit deinem Kuschelkurs und Leckerligeben siehst du ja, wohin das geführt hat!“
„Ein Hund ist nur auffällig, weil er nie erfahren hat, dass der Mensch der Alpha ist!“
Autsch! Was für unfassbar gefährliche und extrem falsche Aussagen!
Was für ein Leid bei Hu...
Duration: 00:18:16#14 Thema Mensch-Hund-Bindung: Die gefährlichsten Tipps und Lügen
Jun 08, 2025
In einem von Mirjams Live-Webinaren hatte sich eine Hundebesitzerin für ein Live-Coaching beworben, deren Vorstellung bei Mirjam zutiefst etwas auslöste.
Wie unverstanden sind doch so viele Hunde! Eine Misshandlung ist nicht nur das Zufügen von körperlichen Schmerzen!
Anstatt, dass die Hunde erfahren dürfen, dass ihr Mensch wirklich für sie da ist und sie sich unter diesem sicheren Schirm optimal entwickeln können, wird unbedacht der Bindung zu ihnen massiven Schaden zugefügt. Ein Schaden, der zu Verhaltensauffälligkeiten führt und den Alltag sehr stark erschwert.
In dieser Pod...
Duration: 00:16:00#13 Gewaltfreies Training mit dem Hund – rosarote Brille oder fundiertes Wissen?
May 24, 2025
Wer kennt sie nicht die Vorwürfe, dass man zu lieb mit seinem Hund umgehen würde, wenn dieser sich lauthals beim Spazierengehen aufregt und man ihn nicht sofort gewaltig mit Stimme und körperlich massregelt, so dass der Hund eingeschüchtert sich keinen Mucks mehr zu machen traut.
„Bei der Rasse!“ „Bei der Vorgeschichte!" Bei dem Verhalten!“Sind nur einige der beliebten Vorurteile und damit eine Rechtfertigung für einen groben Umgang mit dem Hund, denn „bei denen geht halt nicht nur nett!“.
Aber wollen wir das wirklich? Wollen wir wirklich einen Hund, der nur mundtot ist, au...
Duration: 00:19:22#12 Anlehnen – unverschämt oder bezaubernd?
May 04, 2025
„Wenn der Hund sich so sehr an einen lehnt, dass er umfallen würde, wenn ich weggehe, dann ist das aber gar nicht OK!“Wirklich?
Absolut richtig: Es ist nicht OK, dass der Mensch in diesem Moment einfach geht und nicht etwa das Verhalten des Hundes.
Warum das so ist und was das Anlehnen deines Hundes wirklich bedeutet, erfährst du in dieser Folge.
Mirjam nimmt dich mit in eine persönliche Geschichte mit ihrem ersten Kangal, Dalai, bei dem sie damals noch dem weitverbreiteten Glaubenssatz aufsaß, ein Hund dürfe sich nicht wie eine...
Duration: 00:19:37#11 Herdenschutzhunde – Training über Grenzen hinweg
Apr 20, 2025
Auslöser für diese Podcast-Folge ist nicht – wie man vermuten könnte – eine Anfrage zum Training mit Herdenschutzhunden!
Im Gegenteil!Es ist eine Jagdhundebesitzerin, die ihren Hund als so speziell empfand, dass ihrer Ansicht nach nur ein Training speziell für Jagdhunde ihm „helfen“ konnte.
❗ Wer in dieser Folge eine Anleitung für „Sitz, Platz, Fuß“ erwartet, der wird enttäuscht.
💛 Er bekommt aber so viel mehr!
Sei gespannt auf Mirjams Ausführungen, warum ein Training über Grenzen hinweg alles sprengt, was man bisher für möglich gehalten hat!
Lös’ die Grenzen auf:<...
Duration: 00:17:07#10 Probleme mit dem Hund? Was wirklich hilft!
Apr 05, 2025
Ohje…Wer mag wohl alles nur deshalb auf diese Folge geklickt haben, weil er sich den einen magischen Tipp erhofft hat, den ultimativen pauschalen Rat, mit dem sich jedes Problem beim Hund per Fingerschnipp lösen lässt?
Wer Mirjam kennt, weiß: Hier kommt ein ganz anderer – viel tiefgehender – Ansatz!
Auslöser dieser Folge:Die Aussage einer Kundin:„Seit deiner Onlineschulung habe ich kein Problem mehr!“
Doch was bedeutet das eigentlich?
Was ist ein Problem überhaupt? Wartet der Mensch regelrecht auf Probleme? Wird ein Verhalten erst dann beachtet, wenn es „schwierig“ wird? Und: Wie viele verm... Duration: 00:16:38#9 Angst – hilfreich oder Spaßbremse?
Mar 23, 2025
So oft wird traurig auf einen Hund geschaut, der Schlimmes erlebt hat und nun angstvoll und besorgt durchs Leben geht.
Aber ist es richtig, ihn in Watte zu packen?
Diese Podcastfolge ist eine Einladung, die Angst aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten.
Denn es hat gravierende Auswirkungen, nicht nur auf dich, sondern insbesondere auf das weitere Leben deines Hundes, wenn du Angst als Entscheidungshilfe nimmst und dich von ihr leiten lässt.
An bewegenden Fallgeschichten zeigt Mirjam auf: Angst löst immer physiologische Reaktionen aus, egal, ob eine reale Gefahr dr...
Duration: 00:20:37#8 Stress beim Hund – Gift oder der perfekte Ansporn?
Mar 09, 2025
Nur ja kein Stress?So pauschal kann man das nicht sagen!
Was bei dem einen Panik auslöst und alles Denken ausschaltet, kann für den anderen die perfekte Motivationsspritze für eine noch größere Leistung sein und regelrecht beflügeln!
In dieser Podcast-Folge zeigt Mirjam auf, was es mit unkontrollierbar erfahrenem und kontrollierbar erfahrenem Stress beim Hund auf sich hat.
Es ist offensichtlich:Eine belastende Situation kann sogar die Bindung zwischen Mensch und Hund stärken und beide können unter Umständen voller Stolz aus dieser Situation hervorgehen, vorausgesetzt, man weiß, was...
Duration: 00:18:20#7 Der dominante Hund – lass dir nicht alles gefallen!
Feb 22, 2025
Ey ey ey… der vermeintlich dominante Hund.Wurde das auch schon über deinen Hund gesagt?
Wie sehr wird das Adjektiv „dominant“ mutwillig jedem Hund aufgedrückt.Ein Verhalten, das der Mensch nicht einordnen kann?Ein Verhalten, das den Menschen stört?Warum sich darüber Gedanken machen – die „Dominanz“ richtet es doch.Und liefert damit auch gleich die „Erlaubnis“, jetzt hart durchzugreifen. Denn der „dominante“ Hund will es ja nicht anders…
Ach ja?
Lass dir nicht gefallen, dass dein Umfeld so verkehrt über deinen Hund richtet –und dir weißmachen will, wie dominant er doch sei und du so unfähig...
Duration: 00:16:10#6 Von wegen harter Hund: wenn die Psyche des Hundes leidet!
Feb 09, 2025
Großer Hund, aggressiver Hund…
Hach, wenn das nicht ein Zeichen ist, dass er alles locker, flockig wegsteckt und ihm Menschen und Bindungen völlig egal sind.Der einsame Krieger, den nichts berührt und der eiskalt im Herzen ist…
Wirklich??
Aber genau dieses Bild scheinen viele Menschen im Kopf zu haben, wenn es um einen großen Hund geht, um eine bestimmte Hunderasse, oder wenn der Hund sich aggressiv verhält und Menschen abwehrt.
Ist man jedoch bereit, hinter die Fassade zu schauen, dann sieht man in der Regel ein Lebewesen...
Duration: 00:14:49#5 „Das geht gar nicht!“ – Wenn der Hund die Erwartungen nicht erfüllt
Jan 25, 2025
„Warum verhält er sich denn jetzt so? Er ist doch sonst nicht so!“
„Als wir ihn übernommen haben, da hat er sich ganz anders verhalten. Nein, das geht nicht, so einen Hund möchten wir nicht!“
„Der Tierschutz hat uns angelogen! Die haben behauptet, dass er andere Hunde und Menschen mag und nun regt er sich über jeden auf!“
Uff… es gibt viele Gründe, warum sich ein Hund plötzlich ganz anders als erwartet verhält.
Doch erst, wenn man die Hintergründe für das Verhalten versteht und sich nicht nur über die...
Duration: 00:15:53#4 Angst und Aggression beim Hund – Ursachen verstehen und gezielt ändern
Jan 12, 2025
In dieser Folge erfährst du, wie Angst, Aggression und reaktives Verhalten deines Hundes überhaupt entstehen – und welche Schritte du gehen kannst, um sie nachhaltig zu verändern. Wenn der Anblick von bestimmten Reizen wie anderen Hunden, Menschen, Autos etc. den Hund emotional sofort in Angst oder Aggression katapultiert, dann sind Hundehalter erst einmal überrascht und fühlen sich oft auch hilflos.Sie können nicht nachvollziehen, warum sich der Hund über den – aus ihrer Wahrnehmung – harmlosen Reiz jetzt so aufregen muss. Diese Podcast-Folge bringt Licht ins Dunkel, wie diese Verknüpfungen„Wenn ich einen Hund/Mensch/welchen-Reiz-auch-immer sehe, dann habe ich so...
Duration: 00:17:54#3 Silvester mit Hund: So wird diese Nacht für deinen Hund kein Horrorerlebnis
Dec 22, 2024
Wenn die anderen Silvester mit Feuerwerk und Böllern feiern, fährst du mit deinem Hund auf der Autobahn möglichst weit weg von Dörfern und Städten, hast dir evtl. sogar ein Hotel am Flughafen gebucht und hast schon Bauchschmerzen, wie es die Tage danach wird, wenn die letzten Böller gezündet werden?
Oder reihst du dich in die Reihe der Hundehalter ein, die ihrem Hund auf dem Gäste-WC Gesellschaft leisten, weil er sich vor lauter Angst in den einzigen Raum ohne Fenster verkrochen hat und hinter der Toiletten-Schüssel kauert?
Vielleich...
Duration: 00:31:28#2 Weihnachten mit Hund – friedlich oder ein Desaster?
Dec 08, 2024
Oh du friedliche Weihnacht mit Hund! Man hat es sich so schön vorgestellt: Kerzenlicht, besinnliche Musik, liebe Menschen zu Besuch, friedliches und harmonisches Miteinander und der Hund mittendrin.
Wie sieht es aber dann ganz oft aus?: Hektik, der Hund steht gefühlt immer und überall im Weg, du musst Besuch und Hund koordinieren und die Erziehung geht gefühlt den Bach runter… oh du Fröhliche!
Hund & Weihnachten: Stress, Reizüberflutung und Überforderung müssen nicht sein. Diese Podcastfolge zeigt dir, wie du deinem Hund Sicherheit gibst und typische Stresssituationen vorbeugst für entspannte Feiertage m...
Duration: 00:26:23#1 Der immer gleiche Gassiweg: langweilig oder sogar aggressionsfördernd?
Nov 24, 2024
„Hey, Mirjam! Wird dem Hund nicht langweilig, wenn er immer den gleichen Spazierweg geht? Oder fängt er dann sogar an, diesen zu verteidigen?“ Diese Frage wird tatsächlich regelmäßig an mich herangetragen.
Den wenigsten ist bewusst, wie stark man mit der Auswahl der Gassistrecke das Verhalten des Hundes beeinflussen kann. Da auch die längste Reise mit dem ersten Schritt beginnt, starten wir in der Auftaktfolge von DOG-InTalk mit diesem Thema: Auf welcher Spaziergehroute werden die Schritte gesetzt?
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Anhören – freu dich auf alles, was es zu entdeck...
Duration: 00:16:55Trailer: Dog-InTalk
Nov 19, 2024Für ein Leben mit Hund zum Verlieben
Für alle Menschen mit Hund ist dieser Podcast ein Muss. Mirjam Cordt macht schon lange mit ihrem Konzept "DOG in Form" eine wichtige Arbeit für alle Menschen, die mit Hunden leben. Ihr Blick ist dabei anders - vor allem auf Lösungen konzentriert.ÖLasst Euch mitnehmen auf diesem Weg zu einem zufriedeneren Leben mit Hunden und vor allem, lasst Euc h anstecken von Mirjams wundervollen Leidenschaft!Ab jetzt einmal die Woche am Montag eine neue Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Duration: 00:01:10