 
        Und nun zum Sport
By: Süddeutsche Zeitung
Language: de
Categories: Sports, Soccer
Fußball-Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.
Episodes
Tabellenletzter der Liga: „Gladbach ist zusammengefallen wie ein Kartenhaus“
Oct 27, 2025
Auf der Pressekonferenz nach dem 0:3 gegen die Bayern versuchte Gladbach-Trainer Eugen Polanski das Positive zu sehen: Die Borussia hatte es aus seiner Sicht nicht so schlecht gemacht. Eine Halbzeit lang stand es trotz Unterzahl 0:0, aber danach ging dann doch einiges schief: ein verschossener Elfer, drei Gegentore, wenig Gegenwehr – damit steht Mönchengladbach weiter am Tabellenende der Bundesliga.
Wie kam es zum Niedergang dieses Traditionsklubs, der in den 70ern noch als großer Bayern-Herausforderer galt? Was erhofft man sich am Niederrhein von den neuen Protagonisten Polanski und Rouven Schröder? Und warum hat man den Eindruck, dass der Manns...
Duration: 00:27:33Zwischen Spitzenspiel und Champions League: Wie hat sich der BVB unter Niko Kovac verändert?
Oct 20, 2025
Wir sprechen heute über das Spitzenspiel der Bundesliga – aber vor allem grundsätzlich über den BVB. Bester Saisonstart seit fünf Jahren: Wie viel Anteil hat Trainer Nico Kovac daran? Ist er genau der richtige Coach für den BVB? Was zeichnet den Kader aus? Wer oder was fehlt der Mannschaft? Und, Blick nach vorne, was ist mit diesem Paket drin für die Dortmunder in dieser Saison?
Diesen Dienstag geht’s schon weiter, dritter Spieltag der Champions League, der BVB trifft auf den FC Kopenhagen. Der BVB hat an den ersten beiden Spieltagen jeweils vier Tore erzielt. G...
Duration: 00:40:14WM-Qualifikation: „Sicherheit und Stabilität – das braucht diese DFB-Elf“
Oct 14, 2025
Ein 4:0 gegen Luxemburg und ein aufrichtig erkämpftes 1:0 in Nordirland, das ist die Bilanz der vergangenen beiden Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. In der WM-Qualifikation hat die DFB-Elf den Betriebsunfall des 0:2 in der Slowakei hinter sich gelassen. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann führt nun die Tabelle der Gruppe A an und wenn alles glattläuft, könnte Deutschland Mitte November die Teilnahme an der Weltmeisterschaft klarmachen.
Wie ist es dem Bundestrainer gelungen, das zuvor verunsicherte Team zu stabilisieren? Welche Erkenntnisse ergeben sich aus den Partien in Sinsheim und Belfast? Und wer sind die Gewinner dieser...
Duration: 00:32:58„Kane ist einer der herausragenden Stürmer in der Bayern-Vereinsgeschichte“
Oct 06, 2025
Mitten im Oktober fühlt sich manches beim Blick auf die Bundesliga schon an wie im Mai. Der FC Bayern cruist der Meisterschaft entgegen, dabei sind erst sechs Spieltage ins Land gezogen. Derzeit wirken die Münchner nicht so, als würde sich an ihrer Überlegenheit noch etwas ändern. Das 3:0 in Frankfurt war ein weiterer Beleg für den perfekt funktionierenden Fußball der Mannschaft – und Harry Kane schießt Tore und stemmt Masskrüge auf der Wiesn.
Gibt es jemanden, das diese Bayern noch aufhalten kann? Warum klappt es selbst ohne den verletzten Jamal Musiala so gut und wel...
Duration: 00:34:32Die Debatte um Israel: „Der Sport handelt nicht nach Leitlinien, sondern wie es ihm politisch in den Kram passt“
Sep 29, 2025
Der Krieg in Gaza und der Umgang mit Israel beschäftigt auch den Sport und insbesondere den Fußball immer mehr. Die Zahl jener wächst, die einen Ausschluss Israels von Wettbewerben fordern und die Boykottaufrufe gegen israelische Athleten werden immer lauter. Aber sollte der Sport sie für das Handeln ihrer Regierung verantwortlich machen? Wer kann, wer sollte in diesem sehr komplexen Konflikt die sportpolitischen Entscheidungen treffen? Und wie wahrscheinlich ist ein Ausschluss?
Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit den beiden Sportpolitik-Experten Johannes Aumüller und Ronny Blaschke in der neuen Folge von „Und nun zum Spor...
Duration: 00:40:49Saisonstart der Nordklubs: „Bremen ist seit Jahren eine Black Box der Liga“
Sep 22, 2025
Die Klubs aus dem Norden der Bundesliga blicken auf ein sehr unterschiedliches Wochenende zurück. Der Hamburger Sportverein ist nach einem 2:1 gegen Heidenheim endlich richtig drin in Liga eins, Werder Bremen wirkt dagegen nach einem 0:3 gegen Freiburg angeknackst. Und jetzt reist man am Freitag auch noch zu den Bayern.
Gestartet sind Hamburg und Bremen in diese Saison insgesamt recht holprig und trotzdem tragen beide Klubs interessante Geschichten in sich. Die Sehnsucht nach Kontinuität in der Hansestadt und der große Umbau mit Trainer Horst Steffen bei Werder – das sind ideale Themen für den SZ-Fußballtalk „Und nun z...
Duration: 00:30:01Leverkusen mit Hjulmand: „Das kann eine extrem spannende Mannschaft werden"
Sep 15, 2025
Nach nur zwei Monaten und zwei Spieltagen – Bundesligarekord – hat sich Bayer Leverkusen von Erik ten Hag getrennt und mit Kasper Hjulmand einen neuen Trainer präsentiert, der das schwierige Erbe der Überfigur Xabi Alonso antritt. Das 3:1 gegen Eintracht Frankfurt nach zwei Platzverweisen hat gezeigt, wie die Werkself nach dem großen Umbruch auf die nächste Veränderung reagieren könnte: Mit mehr Kampfgeist. Dabei lief das vorherige Bundesliga-Engagement von Hjulmand bei Mainz 05 eher durchwachsen.
Wird das wieder ein Auf und Ab oder kann der Däne die nötige Ruhe und eine passende Spielidee reinbringen? Was ist Hjulmand...
Duration: 00:41:32DFB-Team in der WM-Quali: „Von einer Stammelf ist Nagelsmann noch acht Positionen entfernt“
Sep 08, 2025
Nie zuvor hat eine deutsche Nationalmannschaft auswärts ein WM-Qualifikationsspiel verloren, gegen die Slowakei war es soweit, noch dazu auf ernüchternde Art und Weise. „Wir haben sehr schlecht gespielt und haben ein sehr schlechtes Ergebnis erzielt, deshalb muss ich mir Kritik gefallen lassen“, sagte Julian Nagelsmann nach der 0:2-Niederlage. Und auch, wenn sein Team am Sonntag beim 3:1 gegen Nordirland eine Reaktion zeigte, bleibt doch der Eindruck hängen, dass sich die Leistung enorm steigern muss, wenn die Weltmeisterschaft in den USA 2026 ein erfolgreiches Turnier für die DFB-Elf werden soll.
Wie lassen sich die Auftritte erklären? Habe...
Duration: 00:37:35Deadline Day: „Der FC Bayern macht sich auf dem Transfermarkt das Leben selbst schwer“
Sep 01, 2025
Am sogenannten Deadline-Day ist der internationale Transfermarkt des Fußballs ganz bei sich, das Netz wogt zwischen „Done Deal“, „BREAKING-NEWS“ und „obligatorischen Medizinchecks“ und mittendrin ist auch der SZ-Fußballtalk „Und nun zum Sport“. Heikle Sache also, in die zahlreichen schwebenden Wechselgeschichten hinein zu senden, aber wir wollen es trotzdem versuchen und einen Überblick liefern. Warum und für welche Summen wechseln so viele Spieler aus der Bundesliga nach England? Was will der lange von den Bayern umworbene Nick Woltemade in Newcastle? Und wie schaut’s nun in München aus, wo die Transferstrategie nicht aufzugehen scheint?
Auf diese Fragen soll d...
Duration: 00:36:40Aufsteiger Köln und Hamburg: „Die Bundesliga braucht solche Spiele mit dem FC und dem HSV.“
Aug 25, 2025
Nach 2661 Tagen hat sich der Hamburger SV wieder in der ersten Bundesliga zurückgemeldet mit einem stark veränderten Kader und dem Trainer Merlin Polzin, der in dieser Klasse noch nie verantwortlich für eine Mannschaft war. Beim anderen Aufsteiger 1. FC Köln muss sich Coach Lukas Kwasniok nach vier Jahren in der zweiten Liga mit Paderborn nicht nur ans Oberhaus, sondern auch an einen neuen Klub gewöhnen – was ihm aber zu gelingen scheint.
Wie sind Kölns Sportdirektor Thomas Kessler und HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz die Umbauarbeiten für die Bundesliga angegangen? Funktioniert das Gefüge mit all de...
Duration: 00:39:35Start der Bundesliga: „Stuttgart und Frankfurt können den Block um den FC Bayern durchaus attackieren.“
Aug 18, 2025
Vor dem Auftakt der 61. Bundesliga-Saison sieht es ganz danach aus, als könnte sich der FC Bayern bereits auf seine 35. Meisterschaft einstellen. Vor allem Leverkusen muss sich ohne Trainer-Mastermind Xabi Alonso, Kreativitätsquelle Florian Wirtz und Anführer Granit Xhaka mit dem neuen Coach Erik ten Hag erstmal sortieren. Oder schaffen es der VfB Stuttgart, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt &Co, die Münchner dauerhaft zu beschäftigen? Und wie fügen sich die sechs neuen Trainer im Fußball-Oberhaus ein? Gelingt einem Klub gar Überraschendes?
Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit SZ-Fußballchef Christof Kneer und SZ-Fußball...
Duration: 00:45:33Vor dem Saisonstart: „Es wirkt, als würde sich der FC Bayern mal wieder zusammenreißen wollen“
Aug 13, 2025
Thomas Müller, Leroy Sané, João Palhinha und andere Spieler sind nicht mehr da, dafür sind unter anderem Jonathan Tah und Luis Díaz gekommen – und auch der Wechsel von Stuttgarts Nick Woltemade ist noch nicht ganz vom Tisch. Sogar auf der Vorstandsebene gab es einen Transfer: Finanzvorstand Michael Diederich vom Deutschen Meister zur Deutschen Bank. Wie verändert sich der Klub, wie verändert sich die Mannschaft dadurch? Wie wirkt sich das auf die Arbeit und auf das Standing von Sportvorstand Max Eberl sowie von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen aus? Und welche Prognosen ergeben sich für die neue S...
Duration: 00:38:35Kurioser Auftakt, kuriose Saison? „Die zweite Liga ist zu einem anerkannten Labor geworden“
Aug 04, 2025
Als beste und spannendste Klasse wurde die zweite Fußball-Bundesliga zuletzt bezeichnet – was auch daran lag, dass große Namen wie der 1. FC Köln und der Hamburger SV dort spielten. Und jetzt, ohne diese Erstliga-Aufsteiger: Was wird das für eine Saison? Welche Rolle nehmen die anderen Traditionsmarken wie Nürnberg, Kaiserslautern und Bielefeld ein? Wie verändert Aufsteiger Dynamo Dresden die Dynamik?
Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher nach dem Auftaktwochenende der zweiten Liga in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“ mit den beiden Fußball-Experten Christof Kneer und Thomas Hürner, die auch ihre Einsc...
Duration: 00:32:43Die neuen, alten Europameisterinnen: „Diese englische Elf hat Aura“
Jul 28, 2025
Chloe Kelly, diesen Namen kennen nun wirklich alle, die in den vergangenen Wochen die Fußball-EM verfolgt haben. Wieder einmal war sie die entscheidende Spielerin bei den Engländerinnen, ihr verwandelter Elfer im Shootout gegen Spanien machte England erneut zum Europameister. Und was gibt es nicht alles zu erzählen über dieses Finale von Basel, das sicher noch lange in den Köpfen und Herzen der Beteiligten hängen bleiben wird.
Zu reden wäre ja nicht nur über die schillernde Chloe Kelly, sondern auch über die höchst erfolgreiche englische Nationaltrainerin Sarina Wiegman. Oder über die Dominanz de...
Duration: 00:31:50DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“
Jul 21, 2025
Das Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich war ein Spiel, das alle Beteiligten und auch viele Zuschauer euphorisiert hat. Drama, Aufopferung, Elfmeterschießen, es beinhaltete alle Zutaten eines Klassikers. Und am Ende stand die Erkenntnis: Die deutsche Elf hat es tatsächlich ins EM-Halbfinale geschafft. Am Mittwoch heißt dort der Gegner Spanien und wenn alles normal läuft, wird das wieder ein Duell mit emotionalem Potenzial.
Wie schwierig und eng es gegen die Französinnen war, welche Heldinnen aus dieser Partie hervorgingen und was es nun alles gegen die Spanierinnen benötigt, soll in dieser Folge von „Und nun...
Duration: 00:34:23Almuth Schult über das DFB-Team bei der Fußball-EM in der Schweiz
Jul 14, 2025
Wie wirkt das Verhältnis zwischen Bundestrainer und Spielerinnen? Wie wird die Defensive stabiler? Die frühere Nationaltorhüterin Almuth Schult analysiert die Probleme der DFB-Frauen und zeigt auf, welche Lösungen sie sieht.
Das deutsche Nationalteam steht im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft – der Weg dorthin verlief spielerisch allerdings holprig mit teils eklatanten Fehlern. Probleme in der Defensive, Verunsicherung nach Rückschlägen, riskante Aktionen von Torhüterin Ann-Katrin Berger: Wie ist die bisherige Leistung der DFB-Frauen zu bewerten? Was muss sich bis zum ersten K.o.-Spiel gegen Frankreich verändern? Und wie wirkt das Verhältnis zwisch...
Duration: 00:38:30Das Musiala-Drama: „Donnarumma trifft keine Schuld – es war einfach ein Unfall“
Jul 07, 2025
Wer starke Nerven hat, konnte die Szenen am Wochenende in Dauerschleife betrachten: Jamal Musiala verkeilt sein Bein unter PSG-Torwart Donnarumma und bleibt schreiend auf dem Rasen liegen. Wer zartbesaitet ist, hat wohl eher auf diese Bilder verzichtet. Die Verletzung von Musiala war, das lässt sich kaum anders sagen, ein heftiger Schlag für den FC Bayern. „Gebrochenes Wadenbein nach einer Luxation des Sprunggelenks“ lautet die offizielle Diagnose – Musiala wird nun in Murnau operiert und den Münchnern dann monatelang fehlen.
Mit ein paar Tagen Abstand bleiben immer noch viele Fragen: Was bedeutet dieser Ausfall für die Planun...
Duration: 00:34:12Fußball-EM: „Die Baustellen der deutschen Frauen dürften in der Defensive liegen“
Jul 01, 2025
Singen können sie, die DFB-Frauen, das haben sie in einem vom Verband veröffentlichten Video gemeinsam mit Wolfgang Petry bereits bewiesen. Jetzt müssen sie bei der EM nur noch richtig gut Fußball spielen. In dieser Woche startet das Turnier in der Schweiz, das für Deutschland im Idealfall eine Steigerung der vergangenen Europameisterschaft zutage bringen soll. Zuletzt wurde man bekanntlich Vize-Europameister.
Was muss man wissen, vor dem ersten Gruppenspiel der Deutschen gegen Polen am Freitag? Wie gut ist das Team von Bundestrainer Christian Wück nun, wo mit Lena Oberdorf im Grunde die talentierteste deutsc...
Duration: 00:28:09Fußball-EM: „Die Baustellen der deutschen Frauen dürften in der Defensive liegen“
Jun 30, 2025
Singen können sie, die DFB-Frauen, das haben sie in einem vom Verband veröffentlichten Video gemeinsam mit Wolfgang Petry bereits bewiesen. Jetzt müssen sie bei der EM nur noch richtig gut Fußball spielen. In dieser Woche startet das Turnier in der Schweiz, das für Deutschland im Idealfall eine Steigerung der vergangenen Europameisterschaft zutage bringen soll. Zuletzt wurde man bekanntlich Vize-Europameister.
Was muss man wissen, vor dem ersten Gruppenspiel der Deutschen gegen Polen am Freitag? Wie gut ist das Team von Bundestrainer Christian Wück nun, wo mit Lena Oberdorf im Grunde die talentierteste deutsc...
Duration: 00:28:10U21-EM: „Dieses Team hat auf deutschen Problempositionen was anzubieten“
Jun 23, 2025
„Mausetot“, erschöpft und trotzdem überglücklich waren am Sonntagabend einige junge Fußballer im Nationaltrikot. Das 3:2 nach Verlängerung im Viertelfinale der U21-EM gegen Italien ist schon jetzt ein echter Junioren-Klassiker. Ein Spiel mit so vielen Wendungen, dass man abendfüllend über diese 120 Minuten sprechen könnte. Der deutsche Nachwuchs bestreitet am Mittwochabend gegen Frankreich nun das EM-Halbfinale – und so lohnt sich ein Blick auf die Mannschaft von Trainer Antonio di Salvo.
Wer sind diese Jungs, die derzeit so viel Spaß machen und die seit einer halben Ewigkeit nicht mehr verloren haben? Was ist di Salvo für ein C...
Duration: 00:30:03Auftakt der Klub-WM: „Wir bewegen uns auf einen sehr großen Kulturkampf zu“
Jun 16, 2025
Am Wochenende ist die Klub-WM in den USA gestartet, ein Fußballturnier, das diverse Kontroversen mit sich bringt. Spielergewerkschaften und nationale Ligen haben gegen die Klub-WM protestiert, viele Spieler, Manager, Trainer sind aufgrund der Überlastung und den Auswirkungen auf die finanzielle Statik dagegen. Trotzdem konnte die Fifa um Weltverband-Präsident Gianni Infantino das Turnier durchdrücken. Weil es um sehr, sehr viel Geld geht, das auch dank Saudi-Arabien fließt.
Warum die Klub-WM so problematisch ist und welche langfristigen Folgen das Turnier nach sich ziehen könnte, wieso Kritik aus dem Fußball selbst kommt, der FC Bayern...
Duration: 00:31:43Finale der Champions League: „Was PSG spielt, ist geradezu revolutionär“
Jun 02, 2025
Auf der Pressekonferenz nach dem Champions-League-Sieg zeigte sich Luis Enrique, der Trainer von Paris St. Germain, gerührt. Und zwar von einem Banner der PSG-Fans, das an seine verstorbene Tochter erinnerte. Die Geschichte seiner Familie war eine große Erzählung dieses Finales von München, aber es gab noch reihenweise andere Themen bei diesem 5:0: Der rasante Fußball der jungen Pariser Elf, der totale Einbruch von Inter Mailand oder die Erkenntnis, dass die Milliarden aus Katar in Frankreichs Hauptstadt nun doch zu einem großen Erfolg führten.
Es gibt genügend zu besprechen bei „Und nun zum Sp...
Duration: 00:33:23Pokalsieger VfB: „In Stuttgart staunen sie selber über sich!“
May 26, 2025
Viel hätte nicht gefehlt und die Spieler des VfB Stuttgart hätten auch noch ihr Maskottchen Fritzle mitgebracht, als sie nach dem Pokalsieg in Berlin die Pressekonferenz ihres Trainers stürmten. Das gefährlichste Krokodil der Bundesliga musste draußen warten, während drinnen Sebastian Hoeneß eine Bierdusche genoss. Das 4:2 im Finale gegen Bielefeld haben die Schwaben gebührend gefeiert, und wer genau hinschaute, konnte neben Hoeneß noch ein paar andere Protagonisten ausmachen.
Den Stürmer Nick Woltemade zum Beispiel – oder den Mittelfeldmann Angelo Stiller. Sie alle stehen für einen VfB, der wieder erfrischenden Fußball bietet. W...
Duration: 00:35:53Zwischen 1. und 2. Liga: „Möglicher Aufsteiger Elversberg? Schier unglaublich“
May 19, 2025
Wer kein Herz aus Backstein hat, bekam bei diesen Szenen zumindest etwas Gänsehaut: In Köln lagen sich am Sonntag Zehntausende im Stadion in den Armen und sangen mit der Mannschaft des heimischen Effzeh Lieder bei der Aufstiegsfeier. Köln ist als Meister der 2. Liga zurück in der Bundesliga, begleitet werden sie vom HSV, der letztlich Zweiter wurde. Und feiern durfte man auch in Elversberg, bei einem kleinen Klub aus dem Saarland, der es jetzt in die Relegation gegen Heidenheim schaffte.
Die 2. Liga hat der Branche zum Saisonende noch einmal besondere Geschichten beschert. Erzählungen von Ä...
Duration: 00:30:29Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“
May 05, 2025
Im Fußball ist der FC Bayern wieder Deutscher Meister, im Singen gibt es noch Spielraum für Verbesserungen – wie man Harry Kanes stimmlichen Einlagen aus Münchner Edel-Restaurant Käfer entnehmen kann.
Am Sonntagabend sendete er gleich mehrere Gesangsnummern über seine Social-Media-Kanäle, denn für ihn ist so ein Titelgewinn ja wirklich was Besonderes. Die insgesamt 34. Meisterschaft der Klubgeschichte bedeutete für Kane eine Premiere: Es ist sein erster Titel überhaupt.
Kane und die Bayern haben Leverkusen die Schale also wieder entrissen, am kommenden Samstag bekommen die Münchner sie dann auch überreicht – und soll auch b...
Duration: 00:35:00Hansi Flick beim FC Barcelona: „Er kann es plötzlich wieder.“
Apr 28, 2025
Nach dem Supercup hat Hansi Flick mit dem FC Barcelona auch den Pokal gegen Real Madrid gewonnen – und dürfte die Meisterschaft in der spanischen Liga folgen lassen. Dazu kommt womöglich noch der Triumph in der Champions League, im Halbfinale trifft Barça am Mittwoch auf Inter Mailand. Der 60-Jährige beweist gerade wieder, dass er zu den derzeit besten Fußballtrainern zählt, und erinnert an jenen Hansi Flick, der 2020 mit dem FC Bayern das Sextuple holte. Dabei war ein derartiges Comeback nach seinem Scheitern als Bundestrainer nicht abzusehen.
Was zeichnet Hansi Flick als Trainer aus? Wel...
Duration: 00:39:49Thomas Müller geht: Warum – und was heißt das für den FC Bayern?
Apr 07, 2025
Nach dem 3:1 gegen den FC Augsburg war die vermeintlich größte Nachricht rund um den FC Bayern, dass Jamal Musiala wochenlang verletzt ausfallen wird. Doch das heftigere Beben folgte einen Tag später: die offizielle Verkündung der Trennung von Thomas Müller und dem Rekordmeister nach der Klub-WM diesen Sommer. Dabei hieß es im Januar noch: Wenn Müller bleiben will, kann er bleiben. Nun wäre Müller gern geblieben – und darf nicht.
Moderatorin Anna Dreher spricht mit den FC-Bayern-Reportern Sebastian Fischer und Philipp Schneider darüber, was in der Zwischenzeit vorgefallen ist. Ist der Schritt nach...
Duration: 00:35:55Verletzungen im Fußball: „Die gestiegene Intensität des Spiels erhöht das Risiko“
Mar 31, 2025
Nach diesem Bundesligaspieltag sind die Nöte mal wieder groß: Dem FC Bayern gehen wegen Verletzungen die Abwehrspieler aus. Kreuzbandriss bei Alphonso Davies, freie Gelenkkörper bei Dayot Upamecano und nun ein erneuter Mittelfußbruch bei Hiroki Ito – da fragen sich viele, wie das passieren kann, dass es im Fußball gefühlt immer mehr Ausfälle gibt.
Aber stimmt diese Wahrnehmung überhaupt? Tun sich heute mehr Spieler weh als früher? Welchen Einfluss hat der angeblich übervolle Kalender mit Partien im Drei-Tages-Rhythmus? Und ist der Fußball selbst über die Jahre anspruchsvoller für Muskeln und Sehnen geworden...
Duration: 00:30:21Entwicklung der DFB-Elf: „Nagelsmann muss als Bundestrainer noch den einen Schritt gehen“
Mar 24, 2025
Ein turbulentes 3:3 gegen Italien reicht der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, um ins Final Four der Nations League einzuziehen. Gastgeber ist der DFB nun beim Mini-Turnier Anfang Juni noch dazu - um es auch zu gewinnen, muss sich aber noch etwas tun, damit es nicht so einem ähnlichen Einbruch wie am Sonntagabend kommt.
Moderatorin Anna Dreher bespricht mit SZ-Fußballchef Christof Kneer und Martin Schneider, stellvertretendem Sport-Ressortleiter, die beiden jüngsten Auftritte in der Nations League, die Entwicklung der Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann - und wie sich dessen innerer Konflikt zwischen kreativem Vereinstrainer und pragmatischem Bundestrainer auswirkt.
Mode...
Duration: 00:42:38DFB-Gegner Italien: „Inter, Napoli, Bergamo - diese Klubs prägen die Squadra“
Mar 17, 2025
Der internationale Fußball hat diese Woche einen hübschen Schauplatz in Italien, wo die deutsche Nationalelf in Mailand gastiert. Im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League trifft das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf die Squadra Azzurra – und irgendwie weiß keiner so recht, wie gut die Italiener derzeit eigentlich sind. Die vergangene EM endete mit einer Enttäuschung, doch der Nationaltrainer ist geblieben.
Welche Fußballer prägen die italienische Nationalmannschaft gerade? Wie blickt das Land auf den amtierenden Mister Luciano Spalletti? Und welche Entwicklungen bewegen den Klubfußball in der Serie A? Um diese Fragen geht es diesmal b...
Duration: 00:29:47Vor dem Rückspiel gegen Bayern: „Leverkusen erinnert an den Abi-Ball. Alle fragen sich: Wird es jemals wieder so schön?“
Mar 10, 2025
Der FC Bayern kann nicht gegen Bayer 04 Leverkusen gewinnen, solange der amtierende Meister von Xabi Alonso trainiert wird – das wirkte wie ein ungeschriebenes Fußballgesetz. Aber dann kam das Duell im Achtelfinal-HInspiel der Champions League und siehe da: Es geht doch!
In der Bundesliga haben beide Klubs am Wochenende unerwartet verloren – Leverkusen gegen Bremen, München gegen Bochum. Aber die bessere Ausgangslage im Rückspiel des Königsklassen-Duells hat nicht nur wegen des 3:0 vergangene Woche der FC Bayern: Bei Leverkusen fällt ausgerechnet in dieser so wichtigen Partie Spielmacher Florian Wirtz verletzt aus.
Moderatorin Anna Dreher be...
Duration: 00:35:00Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“
Mar 03, 2025
Für den FC Bayern steht das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen an, gegen jene Mannschaft, die den Münchnern erst kürzlich haushoch überlegen war. Für Wirbel aber sorgt gerade in erster Linie nicht diese Partie, sondern das vom Aufsichtsrat zurückgezogene Angebot zur Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich. Eine Machtdemonstration ausgerechnet am Exempel eines Führungsspielers, der das Potenzial besitzt, in den nächsten Jahren das prägende Gesicht des FC Bayern zu werden.
Moderatorin Anna Dreher bespricht mit Fußball-Chef Christof Kneer und FC-Bayern-Reporter Philipp Schneider unter anderem: Wieso dieses Politikum z...
Duration: 00:37:04BVB mit neuem Trainer: „Kovac steht für eine gewisse Härte, das tut Dortmund gut“
Feb 24, 2025
Die Saison von Borussia Dortmund verläuft so, dass einem ganz schön schwindelig werden kann. Mal klappt kaum etwas, dann wieder sehr viel – so wie am vergangenen Spieltag beim 6:0 gegen Union Berlin. Oder beim 3:0 gegen Lissabon in der Champions League. Dass der BVB aber auch immer wieder groteske Durchhänger hat, gehört mittlerweile fast schon zur Folklore.
Mit dem neuen Trainer Niko Kovac hat sich dennoch einiges verändert im Vergleich zur letzten Sendung über den BVB – und deshalb geht es in dieser Folge von „Und nun zum Sport“ um das ständige Auf und Ab der Borussia...
Duration: 00:30:27Leverkusen oder Bayern: Wer ist denn nun das beste deutsche Team?
Feb 17, 2025
Dass es beim Aufeinandertreffen von Meister und Rekordmeister taktisch zugehen würde, war erwartet worden. Dass Leverkusen taktisch wie spielerisch derart überlegen auftreten würde, war dann doch etwas überraschend. Der FC Bayern hatte sehr mit dem hohen Pressing zu kämpfen, was dazu führte, dass die Münchner so selten aufs Tor schossen, wie seit Beginn der Datenerfassung 1992 nicht. Trainer Vincent Kompany fand einfach keine Antwort auf die Taktik seines Leverkusener Kollegen Xabi Alonso.
Moderatorin Anna Dreher bespricht mit Fußball-Experte Philipp Selldorf und FC-Bayern-Reporter Philipp Schneider unter anderem: Was sagt diese Partie über die Verfassun...
Duration: 00:32:31Aufstiegskampf in der 2. Liga: Schafft es der HSV endlich?
Feb 10, 2025
Nach dem Sieg gegen den FC Schalke 04 mag der 1. FC Köln Platz eins in der 2. Bundesliga behauptet haben. Doch ob der Absteiger beruhigt auf die direkte Rückkehr in die Bundesliga hoffen kann, ist längst nicht klar. Die Verfolger wie der Hamburger SV und der 1. FC Kaiserslautern zeigen gerade vielmehr, dass es bis zum Saisonende eine knappe Angelegenheit bleiben dürfte.
Moderatorin Anna Dreher und die Fußballexperten Philipp Selldorf und Thomas Hürner widmen sich in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“ unter anderem diesen Fragen: Wie ist es Kaiserslautern gelungen, sich im Spitzen...
Duration: 00:34:45Warum Leverkusen erneut den FC Bayern herausfordern kann
Feb 03, 2025
Der Blick auf die Tabelle verheißt Gutes: Platz zwei mit Vorsprung auf Eintracht Frankfurt – und nach dem Sieg gegen die TSG Hoffenheim den Abstand zum FC Bayern gewahrt. Aber was fängt Bayer Leverkusen mit diesem Zwischenstand an? Ist der Klub froh, wenn sich der Rückstand nicht vergrößert – oder schaltet der deutsche Meister doch in den Angriffsmodus, um den Titel zu verteidigen? Dass Victor Boniface nun doch nicht nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr wechselt, hilft ebenso wie die überragende Form von Florian Wirtz.
Was zeichnet die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso aus? Was unterscheidet sie im Verglei...
Duration: 00:29:56Gruppenphase der Champions League: „Das neue Format bietet mehr Chancengleichheit“
Jan 27, 2025
Wer schon immer einmal die volle Ladung Champions League an einem Tag erleben wollte, kann sich auf diesen Mittwoch freuen: 18 Spiele finden zum Abschluss der neuen Gruppenphase im Ligaformat zeitgleich statt. Die Bayern treffen auf Bratislava, der BVB auf Donezk, Stuttgart auf Paris St. Germain und auch Leipzig und Leverkusen müssen noch mal ran. An diesem XXL-Spieltag kann sich noch viel entscheiden – zum Beispiel, ob die Bayern in die Playoffs müssen, oder der VfB es noch ins K.o.-Feld schafft.
Wie sich das Tableau mit 36 Teams bisher bewährt hat, wer vom neuen Modus profi...
Duration: 00:26:50Dortmund in der Krise: Wird der BVB vom Welt- zum Mittelfeldklub?
Jan 20, 2025
Am Dienstag trifft Borussia Dortmund in der Champions League auf Bologna, es könnte das letzte Spiel von Nuri Sahin als BVB-Trainer markieren. Der Bundesligist steckt weiter in der Krise, der Rückstand auf die Tabellenspitze ist groß, die ersehnte deutliche Reaktion bleibt aus. Liegt es am Coach oder am Team? Welche Rolle spielen die Beziehungsgeflechte zur Führungsetage? Wie lange kann mit einer Entscheidung gewartet werden? Und wer ist eine Alternative für den Trainerposten?
Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit Fußballexperte Martin Schneider und BVB-Kenner Freddie Röckenhaus in der neuen Folge von „Und nun zu...
Duration: 00:37:56Auslaufende Verträge von Kimmich und Musiala: „Ungewöhnliche Situation für Bayern“
Jan 13, 2025
Ein neues Fußballjahr ist angebrochen und natürlich hat auch der FC Bayern wieder große, weltumspannende Pläne. Zwischen der Säbener Straße, der Arena in Fröttmaning und der Weite Amerikas wird sich der Rekordmeister in den kommenden Monaten bewegen, die Öffentlichkeit kann sich also auf einen FC Bayern in allen Lagen freuen. In der Liga ärgern die Münchner allenfalls die Leverkusener, in der Champions League ist das Ziel das Finale im heimischen Stadion – und dann ist auch noch Klub-WM im Sommer.
Genug Gründe, um das Podcastjahr des SZ-Sports mit den Bayern einzul...
Duration: 00:33:31Das Sportjahr 2024: „Nagelsmann ist gereift, aber er machte einen entscheidenden Fehler“
Dec 16, 2024
Das Sportjahr 2024 war ein Ritt durch die Disziplinen, vom Klubfußball über die Europameisterschaft bis hin zur olympischen Vielfalt war alles dabei. Die Bühnen reichten von deutschen Stadien bis nach Madrid und Paris – und jetzt geht der Betrieb in einen kurzen Winterschlaf. Das bietet die Gelegenheit für einen ausgiebigen Rückblick auf die prägenden Ereignisse dieses Jahres, denn eine Auffrischung der Erinnerung kann ja nie schaden.
Der SZ-Fußballtalk „Und nun zum Sport“ kommt deshalb dieses Mal mit einer Sonder-Edition ums Eck, wir beleuchten noch einmal den deutschen Fußball mit dem FC Bayern und dem Meiste...
Duration: 00:46:19Jahreshauptversammlung und TV-Rechte: „Auch Bayern profitiert von einem Wettbewerb in der Liga“
Dec 09, 2024
Vor einigen Jahren stritt man bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern über Katar, diesmal geht es den Mitgliedern lediglich um die Trikotfarben. So endete die jährliche Lagebesprechung des Rekordmeisters am Sonntag ziemlich harmonisch – und mit Rekordzahlen. Der FC Bayern ist ein kerngesunder Verein, er hat auch ein titelloses Jahr seiner Fußballer verkraftet und wenn man tief hineinhorcht in seine Seele, gibt es eigentlich nur ein Problem: Man möchte mehr vom großen Kuchen der Fernsehgelder.
Fast viereinhalb Milliarden Euro spielen die Rechte den Erst- und Zweitligaklubs nun in vier Jahren ein, das ist trotz Krisenz...
Duration: 00:34:11Fragen zur Klub-WM: „Allmählich geht eine gelinde Panik um.“
Dec 02, 2024
Viel Zeit bleibt dem Fußballweltverband Fifa nicht mehr, bis am 15. Juni Lionel Messi mit Inter Miami die Klub-Weltmeisterschaft in ihrem neuen Format in den USA eröffnen soll. Denn es müssen noch entscheidende Dinge geklärt werden, vor allem, wer dieses Turnier überhaupt übertragen soll. Vorher dürfte es auch schwer werden, weitere Sponsoren zu finden, um die horrenden Kosten zu decken. Bisher hat die Fifa erst drei an Bord, das reicht nicht. Also: Wo soll all das Geld herkommen für das Konkurrenzprodukt zur Champions League der Uefa?
Manch einer mag die Klub-WM begrüßen, es geh...
Duration: 00:32:09Der FC Bayern unter Kompany: „Sie erinnern gerade mit ihrer Dominanz an die Guardiola-Zeit“
Nov 25, 2024
Beim 3:0 gegen den FC Augsburg hat sich nicht nur erneut eindrucksvoll gezeigt, wie stark Harry Kane spielt und dass mit Leon Goretzka durchaus noch zu rechnen ist. Sondern auch die neue Abwehrstärke der unter Trainer Vincent Kompany so offensiv und auf hohes Pressing ausgerichteten Münchner wurde deutlich.
Wie hat Kompany das geschafft? Wie hat sich die Mannschaft in den vergangenen Monaten mit ihm an der Seitenlinie überhaupt entwickelt? Und wie gut dürfte dieser Fußball funktionieren gegen starke Gegner, wie sie nun mit Paris Saint-Germain in der Champions League, Borussia Dortmund in der Bundesliga und B...
Duration: 00:37:59Jahresabschluss des DFB-Teams: „Nagelsmann ist selbst zum Worker geworden“
Nov 18, 2024
Draußen wird’s kalt, aber die deutsche Nationalmannschaft erwärmt wieder die Herzen, das ist die Erkenntnis aus der Nations League zum Jahresabschluss. Ein 7:0 gegen Bosnien-Herzegowina hat das Fußballvolk und die DFB-Elf näher zusammenrücken lassen – es macht wieder Spaß, dem Team von Julian Nagelsmann zuzuschauen. Und wenn nun am Dienstag auch noch ein brauchbarer Auftritt in Budapest gegen Ungarn erfolgt, kann sich die Bilanz absolut sehen lassen.
Der Gruppensieg und das Viertelfinale stehen bereits fest, die Mannschaft wirkt beschwingt und der Bundestrainer hat plötzlich wieder eine große Auswahl an fähigem Personal zur...
Duration: 00:36:18Die Wandlung der DFB-Elf: „Es ist wieder etwas Besonderes, wenn die Nationalmannschaft spielt.“
Nov 11, 2024
Die Nationalmannschaft trifft in der Nations League am Samstag auf Bosnien-Herzegowina und am Dienstag auf Ungarn. Die beiden Partien bilden den Abschluss des Länderspieljahres, das unmittelbare Ziel lautet, mit einem weiteren Sieg als Gruppenerster ins Viertelfinale einzuziehen. Aber es geht auch ums große Ganze – und ein paar Dinge sind anders, allein schon personell: Jamal Musiala, Leroy Sané, Julian Brandt und Felix Nmecha kehren zurück, mit Torhüter Stefan Ortega ist ein echter Neuling dabei.
In welchem Zustand befindet sich die DFB-Elf gerade? Wie wirken sich die Veränderungen im Kader aus? Wie lauten die Ziele –...
Duration: 00:36:06Traditionsklubs in der 2. Liga: „Der HSV ist ein größeres Mysterium als der Niedergang von Schalke“
Nov 04, 2024
Große Klubs, reichlich Tradition, volle Stadien und gerne auch mal ein 8:3: Die 2. Liga bietet in dieser Saison phasenweise mehr Spektakel als ihr Pendant ganz oben – und mittendrin kämpfen Vereine wie der HSV, der 1. FC Köln oder Schalke 04 um ihren Platz. Ganz vorne steht aktuell Hannover 96, aber auch Paderborn und Düsseldorf zeigen reges Interesse am Aufstieg.
Warum sich mancher Traditionsklub so schwertut, wie in Hamburg immer wieder dieselben Fehler passieren und was kleinere Vereine anders machen, das ist diesmal das Thema bei „Und nun zum Sport“, dem Fußballtalk der SZ. Moderator Jonas Beckenkamp spricht in...
Duration: 00:33:36Mehrfachbelastung der Spieler: „Der Profifußball ist längst am Wendepunkt.“
Oct 28, 2024
Viele Spiele und kaum eine Pause: Der VfB Stuttgart bekommt gerade sehr direkt zu spüren, wie es ist, wenn man drei, vier Partien in einer Reihe bedenken muss und wie sich das anfühlt, in mehreren Wettbewerben gefordert zu sein. Das Thema Belastung an sich ist im Fußball aber längst eines, das Spieler, Trainer, Funktionäre beschäftigt.
Das Themenfeld ist komplex und vielschichtig, die Debatte darüber wird auch in anderen Sportarten geführt, wo Profis nicht ansatzweise so viel finanzielle Kompensation für die hohe Belastung überwiesen bekommen. Moderatorin Anna Dreher spricht in dieser...
Duration: 00:32:12Unruhe um Dreesen: Wie geht es weiter beim FC Bayern?
Oct 22, 2024
Das 4:0 gegen den VfB Stuttgart ließ die Kritik an Vincent Kompany erstmal verstummen, ob er seinen konteranfälligen Offensivfußball nicht besser etwas sicherer anlegen sollte. Harry Kane lieferte drei Tore und auch der Ausfall von Aleksandar Pavlović scheint von João Palhinha gut ausgeglichen werden zu können vor dem Champions-League-Spiel beim FC Barcelona. Unruhe aber ist dennoch ausgebrochen. Nach einem Bericht über den Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen stellen sich Fragen zum Zeitpunkt und der Motivation dahinter.
Moderatorin Anna Dreher spricht in dieser Folge von "Und nun zum Sport" mit dem stellvertrtenden Ressortleiter des SZ-Sports, Martin Schneider, und Bay...
Duration: 00:36:57Wer ist der Chef beim FC Bayern? - Live von der SZ-Nacht der Autorinnen und Autoren
Oct 22, 2024
Wer entscheidet eigentlich wirklich, was beim FC Bayern passiert, wer Trainer wird? Die Sport-Redakteure Christof Kneer, Martin Schneider und Philipp Schneider blicken mit dem Publikum im Bahnwärter Thiel hinter die Kulissen des FC Bayern - mit zahlreichen Anekdoten. Das Gespräch wurde am 11. Oktober 2024 aufgezeichnet.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Duration: 00:52:49Moral, Geld und Brause: „Klopp ist der Felix Baumgartner der Trainerbranche“
Oct 14, 2024
RB Leipzig folgt einer Fußballidee, und nicht einer Geldidee, so erklärte es Jürgen Klopp im Jahr 2022 in einem Interview mit der Deutschen Fußballliga – damals konnte keiner wissen, dass er eines Tages selbst „Global Head of Soccer“ bei Red Bull werden würde. Diese Position tritt Klopp zu Beginn des kommenden Jahres nun an, was in Fankreisen teils sehr kritisch beäugt wird.
Hat der selbsternannte Traditionalist seine Ideale verraten? „Darf“ er das, einfach so für viel Geld bei RB anheuern? Und was steckt hinter dieser Personalie, die sie bei Red Bull als „stärkste Verpflicht...
Duration: 00:34:45Schwankende Dortmunder: „Der BVB schleppt noch die gleichen Probleme mit sich herum“
Oct 07, 2024
Nach dem 1:2 gegen Union Berlin rangiert Borussia Dortmund auf Platz sieben in der Bundesliga mit elf Gegentoren aus den vergangenen vier Spielen. Und das trotz des Befreiungsschlags in der Champions League gegen Celtic, als beim 7:1 der aggressive, offensive Fußball zu sehen war, den der neue Trainer Nuri Sahin implementieren will. Aber der Klub, der in den vergangenen Jahren knapp an den Titeln in der Liga und in der Königsklasse vorbeigeschrammt ist, bekommt offensichtlich seine Leistungsschwankungen nicht gut in den Griff.
Moderatorin Anna Dreher bespricht mit BVB-Experte Freddie Röckenhaus in der neuen Folge von „Und nun z...
Duration: 00:36:00Duell Bayern gegen Bayer: „Kompany geht bewusst große Risiken ein“
Oct 07, 2024
Nach dem 1:1 der Bayern gegen Leverkusen wissen Bundesliga-Beobachter vor allem eins: Es war ein hochinteressantes Topspiel in München, mit einem ungewohnt defensiven deutschen Meister und einer Bayern-Elf voller neuer Überzeugung. Wer bisher nicht ganz sicher war, was FCB-Trainer Vincent Kompany bewegt hat, konnte erkennen: Es ist offenbar eine ganze Menge.
Wie genau er seine Bayern entwickelt hat, was ihn von seinen Vorgängern unterscheidet und was das alles für den Titelkampf in der Liga bedeutet, darum geht es diesmal bei „Und nun zum Sport“, dem SZ-Fußballtalk. Moderator Jonas Beckenkamp begrüßt in der kleinen Gesprächsru...
Duration: 00:29:46Prozess in der Premier League: „Es würde der Liga guttun, wenn ManCity absteigt“
Sep 23, 2024
Die Premier League wirft Manchester City finanzielle Verstöße in 115 Fällen vor – beispiellos in der Geschichte der Liga, die britische Presse spricht vom „Fußball-Prozess des Jahrhunderts“. Es geht um ungenaue Finanzinformationen und ungenaue Angaben zu Spieler- sowie Trainergehältern, hinzu kommen missachtete Uefa-Regeln.
Wieso kam es erst jetzt zu der Untersuchung? Hat die Uefa versäumt, genauer auf die Einhaltung ihrer Richtlinien zu achten? Wie wahrscheinlich sind welche Strafen und welche Auswirkungen könnte das auch sportlich auf die Premier League und den europäischen Wettbewerb haben? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit SZ-Fußballreporter Phi...
Duration: 00:30:52Neue Champions League: „Es könnte zu normal werden, wenn die Großen sich duellieren“
Sep 16, 2024
Es geht wieder los im Europapokal, die Champions League startet in dieser Woche gleich mit fünf deutschen Klubs. Neben den Bayern versuchen noch Leverkusen, Stuttgart, Dortmund und Leipzig ihr Glück – und das in einem neuen XXL-Modus. Denn: Die Königsklasse findet nun bis zum Achtelfinale in einem modernisierten Liga-Format statt. Wie das funktioniert, wer da plötzlich alles mitmischt und wer nicht, ist diesmal Thema bei „Und nun zum Sport“, dem SZ-Fußballtalk.
Moderator Jonas Beckenkamp spricht diese Woche mit dem aus Italien zugeschalteten Serie-A-Kenner Felix Haselsteiner sowie SZ-Fußballexperte Philipp Selldorf. Und zwar über Sehnsüchte in...
Duration: 00:28:11DFB-Elf im Umbruch: „Die Spieler vermissen das Müller-Rauschen“
Sep 09, 2024
Das 5:0 der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn war nicht nur das erste Spiel nach der Europameisterschaft. Es hat auch einen Neustart markiert nach den Abschieden von Toni Kroos, Thomas Müller, Ilkay Gündogan und Manuel Neuer. Nun hat die DFB-Elf mit Joshua Kimmich einen neuen Kapitän, mit Torhüter Marc-André ter Stegen eine neue Nummer eins – und auch sonst neue Rollen zu verteilen.
Wie hat sich das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ohne die Routiniers geschlagen? Wie hat er seine Stärken als Coach in der Moderation des Umbruchs eingebracht? Wie wird sich beispielsweise Kai Havertz perspekt...
Duration: 00:29:57Tabellenführer Heidenheim: „Man hat Trainer Frank Schmidt unterschätzt“
Sep 02, 2024
„Was das für uns bedeutet, dass wir nun oben stehen? Nix, absolut nix!“ So klingt also der Trainer des aktuellen Bundesliga-Tabellenführers. Frank Schmidt sprach diese Worte auf der offiziellen Pressekonferenz nach dem 4:0 seiner Heidenheimer gegen Augsburg am Sonntag. Und wer sich jetzt fragt: Nanu, Heidenheim? Dem geht’s wie vielen, denn auch wenn erst zwei Spieltage absolviert sind, Platz eins für den kleinen FCH dürften die wenigsten auf ihrer Bingokarte gehabt haben.
Wettbewerbsübergreifend haben die Heidenheimer fünf ihrer ersten fünf Partien gewonnen – und deshalb müssen wir beim SZ-Fußballtalk „Und nun zum Sport“...
Duration: 00:27:03Diskussion zum Bundesliga-Auftakt: „Wir brauchen weniger VAR“
Aug 26, 2024
Das Auftaktspiel der neuen Bundesliga-Saison lieferte direkt Diskussionsstoff nach der Sommerpause rund um das Strafraumduell von Gladbachs Abwehrspieler Ko Itakura mit dem Leverkusener Stürmer Amine Adli. Schiedsrichter Robert Schröder bewertete die Szene erst nicht als Foul, ging schließlich doch zum Monitor und entschied sich für Elfmeter.
Was sich an diesem Abend außerdem zeigte: In Leverkusen scheint noch viel vom Erfolgsteam der vergangenen Saison zu stecken. Was verspricht das für die kommenden Spiele? Wie ist die Lage beim FC Bayern, der nach dem Trainerwechsel sichtbar noch nach seiner Ordnung sucht? Und wie haben...
Duration: 00:27:31Die Bundesliga geht los: „Der FC Bayern startet erstmals seit den Neunzigern nicht als Favorit“
Aug 19, 2024
Mit Supercup und DFB-Pokal hat der Fußball wieder losgelegt – und zumindest der erste Eindruck lässt vermuten, dass Bayer Leverkusen als überragendes Team der vergangenen Saison nicht viel von seiner Stärke eingebüßt hat. Wie sieht es bei den anderen Klubs aus: Kann Vincent Kompany mit dem FC Bayern den Titel wieder nach München holen? Wie beeinflussen die Weggänge von Guirassy, Anton und Ito die Leistung des VfB Stuttgart? Und kann Borussia Dortmund mit seinem deutlich verstärkten Kader und Nuri Sahin an der Seitenlinie wieder ernsthaft in die Meisterschaft eingreifen?
Zum Start der Bundesl...
Duration: 00:37:51Deutsche Basketballer: „Gordon Herbert ist der erste Psychologe des Teams“
Aug 05, 2024
Die zweite Woche von Olympia hat begonnen, Deutschland hat nun zumindest ein paar mehr Medaillen angesammelt und das liegt auch an einem Erfolg in der Leichtathletik. Leo Neugebauer gewinnt Silber im Zehnkampf – und fast wäre es sogar Gold geworden. So wie bei der neuen schnellsten Frau und dem schnellsten Mann der Welt: Julien Alfred und Noah Lyles. Und manches kommt ja noch, wenn man an Weitspringerin Malaika Mihambo denkt. Die Spiele biegen auf die Zielgerade ein, das gilt auch für die bisher herausragenden deutschen Basketballer, die im Viertelfinale auf Griechenland treffen.
Leichtathletik und Basketball, zwei hoch...
Duration: 00:30:51Olympia in Paris: „In der Seine schwimmen? Würde ich nicht empfehlen“
Jul 29, 2024
Die Spiele in Paris haben begonnen, Olympia läuft auf allen Kanälen und damit setzt sich dieser große Sportsommer mit einem weiteren Highlight fort. Nach der Fußball-EM steht der olympische Sport im Vordergrund, weshalb auch wir den SZ-Fußballtalk „Und nun zum Sport“ kurzerhand umwidmen: Aus dem bisherigen Podcast wird vorübergehend eine Art „Und nun zu Olympia“ – und Moderator Jonas Beckenkamp schaut diesmal auf die ersten Tage von Paris, auf die prachtvolle Eröffnung der Spiele, auf die Wettbewerbe im Schwimmen und auf kleine und große olympische Dramen.
Zu Gast sind deshalb zwei echte SZ-Olym...
Duration: 00:30:25Olympia beginnt: „Die Frage der Sicherheit überstrahlt im Moment noch alles.“
Jul 25, 2024
In den vergangenen Tagen sind Tausende Athletinnen und Athleten aus 206 Ländern nach Frankreich gereist, um in 32 Disziplinen um Medaillen zu kämpfen. Denn am Freitag gehen sie offiziell los: Die Olympischen Spiele in Paris. Im Fokus steht der Sport, aber natürlich werden die Wettkämpfe begleitet von gesellschaftlichen und politischen Debatten.
Welche Nation wird am stärksten erwartet? Wie stehen die Chancen des deutschen Teams, das sich die Top Ten als Ziel gesetzt hat? Was unterscheidet diese Sommerspiele von den Vorherigen? Wie sehr wird über die Teilnahme von Russen und Belarussen debattiert? Welche Rolle spielt der Ga...
Duration: 00:34:26Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt
Jul 22, 2024
Die nächste reguläre Folge von "Und nun zum Sport" erscheint ausnahmsweise am Donnerstag, 25. Juli, mit einer Vorschau zu den olympischen Spielen von Paris.
Das hier ist Folge 1 einer neuen SZ-Podcsat-Serie. Alle weiteren können Sie mit SZ-Digitalabo hören unter www.sz.de/flojo. Das ist die Geschichte einer Frau, die die ganze Welt in Atem hält. Und dann vergessen wird.
Kurz vor dem Mauerfall stellt die US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner, genannt Flo-Jo, gleich zwei Weltrekorde im Sprint auf, über 100 und 200 Meter, ihre Wunder-Zeiten sind bis heute unerreicht.
Flo-Jo ist eine Sensat...
Duration: 00:45:56„Die Spanier haben es wieder schneller begriffen“
Jul 15, 2024
Auf dem Weg zum EM-Titel haben Spaniens Fußballer nicht nur jedes Spiel gewonnen, sondern dabei auch die anderen drei europäischen Weltmeisternationen Italien, Gastgeber Deutschland und England geschlagen. Damit geht die Titeldurststrecke der englischen Männer weiter – und es beginnt womöglich eine neue, goldene Dynastie rund um Wunderkind Lamal Yamal und Nico Williams.
Zum Abschluss der EM spricht Moderatorin Anna Dreher mit SZ-Fußballchef Christof Kneer und dem stellvertretenden Ressortleiter Martin Schneider darüber, warum die Engländer wieder mal als Verlierer vom Platz trotten mussten, wie es für Trainer Gareth Southgate weitergehen könnte, was d...
Duration: 00:26:00„Der Fußball von Southgate ist noch fieser als Catenaccio“
Jul 11, 2024
Die Fußball-EM biegt auf die letzten Meter ein – und übrig geblieben sind zwei Finalisten mit großer Tradition, aber auch mit sehr verschiedenen Ansätzen. Spanien gegen England lautet am Sonntagabend das Endspiel. Ein hochinteressanter Showdown mit vielen bekannten Figuren bildet den Abschluss eines Turniers, auf das man schon jetzt ein wenig zurückblicken kann.
Und wo ließe sich besser EM-Müßiggang betreiben als im SZ-Fußballtalk „Und nun zum Sport“? Moderator Jonas Beckenkamp stellt diesmal die wesentlichen Fragen zum Endspiel: Sind die lange Zeit langweilig agierenden Engländer ein würdiger Finalist? Wie gut ist überhaupt die...
Duration: 00:27:26„Die EM zeigt, wie wichtig Turniercoaching ist“
Jul 08, 2024
Deutschland ist raus bei der EM und vielen fällt es hierzulande noch etwas schwer, sich damit abzufinden. Ein nicht gegebener Handelfmeter gegen Spanien, eine unglückliche Niederlage in allerletzter Minute, ein trauriger Bundestrainer Julian Nagelsmann – das muss man nun erst einmal verarbeiten. Andererseits hat es die Nationalelf auch geschafft, dass die Menschen ihr wieder gerne zuschauen.
Die Analysen zum deutschen Viertelfinal-Aus werden sicher noch etwas andauern, aber es gibt natürlich auch jetzt schon einiges zu besprechen: Wie fällt die Bilanz aus deutscher Sicht aus? Welche Fehler hat Nagelsmann gemacht und warum ist er trotzdem der ri...
Duration: 00:37:07DFB-Elf im Viertelfinale: "Spanien ist das entscheidende Nadelöhr"
Jul 01, 2024
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nach dem Achtelfinale gegen Dänemark davon gesprochen, dass die ersten 20 Minuten seines Teams „die bislang besten im Turnier“ gewesen seien. Allein deshalb haben die Deutschen es allerdings nicht in die nächste Runde geschafft.
Moderatorin Anna Dreher bespricht mit den Nationalmannschafts-Reportern Christof Kneer und Philipp Selldorf, was die DFB-Elf gegen Dänemark ausgezeichnet hat, welche Aufgaben der Bundestrainer mit ins Viertelfinale nimmt. Es geht um die Auswirkungen der Videobeweis-Enscheidungen – und um den Viertelfinalgegner Spanien, jene Mannschaft, die als einzige alle bisherigen Partien dieser EM gewonnen und so wenige Gegentore wie sonst keine andere ka...
Duration: 00:31:05DFB-Elf nach der Vorrunde: „Alle haben früher mit Füllkrug gerechnet“
Jun 24, 2024
Nach drei Gruppenspielen steht die deutsche Mannschaft bei dieser EM im Achtelfinale – und das nach dem spät erkämpften 1:1 gegen die Schweiz sogar als Tabellenerster. Zu verdanken hat die DFB-Elf das einem Kopfballtor von Niclas Füllkrug kurz vor dem Abpfiff, da war die Welt im Gastgeberland dann wieder in Ordnung. Trotzdem offenbarte gerade dieser letzte Auftritt der Deutschen auch einige Probleme im Spiel.
Um diese und auch die diversen positiven Auffälligkeiten der deutschen Vorrunde geht es in dieser Ausgabe des SZ-Fußballtalks „Und nun zum Sport“. Denn tatsächlich ist es an der Zeit für ein Zwis...
Duration: 00:31:40Fußball-EM: „Es gibt gerade kein Gegenmittel gegen das deutsche Tiki-Taka“
Jun 20, 2024
„Im November hätten wir dieses Spiel noch nicht gewonnen“, sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem 2:0 gegen Ungarn und sprach von einem „Reifeprozess“ der deutschen Nationalmannschaft. Und tatsächlich hat sie nach dem lockeren Auftaktsieg gegen Schottland nun im zweiten Gruppenspiel, dass die DFB-Elf auch Spiele der nächsten Schwierigkeitsstufe meistern kann.
Manuel Neuer in Topform mit rettenden Paraden, Ilkay Gündogan als Spieler des Spiels, ein unüberwindbares Abwehrchef-Duo und vorne wieder wirbelnde Füße: Ist die DFB-Elf schon zu einer cleveren Turniermannschaft geworden? Geht es jetzt immer so weiter – oder waren auch Schwächen zu beobachten, die no...
Duration: 00:45:44Fußball-EM: „Waren die Schotten so schlecht oder Deutschland so gut?“
Jun 17, 2024
Deutschland ist prächtig reingekommen in die Fußball-EM, das 5:1 gegen Schottland zum Auftakt hat viele Menschen hierzulande begeistert – und den Glauben geweckt, dass es weit gehen könnte bei diesem Turnier. Am Mittwoch ist die DFB-Elf nun gegen Ungarn gefordert. Das zweite Gruppenspiel findet in Stuttgart statt, wo es vermutlich etwas schwieriger werden dürfte als gegen die Schotten.
Wie gut ist die deutsche Elf nun wirklich? Welche Erkenntnisse lieferten die ersten EM-Tage aus DFB-Sicht? Und sind die Ungarn besser, als es ihre Niederlage gegen die Schweiz vermuten lässt? Diese Fragen gilt es diesmal im SZ-Fußb...
Duration: 00:28:50EM-Start der DFB-Elf: „Es besteht latente Mexiko-Gefahr“
Jun 13, 2024
Am 14. Juni beginnt mit dem Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland in München die Fußball-Europameisterschaft. Gelingt dem Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ein guter Start, der direkt Druck nehmen würde?
Moderatorin Anna Dreher spricht mit den EM-Reportern Martin Schneider und Sebastian Fischer über die Chancen der Gastgeber und die Mischung des Kaders, über die Rolle von Toni Kroos und die Debatte um Torwart Manuel Neuer – und über die Entwicklung von Nagelsmann, die Gruppengegner sowie die Favoriten des Turniers.
Moderation: Anna Dreher
Produktion: Imanuel Pedersen
Klicken Sie hier, wenn Sie sich...
Duration: 00:38:26Max Eberl über seine Vision für FC Bayern: "Dominanz, Gemeinschaftlichkeit, Energie"
Jun 10, 2024
Max Eberl, der neue Sportvorstand des FC Bayern, hat bewegte Wochen hinter sich. Die komplizierte, bisweilen fast schon skurrile Suche nach einem neuen Trainer hat ihn am Ende zum Belgier Vincent Kompany geführt – wie geht es nun weiter beim FC Bayern? Darüber hat Eberl am Freitag, 7. Juni, im "Stadion der Träume" in München gesprochen, im Rahmen des offiziellen Kulturprogramms der EM 2024. Im Talk mit den SZ-Reportern Christof Kneer und Philipp Schneider ging es auch um Bundestrainer Julian Nagelsmann, den der FC Bayern neu verpflichten wollte. Eberl äußerte sich zwar allgemein, aber doch vielsagend: „Benutzt zu werden...
Duration: 01:10:51Neureuther und Bode über Druck im Spitzensport: "Du willst um jeden Preis gewinnen"
Jun 06, 2024
Was macht einen Sportler zum Champion? Was heißt das für Julian Nagelsmann und die deutsche Nationalmannschaft? Wie viel Druck verspürt sie wohl beim kommenden Turnier im eigenen Land – und kann dieser Druck auch etwas Positives sein? Das waren am 31. Mai die Fragen im „Stadion der Träume“, im ehemaligen Münchner Gasteig (heute: Fat Cat) am Rosenheimer Platz in München. Dort spricht die SZ-Sportredaktion mit bekannten Persönlichkeiten aus dem Sport derzeit jede Woche über aktuelle Themen.
Diesmal zu Gast: Ski-Weltmeister Felix Neureuther und der Fußball-Europameister von 1996, Marco Bode. Im Gespräch mit den Sportred...
Duration: 01:14:48BVB und DFB-Elf: „Hummels hat eine Duftmarke gesetzt“
Jun 03, 2024
Ein verlorenes Finale im Fußball kann verdammt weh tun, das musste nun auch Borussia Dortmund erfahren. Mit dem 0:2 gegen Real Madrid verpasste der BVB den Triumph in der Champions League, dabei waren die Dortmunder über weite Strecken die überlegene Mannschaft in diesem Endspiel. Kurz vor der Europameisterschaft schwankt man bei Schwarzgelb zwischen Trauer und Stolz über eine lange Saison auf internationaler Bühne – und Fußball-Deutschland hofft auf Impulse für die kommenden Wochen.
Wie hat Dortmund diese aufreibenden Tage von Wembley erlebt? Was bleibt von der Reise nach London? Und wie steht’s um langjährige Beteil...
Duration: 00:31:25Nachwuchskrise beim DFB: "Wir sind auf dem Holzweg"
May 30, 2024
Vom Jugendfußball bis in die Champions League – wie wird man heute ein erfolgreicher Fußballprofi? Das fragen sich nicht nur unzählige Nachwuchskicker auf den Bolzplätzen dieser Republik, sondern auch viele Fußballinteressierte, wenn sie derzeit etwa den FC Bayern und Bayer Leverkusen vergleichen. Wann ist Fußball erfolgreich? Welchen Anteil am Erfolg hat planvolle Jugendarbeit, welchen haben kluge Transfers, welchen hat der richtige Trainer – und wer ist überhaupt der richtige Trainer für den FC Bayern?
Über diese und weitere Fragen ging es am 24. Mai im „Stadion der Träume“, einer Veranstaltungsreihe rund um die Fußball-Europa...
Duration: 01:10:57Trainer im Fokus: „Die Umstände bergen bei Kompany schon ein Risiko“
May 27, 2024
Wenn am Samstag das Finale der Champions League beginnt, wird die Aufmerksamkeit auch den Trainern gelten: Edin Terzic von Borussia Dortmund und Carlo Ancelotti von Real Madrid. Ganz verschiedene Typen in ganz anderen Phasen ihrer Karriere: Während Terzic noch darauf hofft, Titel zu gewinnen, kann Ancelotti allein schon in der Königsklasse vier Trophäen in seiner Vitrine vorzeigen. Was unterscheidet sie? Wie haben sie ihre Teams geprägt?
Und wie sieht die Handschrift von Xabi Alonso aus, einem anderen prägenden Coach der nun endenden Runde? Wie dürfte sich Hansi Flick beim FC Barcelona schlag...
Duration: 00:42:18Didi Hamann über Fußball im Zeitalter der TV-Gurus: „Streitkultur hat uns mal ausgezeichnet.“
May 23, 2024
Schon 2003 beklagte sich der DFB-Teamchef Rudi Völler über die Ratschläge der „Gurus und Ex-Gurus“ – also der ehemaligen Fußballprofis, die nun fürs Fernsehen arbeiten. Inzwischen sind diese „Gurus“ so einflussreich wie nie. Ein Gespräch über die Rolle der (Sozialen) Medien im immer aufgeregteren Fußballbusiness mit Didi Hamann, Ex-Fußballprofi und heutiger TV-Experte.
Die Aufnahme entstand am Freitag, 17. Mai, im Münchner "Stadion der Träume", dem Kulturprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland, das in München auf dem Gelände des ehemaligen Kulturzentrums Gasteig veranstaltet wird. Fast täglich finden dort Lesungen, Theateraufführungen, Konz...
Duration: 00:46:42Neues Sommermärchen zur EM 2024? – "Als Gesellschaft brauchen wir solche Momente der Identifikation"
May 16, 2024
Am vergangenen Freitag wurde am ehemaligen Kulturzentrum Gasteig in München das "Stadion der Träume" eröffnet - das Herz des Kulturprogramms der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. In den kommenden Wochen finden dort fast täglich Lesungen, Theateraufführungen, Konzerte und Diskussionen rund um den Fußball statt. Auch die SZ-Sportredaktion beteiligt sich mit einer Gesprächsreihe, die anschließend auch hier im Kanal von "Und nun zum Sport" als Podcast veröffentlicht wird. Am Freitag, 10. Mai, waren auf der Bühne: der Musiker Herbert Grönemeyer, Dfb-Vizepräsidentin Célia Šašić und der frühere Europameister und deutsche Meist...
Duration: 00:44:51Absteiger und Aufsteiger: „Hamburg hat endlich wieder einen Erstligisten“
May 13, 2024
Auf dramatische Weise hat der 1. FC Köln gegen Union Berlin aus einem 0:2-Rückstand noch einen 3:2-Sieg gemacht und sich damit eine letzte Chance gewahrt auf den Verbleib in der ersten Bundesliga: Drei Punkte und vier Tore müssen die Kölner am letzten Spieltag dieses Wochenend aufholen – während Union gewinnen auf Hilfe hoffen muss. Bei einem Berliner Sieg in Freiburg muss Mainz beim VfL Wolfsburg oder Bochum bei Werder Bremen verlieren.
Kann das dem FC gelingen? Wie ist schiefgelaufen bei Union Berlin? Und was bedeuten auf der anderen Seite die Aufstiege von Holstein Kiel und vom...
Duration: 00:33:00Bayern in Madrid: „Es gibt nicht nur Vinícius Júnior, es gibt auch Kroos Senior“
May 06, 2024
Es ist eine entscheidende Woche für den FC Bayern, im Grunde sogar die entscheidendste der ganzen Saison: Am Mittwoch steigt das Rückspiel im Halbfinale der Champions League bei Real Madrid. Nach dem 2:2 in München startet alles noch einmal bei Null – es muss ein Sieg her, um ins Finale nach London zu gelangen. Mal schnell in Madrid gewinnen, das ist natürlich nicht so leicht. Zumal die Bayern ja auch noch andere Fragen plagen: Zum Beispiel jene, wer künftig Trainer beim Rekordmeister wird.
Wo Fragen sind, sind auch Antworten und dafür gibt es „Und nun zu...
Duration: 00:30:53Wundersamer BVB: „Es gibt Anzeichen von Kontinuität im Verein“
Apr 26, 2024
Vier Mannschaften sind noch übrig in der Champions League – mit Borussia Dortmund als überraschendstem Gast in dieser Runde. Denn: Eigentlich erlebt der BVB eine äußerst wechselhafte Saison. Nach dem 1:1 gegen Leverkusen verbleibt der Klub auf Platz fünf der Bundesliga, zufrieden sind sie in Dortmund damit nicht unbedingt.
Wie ergeht es der Borussia im Endspurt der Saison, die durch die Königsklasse eine besondere Wendung bekommen hat? Welche Schlüsse ergeben sich aus der aktuellen Beförderung von Lars Ricken zum Geschäftsführer? Und was ist drin in den Duellen mit Paris Saint-Germain? „Und nun zum Sport“ lie...
Duration: 00:35:26Deutscher Meister Leverkusen: „Bayer 04 spielt eine völlig neue Art von Fußball“
Apr 26, 2024
Jetzt ist es tatsächlich passiert, die sogenannte Werkself von Bayer Leverkusen hat erstmals den Titel in der Bundesliga gewonnen. Das 5:0 gegen Bremen war am Sonntag der letzte nötige Schritt – und als es dann feststand, strömten die Menschen im Stadion aufs Feld, um diesen besonderen Moment zu feiern. Das ewige „Vizekusen“-Syndrom kann in die Mülltonne, und bei Bayer 04 wollen sie nun mehr. Mehr Titel, mehr Gewinnen, mehr die Bayern ärgern!
Was der erstaunliche Xabi Alonso als Trainer geleistet hat, wie Leverkusens Fußball funktioniert und was das für die Konkurrenz bedeutet, ist das Thema die...
Duration: 00:31:39Bayern vor Arsenal: „Diese Kabine ist nicht mehr funktionstüchtig“
Apr 08, 2024
Die Bayern, ach je die Bayern, wohin soll das in dieser Saison noch führen? Jetzt haben sie schon wieder verloren, diesmal mit 2:3 in Heidenheim und mit dieser erneuten Pleite im Gepäck geht es nun nach London zum FC Arsenal. Champions League Viertelfinale, Hinspiel beim Tabellenführer der Premier League – puh, möchte man sagen, wenn man die Formkurve der Münchner aktuell betrachtet.
Die Meisterschaft ist quasi abgehakt, die Lage ist brisant, die Stimmung bei den Bayern auf einem Tiefpunkt und der Gegner richtig gut drauf. Das ist die Ausgangslage vor den beiden Duellen mit den „Gu...
Duration: 00:33:54DFB-Elf: „Die Rückkehr von Toni Kroos war extrem einflussreich“
Mar 25, 2024
Das schnellste Länderspieltor in der Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes, bessere Ballkontrolle, kreative Ideen: Beim 2:0 gegen Frankreich hat die deutsche Nationalmannschaft wieder eine Leichtigkeit gezeigt, die ihr zuletzt nicht mehr zugetraut worden ist. Aber der Plan von Bundestrainer Julian Nagelsmann ging auf, sein radikaler Umbruch im Kader hat sich ausgezahlt. Und wie lief die Rückkehr von Toni Kroos? „Unfassbar“ sei er gewesen, hat Nagelsmann gesagt.
Wie ist dieser Wandel gelungen? Wie nachhaltig ist diese Entwicklung? Und wird die brodelnde Torwartdebatte noch für Unruhe sorgen? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher in dieser Folge des Sport-Pod...
Duration: 00:37:46Deutsche Nationalelf: „Wir erleben gerade eine stille Revolution“
Mar 18, 2024
„Am Ende ist es wichtig, dass wir nicht die zwanzig talentiertesten Spieler mit den größten Namen haben, die aus den größten Klubs kommen, sondern diejenigen, die am besten zusammenpassen.“ So hat Bundestrainer Julian Nagelsmann sein Kader-Konzept für die Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande beschrieben. Mit diesem Ansatz hat der 36-Jährige für viel Aufsehen gesorgt, denn er steht für einen radikalen Umbruch.
Ist das genau der richtige Schritt, um sich von den vergangenen Turnierpleiten zu befreien? Wie verändern die ganzen Neuen die Dynamik im Team? Und wie viel Spielraum hat der Bundes...
Duration: 00:35:14Auf und Ab des BVB: „Dortmund ist mit sich und dem Spiel unzufrieden“
Mar 11, 2024
Die Rolle des hauptamtlichen Bayern-Konkurrenten war in den vergangenen Jahren im deutschen Fußball klar verteilt: In den allermeisten Fällen reihte sich Borussia Dortmund hinter den Münchnern ein – der Klub versteht sich bis heute als klare Nummer zwei in der Bundesliga. Und doch hat der BVB derzeit Mühe, überhaupt an der Tabellenspitze dranzubleiben. Ganze 20 Punkte liegen die Dortmunder hinter Bayer Leverkusen, die Rolle des Verfolgers haben kurioserweise nun die Bayern selbst inne.
Warum der BVB in dieser Spielzeit so weit zurückhängt, wie sie in Dortmund seit Jahren mit dem Auf und Ab der Manns...
Duration: 00:27:3350+1 und Martin Kind: „Der Bundesliga droht ein Sturm“
Mar 04, 2024
Die Bundesliga erlebte zuletzt tosende Wochen, von den Zuschauerrängen flogen Tennisbälle auf Spielfelder – und ein Mann stand im übertragenen Sinn im Zentrum des Protests: Martin Kind, seit Jahren Investor und Strippenzieher bei Hannover 96. Gegen ihn als Person richtet sich vielerorts die Abneigung der Fans, schließlich steht Kind für eine Aufweichung oder sogar Abschaffung der berühmten 50+1-Regel.
Wer in Vereinen das Sagen hat, wer wie mitbestimmt und wie die Liga nun ohne den geplatzten Investorendeal zukunftsfähig sein soll, darüber debattiert die Branche voller Aufregung. Und mittendrin befindet sich mit Kind eine Figur, die...
Duration: 00:32:51Tuchel-Abschied beim FC Bayern: Und jetzt der Umbruch
Feb 26, 2024
Das 2:1 gegen Leipzig am vergangenen Samstag brachte dem FC Bayern große Erleichterung – die Krise mit drei Niederlagen ist vorerst beendet. Und doch bleiben viele offene Fragen rund um Trainer Tuchel, die wackeligen Leistungen des Teams und um die Zukunftsausrichtung des Klubs. In dieser Woche nimmt nun der neue Sportvorstand Max Eberl seine Arbeit auf und er steht direkt vor einer kuriosen Aufgabe: Er muss in den kommenden Wochen einen Coach verteidigen, der am Saisonende ohnehin weg ist.
Die Bayern auf Platz zwei der Bundesliga, Leverkusen enteilt, Titelchancen arg geschmälert – es gibt einiges zu besprechen bei den Ba...
Duration: 00:30:10Meister in der Krise: Wie kommt der FC Bayern da wieder raus?
Feb 19, 2024
Acht Punkte Rückstand hat der FC Bayern in der Bundesliga nun auf Tabllenführer Leverkusen – dass die Münchner diese Saison wieder Meister werden, daran glauben sie selbst gerade kaum noch. Seit Monaten steckt die Mannschaft in einem Leistungstief, die erste titellose Saison seit zwölf Jahren droht.
„Es fühlt sich an wie ein Horrorfilm, der einfach nicht aufhört. Es läuft alles gegen uns“, sagte Leon Goretzka nach dem 2:3 beim VfL Bochum, der dritten Niederlage in Serie. In diesem Horrorfilm hat neben manchem Führungsspieler auch Thomas Tuchel eine Hauptrolle inne. Ist er vielleicht der...
Duration: 00:35:59Die Macht der Fans: Kippt der Investorendeal der DFL?
Feb 12, 2024
Am Wochenende sind wieder jede Menge Tennisbälle und andere Gegenstände auf die Plätze diverser Bundesliga-Stadien geflogen. In Köpenick wäre es deshalb beinahe zum Abbruch der Partie zwischen Union Berlin und dem VfL Wolfsburg gekommen. Der Protest zieht sich durch fast alle Stadien, egal ob die dort beheimateten Klubs für Tradition oder für Kommerz stehen – und er dürfte so schnell nicht abebben. Viele Fans sind sauer und stemmen sich gegen den Einstieg eines Liga-Investors: Sie wollen den Deal der Deutschen Fußball-Liga DFL mit den Unternehmen Blackstone und CVC verhindern.
Doch kann e...
Duration: 00:37:43Der große Bundesliga-Gipfel: Leverkusens Chance gegen dezimierte Bayern
Feb 05, 2024
Nur noch wenige Tage sind es bis zu einem Fußballspiel, auf das in Deutschland wohl alle Interessierten gespannt schauen. Die Bayern sind am Samstagabend zu Gast in Leverkusen und bei zwei Punkten Rückstand in der Tabelle wäre eine Niederlage schon ein deutlicher Fingerzeig Richtung Verpassen der Meisterschaft. Dass die Münchner nicht Meister werden, kann man sich eigentlich kaum noch vorstellen – und doch geben die famosen Leverkusener allen Anlass dazu.
Über das Topspiel der Bundesliga lässt sich ausführlich nachdenken – und genau geschieht in dieser Ausgabe von „Und nun zum Sport“, dem SZ-Fußballtalk. Modera...
Duration: 00:25:32Jürgen Klopp: Und jetzt die Nationalmannschaft?
Jan 29, 2024
Jürgen Klopp hat überraschend angekündigt, dass er nach dieser Saison als Trainer des FC Liverpool zurücktreten wird: Ihm gehe die Energie aus. Sogar ein Karriereende bezeichnete der 58-Jährige als möglich. Das hat nicht nur die Anhänger seines Klubs überrascht und geschockt.
In das Bedauern um seine Entscheidung mischen sich nun die Überlegungen um seine Zukunft. Wie lange wird seine Auszeit andauern? Hört er wirklich ganz auf? Kehrt er nach einer Pause vielleicht in die Bundesliga zurück? Oder wird er sogar Bundestrainer?
In dieser Folge von „Und nun zum Sport“ sp...
Duration: 00:34:53Münchner Kälteblues: Leverkusen enteilt dem FC Bayern
Jan 22, 2024
Der FC Bayern hat in einem Heimspiel kein Tor erzielt, das gab es zuletzt vor fast vier Jahren! Das 0:1 gegen Werder Bremen hat die Rückrundenpläne der Münchner jäh durchkreuzt und vieles in dieser Partie wirkte so gar nicht „bayernlike“ – der Rückstand auf Tabellenführer Leverkusen beträgt nun sieben Punkte und es stapeln sich Fragen über Fragen an Spieler und Verantwortliche.
Wie will die Mannschaft die Leverkusener im Titelrennen noch einholen? Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Warum zeigt das Team sein Können nicht konstant? Und wie geht Trainer Thomas Tuchel damit um...
Duration: 00:32:11Weltmeister und Weltmann: Zum Tod von Franz Beckenbauer
Jan 15, 2024
Franz Beckenbauer. Diesen Namen kennt die ganze Welt. Er war der bis dato größte deutsche Fußballer, einer der größten dieses Sports überhaupt. Bekannt für seine Eleganz und sein Geschick auf dem Platz, für seine Leichtigkeit und Souveränität im Leben. Bekannt für seine „Franzeleien“, für eine nonchalante, empathische Art. Der aus einfachen Verhältnissen im Münchner Stadtteil Giesing ein von vielen Erfolgen geprägtes Lebens begann. Beckenbauer gewann Titel mit dem FC Bayern, New York Cosmos und dem Hamburger SV, mit der Nationalmannschaft wurde er als Spieler 1972 Europameister und 1974 Weltmeister, als Teamchef ohne T...
Duration: 00:42:04Raus aus dem Winterschlaf: Das Wichtigste zur Rückrunde
Jan 08, 2024
Die Bundesliga erhebt nach dem Winterschlaf langsam wieder ihr Haupt, an diesem Freitag beginnt die Rückrunde mit der Partie des FC Bayern gegen Hoffenheim – und wer zum Jahreswechsel beim Darts war oder im Skiurlaub, der ist hier genau richtig, denn: In der heutigen Sendung des SZ-Fußballtalks „Und nun zum Sport“ gibt’s die Rundumversorgung zur zweiten Saisonhälfte der Liga.
Moderator Jonas Beckenkamp blickt diesmal mit den Kollegen Sebastian Fischer und Martin Schneider ein wenig zurück auf die vergangenen Tage – aber gleichzeitig auch nach vorne: Auf Chancen und Risiken von Transfers, auf die Lage bei den Bayern...
Duration: 00:26:22Michael Schumacher – zehn Jahre nach dem Ski-Unfall
Dec 25, 2023
1991 debütierte Michael Schumacher in der Formel 1, 1994 gewann er seinen ersten von sieben WM-Titeln – und schon damals deutete sich an, dass da jemand die Bühne der Königsklasse des Motorsports betreten hatte, der so schnell nicht von ihr verschwinden würde. Am Ende stand eine einmalige Karriere, die in ihrer Bedeutung weit über die vielen Bestmarken hinaus geht. Schumacher kam aus der Provinz – und übte auf Menschen aus der ganzen Welt eine enorme Faszination aus. Wie groß diese war, zeigte sich nicht zuletzt nach dem 29. Dezember 2013, als ausgerechnet dieser Ausnahme-Athlet bei einem alltäglichen Unfall aus dem Leben gerissen wur...
Duration: 00:53:36Der FC Bayern zum Jahresende: Plötzlich greifen Tuchels Ideen
Dec 18, 2023
Die Bundesliga steht kurz vor den Weihnachtsferien und etwas überraschend befindet sich der FC Bayern immer noch nicht auf Platz eins. Skandalös eigentlich. Und irgendwie ungewohnt. Aber nach dem 3:0 der Münchner im Spitzenspiel gegen Stuttgart stimmt die Richtung wieder, die Bayern haben das 1:5 in Frankfurt aus den Klamotten geschüttelt und beschließen in Wolfsburg nun ein ereignisreiches Jahr.
Die Last-Minute-Meisterschaft in Köln, die Findungsphase mit Thomas Tuchel, einige Rochaden auf Führungsebene, ein Pokalaus in Saarbrücken und eine recht harmonische Jahreshauptversammlung – es war viel los in München. Und deshalb fragen wir bei „Und nu...
Duration: 00:31:02Leverkusen und der VfB: Wie lange hält der Höhenflug an?
Dec 11, 2023
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß hatte schon angekündigt, er habe vor, die Leverkusener „in Phasen zu bringen, die sie vielleicht selbst noch nicht so oft erlebt haben“. Dass das dann im Aufeinandertreffen am Sonntag beim 1:1 gleich so gut gelang, hat womöglich auch ihn überrascht. Jedenfalls zeigte das Top-Duell der Bundesliga: Nicht nur ist „Vizekusen“ im Begriff, sich in ein „Meisterkusen“ zu wandeln, sondern auch die Stuttgarter haben mehr als einen Lauf und zählen in dieser Saison zu den besten deutschen Mannschaften.
Was macht diese beiden Mannschaften so stark? Welche Entscheidungen waren entscheidend, auch auf dem Transfermarkt? Wie viel Anteil h...
Duration: 00:31:47DFB-Frauen und ihr Olympiatraum: Wird schon wieder mit Hrubesch
Dec 04, 2023
Ein deutsches Nationalteam kann im Fußball noch die Olympia-Teilnahme schaffen – und dieses Team sind nicht etwa die Männer, sondern die DFB-Frauen. Unter dem eingesprungenen Trainer Horst Hrubesch hat die Mannschaft nun drei Siege eingefahren: gegen Wales, Island und Dänemark. Damit ist das Erreichen des Finalturniers in der Nations League wieder möglich. Der Modus ist etwas kompliziert, aber es scheint sich einiges zu verbessern in dieser zuletzt so gebeutelten Mannschaft.
Das Vorrunden-Aus bei der WM, die Erkrankung und der kuriose Abschied von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, ein unzufriedenes Team – diese Faktoren haben den DFB zuletzt begleite...
Duration: 00:29:25EM-Auslosung: Deutsches Zittern vor der „Hammergruppe“
Nov 27, 2023
Deutschland hat wieder den Blues, was die Nationalelf betrifft. Die Niederlagen gegen die Türkei und Österreich haben die Probleme offengelegt – und trotzdem findet im kommenden Sommer eine Europameisterschaft in der Bundesrepublik statt. 24 Teams spielen dann um den Titel, und an diesem Samstag findet in Hamburg die Auslosung der Vorrundengruppen statt. Dann weiß man auch, gegen wen die Deutschen spielen – und ob die DFB-Elf vielleicht doch eine Chance hat.
Wer sonst noch zittert, hofft und vor Euphorie strotzt, wer in der Quali überragte, wer die Favoriten sind und warum Österreich plötzlich ein glückseliges Fußballland ist, das gib...
Duration: 00:28:15DFB-Elf unter Nagelsmann: Will der Bundestrainer zu viel?
Nov 20, 2023
„Wir saßen oben und waren begeistert“, sagte Bernd Neuendorf nach dem Spiel, „dann wurde es unerklärlich.“ Wie dem Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) dürfte es vielen Beobachtern nach der 2:3 der Nationalmannschaft gegen die Türkei gegangen sein. Auf der Suche nach Antworten landete Bundestrainer Julian Nagelsmann bei einer fehlenden Emotionalität seiner Spieler. Manch einer dürfte sich aber vielmehr gefragt haben, ob der Grund für die Niederlage nicht eher in der neuen taktischen Verkomplizierung lag. Dabei hatte Nagelsmann eine Spiel-Idee angekündigt, die weniger komplex sein sollte als im Vereinsfußball.
Hat der 36-Jährig...
Duration: 00:35:58