Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

By: WandelWerker Consulting GmbH

Language: de

Categories: Business, Management, Careers, Science, Natural

Wandelwerker ist Dein Podcast für innovative und ganzheitliche Ideen und Konzepte im Arbeitsschutz. Im ersten deutschen Arbeitsschutz Podcast findest du Impulse und Lösungen für die Gestaltung des Arbeitsschutzes in deinem Unternehmen – egal ob du Führungskraft, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieur, Sicherheitsbeauftragter oder Mitarbeiter bist. Es erwarten Dich aktuelle Themen und Diskussionen rund um den Arbeitsschutz, Experteninterviews und Best Practices Lösungen für eine gelebte Sicherheitskultur in Deinem Unternehmen.

Episodes

#397 Hautschutz im Betrieb: Risiken & wirksame Prävention
Oct 26, 2025

In dieser Wandelwerker Podcast-Folge spricht Stefan mit Dr. Michal Gina, Berufsdermatologe, Arbeitsmediziner und Referatsleiter am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der DGUV, über die häufigsten beruflichen Hauterkrankungen – von irritativen und allergischen Handekzemen (BK 5101) bis zum weißen Hautkrebs (BK 5103) durch UV-Strahlung. Dabei geht es um die richtige Anwendung von Hautschutzmitteln und Desinfektionsmitteln, den Umgang mit Gefahrstoffen, den Einsatz okklusiver Schutzhandschuhe und Feuchtarbeit sowie das Hautarztverfahren als zentrales Instrument zur Früherkennung und Behandlung.

Dr. Gina erklärt, warum Händedesinfektion die Haut meist weniger belastet als Waschen, weshalb Lösemittel zur Reinigung tabu sind und wi...

Duration: 00:38:38
#397 Sicherheitsbegehungen – vom Kontrollinstrument zum Dialogwerkzeug
Oct 20, 2025

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter: www.wandelwerker.com Was unterscheidet eine Sicherheitsbegehung in einem Unternehmen auf Kulturstufe 1 oder 2 von einer Begehung in einem Unternehmen auf Stufe 3 oder 4 der Bradley-Kurve? In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts sprechen Anna und Stefan darüber, wie sich Sicherheitsbegehungen mit wachsender Sicherheitskultur verändern – vom reinen Kontrollinstrument hin zu einem echten Dialogwerkzeug. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen die beiden, wie Führungskräfte durch gezielte Fragen, ehrliches Interesse und wertschätzende Kommunikation den nächsten Schritt in der kulturellen Entwicklung gehen können. Außerdem erklären sie, warum Unternehmen keine Kulturstufen überspringen k...

Duration: 00:22:11
#396 Die neue DGUV Regel 100-001 und ihr Einfluss auf den Kulturwandel
Oct 16, 2025

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter: www.wandelwerker.com Im Juni diesen Jahres wurde die DGUV Regel 100-001 zur Konkretisierung der DGUV Vorschrift 1 aktualisiert. Doch welche wesentlichen Neuerungen und Auswirkungen gibt es? In der neuen Podcast-Folge schauen Anna und Stefan in die neue DGUV Regel 100-001 hinein und berichten über die Veränderungen. Von Gefährdungsbeurteilung über Unterweisungen, Sicherheitsbeauftragte und Notfallmassnahmen ist einiges dabei. Abschließend sind sich beide einig: Die Aktualisierung setzt den Kulturwandel und das Miteinander stärker in den Fokus. Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.wandelwerker.com

Duration: 00:34:15
#395 Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort – Chancen und Risiken für den Arbeitsschutz
Oct 12, 2025

Buch Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts spricht Anna mit Dr. Nils Backhaus von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Als Leiter der Gruppe „Arbeitszeit und Flexibilisierung“ gibt er spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse rund um flexible Arbeitszeiten und -orte. Gemeinsam diskutieren sie, welche Chancen und Herausforderungen die zunehmende Flexibilisierung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz mit sich bringt. Welche Auswirkungen haben mobile Arbeit und Gleitzeit auf die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten? Wie können Unternehmen und Beschäftigte selbst dafür sorgen, dass Flexibilitä...

Duration: 00:38:32
#394 Das neue Rahmenkonzept zur Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten
Oct 05, 2025

Buch Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin Sicherheitsbeauftragte können in Unternehmen wertvolle Hilfen für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz sein. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Mitarbeitern, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Führungskräften. In einer Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. aus dem Jahre 2022 wurde dennoch ersichtlich, dass die Mehrheit heute noch nicht wirksam eingesetzt werden. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan mit Dario Ostfechtel, Inhaber von Safellows und Experte für die Qualifizierung von Sicherheitsbeauftragten. Die beiden sprechen über den neuen DGUV Grundsatz 311-004 "Rahmenkonzept zur Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten". Hierbei s...

Duration: 00:33:58
#393 Rechtliche Anforderungen an Unterweisungen und Möglichkeiten der wirksamen Durchführung
Sep 28, 2025

Buche Dir dein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com Das Arbeitsschutzgesetz regelt beispielsweise, dass Unterweisungen durchgeführt werden müssen. Durch die DGUV Vorschrift 1 erfolgt in Teilen eine Konkretisierung, die allerdings immer noch viel Spielraum lässt. In der Umsetzung haben Führungskräfte oftmals Sorge, zu wenig zu unterweisen. Die Folgen sind zahlreiche PowerPoint-Präsentationen oder Stapel von Betriebsanweisungen, die am Tagesablauf der Mitarbeiter vorbei gehen. in der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über den rechtlichen Rahmen von Unterweisungen. Hierbei gehen Sie auf die Inhalte, die Anzahl sowie die erforderliche Dokumentation ein. Weiterhin nennen die Beiden Beispiele, welche Alternat...

Duration: 00:36:06
#392 Arbeitsschutz sichtbar machen durch Safety Boards
Sep 22, 2025

Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.wandelwerker.com Shopfloor Boards gehören in vielen Unternehmen heute zum operativen Tagesgeschäft und werden häufig vor allem genutzt, um Unfallkennzahlen darzustellen. Das macht sie zu einem rein reaktiven Instrument, in dem Prävention und Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes oft wenig Platz eingeräumt wird. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna über die Herausforderungen im Umgang mit Shopfloor Boards und zeigt, welches Potenzial in ihnen steckt, wenn sie aktiv gestaltet werden. Von wechselnden Monatsthemen über die Sichtbarkeit der Sicherheitsbeauftragten bis hin zu Quiz-Elementen und Feedbackmöglichkeiten kann ein Safety Board zu einem ech...

Duration: 00:22:29
#391 Herausforderungen für Führungskräfte im Arbeitsschutz
Sep 15, 2025

Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.wandelwerker.com Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle für einen erfolgreichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dennoch berichten viele Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, dass Meister, Schichtführer und Teamleiter nicht genug für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun. In der neuen Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan über die Herausforderungen von Führungskräften und welche Hürden es zu beseitigen gibt. denn eines ist klar: Jede Führungskraft möchte, dass sich niemand verletzt. Die beiden geben in der Folge auch Tipps, worauf Du unbedingt verzichten solltest und mit welche...

Duration: 00:26:39
#390 Die Wirkung von Zielbildern beim Wandel der Sicherheitskultur
Sep 10, 2025

Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter www.wandelwerker.com Die Transformation der Sicherheits- bzw. Unternehmenskultur ist ein Prozess, der mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Wo Einzelmaßnahmen zu über 90 Prozent scheitern, hilft eine Strategie mit einem maßgeschneiderten Fahrplan. Doch die Frage ist, wie schafft zu Beginn ein Momentum aufzubauen? In der neuen Folge sprechen Anna und Stefan über die Entwicklung und Nutzung von Zielbildern innerhalb eines Kulturwandels. Sie erklären, was hinter dem Begriff Zielbild steckt, wie der Entwicklungsprozess aussehen kann und worauf du und dein Unternehmen unbedingt achten solltet.

Duration: 00:25:40
#389 Auswirkungen von hohen Temperaturen am Arbeitsplatz
Sep 07, 2025

**Unterlagen zum Thema Hitze am Arbeitsplatz **

Empfehlungen für die Arbeit an heißen Sommertagen (BAuA) https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung/Physikalische-Faktoren/Klima-am-Arbeitsplatz/Sommertipps

Hitze und Trockenheit (DGUV) https://www.dguv.de/de/praevention/klimawandel/hitze-und-trockenheit/index.jsp

Folge uns auf Social Media:

Instagram

Facebook

LinkedIn

YouTube

Duration: 00:26:39
#388 Typische Fehler im Meldewesen die zu geringen Beinaheunfall-Meldungen führen
Sep 03, 2025

In der neuen Folge des WandelWerker Podcast sprechen Anna und Stefan darüber, warum die Meldung von Beinaheunfällen so wichtig ist, um zukünftige Unfälle zu vermeiden. Trotzdem werden in den meisten Unternehmen kaum Beinaheunfälle gemeldet. Die Folge beleuchtet, welche Hürden dabei bestehen und gibt wertvolle Lösungsansätze, wie Unternehmen das Meldewesen optimieren können – und was sie lieber vermeiden sollten.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media:

Instagram

Facebook

LinkedIn

YouTube

Duration: 00:26:24
#387 Kulturelle und sprachliche Barrieren: Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Aug 26, 2025

Mitarbeiter mit Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden gehören für einige Unternehmen heute schon zur Tagesordnung. Wie wichtig es ist, die Präventionsarbeit auch in diesem Kontext weiterzuentwickeln, zeigte eine Umfrage der DGUV unter Aufsichtspersonen deutlich. Knapp 80 Prozent der Befragten sahen die Notwendigkeit, einen stärkeren Fokus in der Prävention für Menschen mit Migrationshintergrund zu setzen.

In der neuen Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan über die Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und die daraus ergebenen Herausforderungen für Unternehmen und zugleich für die Menschen mit Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden. Zugleich berichten die Beiden über Lösungsans...

Duration: 00:37:33
#386 ISO 45001: Kunst oder kann das weg?
Aug 24, 2025

Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com In der neuen Podcastfolge spricht Anna mit Udo Lüttgen, Leiter des Sachgebiets Gefahrstoffe und der akkreditierten Messstelle bei Evonik. Gemeinsam werfen sie einen tiefen Blick auf die Herausforderungen, Chancen und Missverständnisse rund um die Norm ISO 45001. Udo teilt praxisnahe Einblicke aus dem Chemiepark Marl, berichtet über seine Erfahrungen als interner Auditor und gibt wertvolle Tipps für Unternehmen, die sich auf den Weg zur Zertifizierung machen. Warum die gelebte Sicherheitskultur entscheidend ist, wie die oberste Leitung eine Schlüsselrolle spielt und welche Rolle externe Perspektiven bei der Auditierung haben. Kostenloses Erstgespräch buch...

Duration: 00:48:43
#385 Mehr als Ergonomie: Die Leitmerkmalmethode als Motor für Kulturwandel im Unternehmen
Aug 17, 2025

Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wwandelwerker.com Physische Belastungen sind im Arbeitsalltag allgegenwärtig – und werden dennoch oft unterschätzt. Doch wie macht man Unsichtbares sichtbar? In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. ✅ Warum die Methode nicht nur Analyse-Tool, sondern auch Kultur-Booster ist ✅ Wie du dein Team aktiv einbindest und damit echte Transparenz schaffst ✅ Welche Chancen in der ge...

Duration: 00:24:30
#384 Wirksamkeitskontrollen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Aug 03, 2025

Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Risiken ermitteln, bewerten und Schutzmaßnahmen umsetzen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu sicheren und gesunden Arbeitsplätzen. Oftmals wird sowohl bei Gefährdungsbeurteilungen als auch bei anderen Aktivitäten vergessen, die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu prüfen. In der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über die Notwendigkeit von Wirksamkeitskontrollen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Beiden sprechen über eigene Erfahrungen und warum in einigen mittelständischen Unternehmen und Konzernen die Wirksamkeitskontrolle oftmals ausbleibt. Sie zeigen auf, dass Wirksamkeitskontrollen nicht nur bei Gefährdungsbeurteilungen, sondern auch bei kulturellen Maßnahmen dringend not...

Duration: 00:30:13
#383 Mehr Achtsamkeit durch wirksame Sicherheitskurzgespräche
Jul 20, 2025

Menschen denken und handeln zwischen 90 Prozent und 99 Prozent unbewusst. Wenn Unternehmen wollen, dass die Menschen bei der Arbeit sicher und gesund arbeiten, dann muss die Achtsamkeit permanent auf einem hohen Niveau sein.

In der neuen Podcast-Folge reden Anna und Stefan über die Notwendigkeit, regelmäßig über die Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu sprechen. Die Beiden diskutieren typische Fehler bei der Einführung und Nutzung von Sicherheitskurzgesprächen. Weiterhin berichten sie über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und Konzernen und worauf Du unbedingt bei der Nutzung von Sicherheitskurzgesprächen achten musst.

Gehe jetz...

Duration: 00:21:11
#382 So gestaltest du den Kulturwandel durch Haltung und Auftreten
Jul 13, 2025

In dieser Episode des Wandelwerker Podcasts gehen Stefan und Anna der Frage nach, ob du den Kulturwandel im Arbeitsschutz wirklich willst oder nur davon sprichst. Sie zeigen auf, warum der Wandel nicht nur bei der Geschäftsführung oder den Führungskräften beginnt, sondern vor allem bei der Fachkraft für Arbeitssicherheit selbst. Mit dem Zitat von Mahatma Gandhi "Sei du selbst der Wandel, den du dir wünschst für diese Welt" als Leitfaden, diskutieren sie typische Fallstricke im Auftreten, dem Umgang mit Führungskräften und die oft unterschätzte Wirkung von Kleidung, Kommunikation und Haltung.

Gehe...

Duration: 00:30:06
#381 Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Nudging im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Jul 09, 2025

In dieser Episode klären Anna und Stefan, was Nudging bedeutet, wo es im Alltag und speziell im Arbeitsschutz bereits erfolgreich eingesetzt wird und ob es sich dabei um clevere Verhaltenssteuerung oder doch um Manipulation handelt. Dabei werfen sie auch einen Blick auf den Ursprung des Nudging-Konzepts und erläutern, warum es ursprünglich als Mittel zur Verhaltensbeeinflussung in Politik und Gesellschaft gedacht war.

Sie diskutieren, ob Nudging wirklich als "böse Manipulation" verstanden werden kann, oder ob es vielmehr ein wirkungsvoller, ethisch vertretbarer Impulsgeber im Arbeitsschutz ist. Anna und Stefan berichten aus ihrer Zeit bei früheren...

Duration: 00:31:35
#380 Neurodiversität verstehen: Ein wichtiger Faktor für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Jul 06, 2025

Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com In dieser Folge sprechen wir mit Saskia Rauh, Lehrende an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU), über ein Thema, das im Arbeitsschutz bisher zu wenig Beachtung findet: Neurodiversität. Was bedeutet es eigentlich, neurodivergent zu sein? Saskia erklärt, warum neurologische Unterschiede wie Autismus, keine Defizite, sondern Ausdruck menschlicher Vielfalt sind. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf klassische Arbeitsumgebungen, die meist für neurotypische Menschen gestaltet sind, und beleuchten die Folgen für neurodivergente Beschäftigte: Reizüberflutung, Stress und soziale Ausgrenzung. Wir diskutieren, wie die Unternehmen durch reizarme Gestaltung, klare Kommunik...

Duration: 00:37:37
#379 Der schmale Grad zwischen anerkannten Regeln und Regeln ohne Akzeptanz
Jul 01, 2025

In dieser Folge des Wandelwerker Podcasts sprechen Anna und Stefan über ein Thema, das in vielen Unternehmen für Diskussion sorgt: Regeln im Arbeitsschutz. Wann sind Regeln sinnvoll? Wann führen sie zu Überregulierung und Frust? Anhand praxisnaher Beispiele beleuchten die beiden die Gratwanderung zwischen notwendiger Struktur und dem Verlust von gesundem Menschenverstand. Dabei zeigen sie auf, welche Risiken entstehen, wenn Regeln nicht eingehalten werden können oder nicht ernst genommen werden – und warum Beteiligung und Kommunikation der Schlüssel zu wirksamen Regelwerken sind.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge u...

Duration: 00:32:27
#378 Gefährdungsbeurteilungen: Wirklich nur ein Mittel für die Rechtskonformität?
Jun 29, 2025

Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin Die GDA Befragung 2023/2024 hat ergeben, dass viele Unternehmen die Gefährdungsbeurteilung nicht als besonders hilfreich für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz empfinden. In dieser Folge diskutieren unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan Ganzke über mögliche Hintergründe dieser Denkweise. Sie gehen darauf ein, welche Fehler in der betrieblichen Praxis immer wieder zu sehen sind. Weiterhin berichten Sie von erfolgreichen Maßnahmen, die Wandelwerker regelmäßig bei Kunden implementiert und Gefährdungsbeurteilungen in ein anderes Licht stellen. Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin

Duration: 00:32:25
#377 Bewertung des GDA Berichts Betriebs- und Beschäftigungsbefragung 2023/2024
Jun 26, 2025

Buche Dir jetzt dein Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin

Der neue GDA-Bericht zur Betriebs- und Beschäftigtenbefragung 2023/2024 ist veröffentlicht worden. Im Zentrum der 3.824 gültigen Interviews stand das Thema Gefährdungsbeurteilungen, ergänzt durch Fragen zu Schulungen, Unterweisungen und zur gelebten Sicherheitskultur in den Betrieben.

In der neuen Podcast-Folge schauen unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan einmal genauer in den GDA-Bericht hinein. Sie sprechen über die Erkenntnisse zu den Gefährdungsbeurteilungen, Trainings von Führungskräften sowie der Einschätzung der Befragten zu ihrem eigenen Beitrag im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zugleich werden einige...

Duration: 00:38:47
#376 Commitment und Beteiligung der Geschäftsführung bei der Kulturentwicklung
Jun 22, 2025

Die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen ist für Geschäftsführer ein hohes Gut. Zugleich gehört es auch zur Wahrheit, dass Geschäftsführer noch deutlich mehr Themen im Fokus haben müssen, als nur den Arbeits- und Gesundheitsschutz.

In der neuen Podcast-Folge sprechen unsere beiden Geschäftsführer Anna Ganzke und Stefan Ganzke über die Notwendigkeit, Geschäftsführer von Beginn an in die Entscheidungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einzubinden. Die Beiden schauen auf die typischen Fehler die in der betrieblichen Realität regelmäßig auftreten und worauf Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicher...

Duration: 00:28:31
#375 Warum klassische Führungskräftetrainings im Arbeitsschutz scheitern
Jun 17, 2025

In dieser Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan über ein Thema, das viele Unternehmen betrifft: Warum sind klassische Führungskräftetrainings im Arbeitsschutz oft wirkungslos? Gemeinsam analysieren sie die typischen Fehler, die zu geringer Nachhaltigkeit führen – von fehlender Verbindlichkeit der oberen Führungsebene über mangelhafte Prozessanpassungen bis hin zu reinem Theorieunterricht ohne Praxisbezug.

Sie zeigen auf, wie Trainingskonzepte wirksam werden können, wenn sie strategisch eingebettet sind, mit passenden Formaten, auf die Zielgruppen abgestimmt und durch weitere Maßnahmen wie Managementprogramme, Coaching oder begleitende digitale Plattformen ergänzt werden. Stefan und Anna teilen ihre Erfahrungen, woran Trainings scheitern...

Duration: 00:27:12
#374 Wie Kommunikationsstrategien und Kampagnen im Arbeitsschutz gelingen
Jun 08, 2025

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin

Ein Kulturwandel im Arbeits- und Gesundheitsschutz braucht eine regelmäßige Kommunikation zur Aufrechterhaltung und Erhöhung der Achtsamkeit. Für eine solche Kommunikation braucht es eine klare Strategie und wirksame Kampagnen – keine Poster von Wassermelonen.

In der neuen Podcast-Folge sprechen unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan über die Relevanz einer gezielten Kommunikationsstrategie mit maßgeschneiderten Kampagnen. Hierbei gehen die Beiden auf die Ausarbeitung und den möglichen Inhalt von Kampagnen ein. Sie erklären, warum es innerhalb von 75 bis 90 Tagen stets neue Impulse braucht.

Duration: 00:27:11
#373 Sicherheitskultur bei der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG
Jun 02, 2025

Wie kann der Start eines Kulturwandels im Arbeitsschutz in einer großen Eisengießerei aussehen, und worauf sollte von Beginn an geachtet werden? Mit dieser Frage befassen sich Anna und Helmut Kobermann in dieser Podcast-Folge. Helmut Kobermann ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und SGU-Managementbeauftragter bei der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG.

Die beiden sprechen über die Ausgangslage von Europas größter konzernunabhängiger Eisengießerei vor rund 1,5 Jahren – und darüber, welche Erlebnisse zur Entscheidung geführt haben, die Sicherheitskultur weiterentwickeln zu wollen. Außerdem berichtet Helmut, warum es aus seiner Sicht wichtig ist, den Kulturwandel m...

Duration: 00:22:51
#372 Sind schwere und tödliche Arbeitsunfälle wirklich unvermeidbar?
May 29, 2025

In Sachsen wurden im Jahr 2023 sieben tödliche Arbeitsunfälle verzeichnet. Im aktuellen Jahr hingegen verunfallten bereits fünf Menschen am Arbeitsplatz tödlich. Darum stellte der Mitteldeutsche Rundfunk vor zwei Wochen in einem Beitrag die Frage, ob es in Sachsen jetzt mehr Arbeitsunfälle geben würde.

Seitens der Sprecherin der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) wurde herausgestellt, dass eine gute Präventionskultur die Basis für weniger Arbeitsunfälle im Unternehmen ist. Seitens der Landesdirektion Sachsen wurde laut MDR hingegen geäußert, dass sich schwere und tödliche Arbeitsunfälle nicht vermeiden lassen.

In der...

Duration: 00:30:47
#371 Warum es mehr Diskussionen über wirksame Maßnahmen im Arbeitsschutz braucht
May 25, 2025

Die DGUV hat den Barometer Arbeitswelt 2025 veröffentlicht. Hierin wurden u.a. Beschäftige in Unternehmen dazu befragt, welche Maßnahmen zur Reduzierung von Arbeitsunfällen beitragen. Nahezu alle Antworten zielen auf regelbasierte Aktivitäten ab. Ein Ergebnis das deutlich macht, dass sich in der öffentlichen Diskussion etwas verändern muss, zumindest wenn wir in Deutschland immer mehr in eine Kultur des Miteinanders kommen wollen.

In dieser Podcast-Folge sprechen unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan über die Ergebnisse der Befragung und mit welchen Schritten es gelingen kann, dass die Beschäftigten in den Unternehmen mehr auf soziale...

Duration: 00:33:48
#370 Reduzierung von Hemmschwellen bei der Auswahl von PSA
May 19, 2025

In dieser spannenden Interview-Folge spricht Anna mit Sebastian Glienke, Account Manager bei uvex Arbeitsschutz, über die Verbindung von Sicherheitskultur und qualitativ hochwertiger persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Sebastian gewährt spannende Einblicke in die Philosophie und Produktwelt von uvex, einem Familienunternehmen mit fast 100-jähriger Tradition und klarer Mission: "Protecting People".

Gemeinsam diskutieren Anna und Sebastian, warum gute PSA ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Sicherheitskultur ist, wie intelligente Produkte wie smarte Einlegesohlen für Alleinarbeiter oder KI-gestützte Produktempfehlungen den Arbeitsalltag sicherer und effizienter machen können und welchen kulturellen Wandel Unternehmen aktiv gestalten sollten, um PSA erfolgre...

Duration: 00:27:46
#369 Was ist eigentlich Behavior-Based Safety?
May 08, 2025

In dieser Folge sprechen Anna und Stefan Ganzke über ein Thema, das vielen Unternehmen schon begegnet ist, aber oft völlig unterschiedlich verstanden wird: Behavior-Based Safety (BBS) bzw. Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit. Was genau steckt hinter diesem Konzept? Wann ist ein Unternehmen überhaupt bereit, ein echtes BBS-System einzuführen? Und warum scheitern so viele Unternehmen daran?

Was für Mythen gibt es rund um BBS? Wo kommen diese Missverständnisse her? Und was ist Behavior-Based Safety eigentlich wirklich?

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media:

I...

Duration: 00:33:48
#368 Was sich mit der neuen Gefahrstoffverordnung alles ändert
May 05, 2025

In dieser spannenden Folge des Wandelwerker-Podcasts spricht Anna Ganzke mit Gefahrstoff-Expertin Dr. Birgit Stöffler über die umfassenden Änderungen in der neuen Gefahrstoffverordnung, die am 5. Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Birgit erklärt praxisnah, was sich für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Unternehmen ändert: von neuen Mitwirkungspflichten bei Asbest, über das erweiterte Expositionsverzeichnis bis hin zu Mitteilungspflichten an Behörden und den Maßnahmenplan bei Grenzwertüberschreitungen.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media:

Instagram

Facebook

LinkedIn

YouTube

Duration: 00:42:10
#367 Der Safety Score - Kann man Sicherheitskultur wirklich messbar machen?
Apr 27, 2025

In dieser Folge sprechen Anna und Stefan Ganzke darüber, warum Unternehmen mehr brauchen als nur Unfallzahlen, um Sicherheitskultur zu bewerten. Sie stellen den von Wandelwerker entwickelten "Safety Score" vor, eine Kennzahl, die erstmals einen ganzheitlichen und vorausschauenden Blick auf die Sicherheitskultur eines Unternehmens ermöglicht.

Gemeinsam beleuchten sie, warum klassische Kennzahlen wie Arbeitsunfälle nur den "Rückspiegel" darstellen, während der Safety Score den Weg in die Zukunft zeigt. Sie erklären die verschiedenen Bestandteile des Scores, seine Ermittlung und wie er als strategisches Führungsinstrument auf verschiedenen Unternehmensebenen genutzt werden kann.

Mit Beispie...

Duration: 00:24:33
#366 Gibt es zu viel Bürokratie im Arbeitsschutz?
Apr 17, 2025

In dieser Folge nehmen Stefan und Anna eine aktuelle Diskussion auf, die durch eine Aussage von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ausgelöst wurde: Gibt es zu viel Bürokratie im Arbeitsschutz? Gemeinsam beleuchten sie, warum viele Führungskräfte genau das empfinden, wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit oft reflexhaft reagieren und welche konkreten Beispiele für übertriebene Formalismen es gibt – vom Mutterschutz bis zur Leiternprüfung.

Dabei geht es nicht darum, Vorschriften in Frage zu stellen, sondern darum, wie sie in der Praxis interpretiert und umgesetzt werden. Stefan und Anna zeigen auf, wie durch Angst und Unsicherheit...

Duration: 00:25:44
#365 Wie Software die Gefährdungsbeurteilung vereinfacht
Apr 14, 2025

In dieser Wandelwerker-Podcast-Folge spricht Anna Ganzke mit Mareike Riehle, Fach- und Chefredakteurin bei Haufe, über das herausfordernde Thema Gefährdungsbeurteilung. Mareike bringt nicht nur ihre Erfahrungen aus der praktischen Arbeit im Arbeitsschutz mit, sondern gibt spannende Einblicke in eine neue, schlanke Softwarelösung, die speziell für kleinere und kleinste Unternehmen entwickelt wurde. Gemeinsam beleuchten sie, wie eine digitale Lösung den Prozess der Gefährdungsbeurteilung vereinfachen, rechtssicher gestalten und gleichzeitig die Beteiligung aller relevanten Akteure fördern kann.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media: <...

Duration: 00:18:25
#364 Wie KI die Ergonomie und den Arbeitsschutz revolutioniert
Apr 09, 2025

In dieser Folge spricht Anna mit Christian Cost Reyes, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), über das spannende Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Ergonomie und Arbeitsschutz. Am Beispiel des "Keeper-Projekts" wird deutlich, wie KI nicht nur zur Wissenssicherung beiträgt, sondern auch ganz konkret ergonomische Verbesserungen für belastende Arbeitsplätze schafft.

Christian erklärt, wie KI-Systeme zur Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen eingesetzt werden, welche Rolle Mitarbeitende in der Entwicklung solcher Systeme spielen und welche Herausforderungen und Chancen sich bei der praktischen Umsetzung ergeben. Dabei geht es unter anderem um den Richtprozess bei einem M...

Duration: 00:27:27
#363 Was Unternehmen gegen Technostress tun können
Apr 06, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Folge spricht Anna mit Christian Cost Reyes, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (IFAA), über das spannende Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Ergonomie und Arbeitsschutz. Am Beispiel des "Keeper-Projekts" wird deutlich, wie KI nicht nur zur Wissenssicherung beiträgt, sondern auch ganz konkret ergonomische Verbesserungen für belastende Arbeitsplätze schafft.

Christian erklärt, wie KI-Systeme zur Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen eingesetzt werden, welche Rol...

Duration: 00:44:18
#362 Sicherheitsbeauftragte als Schlüssel für gelebten Arbeitsschutz
Apr 02, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Episode spricht Anna mit Dario Ostfechtel von safefellows über ein zentrales, aber oft unterschätztes Element im Arbeitsschutz: die Sicherheitsbeauftragten. Safe Fellows hat sich darauf spezialisiert, Sicherheitsbeauftragte langfristig zu begleiten und weiterzuentwickeln – weg vom reinen Pflichtprogramm hin zu echten Mitgestaltern einer starken Sicherheitskultur.

Dario berichtet aus seiner eigenen Praxis als ehemaliger HSE-Leiter und erklärt, warum er früher die Rolle der Sicherheitsbeauftragten unterschätzt hat – und wie er d...

Duration: 00:16:35
#361 Warum Sicherheitsschuhe heute mehr leisten müssen
Mar 30, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Podcast-Folge spricht Anna mit Hendrik Schabsky, dem Geschäftsführer von ATLAS, einem der führenden Hersteller für Sicherheitsschuhe in Europa. Anlässlich des 115-jährigen Jubiläums gibt Hendrik spannende Einblicke in die Geschichte des Familienunternehmens, den hohen Qualitätsanspruch und die Vision für die Zukunft. Im Zentrum steht dabei die Frage: Warum müssen Sicherheitsschuhe heute mehr leisten als nur zu schützen?

Im Gespräch...

Duration: 00:22:40
#360 Sicherheitsgespräche - von der Zurechtweisung zu lernenden Dialogen
Mar 26, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts spricht Anna mit Sabine Hoff, Safety Managerin bei Coca-Cola Europacific Partners, über eine beeindruckende Entwicklung in der Arbeitssicherheitskultur. Sabine teilt mit viel Begeisterung und Praxisnähe, wie bei Coca-Cola aus klassischen Sicherheitsgesprächen echte Dialoge auf Augenhöhe wurden – sogenannte Sicher-Dialoge.

Zentrales Thema ist die Umsetzung der HOP-Prinzipien (Human and Organizational Performance), bei denen nicht mehr das Fehlverhalten im Fokus steht, sondern d...

Duration: 00:18:08
#359 Reduzierung von Schnittverletzungen durch Sicherheitsmesser
Mar 23, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Sonderfolge des Wandelwerker-Podcasts spricht Anna mit Holger Schmalz, Vertriebsleiter DACH bei Martor, einem der führenden Hersteller für Sicherheitsmesser. Holger gibt einen spannenden Einblick in das Unternehmen, die Produktwelt und den Beitrag von Martor zum Deutschen Arbeitsschutzkongress (DASKO).

Sicherheitsmesser sind ein zentraler Bestandteil des modernen Arbeitsschutzes, denn sie reduzieren das Risiko schwerer Schnittverletzungen deutlich. In diese Folge sprechen wir über die Unterschiede zu klassischen Cuttermessern und ze...

Duration: 00:31:41
#358 Sicherheitskultur stärken: Kommunikation und Verhalten im Fokus
Mar 19, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Folge des Wandelwerker-Podcasts spricht Anna mit Andreas Rämsch, Werkleiter bei Egger Gifhorn und Referent auf dem Deutschen Arbeitsschutzkongress 2025. Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf die Entwicklung einer erfolgreichen Sicherheitskultur und die entscheidende Rolle der Kommunikation in diesem Prozess.

Andreas teilt seine Erfahrungen aus über 13 Jahren im Unternehmen und berichtet, wie Egger den Wandel von hohen Unfallzahlen hin zu einer positiven und nachhaltigen Sicherheitskultur vollzogen hat...

Duration: 00:18:00
#357 Fehlerkultur: Wann reicht es eigentlich?
Mar 16, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

Fehlerkultur ist essenziell, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen. Doch immer wieder hören wir den Satz: "Irgendwann reicht es aber auch!" Aber wann genau ist dieses "Irgendwann" erreicht? In dieser Folge diskutieren Stefan und Anna Ganzke, warum eine gelebte Fehlerkultur weit mehr bedeutet als nur Nachsicht mit Fehlern. Sie beleuchten die Herausforderungen von Führungskräften, die oft zwischen traditioneller Fehlerbewältigung und modernen Ansätzen zur Sicherheitskultur stehen. Zudem ge...

Duration: 00:27:57
#356 Die Organisation und Steuerung eines Kulturwandels mit Hilfe eines Krisenstabes
Mar 13, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Spezialfolge des Wandelwerker-Podcasts spricht Anna Ganzke mit Norbert Veser, Leiter Qualität und HSE-Management bei Rolls-Royce Solutions GmbH. Gemeinsam mit Andrea Klusendick wird er auf dem Deutschen Arbeitsschutzkongress am 10. April 2025 in Wuppertal darüber berichten, wie das Unternehmen die Anzahl der Arbeitsunfälle innerhalb weniger Monate drastisch reduzieren konnte.

Norbert gewährt spannende Einblicke in die Entwicklung der Sicherheitskultur bei Rolls-Royce Solutions GmbH: Von den Anfängen mit...

Duration: 00:17:17
#355 Systemische Denkideen für mehr Wirksamkeit im Arbeitsschutz
Mar 10, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In der heutigen Podcast-Folge spricht Anna mit Detlef Guyot, Martin Prüße, Matthias Körte und Christian Pukelsheim über den Deutschen Arbeitsschutzkongress 2025, der am 10. April in der historischen Stadthalle Wuppertal stattfindet. Im Mittelpunkt steht ein Workshop, der sich mit der Entwicklung einer wirksamen Arbeitsschutzkultur aus verschiedenen Perspektiven befasst.

Die Gäste berichten über ihre Workshop-Stationen und die Themen, die dort behandelt werden. Dabei geht es unter anderem darum, wie Arbei...

Duration: 00:23:00
#354 Verhalten - Der Schlüssel zu sicherer und gesunder Arbeit
Mar 06, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts begrüßt Anna Andreas Frömter von Siemens Energy. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick auf seinen Beitrag beim Deutschen Arbeitsschutzkongress (DASKO) am 10. April in Wuppertal. Andreas berichtet, wie es ihm gelungen ist, ein erfolgreiches, mitarbeitergetragenes Behavior-Based Safety (BBS)-System zu etablieren, das seit fünf Jahren Bestnoten erzielt. Erfahre, welche fünf Kernelemente für den nachhaltigen Erfolg entscheidend sind, warum die richtigen...

Duration: 00:15:57
#353 Remove before flight - Fehlermanagement & Arbeitsschutz auf maximaler Flughöhe
Mar 03, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Episode des Wandelwerker-Podcasts spricht Anna mit Peter Brandl, Pilot, Kommunikationsexperte und Referent beim Deutschen Arbeitsschutzkongress (DASKO). Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf die spannende Verbindung zwischen Fehlermanagement und Arbeitsschutz und gehen der Frage nach, wie Organisationen zu lernenden Systemen werden können – gerade in Zeiten rasanter Veränderungen.

Peter teilt wertvolle Impulse aus der Luftfahrt und erklärt, warum Fehler nicht nur unvermeidbar, sondern auch essenzie...

Duration: 00:21:43
#352 So gelingt die erfolgreiche Transformation der Sicherheitskultur
Feb 27, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

Die Entwicklung einer nachhaltigen Sicherheitskultur ist ein langfristiger Transformationsprozess, der oft unterschätzt wird. Viele Unternehmen setzen auf Einzelmaßnahmen, die kurzfristig wirken, aber langfristig verpuffen. Doch wie gelingt eine echte Transformation?

In dieser Folge sprechen Stefan und Anna Ganzke darüber, warum Sicherheitskultur gleichbedeutend mit Unternehmenskultur ist und weshalb isolierte Maßnahmen wie Sicherheitskurzgespräche oder Schulungen nicht ausreichen. Wir beleuchten die zentralen Erfolgsfaktoren eines nachhaltigen Wandels: strategi...

Duration: 00:21:16
#351 Mentale Gesundheit im Arbeitsschutz – Warum jeder Betrieb mentale Ersthelfer braucht
Feb 23, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

Am 10. April ist es wieder soweit: Der Deutsche Arbeitsschutzkongress öffnet seine Türen! In dieser Podcast-Folge geben wir euch einen spannenden Einblick in eines der Top-Themen des Kongresses: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz.

Anna spricht mit ihren Gästen Katharina Neumann, Stefan Wiechert und Christian Schumacher darüber, warum psychische Gesundheit am Arbeitsplatz genauso wichtig ist wie körperliche und wie Unternehmen von mentalen Ersthelfern profitieren können. Gemeinsam beleuchte...

Duration: 00:22:41
#350 Neue Anforderungen an die SiFa - Chance oder Risiko für den Arbeitsschutz?
Feb 19, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

Die DGUV Vorschrift 2 wurde überarbeitet und bringt einige spannende Neuerungen mit sich. In dieser Folge sprechen Stefan und Anna Ganzke darüber, was sich geändert hat und welche Auswirkungen diese Anpassungen auf die betriebliche Praxis haben.

Erfahre, warum diese Änderungen wichtig sind und wie Unternehmen sich optimal darauf einstellen können. Die Anpassungen betreffen unter anderem zentrale Aspekte der Betreuung und Qualifizierung. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus e...

Duration: 00:30:27
#349 Mit KI-System zu einer wirksameren Unfallprävention in der Baubranche
Feb 17, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In der neuen Podcast-Folge spricht unsere Geschäftsführerin mit Ellen Hellmann, Projektleiterin für digitale Transformation bei der BG Bau. Die Beiden sprechen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unfallprävention und wie ein innovatives KI-System die Priorisierung von Unternehmensbesuchen optimiert. Ellen erklärt, wie dadurch die Trefferquote für risikoreiche Betriebe signifikant verbessert wird. Dabei geht es auch um die Herausforderungen rund um Ethik, Datenschutz und die Impleme...

Duration: 00:45:07
#348 Betriebsrat im Arbeitsschutz: Störenfried oder Partner?
Feb 14, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

Der Betriebsrat spielt eine zentrale Rolle im Arbeitsschutz – doch die Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Unternehmen gestaltet sich nicht immer reibungslos. In dieser Podcast-Folge sprechen Anna Ganzke und Max darüber, welche Herausforderungen in der Praxis häufig auftreten und wie eine effektive Zusammenarbeit gelingen kann.

Wie kann der Betriebsrat frühzeitig in Arbeitsschutzthemen eingebunden werden? Warum sollte er nicht nur "Ja" oder "Nein" zu Entscheidu...

Duration: 00:27:16
#347 Was unbedingt bei Unfallanalysen beachtet werden muss
Feb 05, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

Jeder Arbeitsschutzexperte kennt es: Manche Unfallanalysen sind top, andere hätte man sich sparen können. Doch was macht eine wirklich effektive Unfallanalyse aus? In dieser Folge von "Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast" nehmen Stefan und Anna das Thema genau unter die Lupe.

Wir sprechen über die richtige Herangehensweise, die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur und warum es nicht ausreicht, nach einem Unfall einfach nur erneut zu unterw...

Duration: 00:33:38
#346 Begleitung von Change- und Transformationsprozessen im Arbeitsschutz
Feb 02, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In der neuen Podcast-Folge spricht unsere Geschäftsführerin mit Anja Riederer. Die Beiden sprechen darüber, warum es elementar ist, die Menschen in dem gesamten Prozess mit einzubinden und das die Prozesse heute viel schneller ablaufen, als es früher der Fall war. Anja berichtet über ihre Erfahrungen und wie wichtig ein offener Umgang mit Feedback ist.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgesp...

Duration: 00:33:28
#345 Warum Unterweisungen oft scheitern und wie sie wirklich ankommen
Jan 31, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

Unterweisungen haben in vielen Unternehmen ein schlechtes Image. Sie gelten als langweilig, langatmig und wenig wirksam. Doch warum ist das so? Und vor allem: Wie lassen sich Unterweisungen so gestalten, dass die Inhalte nicht nur vermittelt, sondern auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verstanden und umgesetzt werden?

In dieser Podcast-Folge spricht Anna Ganzke mit Max, Trainer und Arbeits- und Organisationspsychologe bei Wandelwerker, über die größten Herausforderungen klassischer Unterw...

Duration: 00:34:11
#344 Mentale Gesundheit in der Arbeitswelt
Jan 26, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In den letzten Jahren haben sich die Krankenzahlen verdoppelt. Im Durchschnitt fehlen Mitarbeiter 22 Tage pro Jahr (Stand: 2023). Psychische Erkrankungen führen sogar zu deutlich mehr Ausfalltagen. Es lohnt sich also für Unternehmen, sich dem Thema der mentalen Gesundheit anzunehmen.

In der heutigen Podcast-Folge spricht Anna mit Martina Methe vom LWL Klinikum Gütersloh. Martina ist dort Teamleiterin für den Präventionsfachdienst Sucht und Psyche. Die Beiden sprechen...

Duration: 00:42:50
#343 Sicherheitsbeauftragte: Multiplikatoren oder ungenutztes Potenzial?
Jan 22, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In dieser Folge des Wandelwerker Podcasts widmen sich Anna Ganzke und Stefan einem zentralen Thema: der Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten in der betrieblichen Praxis. Sie beleuchten die typischen Herausforderungen – von Auswahl und Qualifizierung bis hin zur Rolle als Multiplikator im Unternehmen.

Warum scheitern viele Unternehmen daran, das volle Potenzial ihrer Sicherheitsbeauftragten zu nutzen? Welche strukturellen und kulturellen Maßnahmen können dazu beitragen, die Wirksamkeit zu steigern? Gemeinsam diskutieren Anna un...

Duration: 00:37:25
#342 In guter Gesellschaft: Die Rolle der Fürsorgepflicht in Unternehmen
Jan 13, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

In der neuesten Folge des Wandelwerker Podcasts spricht Anna mit Esin Taşkan von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BGRCI) über das spannende und essentielle Thema der Fürsorgepflicht in Unternehmen. Esin teilt Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und ihre Aufgaben bei der BGRCI sowie in die Bedeutung einer starken Fürsorgepflicht im unternehmerischen Kontext.

Die Folge beleuchtet, warum Fürsorgepflicht weit mehr als die Erfüllung gesetzlic...

Duration: 00:35:17
#341 Warum gegenseitige Erwartungshaltungen im Arbeitsschutz scheitern
Jan 08, 2025

Bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen im Arbeitsschutz, besitzen die unterschiedlichsten Akteure gewisse Erwartungshaltungen aneinander. Es sind in vielen Fällen diese Erwartungshaltungen, die zu Diskussionen oder Verstimmungen sorgen.

In der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über die Gründe, warum gegenseitige Erwartungshaltungen im Arbeitsschutz oftmals nicht erfüllt werden können. Weiterhin arbeiten die Beiden heraus, worauf Du und Dein Unternehmen achten müssen, damit Erwartungshaltungen bekannt, anerkannt und auch erreichbar werden.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media:

In...

Duration: 00:28:27
#340 Bedeutung und Entwicklung von moderne Workwear und Persönliche Schutzausrüstung
Jan 05, 2025

Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de

Sicherheit und Funktionalität sind zwei Anforderungen, die sich bei Workwear und Persönlicher Schutzausrüstung nicht ausschließen müssen. In der heutigen Podcast-Folge spricht Anna mit Philipp Wiedemann, den Gründer und Geschäftsführer der Arbeitsschutz Express GmbH (ASX). Die Beiden reden darüber, wie moderne Arbeitskleidung die Anforderungen an Design, Technologie und Nachhaltigkeit erfüllen kann. Weiterhin erklärt Philipp, warum personalisierte Workwear einen Unterschied für Unternehmen m...

Duration: 00:29:36
#339 Die Wandelwerker Neujahrsfolge 2025
Jan 02, 2025

„Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue Dich aufs Neue. Und war es schlecht, dann erst recht", sagte einst Albert Einstein. Im Arbeitsschutz erkennt man relativ schnell, wie schlecht oder wie gut das vergangene Jahr war. Nicht nur an der Anzahl der Arbeitsunfälle, sondern mit einem klaren Blick auf die gelebte Arbeitsschutzorganisation.

In der ersten Podcast-Folge des neuen Jahres sprechen unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan darüber, was Du unbedingt jetzt machen musst, damit sich das Jahr 2025 gut für den Arbeitsschutz entwickelt. Sie geben Dir Tipps zur Erstellung deines Jahresfahrplans und verraten ein paa...

Duration: 00:32:20
#338 Transformation im Fokus: Teamwork, Authentizität und digitale Herausforderungen
Dec 15, 2024

In der neuen Podcast Folge spricht Anna mit Christoph Danker (ehemaliger Pilot und Trainer für Transformation) und Holger Schumacher (ehemaliger Stuntman und Experte für Arbeitssicherheit) über ihre vielseitigen Erfahrungen und Perspektiven rund um das Thema Transformation in Unternehmen.

Erfahre, warum ein klarer Fahrplan und gezielte Maßnahmen entscheidend sind, um Arbeitsunfälle zu reduzieren und den Wandel in deinem Unternehmen aktiv zu gestalten. Zudem gibt Anna persönliche Einblicke, wie du deine eigene Entwicklung als Fachkraft oder Führungskraft im Arbeitsschutz vorantreiben kannst.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstges...

Duration: 00:50:43
#337 Rückblick und Ausblick: So planst du deinen Arbeitsschutz für 2025
Dec 11, 2024

In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts wirft Anna einen Blick zurück auf das Jahr 2024 und gibt wertvolle Tipps, wie du den Jahreswechsel als Chance nutzen kannst, deinen Arbeitsschutz für 2025 strategisch neu aufzustellen. Warum sind qualitative Reviews genauso wichtig wie quantitative Kennzahlen? Wie kannst du eine klare Strategie entwickeln, um Sicherheitskultur nachhaltig zu stärken?

Erfahre, warum ein klarer Fahrplan und gezielte Maßnahmen entscheidend sind, um Arbeitsunfälle zu reduzieren und den Wandel in deinem Unternehmen aktiv zu gestalten. Zudem gibt Anna persönliche Einblicke, wie du deine eigene Entwicklung als Fachkraft oder Führungsk...

Duration: 00:20:04
#336 Wie entwickle ich eine erfolgreiche Marketing-Kampagne im Arbeitsschutz?
Dec 04, 2024

In der neuen Wandelwerker Podcast-Folge diskutieren Stefan und Fabian, worauf es bei einer erfolgreichen Marketing-Kampagne im Arbeitsschutz ankommt. Warum reichen Poster und klassische Ansätze nicht mehr aus? Wie können moderne Medien wie Videos, interaktive Inhalte und Podcasts effektiv genutzt werden, um Mitarbeiter zu begeistern und Sicherheitskultur nachhaltig zu stärken?

Erfahre, wie du klare Botschaften, kreative Ansätze und eine zielgerichtete Strategie kombinierst, um deine Kampagnen erfolgreich zu machen – und warum Engagement und Authentizität der Schlüssel sind.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns...

Duration: 00:19:08
#335 Gefährdungsbeurteilung für Desk Sharing Arbeitsplätze
Dec 01, 2024

Jetzt Erstgespräch buchen:: https://www.wandelwerker.com/termin In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Michael Gümbel von der Arbeit und Gesundheit e.V. über Gefährdungsbeurteilungen bei Desk-Sharing. Hierbei spricht Michael über die Herausforderungen von Desk-Sharing und wie bei der Gefährdungsbeurteilung bestmöglich vorgenommen werden sollte.

Duration: 00:38:54
#334 Herausforderungen und Lösungsansätze für ein wirksames Fremdfirmenmanagement
Nov 27, 2024

In dieser Folge des Wandelwerker Podcasts beleuchten Anna und Stefan die größten Herausforderungen und wirksamsten Lösungsansätze für ein effektives Fremdfirmenmanagement. Warum scheitern Unternehmen oft an der Einbindung von Fremdfirmen in die Sicherheitskultur? Welche Rolle spielen die Auswahlkriterien, die Haltung der Führungskräfte und ein gemeinsames Verständnis für Sicherheit? Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren: wandelwerker.com/termin

Duration: 00:29:37
#333 Mentale Erholung im Rahmen flexibler Arbeitszeitgestaltung
Nov 24, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts spricht Anna mit mit Lena Marie Wirth und Laura Schröer, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Forschungsschwerpunkt „Arbeit und Wandel“ beim Institut Arbeit und Technik (IAT) an der Westfälischen Hochschule. Sie geben spannende Einblicke in ihr Projekt Pflegezeit, das sich mit flexiblen Arbeitszeitmodellen in der Pflege beschäftigt – und wie diese mentale Erholung, Mitarbeitendenzufriedenheit und organisationale Resilienz fördern können. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:42:30
#332 Mythen im Arbeitsschutz Teil 2
Nov 21, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts räumen Anna und Stefan Ganzke mit weiteren Mythen im Arbeitsschutz auf. Sind Sicherheitsbeauftragte wirklich keine Unterstützung? Gibt es im Arbeitsschutz nur Schwarz und Weiß? Und können Maßnahmen einfach von einem Standort auf andere übertragen werden? Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:35:26
#331 Wie die Siemens Energy AG in Görlitz 75% der Arbeitsunfälle mit Behavior Based Safety reduzierte
Nov 17, 2024

Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.wandelwerker.com/termin Der wissenschaftliche Ansatz von Behavior Based Safety bietet Unternehmen eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Arbeitsunfälle und unsicheren Situationen zu reduzieren. Entgegen einiger Fachmeinungen geht es hierbei nicht um Schuldzuweisungen oder Sanktionen, sondern um die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine offene Fehlerkultur. In der heutigen Podcast-Folge spricht Anna mit Andreas Frömter von der Siemens Energy AG. Andreas ist am Standort Görlitz als leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig und hat in den letzten 7 Jahren gemeinsam mit Führungskräften und Mitarb...

Duration: 00:39:09
#330 Warum Commitment der Schlüssel zu einer starken Sicherheitskultur ist
Nov 13, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts sprechen Anna und Max über das oft unterschätzte Thema des Commitments der Geschäftsführung im Arbeitsschutz. Sie diskutieren die typischen Herausforderungen, wenn das Engagement „von oben“ fehlt und wie ein klares Bekenntnis zur Sicherheitskultur die Basis für nachhaltige Veränderungen legt. Dabei beleuchten sie praxisnah, wie Unternehmen authentische Vorbilder schaffen und eine Kultur etablieren können, in der Arbeitssicherheit eine zentrale Rolle spielt. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:27:54
#329 Modulare Analyse von Belastungsfaktoren in Organisationen
Nov 10, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts spricht Anna Ganzke mit Professor Dr. Oliver Sträter von der Universität Kassel über das wichtige Thema der Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen in Unternehmen. Professor Sträter stellt die modulare Analyse der Belastungsfaktoren vor und gibt Einblick, warum es trotz gesetzlicher Vorschriften nur 21 Prozent der Unternehmen gelingt, eine vollständige Beurteilung durchzuführen. Professor Sträter erklärt, wie spezifische Belastungsfaktoren integriert werden, welche Herausforderungen dabei bestehen und wie gezielte Maßnahmen entwickelt werden können. Zudem gehen sie auf die Bedeu...

Duration: 00:38:01
#328 Manipulation von Maschinen
Nov 06, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts sprechen Anna und Stefan Ganzke über die Manipulation von Maschinen. Sie gehen darauf ein, warum das Thema nach wie vor brandaktuell ist und wie die Sicherheitskultur in Unternehmen damit zusammenhängt. Es wird beleuchtet, welche Beweggründe hinter dem bewussten Umgehen von Schutzeinrichtungen stehen und wie sich dieses Verhalten auf den Arbeitsschutz auswirkt. Die beiden teilen praxisnahe Lösungsansätze, um Manipulationen zu verhindern und eine Kultur zu schaffen, in der sicheres Arbeiten lohnenswerter ist. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wan...

Duration: 00:35:49
#327 Arbeitssicherheit in der Schweiz – Einblicke in die Rolle der EKAS
Nov 03, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts spricht Anna mit Eric Montandon, Leiter der ASA-Fachstelle bei der EKAS in der Schweiz. Sie diskutieren über die Aufgaben der EKAS, den Aufbau des schweizerischen Arbeitsschutzsystems und die Unterschiede zu Deutschland. Erik teilt seine Erfahrungen und erklärt, wie Branchenlösungen und Modelllösungen in der Schweiz umgesetzt werden. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:33:05
#326 Erfolgsfaktoren für eine gute Sicherheitskultur
Oct 30, 2024

Sichere Dir jetzt dein unverbindliches Erstgespräch: https://www.wandelwerker.com/termin In der betrieblichen Praxis erleben wir immer wieder, dass bestimmte Faktoren dazu beitragen, dass eine Sicherheitskultur sich nachhaltig und erfolgreich weiterentwickelt. Anna und Stefan diskutieren in dieser Folge über die typischen Hemm- und Erfolgsfaktoren und geben konkrete Tipps, worauf Du als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Führungskraft achten solltest.

Duration: 00:30:55
#325 Einblicke in die Arbeitsschutz Aktuell 2024
Oct 27, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts spricht Stefan mit Bernhard Klumpp, Geschäftsführer der HINTE Expo & Conference GmbH, über die anstehende Veranstaltung in Stuttgart. Er teilt spannende Einblicke in die Entwicklung der Messe, die Rolle digitaler Pop-Ups und die Bedeutung des kontinuierlichen Austauschs in der Arbeitsschutz-Community. Zudem erfahren wir mehr über internationale Aussteller, neue Praxisformate und prominente Gäste. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:38:45
#324 Die Safety Minute - wie gut ist dieses Kommunikationsmittel wirklich?
Oct 23, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts sprechen Stefan und Anna darüber, ob die Safety Minute wirklich das richtige Werkzeug ist, um die Sicherheitskultur zu stärken, oder ob sie zu einem lästigen Ritual geworden ist. Sie werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile der Safety Minute, teilen ihre Erfahrungen und diskutieren mögliche Alternativen, um die Meetings produktiver und sicherheitsbewusster zu gestalten. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:24:06
#323 Die Notwendigkeit einer guten Fehlerkultur und wie Menschen im Arbeitsschutz besser erreicht werden
Oct 20, 2024

Jetzt dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren: www.wandelwerker.com/termin Menschen machen Fehler. Je nach Literatur sind es drei bis fünf Fehler, wobei der Großteil dieser Fehler eher Kleinigkeit, wie Versprecher sind. Dennoch entstehen die meisten Arbeitsunfälle durch menschliche Entscheidungen und Verhaltensweisen. Umso wichtiger ist es, dass wir aus Fehlern lernen und Wissen besser vermitteln. In der heutigen Highlight-Folge aus dem Jahr 2020 spricht Anna mit dem TOP Speaker, Pilot und Buchautor Peter Brandl. Die Beiden sprechen darüber, wie wichtig eine gute Fehlerkultur für Unternehmen ist. Peter Brandl berichtet hier auch aus der Luftfahrtbranche. Weiterhin schauen die be...

Duration: 00:46:00
#322 Die Fachkraft für Arbeitssicherheit als Kulturentwickler im Unternehmen
Oct 17, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts sprechen Stefan und Anna Ganzke darüber, wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure nicht nur Feuerlöscher, sondern auch aktive Kulturentwickler im Unternehmen sein können. Sie beleuchten, warum Fachkräfte oft nur reaktiv agieren und welche Strategien dabei helfen, proaktiver zu handeln, um eine nachhaltige Sicherheitskultur zu schaffen. Zudem diskutieren sie, wie wichtig es ist, Fachkräfte zu qualifizieren, um den stetigen Wandel in der Sicherheitskultur zu begleiten. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:28:25
#321 Möglichkeiten von digitalen Verbandsbuch-Apps zur Steigerung der Meldemoral von Arbeitsunfällen
Oct 14, 2024

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren: www.wandelwerker.com/termin Wenn Unternehmen eine hohe Meldemoral von Arbeits- und Beinaheunfällen bei Mitarbeitenden entwickeln wollen, dann braucht es neben einem offenen Umgang mit Fehlern auch Meldewege mit möglichst wenigen Hemmschwellen. Eine Möglichkeit diese Hemmschwellen zu senken, kann in Abhängigkeit zu den Rahmenbedingungen eine digitale Software-Lösung sein. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Jonas Deichelmann, Gründer und Geschäftsführer der 8devs GmbH. Jonas hat nach seinem IT-Studium ehrenamtlich im Rettungsdienst gearbeitet und mit seinem Wissen und den gesammelten Erfahrungen die Aiddevs Software für Erste-Hilfe-Anwendungen entwickelt. Die Beiden...

Duration: 00:30:45
#320 Es braucht mehr positive Kommunikation im Arbeitsschutz
Oct 11, 2024

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen unter https://www.wandelwerker.com/termin Wer Menschen für eine Sache gewinnen will, der muss vor allem den Sinn vermitteln und in den meisten Fällen auch positive Emotionen auslösen. Genau diese positive Emotionen werden im Arbeitsschutz nur selten ausgelöst. In der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan darüber, warum es den meisten Unternehmen schwer fällt, eine regelmäßige positive Kommunikation im Arbeitsschutz aufzubauen. Die Beiden sprechen über die praktischen Erfahrungen und geben konkrete Tipps für die Umsetzung.

Duration: 00:32:20
#319 Darum müssen wir im Arbeitsschutz mehr Geschichten erzählen
Oct 06, 2024

Buche Dir jetzt dein unverbindliches Erstgespräch unter www.wandelwerker.com/termin Wir Menschen mögen Geschichten, egal ob als Kind oder als Erwachsene. Was in der Freizeit beim Lesen von Büchern, dem Hören von Hörbüchern oder dem Sehen von Filmen funktioniert, funktioniert auch im betrieblichen Arbeitsschutz. Gerade hier wird allerdings noch zu selten mit Storytelling gearbeitet. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit dem Stefan Keller. Stefan ist als Story-Consultant tätig und hat das Buch "Vom Mythos zum Selfie" geschrieben. Die Beiden reden darüber, warum wir Menschen Geschichten mögen und wieso diese auch im A...

Duration: 00:21:37
#318 Darum scheitern Unternehmen mit der Beteiligung im Arbeitsschutz
Oct 03, 2024

Buche Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch unter: https://www.wandelwerker.com/termin Eine Transformation der Sicherheitskultur braucht mehr als nur einzelne wenige Beteiligte. Es braucht eine kontinuierlich größer werdende Anzahl an Menschen im Unternehmen, die sich mit dem Arbeitsschutz identifizieren und ihn weiterentwickeln. In der neuen Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan darüber, warum die Beteiligung der Führungskräfte und Mitarbeiter im Arbeitsschutz so wichtig ist und dennoch nur selten in den Unternehmen angewandt wird. Die Beiden zeigen die Vorteile der Beteiligung auf und weisen darauf hin, wieso die Vorhaben der Beteiligung so oft scheitern. Zugleich geben die Be...

Duration: 00:24:51
#317 Mythen im Arbeitsschutz
Sep 26, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ Wir bekommen über Instagram regelmäßig Anfragen zu bestimmten Themen oder auch Mythen. In dieser Podcast-Folge widmen sich Anna und Stefan einer Auswahl an Mythen, die uns Hörer des Podcasts und Follower auf Instragram geschickt haben. Sie klären auf, warum es nicht immer nur Schwarz oder Weiß gibt, Arbeitsschutz durchaus Spaß machen darf und wieso ein Zertifikat nicht zwangsläufig eine gute Sicherheitskultur bedeutet. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:22:27
#316 UV-Strahlung am Arbeitsplatz
Sep 22, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts spricht Anna mit Claudine Strehl, Bereichsleiterin für Strahlung am Institut für Arbeitsschutz, über die Gefahren von UV-Strahlung. Sie berichtet von einem internationalen Kongress und vergleicht die UV-Schutzmaßnahmen in Australien mit denen in Deutschland. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:34:57
#315 Wie das Shopfloor Board zu einem wirksamen Tool für den Arbeitsschutz wird
Sep 18, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ Die Arbeit am Schopfloor Board sorgt für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Bei der Effizient und Qualität längst ein gut genutztes Tool. Beim Arbeitsschutz hingegen geht es maximal nur um Arbeitsunfälle und dann geht es schnell zum nächsten Thema. In der neuen Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan über die gängigen Fehler, die beim Thema Arbeitsschutz am Shopfloor Board gemacht werden und erklären die Hintergründe dazu. Weiterhin diskutieren die Beiden mögliche Lösungen und Schritte, um den Arbeitsschutz wirksamer an das Shopfloor Board zu bek...

Duration: 00:23:31
#314 Kommunikation im Arbeitsschutz die wirklich funktioniert
Sep 16, 2024

Jetzt Beratungsgespräch buchen unter: https://www.wandelwerker.com/termin Eine wirksame Kommunikation ist für einen gelebten Arbeitsschutz von großer Bedeutung und zugleich gehört sie zu den großen Schwachstellen. Schnell wird aus einem gut gemeint, ein nicht gut gemacht. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen sich vertiefend darüber Gedanken machen, wie die jeweiligen Zielgruppen bestmöglich erreicht werden können. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Catharina Besold, Geschäftsführerin der TOHUWABOHU 22 GmbH. Die Geschäftsführerin und Kommunikationsexpertin berät Unternehmen bei der strategischen Entwicklung einer wirksamen Kommunikation im Arbeitsschutz und hilft bei der prakt...

Duration: 00:40:34
#313 Wie vorausgehende Bedingungen und Konsequenzen den Arbeitsschutz im Unternehmen beeinflussen können
Sep 12, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts sprechen Stefan und Katharina Kahl darüber, wie vorausgehende Bedingungen und Konsequenzen das Verhalten im Arbeitsschutz beeinflussen. Sie beleuchten, welche Arten von Konsequenzen – von positivem Feedback bis hin zu Ermahnungen – auf Mitarbeiter wirken, und teilen praktische Beispiele aus dem Unternehmensalltag. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:14:46
#313 Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Sep 09, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts spricht Anna mit Katharina Neumann, Gründerin von Hoisdorfer Impulse, über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Seit 2013 gesetzlich vorgeschrieben, bleibt die Umsetzung oft eine Herausforderung für Unternehmen. Katharina erklärt, warum das Thema so wichtig ist und wie es die Sicherheitskultur und das Wohlbefinden der Mitarbeiter beeinflusst. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:37:58
#312 Typische Fehler im Meldewesen die zu geringen Beinaheunfall-Meldungen führen
Aug 28, 2024

In der neuen Folge des WandelWerker Podcast sprechen Anna und Stefan darüber, warum die Meldung von Beinaheunfällen so wichtig ist, um zukünftige Unfälle zu vermeiden. Trotzdem werden in den meisten Unternehmen kaum Beinaheunfälle gemeldet. Die Folge beleuchtet, welche Hürden dabei bestehen und gibt wertvolle Lösungsansätze, wie Unternehmen das Meldewesen optimieren können – und was sie lieber vermeiden sollten.

Gehe jetzt auf wandelwerker.com/termin und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch.

Folge uns auf Social Media:

Instagram

Facebook

LinkedIn

YouTube

Duration: 00:26:24
#311 Sicherheitsrundgänge wirksam gestalten
Aug 21, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Podcast-Folge sprechen Stefan und Max über typische Fehler bei Sicherheitsrundgängen im Arbeitsschutz, wie zum Beispiel Schuldzuweisungen oder den ausschließlichen Fokus auf Abweichungen. Sie erklären, welche Alternativen es gibt, warum systemische Fragen sinnvoll sind und in welchem Verhältnis positives und negatives Feedback stehen sollten, um langfristig eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:21:50
#310 Rechtliche Veränderungen zwischen Maschinenrichtlinie und der neuen Maschinenverordnung
Aug 18, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Podcast-Folge spricht unsere Geschäftsführerin Anna Ganzke mit mit Dr. Björn Ostermann, Gesellschafter der Maschinenbautage GmbH. Björn gehört zu den bekannten Experten rund um das Thema Maschinensicherheit und erklärt, auf welche Veränderungen sich Unternehmen einstellen müssen, wenn die aktuelle Maschinenrichtlinie im Jahr 2027 durch die neue Maschinenverordnung ersetzt wird. Ein besonderer Fokus liegt beispielsweise auf den Fernabsatz "ungewollte Änderungen", den Anforderungen an die Dokumentation oder auch die Änderungen bei den Wirtschaftsakteuren. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 01:11:31
#309 Kommunikationsfehler im Arbeitsschutz
Aug 14, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcast sprechen Stefan und Max darüber, wie Kommunikationsfehler im Arbeitsschutz zu Missverständnissen und unsicheren Situationen führen können. Anhand einer realen Begebenheit zeigen sie, wie wichtig nonverbale Signale, die richtige Wahrnehmung und das Timing sind, um Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:19:31
#308 Augmented Reality in der Notfallrettung
Aug 11, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcast sprechen wir mit den Gründern von Ruhrpott-Sicherheit. Lena und Henrik haben eine AR-Software entwickelt, die die Notfallrettung revolutionieren soll. Sie erzählen, wie ihre Technologie die Ausbildung verbessert, Fehler reduziert und die Sicherheit im Einsatz erhöht. Erfahrt, wie ihre Vision die Zukunft der Gefahrenabwehr prägen könnte. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:22:02
#307 Aktuelles zur Gefahrstoffverordnung
Aug 04, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts begrüßt Anna die Sicherheitsingenieurin Dr. Birgit Stöffler, die Einblicke in die neuesten Entwicklungen aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe gibt. Sie berichtet über den aktuellen Stand zur Novellierung der Gefahrstoffverordnung, aktuelle Veränderungen bei Arbeitsplatzgrenzwerten und den Umgang mit Asbest in Altbauten. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:39:14
#306 Mir ist noch nie etwas passiert – Kognitive Verzerrung im Arbeitsschutz
Jul 24, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Podcast Folge spricht Stefan über die weit verbreiteten Denkmuster am Arbeitsplatz, die Arbeitssicherheit erschweren. Viele Mitarbeiter glauben, dass ihnen nichts passieren kann, da sie bisher keine Unfälle erlebt haben. Stefan erklärt, wie solche Denkweisen entstehen und welche Folgen sie haben können. Er bietet Führungskräften und Arbeitsschutzbeauftragten Strategien, um diese gefährlichen Überzeugungen zu ändern und die Sicherheitskultur im Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/

Duration: 00:16:34
#305 Relevante Aspekte des Arbeitsschutzes bei der Arbeit mit mobilen Arbeitsmitteln
Jul 21, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ Welche besonderen Aspekte sollten Ausbilder für mobile Arbeitsmitteln, wie beispielsweise Gabelstapler und Krane, beachten? Was wird gerne bei der Ausbildung vergessen? In der neuen Podcast-Folge spricht Anna Ganzke mit Timo Zimmermann von der IAG Mainz. Der Maschinenbauingenieur Timo ist Fachbuchautor, Dozent und Ausbilder für mobile Arbeitsmittel. Die Beiden sprechen darüber, welche Voraussetzungen ein Ausbilder von mobilen Arbeitsmittel erfüllen muss. Weiterhin beschreibt Timo, dass in vielen Fällen heute noch der Aspekt der Ergonomie bei der Ausbildung vergessen wird und warum dies schwere Folgen haben kann. Im Ges...

Duration: 00:40:43
#304 Besonderheiten beim Arbeitsschutz in der Schifffahrt
Jul 15, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ Auf hoher See ergeben sich besondere Herausforderungen für den Arbeitsschutz. Nicht nur die Rahmenbedingungen in der Prävention sind an einigen Stellen anders als in einer Produktion. Auch die Maßnahmen und Auswirkungen nach einem Arbeitsunfall sind dramatischer, weil eben nicht so schnell ein Notarzt und Rettungswagen zur Hilfe eilen kann. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Marcel Deeke von der Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG. Marcel kümmert sich dort als nautischer Inspektor und Offizier um die Themen rund um den Arbeitsschutz. Die Beiden reden über die He...

Duration: 00:20:46
#303 Jahresunterweisungen bringen nichts
Jul 03, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In dieser Podcast-Folge diskutiert Stefan, warum Jahresunterweisungen im Arbeitsschutz oft wenig bewirken. Er argumentiert, dass traditionelle Methoden wie PowerPoint-Präsentationen oder E-Learning selten effektiv sind und hauptsächlich der Rechtskonformität dienen. Stattdessen plädiert er für wiederholte und interaktive Schulungen, um das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu verbessern.

Duration: 00:15:39
#302 Führungskräfte, Arbeitsschutzorganisation und Strategien - Q & A
Jun 30, 2024

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin In dieser Folge könnt ihr Euch über ein Q&A freuen. Gemeinsam schauen wir auf die Themen Führungskräfte, Arbeitsschutzorganisation und Strategien im Arbeitsschutz. Ihr habt uns in den letzten Wochen viele Fragen über Social Media gestellt und wir geben in dieser Folge zu einigen dieser Fragen Antworten. Anna und Stefan beantworten darüber hinaus noch drei Fragen zum Unternehmen WandelWerker.

Duration: 00:40:20
#301 Einführung eines Behavior Based Safety Systems bei Amazon
Jun 16, 2024

Jetzt den Onlinevideokurs "Arbeitsschutzausschuss wirksam gestalten" unter www.arbeitsschutzausschuss.de bestellen. Das die technischen, organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen immer mehr an ihre Grenzen stoßen, scheint mittlerweile bekannt zu sein. Eine Möglichkeit um Arbeitsunfälle und unsichere Situationen zu reduzieren, ist der wissenschaftliche Ansatz von Behavior Based Safety. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Tobias Hartmann, Standortleitung bei Amazon in Krefeld und Mary Mohammadi, die dortige leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit. Die drei sprechen über die Vorteile eines BBS-Systems und die Schritte der Einführung am Amazon-Standort. Weiterhin geben Tobias und Mary einen Einblick in die Auswirkungen von BBS...

Duration: 00:34:07
#300 Typische Fehler von Führungskräften warum Sicherheitsbeauftragte in Mittelstand und Konzernen nicht wirksam sind
Jun 12, 2024

Bestell Dir jetzt noch für kurze Zeit dein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® am 17. Juni mit 40% Preisnachlass unter: https://www.arbeitsschutzkongress.de Eine DGUV-Umfrage aus dem November 2022 zeigt, dass gefährliche Situationen selten weitergegeben und Sicherheitsbeauftragte kaum eingebunden werden. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan über die häufigsten Probleme, die Sicherheitsbeauftragte davon abhalten, ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Buche Dir jetzt ein Erstgespräch mit unseren Experten unter https://www.wandelwerker.com/termin

Duration: 00:14:51